Bitte beachten:

Hier geht es zum Fotowettebwerb "Sehens- und lebenswertes Buseck" - Fotos für die neue Homepage der Gemeinde Buseck


Schließung der Gemeindeverwaltung:

Die Gemeindeverwaltung sowie alle gemeindlichen Einrichtungen (außer Wahlamt und Standesamt für Notfälle) bleiben am 22.09.2023 geschlossen!


 Achtung: Der Lastenradverleih der Gemeinde Buseck muss leider aus organisatorischen Gründen ab sofort vorübergehend eingestellt werden. Alle bereits getätigten Buchungen können derzeit nicht bedient werden. An einer Lösung wird gearbeitet.


Die Gemeindewerke führen in den kommenden Wochen Instandhaltungsarbeiten an Wasserversorgungseinrichtungen im gesamten Gemeindegebiet durch.

Dadurch kann es zu Einschränkungen oder Umleitungen im Verkehr kommen.

Über unumgängliche Wasserabstellungen werden die Betroffenen per Wurfsendung informiert

Bitte beachten Sie die Hinweise unter Aktuelles


Straßensperrungen:

Information zu Straßensperrungen finden Sie unter Aktuelles


Anschrift der Verwaltung 

Gemeinde Buseck
Ernst-Ludwig-Straße 15
35418 Buseck

Telefon: 06408 911-0
Telefax: 06408 911-119
E-Mail: info@buseck.de

Servicezeiten der Verwaltung

Die Verwaltung ist zu den Servicezeiten erreichbar. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, telefonisch (für das Einwohnermeldeamt auch online - siehe Link unten) Termine zu vereinbaren.

Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Online Termin mit dem Einwohnermeldeamt vereinbaren.

Standesamt

Trauen Sie sich? Wenn Sie sich trauen - wir trauen Sie gerne in der Kapelle im "Busecker Schloss". Besuchen Sie https://www.traumhochzeit-buseck.de für weitere Informationen.

Katholische Kindertageseinrichtung „St. Elisabeth” Großen-Buseck

Logo von St. Elisabeth

Bismarckstr. 41
35418 Buseck
Tel.: 06408/ 1051
email: kath.kita-st.elisabeth.buseck@web.de

Leiterin: Claudia Sharifi

3-gruppige Einrichtung mit 70 Plätzen für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.

Öffnungszeiten: 7.30 bis 16.30 Uhr (freitags bis 14.30 Uhr) Schließungszeiten bitte bei der Leitung der Kindertageseinrichtung erfragen.

Gebühren und weitere Informationen unter www.pfarreisanktmarien.de

Schwerpunkt  unserer  Erziehungsarbeit  ist  die  ganzheitliche  Förderung  der Kinder in allen Bereichen.
Eingebunden in den Kita-Alltag will die christlich-religiöse Erziehung Glauben erlebbar machen, Werte vermitteln und zur Entwicklung und Entfaltung der Persönlichkeit  des  Kindes  beitragen. Soziales  Lernen, sowie  Sinnes-  und Wahrnehmungsförderung sind weitere wichtige Pfeiler unserer pädagogischen Arbeit.

Spezielle  Aktivitäten  und  Angebote  in  den  Bereichen  Sprachförderung, Bewegungserziehung, musikalische Früherziehung, kreatives Gestalten, mathematische  Förderung, sowie  die  Begegnung  mit  Natur  und  Umwelt  gehören ebenfalls dazu.

Die Weiterentwicklung der Kindertagesstätte zum Familienzentrum hat zum Ziel  in  Kooperation  mit  anderen  Institutionen  zuverlässige  und  vielfältige Angebote für Familien zu schaffen, um diese bei ihrer Erziehungsaufgabe zu unterstützen.

In einer gruppenübergreifende Projektgruppe im letzten Kita-Jahr mit speziellen Förderschwerpunkten bereiten wir unsere Kinder auf die Schule vor.

Wir  verstehen  die  Zusammenarbeit  mit  Eltern  als  gemeinsame  Aufgabe  im Sinne einer Erziehungspartnerschaft. Diese  gestaltet  sich  durch  verschiedene  Formen  der  Zusammenarbeit, z. B. regelmäßige Elterngespräche, Elternabende, gemeinsame Aktivitäten u.v.m.

Entwicklungsstörungen begegnen wir mit regelmäßigen Elterngesprächen und Hilfeplanung  in  Zusammenarbeit  mit  der  Frühförderstelle  der  Lebenshilfe, sowie den zuständigen Therapeuten der  betroffenen Kinder.