Flüchtlingshilfe Buseck
Für die Arbeit der Flüchtlingshilfe in der Gemeinde Buseck sind zuständig:
Gemeindeverwaltung Buseck
Bürgermeister Michael Ranft
06408 911 181
Andreas Geck (Jugendpflege)
06408 911 214 0151 70153319
Gemeinwesenarbeit in Buseck
Leticia Gobet
0151 6525 0919
gwa-buseck@zaug.de
Seit Jahren arbeitet die Flüchtlingshilfe in Buseck mit vielen engagierten Ehrenamtlichen kontinuierlich daran, zugewanderte Menschen zu unterstützen. Das Leben in einem fremden Land ist mit vielen neuen Situationen und Unbekannten verbunden. Die Ehrenamtlichen bieten Hilfe in vielen Bereichen: beim Spracherwerb, bei Behördengängen, bei der Suche nach Arbeits- und Ausbildungsstellen oder einfach bei allgemeinen Fragen über das Leben in der neuen Heimat.
Zurzeit gibt es folgende Angebote für Zugewanderte:
- Sprachcafé und Begegnungstreff: Jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:30 außer in den Schulferien im Kinder- und Jugendhaus Großen-Buseck (Wilhelmstraße 9b). Für Kinder gibt es ein Spiel- und Sportangebot in der benachbarten Turnhalle des TV Großen-Buseck
- Deutschkurs/Sprachcafé für Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in Beuern
- Deutschkurs für ukrainische Flüchtlinge in Großen-Buseck
- „Sport integriert Hessen“: Die Gemeinde Buseck nimmt am Landesweiten Programm teil, das den Zugang von Flüchtlingen und sozial benachteiligten Personen zu Sportaktivitäten und dadurch ihre Integration in die Gemeinde fördert
- Einzelberatung: Offene Sprechstunde dienstags von 10:00 bis 12:00 und nach Vereinbarung im Kinder- und Jugendhaus Großen-Buseck. Kontakt: Leticia Gobet (Gemeinwesenarbeit), Tel. 0151 6525 0919, E-Mail: gwa-buseck@zaug.de
- Sonstige Aktivitäten: Radfahrkurse für Frauen, Informationsveranstaltungen (z. B. zu Gesundheitsthemen, Verbraucherkompetenz). Ende 2020 unterstützte die Flüchtlingshilfe die Aufstellung eines Wahlvorschlags zum Ausländerbeirat, der im März 2021 zur Wahl antrat.
Die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe wird unterstützt von Frau Leticia Gobet von der ZAUG gGmbH als Koordinatorin für Gemeinwesenarbeit in Buseck. Ihr Büro befindet sich im Kinder-, Jugend- und Begegnungshaus Großen-Buseck.
Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe: Wer gerne in Kontakt mit Menschen kommt und Interesse an anderen Kulturen hat, ist in der Flüchtlingshilfe jederzeit willkommen. Je nach Verfügbarkeit kann die ehrenamtliche Tätigkeit wöchentlich oder auch unregelmäßig erfolgen. Es gibt viele Möglichkeiten sich zu engagieren: in der Vermittlung der deutschen Sprache, bei der Arbeitssuche unterstützen, als Dolmetscher/in oder bei der Organisation von Ausflügen und anderen Aktionen. Informationen bekommen Sie von: Leticia Gobet (Gemeinwesenarbeit), Tel. 0151 6525 0919, E-Mail: gwa-buseck@zaug.de.
Vielen Dank!
Die Gemeinde Buseck dankt für die anhaltende Unterstützung und für die kontinuierliche Zusammenarbeit allen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz die Integration vieler Zugewanderten erleichtert haben, den vielen Helferinnen und Helfern, die bei der Flüchtlingskrise 2015 und danach tätig waren, den Lehrerinnen des Alphabetisierungs-, Deutsch- und Integrationskurses für Frauen, die von 2003 bis 2022 aktiv waren, und die vielen Wohnraumanbieter, Helferinnen und Helfer, die seit Beginn des Krieges in der Ukraine ihre Unterstützung angeboten haben.
Mehr Informationen:
Leticia Gobet (Gemeinwesenarbeit), Tel. 0151 6525 0919, E-Mail: gwa-buseck@zaug.de
Andreas Geck (Jugendpflege), Tel. 06408 911 214, Mobil 0151 7015 3319, E-Mail: jugendpflege@buseck.de