Weitere Informationen zur aktuellen Meldung finden Sie unter Aktuelles

https://www.buseck.de/Nachrichten


Straßensperrungen:

24.05. - 23.06.2023 Vollsperrung: Zeilstraße, GroßenBuseck, zwischen Opferpforte und Wilhelmstraße.

06.06. - 19.06.2023 Vollsperrung: Schloßstraße zwischen Ernst-Ludwig-Straße und Schloßstraße

Weitere Information zur Straßensperrung finden Sie unter Aktuelles


Anschrift der Verwaltung 

Gemeinde Buseck
Ernst-Ludwig-Straße 15
35418 Buseck

Telefon: 06408 911-0
Telefax: 06408 911-119
E-Mail: info@buseck.de

Servicezeiten der Verwaltung

Die Verwaltung ist zu den Servicezeiten erreichbar. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, telefonisch (für das Einwohnermeldeamt auch online - siehe Link unten) Termine zu vereinbaren.

Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Online Termin mit dem Einwohnermeldeamt vereinbaren.

Standesamt

Trauen Sie sich? Wenn Sie sich trauen - wir trauen Sie gerne in der Kapelle im "Busecker Schloss". Besuchen Sie https://www.traumhochzeit-buseck.de für weitere Informationen.

Nachrichten-Archiv

Auf dieser Seite finden Sie "abgelaufene" Nachrichten aus dem Rathaus. Sie werden zu Recherchezwecken noch aufbewahrt, haben aber keine Gültigkeit mehr.

Die aktuellen Nachrichten aus dem Rathaus finden Sie hier.

Busecker Energietag am 03.06.2023 im Kulturzentrum Großen-Buseck

Energiesparen, Photovoltaik, Wärmewende, energetische Sanierung – all das sind Begriffe, die uns aktuell mehr denn je im Alltag begegnen. Doch als Laie ist es oftmals schwierig, sich tiefgründig mit den Themen auseinander zu setzen.

Daher lädt Sie der Energiebeirat Buseck herzlich zum Busecker Energietag am 3. Juni 2023 in das Kulturzentrum (Am Schlosspark 2, 35418 Buseck) ein.

Von 12:00 bis 18:00 Uhr können Sie sich umfassend zum Themenkomplex „Energie“ an zahlreichen Ständen von lokalen Akteuren informieren. Zudem werden ab 12:15 Uhr Vorträge von fachkundigen Referenten gehalten.

Den Auftakt der Vorträge macht Thomas Ranft vom Hessischen Rundfunk zu der Fragestellung „Wärme- und Stromwende - kann das gut gehen?“ im großen Saal. Daran knüpfen weitere spannende Präsentationen an, wie z.B. ein Vortrag zur Finanzierung energetischer Sanierungen (Sparkasse Gießen) oder Mini-PV (Moos Green Energy Solutions. 

Für die Verköstigung sorgt die an das Kulturzentrum angegliederte Gastronomie „Promenade“.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Ausstellerverzeichnis (pdf)

Programm (pdf)

30. Mai 2023

Eilmeldung! Trinkwasserverunreinigung im Ortsteil Oppenrod

Eilmeldung

Das Trinkwasser im Ortsnetz Oppenrod darf bis auf Weiteres nur abgekocht verwendet werden!

Bei der bakteriologischen Untersuchung der Gemeindewerke Buseck sind bakteriologische Verunreinigungen festgestellt worden. Da die Ursache nicht zweifelsfrei feststeht, sollte das Trinkwasser im gesamten Ortsnetz Oppenrod vor der Verwendung mindestens 10 Minuten abgekocht werden.

Für die Zubereitung von Babynahrung sollte das Wasser nicht verwendet werden!

Das Trinkwasser wird weiterhin täglich beprobt sowie die Leitungsstränge desinfiziert und gespült. Nach Vorliegen von mindestens zwei Negativbefunden wird die Öffentlichkeit entsprechend informiert.

(Sebastian Kadner, Technischer Betriebsleiter Gemeindewerke Buseck)

 

27. April 2023

Luise Böttcher aus Buseck erhält Hessischen Verdienstorden

2023

Gießen/Buseck. „Das Ehrenamt macht mein Leben aus“, sagt Luise Böttcher. Seit mehr als drei Jahrzehnten engagiert sie sich für die Menschen in ihrer Heimatgemeinde Buseck und weit darüber hinaus – für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund, in der Kirche, in der Politik. Und damit auch immer für Gleichberechtigung,

Selbstbestimmung, Meinungs- und Religionsfreiheit. Dass ihre Auszeichnung mit dem Hessischen Verdienstorden genau auf den Weltfrauentag fiel, war eher Zufall. Aber es war angesichts ihres besonderen Einsatzes für Frauen und ihre Rechte mehr als passend. Im Kreise von Familienmitgliedern und Weggefährtinnen überreichte ihr der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich Orden und Urkunde.

