Bitte beachten:

Hier geht es zum Fotowettebwerb "Sehens- und lebenswertes Buseck" - Fotos für die neue Homepage der Gemeinde Buseck


Achtung: Der Lastenradverleih der Gemeinde Buseck muss leider aus organisatorischen Gründen ab sofort vorübergehend eingestellt werden. Alle bereits getätigten Buchungen können derzeit nicht bedient werden. An einer Lösung wird gearbeitet.


Die Gemeindewerke führen in den kommenden Wochen Instandhaltungsarbeiten an Wasserversorgungseinrichtungen im gesamten Gemeindegebiet durch.

Dadurch kann es zu Einschränkungen oder Umleitungen im Verkehr kommen.

Über unumgängliche Wasserabstellungen werden die Betroffenen per Wurfsendung informiert

Bitte beachten Sie die Hinweise unter Aktuelles


Straßensperrungen:

Information zu Straßensperrungen finden Sie unter Aktuelles


Anschrift der Verwaltung 

Gemeinde Buseck
Ernst-Ludwig-Straße 15
35418 Buseck

Telefon: 06408 911-0
Telefax: 06408 911-119
E-Mail: info@buseck.de

Servicezeiten der Verwaltung

Die Verwaltung ist zu den Servicezeiten erreichbar. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, telefonisch (für das Einwohnermeldeamt auch online - siehe Link unten) Termine zu vereinbaren.

Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Online Termin mit dem Einwohnermeldeamt vereinbaren.

Standesamt

Trauen Sie sich? Wenn Sie sich trauen - wir trauen Sie gerne in der Kapelle im "Busecker Schloss". Besuchen Sie https://www.traumhochzeit-buseck.de für weitere Informationen.

Flüchtlingshilfe Buseck

Für die Arbeit der Flüchtlingshilfe in der Gemeinde Buseck sind zuständig:


Gemeindeverwaltung Buseck

Bürgermeister Michael Ranft
06408 911 181

Andreas Geck (Jugendpflege)
06408 911 214      0151 70153319

Gemeinwesenarbeit in Buseck

Leticia Gobet
0151 6525 0919
gwa-buseck@zaug.de

Seit Jahren arbeitet die Flüchtlingshilfe in Buseck mit vielen engagierten Ehrenamtlichen kontinuierlich daran, zugewanderte Menschen zu unterstützen. Das Leben in einem fremden Land ist mit vielen neuen Situationen und Unbekannten verbunden. Die Ehrenamtlichen bieten Hilfe in vielen Bereichen: beim Spracherwerb, bei Behördengängen, bei der Suche nach Arbeits- und Ausbildungsstellen oder einfach bei allgemeinen Fragen über das Leben in der neuen Heimat.

Zurzeit gibt es folgende Angebote für Zugewanderte:

Die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe wird unterstützt von Frau Leticia Gobet von der ZAUG gGmbH als Koordinatorin für Gemeinwesenarbeit in Buseck. Ihr Büro befindet sich im Kinder-, Jugend- und Begegnungshaus Großen-Buseck.

Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe: Wer gerne in Kontakt mit Menschen kommt und Interesse an anderen Kulturen hat, ist in der Flüchtlingshilfe jederzeit willkommen. Je nach Verfügbarkeit kann die ehrenamtliche Tätigkeit wöchentlich oder auch unregelmäßig erfolgen. Es gibt viele Möglichkeiten sich zu engagieren: in der Vermittlung der deutschen Sprache, bei der Arbeitssuche unterstützen, als Dolmetscher/in oder bei der Organisation von Ausflügen und anderen Aktionen. Informationen bekommen Sie von: Leticia Gobet (Gemeinwesenarbeit), Tel. 0151 6525 0919, E-Mail: gwa-buseck@zaug.de.

Vielen Dank!

Die Gemeinde Buseck dankt für die anhaltende Unterstützung und für die kontinuierliche Zusammenarbeit allen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz die Integration vieler Zugewanderten erleichtert haben, den vielen Helferinnen und Helfern, die bei der Flüchtlingskrise 2015 und danach tätig waren, den Lehrerinnen des Alphabetisierungs-, Deutsch- und Integrationskurses für Frauen, die von 2003 bis 2022 aktiv waren, und die vielen Wohnraumanbieter, Helferinnen und Helfer, die seit Beginn des Krieges in der Ukraine ihre Unterstützung angeboten haben.

Mehr Informationen:

Leticia Gobet (Gemeinwesenarbeit), Tel. 0151 6525 0919, E-Mail: gwa-buseck@zaug.de

Andreas Geck (Jugendpflege), Tel.  06408 911 214, Mobil 0151 7015 3319, E-Mail: jugendpflege@buseck.de