Auch bei uns in der Jugendpflege ist alles anders…
Wir sind alle gefordert, unsere persönlichen direkten Kontakte weitestgehend einzustellen. Die Jugendräume sind vorerst geschlossen. Das heißt natürlich auch, dass wir die Angebote der Jugendpflege Buseck in den nächsten Wochen aussetzen; so z. B. die Kreativangebote während der Osterferien, die Jungenaktionstage, die ehrenamtlich betreute Hausaufgabenhilfe, das Ostereier suchen im Schlosspark usw.
Damit es für die Kinder und Jugendlichen nicht ganz so langweilig zu Hause wird, machen sich gerade viele Menschen Gedanken darüber, wie man die „gewonnene Zeit“ gut verbringen könnte. Im Fernsehen, dem Radio und/oder im Internet gibt es einige Anregungen und Ideen. Spazieren gehen und spielen an der frischen Luft ist natürlich gesund und auch erlaubt; nur eben nicht mit anderen Menschen dicht zusammen kommen!
Gemeinsam mit der Jugendpflege haben sich u. a. auch die beiden Sozialarbeiterinnen an den Busecker Grundschulen abgesprochen und teils gemeinsame, aber auch jeweils eigene Ideen entwickelt und ins Netz gestellt.
Wenn wir uns alle an die vorgegebenen Maßnahmen durch Politik und Viren-Spezialisten halten, können wir vielleicht in ein einigen Wochen wieder gemeinsam spielen und lachen. Wir schauen positiv in die Zukunft und freuen uns, wenn wir uns wieder alle in der Öffentlichkeit und zumindest teilweise in Gruppen treffen können.
Sicher habt Ihr selbst schon viele kreative Ideen genutzt, um euch die Zeit der Schulschließung so angenehm wie möglich zu gestalten. Nichtsdestotrotz haben auch wir unten noch neue Anregungen, Links und Fotos, damit auch weiterhin keine Langeweile aufkommt.
Auf dieser Seite weiter unten findet ihr zum einen unserer Ideensammlungen, Tipps zum richtigen Niesen und Husten bzw. Händewaschen aber auch landkreisweite Hilfe- und Beratungsangebote.
Wenn ihr Fragen an uns habt oder auch gute Ideen weiter geben möchtet, meldet euch gern bei uns: nora.schmidt@buseck.de und jugendpflege@buseck.de oder 06408 / 911-214 oder 911-215.
Nora Schmidt und Andreas Geck
Jugendpflege Buseck
Informationen zum Infektionsschutz - nicht nur für Kinder
Hier geht's zu unseren Ideensammlungen
Die Ideen sind zum Teil selbst erstellt und/oder aus Internetquelle bezogen. Bitte nur für den privaten Zweck nutzen und die Urheberrechte schützen!
- Ideensammlung - Ausgabe I
- Ideensammlung - Ausgabe II
- Ideensammlung - Ausgabe III
- Ideensammlung - Ausgabe IV
- Ideensammlung - Ausgabe V
- Ideensammlung - Ausgabe VI
- Ideensammlung - Ausgabe VII
- Ideensammlung - Ausgabe VIII
- Ideensammlung - Ausgabe IX
Goetheschule Buseck
Auch die beiden Sozialarbeiterinnen an den Busecker Grundschulen haben eigene Ideen und Anregungen gesammelt und ins Netz gestellt.
Das Angebot der Goetheschule findet man auf folgender Seite: www.goetheschule-buseck.de
Auf der Homepage der Goetheschule findet man auch Prof. Schlauwi (www.professorschlauwi.de) mit Experimenten und Informationen.
IGS Busecker Tal
Die beiden Sozialarbeiterinnen der IGS Busecker Tal stehen per Mail ebenfalls beratend zur Verfügung:
Anette Römer - anette.roemer@igs-buseck.com
Brigitte Wagner - brigitte.wagner.sozialpaed@igs-buseck.com
Hilfe & Beratung
Informationen des Beauftragten für präventiven Jugendschutz beim Landkreis Gießen
Damit Sie digitale Medien in dieser Zeit sicher einsetzen können, hat die Jugendförderung beim Landkreis Gießen ein paar Links zusammengestellt. Sollten Sie Fragen hierzu haben, steht Ihnen Herr Thomas Graf, Beauftragter für präventiven Jugendschutz, zur Verfügung. Jeden Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr können Sie ihn zur Telefonsprechstunde Jugendmedienschutz unter 0641 9390-9391 erreichen. Nutzen Sie das Angebot, wenn Sie Fragen zur Mediennutzung Ihrer Kinder haben. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder vor aktuellen Gefahren im Netz bewahren können: Denn Sie und Ihre Kinder sind nun auf sichere digitale Geräte angewiesen.