„Das ist zum einen ein Dankeschön für die wichtige Arbeit, die Sie leisten. Sie sind ein Vorbild. Zum anderen soll die Auszeichnung aber auch Motivation für andere sein, sich einzubringen. Gerade in den ländlichen Regionen brauchen wir das Ehrenamt. Es ist unbezahlbar“, betont der Regierungspräsident.

Die Liste ihrer Ehrenämter ist lang. 1993 gründete die Diplom-Psychologin in Großen-Buseck in Eigeninitiative gemeinsam mit anderen Frauen eine Gruppe für Flüchtlingskinder aus Bosnien und anderen Ländern. Im Jahr 2002 kam ein Sprachkurs für ausländische Frauen dazu, der bis heute angeboten wird. Dieser Alphabetisierungs-, Deutsch- und Integrationskurs wurde 2008 mit dem „Conny-Nix-Preis“ ausgezeichnet.

Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung des RP Gießen

 

 

15. März 2023

Mitteilung über Straßensperrung

Im Zuge einer Baumaßnahme wird die Hofburgstraße zwischen Troher Straße und Bleichstraße in der Zeit vom 24.04.02.2023 bis voraussichtlich zum 05.05.2023 voll gesperrt.

In den umliegenden Straßen kann es zu Einschränkungen kommen.
Um Beachtung wird gebeten.

Gemeinde Buseck
Fachbereich Sicherheit und Ordnung

24. April 2023

Besichtigung des Windparks Staufenberg

Die Windpark Lumdatal GmbH lädt die Bevölkerung der heimischen Kommunen ein, die Anlagen des Windparks Staufenberg (Lage orange, siehe unten) in Augenschein zu nehmen. Der beste Treffpunkt ist am Aktivpark Mainzlar (von Norden alternativ Hachborn). Vom Aktivpark lässt es sich gut laufen (Lage rot). In begrenztem Umfang ist ein Shuttledienst verfügbar.

Die Veranstaltung beginnt am 29.04.2023 um etwa 13 Uhr. Verpflegung an Ort und Stelle ist vorbereitet. Die Begehung einer Windanlage zur Anschauung ist an diesem Tag möglich, was sonst nicht der Fall ist. Bei guten Bedingungen kann ggf. einzelnen, wenigen Personen eine Auffahrt in die Gondel geboten werden.

Auch empfehlenswert ist die Anfahrt per Fahrrad. Und wer noch mehr zum Thema der erneuerbaren Energien erfahren will, kann sich der Radtour des LKGI anschließen.

Fahrradtour des Landkreis Gießen:

Unter dem Motto „Grüner Strom aus Sonne, Wind und Wasser“ veranstaltet der Landkreises Gießen am Samstag, 29. April, eine Fahrradtour, während der sich Interessierte über erneuerbare Energien in der Region informieren können. Der Ausflug führt vom Wasserkraftwerk in Lollar zum Solarpark „Buchenberg“ in Staufenberg-Daubringen und weiter zum neu eröffneten Windpark „Lumdatal“ im Staufenberger Stadtwald.

Gestartet wird am 29.04.2023 um 09:45 Uhr an dem kleinen Fahrrad-Rastplatz auf Höhe der Marburger Straße 77, Ecke L3059 in Lollar. Zwischen 10 und 11 Uhr wird das Wasserkraftwerk Lollar besichtigt, zwischen 11.30 und 12.15 Uhr steht der Solarpark „Buchenberg“ auf dem Programm und ab 13 Uhr findet der Abschluss auf dem Gelände des Windparks „Lumdatal“ statt.

Der Landkreis Gießen bitte um vorherige Anmeldungen für die Fahrradtour bis zum 24. April bei Isabel Guzic per E-Mail an isabel.guzic@lkgi.de.

 

21. April 2023

Wahl der Schöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2023 bis 2024 gewählt. Gesucht werden in unserer Gemeinde insgesamt 13 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Gießen und Landgericht Gießen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Buseck schlägt doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte 2023 aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird.

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 01.01.2024 zwischen 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.

Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d.h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann sich aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement rekrutieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen.

Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich.

Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht ein großes Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen bewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die veröffentlichte Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat.

Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch - haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage gegen die öffentliche Meinung nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben.

In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich entsprechend verständlich machen, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt.

Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die Interesse an einem Amt als Schöffe haben, können sich schriftlich bis zum 20. April 2023 bei der Gemeindeverwaltung Buseck, Fachbereich Zentrale Dienste und Finanzen, FD Geschäftsstelle, Ernst-Ludwig-Straße 15, 35418 Buseck,  Tel: (0 64 08) 911-223, bewerben. Ein Bewerbungsformular für die Schöffenwahl kann unten oder unter www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden.

16. März 2023

KünstlerInnen gesucht!

Gesucht werden…

...Künstlerinnen oder Künstler, Ausstellerinnen oder Aussteller und andere Personen, die gerne Ihre Bilder, Gemälde oder Fotos in den Räumlichkeiten der Gemeinde Buseck ausstellen möchten.

Falls Sie Interesse haben und/oder mehr Einzelheiten benötigen, können Sie sich gerne bei uns melden.

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Meike Deibel, T: 0 64 08 / 911 - 171 oder per E-Mail: meike.deibel@buseck.de

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

1. Februar 2023

Großer Andrang auf die Busecker Stromspeicherförderung

Innerhalb von nur einer Woche gingen bei der Gemeinde Buseck 27 Anträge zur Stromspeicherförderung ein.

Die vorläufigen Förderungszusagen wurden nun an die 27 Antragstellenden verschickt.

Da es sich um Mittel handelt, die im Haushaltsplan 2023 vorgesehen sind, konnten die Zusagen zunächst nur vorläufig erfolgen. Die Auszahlung der Zuschüsse ist entsprechend erst ab dem Zeitpunkt der Genehmigung des Haushaltsplans 2023 möglich.

Gekoppelt ist die Auszahlung zudem an die Umsetzung der Installation. Dies müssen die Antragstellenden durch einen Eintrag in das Marktstammdatenregister nachweisen. Der Eintrag erfolgt beim Fachdienst Umwelt und Energie der Gemeinde Buseck.

Pro Kilowattstunde Speicherkapazität erhalten die Antragstellenden mindestens 100,00 € bis maximal 1.000,00 €.

Damit leistet die Gemeinde Buseck einen kleinen Beitrag zur Energiewende vor Ort durch Unterstützung der Bürger und ortsansässigen Gewerbetreibenden

17. Februar 2023

Ersatzhaltestelle Beethovenstraße

Im Zuge einer Baumaßnahme wird die Mozartstraße zwischen Beethovenstraße und Haydnstraße in der Zeit vom 23.01.2023 bis voraussichtlich zum 30.04.2023 voll gesperrt.

Dadurch wird ab Montag, den 30.01.2023 die Bushaltestelle von der Mozartstr. in die Beethovenstraße verlegt. In den umliegenden Straßen kann es durch Haltverbote zu Einschränkungen kommen.
Um Beachtung wird gebeten.

Gemeinde Buseck
Fachbereich Sicherheit und Ordnung

23. Januar 2023

Schadstoffmobil - Tour I 2023

Buseck Trohe, Bürgerhaus (Ringstraße 5)

14.02.2023, 14:00 - 14:30 Uhr

Alten-Buseck, Festplatz (Flussgasse 17)

14.02.2023, 15:00 - 15:30 Uhr

Oppenrod, Festplazt (Beethovenstraße 5)

15.02.2023, 14:00 - 14:30 Uhr

Großen-Buseck, Parkplatz Grüner Weg

15.02.2023, 15:00 - 16:00 Uhr

Beuern, Festplatz Borngasse (Einfahrt Neue Straße)

02.03.2023, 13:00 - 13:30 Uhr

 

Es gilt zu beachten:

  • Für Privatpersonenist dei Abgabe kostenlos, ausgenommen Pulver-Feuerlöscher (Anlieferung kostenpflichtig, alternativ kostenlose Rückgabe im Fachhandel).
  • Höchstmenge: 100 kg pro Anlieferung, je Gefäß: 20 kg bzw. 20 L Inhalt.
  • Gefäße müssen dicht verschlossen und gut lesbar beschriftet sein.
  • Schadstoffe werden mitsamt den Gebinden entsorgt. Sie erhalten Ihre Gefäße nicht zurück.
  • Schadstoffe müssen immer persönlich den Fachkräften übergeben werden. Auf keinen Fall dürfen sie einfach abgestellt werden!
  • Das Schadstoffmobil benötigt zeit für den Auf- und Abbau. Bitte seien Sie pünktlich. Die Abgabe ist nur im angegebenen Zeitraum möglich.
  • Elektrogeräte bis zur Toastergröße werden ebenfalls vom Schadstoffmobil angenommen.
  • Dispersionsfarbe (Wandfarbe) ist kein schadstoffhaltiger Abfall. Völlig ausgehärtet kann sie bedenkenlos in die Restmülltonne und der leere Eimer in die Gelbe Tonne gegeben werden. Flüssige Farbe wird am Schadstoffmobil angenommen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Gießen im Bereich Abfallwirtschaftszentrum-awz-

 

1. Februar 2023

Neue Bäume für den Busecker Wald: Baumpflanzaktion am 4.3.2023

Wie auch im vergangenen Jahr bieten Hessen-Forst und die Gemeinde Buseck eine gemeinsame Bürgerpflanzaktion im Busecker Wald an.

