Gesamtschule Busecker Tal
Die 1972 gegründete Gesamtschule Busecker Tal ist eine integrierte Gesamtschule und Ganztagsschule mit Schwerpunkt Musik des Landkreises Gießen. Unsere Schüler kommen aus sieben Grundschulen der umliegenden Gemeinden. Im Schuljahr 2011/12 wird unsere Schule von ca. 900 Schülern in 38 Klassen besucht, die von ca. 70 Lehrkräften unterrichtet werden. Ein Schulverbund mit den Grundschulen und der Gesamtschule Gießen Ost als Oberstufenschule sorgt für reibungslose Übergänge von den Grundschulen bzw. in die Sekundarstufe II.
Für uns ist Schule mehr als Unterricht. Kleine Lehrerteams in den Jahrgängen begleiten die Kinder in überschaubaren Strukturen. Die Architektur ist abgestimmt auf unser pädagogisches Konzept: In den Jahrgangsebenen befinden sich alle Klassenräume einer Jahrgangsstufe mit großzügigen Sozialflächen, einem Medien- und einem Materialraum. Lehrkräfte sind in dem jeweiligen Teamraum vor Ort und somit für Schüler präsent. Außerdem ermöglicht die Architektur der Schule die Umsetzung selbstgesteuerten, methoden-, team- und projektorientierten Lernens. Wir achten darauf, dass Schüler ihr Schulleben mitgestalten. Das können sie u. a. in der Schülervertretung, als Helfer in der Schulbibliothek oder im Schulgarten bei der Pflanzen- und Tierpflege.
Ziel allen Lernens ist die Vermittlung fachlichen Wissens aber auch der Sozialkompetenz (Soziale Wahrnehmungsfähigkeit, Rücksichtsnahme und Solidarität, Kooperation und Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten, Gesellschaftliche Verantwortung, Interkulturelle Verständigung), der Lernkompetenz (Problemlösekompetenz, Arbeitskompetenz, Medienkompetenz), der Sprachkompetenz (Lesekompetenz, Schreibkompetenz, Kommunikationskompetenz) und der Personalen Kompetenz (Selbstwahrnehmung, Selbstkonzept, Selbstregulierung).
Um das ganzheitliche Lernen zu unterstützen ist unser Unterricht auf mehr selbstgesteuertes und projektorientiertes Lernen ("Projektunterricht") ausgerichtet, bei dem fächerübergreifende Problemstellungen im Mittelpunkt stehen. So sollen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erkenntnisse gefördert werden, die über alle Fächer hinweg von Bedeutung sind. Der Projektunterricht liegt in der Regel in der Hand des Klassenlehrers. In den Jahrgängen 7 und 8 erfolgt eine Unterstützung durch Experten (Lehrkräfte, die Fachkompetenzen zum Projektthema einbringen).
In Kooperation mit der im Haus befindlichen Musikschule haben wir in den Jahrgängen 5 und 6 jeweils zwei "Musikklassen". Die hier erworbenen musikalischen Grundlagen führen wir vom 7. bis zum 10. Schuljahr im AG-Bereich in Jahrgangs- und Schulorchester weiter. Als Ganztagsschule bieten wir nach der Mittagspause in unserer Mensa (mit eigener Schulküche) ein umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften, Pflichtunterricht, Förderkursen, Hausaufgabenbetreuung und Unterricht in der Musikschule.
Das Wichtigste im Überblick (Stand: 10.06.2012)
Schulart: Integrierte Gesamtschule des Landkreises Gießen
- Ganztagsschule mit Schwerpunkt Musik-
Straße: Grüner Weg 3
Ort: 35418 Buseck (Großen-Buseck)
Tel.: 06408-9098-0
Fax: 06408-9098-10
E-Mail: verwaltung@igs-buseck.de
Homepage: www.igs-buseck.de
Schulleiter: Matthias Brodkorb
Öffnungszeiten (Verwaltung): Mo - Do: 07.00-15.30 Uhr, Freitag 07.00-14.00 Uhr
Unterrichtszeiten: 08.00-13.20 Uhr und 14.00-15.30 Uhr
Mittagessen (mit Getränk, Salatbuffet und Nachtisch):
- Montag bis Donnerstag: 13.20- 14.00 Uhr
Nachmittagsangebote (14.00-15.30 Uhr):
- Pflichtunterricht
- ca. 40 Arbeitsgemeinschaften
- Förderangebote in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
- Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfungen und die Oberstufe
Betreuungsangebote (13.20-15.30 Uhr):
- Betreuung auf den Jahrgangsebenen 5 und 6 während der Mittagspause
- Betreuung in der Bibliothek
- Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6
Basisdaten
Schülerzahl: ca. 900
Klassengröße (Durchschnitt): 24
Anzahl der Lehrer: ca. 70
Sprachenfolge: ab Jahrgang 5 Englisch (1. Fremdsprache), ab Jahrgang 7 Französisch oder Latein (2. Fremdsprache), ab Jahrgang 9 Spanisch und Italienisch (3. Fremdsprache)
Wahlpflichtfächer (ab Jahrgang 7): EDV, Ernährung, Ökologie, Video, Fotografie, Holzarbeiten, Tonarbeiten, 1. Hilfe...
Ausstattung (Fachräume und Besonderheiten):
- 6 Jahrgangsebenen mit Klassenräumen und Lehrerteamräumen
- Schulbibliothek mit 14 000 Einzelexemplaren
- 12 naturwissenschaftliche Fachräume
- Theaterraum
- 12 Kunst- und Werkräume (u.a. Lehrküche, Video- und Fotolabor)
- Ökologie-Station
- Mensa mit Großküche
- große und kleine Sporthalle, Hallenbad
- Fahrradwerkstatt
- 3 Musikräume
- Aula
Programme und Initiativen:
- Fächerübergreifender Projektunterricht mit bis zu vier Wochenstunden
- Schule mit Schwerpunkt Musik (Musicals, Konzerte)
- Coole Tour (Sucht- und Gewaltprävention)
- Schulfirma im Bereich Arbeitslehre
- Ökologisch orientierte Schule mit Ökostation
- naturnahes Schulgelände mit Fitness Pfad
- Weide für Schulschafe
- Zertifikat „Gesunde Schule“
Partnerschaften :
- Musikschule (Bläser-, Zupf- und Streichinstrumentenklassen in den Jahrgängen 5 und 6, Weiterführung als Orchestergruppen; Bands)
- Schulverbund mit der Gesamtschule Gießen Ost und Grundschulen von Rödgen sowie der Gemeinden Reiskirchen, Buseck und Fernwald
- Schulpartnerschaften mit Schulen in Frankreich, Polen, Italien und Nicaragua
- Teilnahme an Comenius-Projekten
- Soziales Netzwerk (Kooperation u.a. mit den Jugendpflegern der Gemeinden Buseck, Reiskirchen und Steinbach, Fachstelle für Suchtprävention, Jugendamt)
- Heimische Betriebe (Ausbildungsoffensive)
- Ortsvereine
Schulinformationstage:
- Informationsabende
- Tag der Offenen Tür jedes Jahr im November
- Jahrgangsbezogene Informationsveranstaltungen