Weitere Informationen zur aktuellen Meldung finden Sie unter Aktuelles

https://www.buseck.de/Nachrichten


Straßensperrungen:

24.05. - 23.06.2023 Vollsperrung: Zeilstraße, GroßenBuseck, zwischen Opferpforte und Wilhelmstraße. Ab dem 08.06.2023 wird zudem das Schwimmbadgässchen voll gesperrt.

06.06. - 19.06.2023 Vollsperrung: Schloßstraße zwischen Ernst-Ludwig-Straße und Schloßstraße

Weitere Information zur Straßensperrung finden Sie unter Aktuelles


Anschrift der Verwaltung 

Gemeinde Buseck
Ernst-Ludwig-Straße 15
35418 Buseck

Telefon: 06408 911-0
Telefax: 06408 911-119
E-Mail: info@buseck.de

Servicezeiten der Verwaltung

Die Verwaltung ist zu den Servicezeiten erreichbar. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, telefonisch (für das Einwohnermeldeamt auch online - siehe Link unten) Termine zu vereinbaren.

Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Online Termin mit dem Einwohnermeldeamt vereinbaren.

Standesamt

Trauen Sie sich? Wenn Sie sich trauen - wir trauen Sie gerne in der Kapelle im "Busecker Schloss". Besuchen Sie https://www.traumhochzeit-buseck.de für weitere Informationen.

Gewerbegebiete

Im Überblick

 Alten-Buseck
Gewerbegebiet "Flößer Weg II"
Preis auf Anfrage
Verfügbare Fläche 42.562 
Größte Fläche 24.862 
Entfernung zur Autobahn km
Entfernung zum Flughafen Frankfurt am Main 80 km
Entfernung zur Regionalbahn 3 km
Überregionaler Bahnverkehr 10 km

Lageplan

(Zum Vergrößern anklicken)

 Gewerbegebiet Alten-Buseck

Bauplätze

Alten-Buseck, "Flößer Weg II"

Mehrere Bauplätze "Gewerbe"

Bauplatzgrößen: Gemeinde ca. 7.505 m², Private 24.862 m²

m²-Preis: Preis auf Anfrage

Erschließungskosten: Gemeinde inklusive, Private bereits erschlossen


Kontakt: Bürgermeister Michael Ranft
Telefon: (06408) 911 - 0
Telefax: (06408) 911 - 119

Unsere Gemeinde wurde aufgrund des Neugliederungsgesetzes zum 01.01.1977 aus den bisher selbstständigen Gemeinden Alten-Buseck, Beuern und Großen-Buseck (mit Ortsteilen Oppenrod und Trohe) gebildet. Nach dem Kreis- und Landesentwicklungsplan nehmen wir eine Mittelpunktfunktion ein. Im Bewusstsein dieser Voraussetzungen hat unsere Gemeinde inzwischen auch die infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen.

Eine Konzentration von Gewerbebetrieben auf unseren Raum ist umso verständlicher, da wir in unmittelbarer Nähe der Stadt Gießen, dem Zentrum Mittelhessens liegen. Auch verkehrsmäßig ist unsere Lage gut. Wir liegen an den Landesstraßen 3126, 3128 sowie der überdurchschnittlich frequentierten Bundesstraße 49. In unmittelbarer Nähe befindet sich seit Jahren eine zweigleisige Anschlussstelle der Autobahn Frankfurt - Kassel. Sowohl über den Gießener Ring als auch durch die Bundesbahnstrecke Gießen - Fulda und den Bahnbusverkehr sowie ein privates Busunternehmen gilt unsere Gemeinde als verkehrsmäßig gut erschlossen. Eine weitere günstige Konstellation bietet die weitere Autobahnverbindung Reiskirchen in Richtung Montabaur. Diese gesamten Kriterien dürften auch mit ausschlaggebend sein, dass in den letzten Jahren eine starke Bevölkerungsexpansion, Einwohnerzahlen 01.01.1977 - 10.309, 31.12.2001 - 13.805, stattgefunden hat.

Mit dem Landeplatz in Lützellinden (ca. 25 km) und dem Flugplatz in Frankfurt (ca. 60 km) dürfte auch unsere Gemeinde gut zu erreichen sein. Auch die Beförderung von Personen und Gepäck zu dem Airport Frankfurt ist durch ortsansässige Firmen gegeben. Weiterhin wäre zu erwähnen, dass sich im Ortsteil Großen-Buseck eine Gesamtschule befindet. Die weiterführenden Schulen sind in Gießen angesiedelt.

An öffentlichen Einrichtungen sind vorhanden 1 Freischwimmbad, Sportplätze, Kinderspielplätze, Kindergärten in allen Ortsteilen, Familienbildungsstätte, Büchereien, Grillplätze und gute Wanderwege, Kegelbahnen, Tennisanlagen (1 Tennisanlage mit 4 Hallenplätzen), Squashanlage mit 2 Plätzen, Schießstände in 2 Ortsteilen, 1 Go-Kart-Bahn sowie ein Motorsportgelände.

Auch im gastronomischen Bereich sind wir gut ausgestattet. Von der deutschen Küche über griechische, italienische, jugoslawische und türkische Spezialitäten können die Besucher ihren Gaumenfreuden frönen.

Ebenfalls werden die Übernachtungsmöglichkeiten aufgrund steigender Nachfragen derzeit weiterhin verbessert.

Es kann deshalb mit Fug und Recht behauptet werden, dass unsere Gastronomie mit Fremdenzimmern etc. aufgrund der zivilen Preisgestaltung immer mehr an Zuspruch erfährt.

Unsere Gemeinde bildet mit den Nachbargemeinden Reiskirchen und dem Stadtteil Göbelnrod der Stadt Grünberg den Abwasserverband "Wiesecktal". Dieser Verband hat in der Zwischenzeit im Abwasserbereich bereits über 55 Millionen DM investiert, so dass alle angrenzenden Ortschaften im "Wiesecktal" ihre Abwässer sammeln und in der Gießener Kläranlage einer Reinigung zuführen, so dass das Wasser in den hiesigen Bach- und Flussläufen eine höhere Qualität erreichen konnte und sich wieder Forellen und weitere Fischarten sowie Flusskrebse wohlfühlen können.