Bitte beachten:

Hier geht es zum Fotowettebwerb "Sehens- und lebenswertes Buseck" - Fotos für die neue Homepage der Gemeinde Buseck


Achtung: Der Lastenradverleih der Gemeinde Buseck muss leider aus organisatorischen Gründen ab sofort vorübergehend eingestellt werden. Alle bereits getätigten Buchungen können derzeit nicht bedient werden. An einer Lösung wird gearbeitet.


Die Gemeindewerke führen in den kommenden Wochen Instandhaltungsarbeiten an Wasserversorgungseinrichtungen im gesamten Gemeindegebiet durch.

Dadurch kann es zu Einschränkungen oder Umleitungen im Verkehr kommen.

Über unumgängliche Wasserabstellungen werden die Betroffenen per Wurfsendung informiert

Bitte beachten Sie die Hinweise unter Aktuelles


Straßensperrungen:

Information zu Straßensperrungen finden Sie unter Aktuelles


Anschrift der Verwaltung 

Gemeinde Buseck
Ernst-Ludwig-Straße 15
35418 Buseck

Telefon: 06408 911-0
Telefax: 06408 911-119
E-Mail: info@buseck.de

Servicezeiten der Verwaltung

Die Verwaltung ist zu den Servicezeiten erreichbar. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, telefonisch (für das Einwohnermeldeamt auch online - siehe Link unten) Termine zu vereinbaren.

Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Online Termin mit dem Einwohnermeldeamt vereinbaren.

Standesamt

Trauen Sie sich? Wenn Sie sich trauen - wir trauen Sie gerne in der Kapelle im "Busecker Schloss". Besuchen Sie https://www.traumhochzeit-buseck.de für weitere Informationen.

Kostenlose Abgabe von Wertstoffen in Reiskirchen

Die Gemeinde Reiskirchen und die Gemeinde Buseck bieten ihren Bürgerinnen und Bürgern die kostenlose Abgabe von Wertstoffen über den Wertstoffhof in Reiskirchen, Freiherr-vom-Stein-Straße 7 - 9 (hinter dem Feuerwehrgebäude parallel zur Bahnlinie) an.

Der Wertstoffhof ist geöffnet
jeweils mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
sowie samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Abgegeben werden können in einer Menge von bis zu etwa einem halben Kubikmeter:

Gegenstände, die wegen ihrer Art oder Menge nicht am kommunalen Wertstoffhof angenommen werden, können fast ausnahmslos zum Abfallwirtschaftszentrum AWZ des Landkreises Gießen in der Lahnstraße 220 in Gießen teils kostenfrei, teils kostenpflichtig abgegeben werden.

Im Einzelnen ist zu beachten:

Diese Hölzer können in die Holzcontainer:

Aber dies darf nicht hinein:

Generell darf kein mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz im Wertstoffhof angenommen werden.

Dies betrifft zum Beispiel Holz aus dem Außenbereich wie Zäune, Außentüren, Holzfachwerk, Bahnschwellen, imprägnierte Bauhölzer, Fensterläden, Fensterrahmen, imprägnierte Gartenmöbel.

Bei der Sammlung des Altholzes an den kommunalen Wertstoffhöfen geht es auf Basis der Vorgaben der Altholzverordnung nach den Fragen: Wo kommt das Altholz her, wozu wurde es genutzt? Grundsätzlich gilt, dass man bei Holz aus dem Außenbereich davon ausgehen muss, dass dieses Material imprägniert ist. Die weiß lackierten alten Fensterrahmen wurden mit bleihaltigem "Bleiweiß" gestrichen und dürfen deshalb nicht in die Holzcontainer. Bei Zäunen, Jägerzäunen, Gartenmöbeln, Spielplatzgeräten, Hölzer aus dem Garten- und Landschaftsbau ist das ehemalige Behandlungsmittel oft nicht mehr zu erkennen (beim Kauf ursprünglich grün oder braun, weil mit Kupfer- oder Chromsalz imprägniert), ist die Farbe in wenigen Jahren verschwunden, die chemischen Inhalte jedoch noch vorhanden. Deshalb müssen diese Hölzer über das Abfallwirtschaftszentrum AWZ entsorgt werden.

Bauschutt:

Bauschutt darf sortenrein ohne Kabel, Metall, Holz oder Erdanhaftungen angeliefert werden.

Dieser Bauschutt kann zum Wertstoffhof gebracht werden:

aber keine Erde, kein Lehm, kein Porenbeton, kein Rigips.

Der an den kommunalen Wertstoffhöfen im Landkreis Gießen wird direkt zu Bauschuttrecyclern im Landkreis gefahren. Dies ist kostengünstig und Bauschutt in kleine Mengen kann so kostenlos bei den Wertstoffhöfen angenommen werden. Porenbeton (Gasbeton) ist für diese Bauschuttverwerter nicht verwertbar.

Im AWZ Abfallwirtschaftszentrum Gießen, Lahnstraße 220, werden Leichtbausteine, Gasbeton, Porenbeton, Porenbetonsteine kostenpflichtig angenommen und gehen in eine andere, etwas teurere Verwertung.

Bitte trennen Sie sorgfältig die Materialien, die Sie anliefern möchten. Vermischungen müssen grundsätzlich abgewiesen werden.

Papier und Pappe:

Füllen Sie Kartons flachgelegt in die Container. Und wussten Sie schon, dass die Gebühr für eine zusätzliche blaue Tonne für Papier bei Ihnen zuhause nur 12 Euro im Jahr (zuzüglich einer einmaligen Aufstellgebühr von 30 €) beträgt? Die Bestellung erfolgt schriftlich an den Fachdienst Abfallwirtschaft, Riversplatz 1 - 9 in 35394 Gießen.

Kontaktdaten:
Abfallwirtschaft des Landkreises Gießen
Telefon 0641/9390-1996
abfallwirtschaft@lkgi.de