Die Aktion findet am Samstag, den 4.3.2023 statt und beginnt um 10:00 Uhr.

Die Fläche befindet sich wieder im Bereich „Waldbordschneise / Schwalbachswald“. Dort wurden im letzten Jahr 13.000 Bäume gepflanzt – für jeden Einwohner Busecks ein Baum. Ein Teil dieser Bäume wurde ebenfalls bei einer Bürgerpflanzaktion im März 2022 in die Erde gebracht.

Leider haben es nicht alle jungen Bäumchen geschafft, so dass an einigen Stellen für Ersatz gesorgt werden muss. Dafür werden fleißige Helfer gesucht!

Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 1.3.2023 bei unserer Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand: larissa.hildebrand@buseck.de oder 06408/911- 208.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte beachten Sie, dass maximal 30 Personen an der Pflanzung teilnehmen können. Das Pflanzen findet in Kleingruppen statt und wird je nach Teilnehmerzahl etwa 2-3 Stunden dauern.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 

16. Februar 2023

Belegung der Gemeinschaftsunterkunft am Roten Platz, Alten-Buseck

 

Die temporäre Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Flüchtlinge wird nach Mitteilung des Landkreises Gießen voraussichtlich ab dem 01.02.2023 belegt.

Die maximale Aufnahmekapazität beträgt 30 Personen. Die GU besteht aus 4-Bett-Zimmern. Diese werden nach Aussage des LK Gießen mit Personen verschiedener Nationalitäten mit verschiedenen Familienständen belegt. Dies ergibt sich aus den Aufnahmen der hessischen Erstaufnahmelager, welche die Personen an die Landkreise weiterverteilen.

Die Landkreise weisen anschließend die aufzunehmenden Personen den einzelnen Kommunen zu.


Die GU in Alten-Buseck sollte ursprünglich bereits Ende Dezember 2022 belegt werden. Aufgrund baulicher und organisatorischer Verzögerungen wird die GU nun voraussichtlich erst zum 01.02.2023 mit den ersten Personen belegt werden.

16. Januar 2023

Standortwechsel Glascontainer, Oppenrod

Wir bitten zu beachten, dass die Glascontainer sowie Kleidungs- und Schuhcontainer, welche am Friedhof Oppenrod standen, sich ab sofort auf dem Parkplatz der Rahberghalle befinden.

20. Januar 2023

Förderung für Modernisierungs- und Freiflächenmaßnahmen privater Bauherren im Ortskern Großen-Buseck

Richtlinie für ein Anreizprogramm tritt in Kraft

Gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 08.12.2022 können ab dem 01.01.2023 Fördermittel für bauliche Maßnahmen privater Bauherren beantragt werden. Die Fördermittel dienen als Anreizfinanzierung für Bürger, die im Fördergebiet der Städtebauförderung im Ortsteil Großen-Buseck wohnen, um Modernisierungs- und Instandssetzungs- sowie Freiflächenmaßnahmen auf ihrem Grundstück zu realisieren. Pro Grundstück kann jeweils ein Antrag für eine Modernisierungs- und eine Freiflächenmaßnahme gestellt werden bei einer Förderquote von 25% und einem maximalen Förderbetrag von unter 20.000€ pro Maßnahme. Nach Beschlusslage wird ein Förderbudget von 200.000,00 € für den Haushalt 2023 bereit gestellt. Die Richtlinie stellen wir Ihnen gerne zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen sowie Ansprechpartner finden Sie in Kürze auf der Homepage des Stadtumbaus: https://stadtumbau-buseck.de/.

13. Januar 2023

Tag der offenen Tür - KiTa Wundertüte

Tag der offenen T^023_Wundert^- Kopie

Unsere Modul-Kita "Wundertüte" in der Nelkenstraße 6 öffnet bald ihre Pforten.

Am 01.02.2023 soll es losgehen. Vorher können sich Eltern, Kinder und Interessierte bei einem Tag der offenen Tür schon mal anschauen, wie es bei uns so aussieht. Unser Team der KiTa „Wundertüte“ freut sich auf euch!

✅ Wann: 15.01.2022, 14:00 - 17:00 Uhr
✅ Wo: Nelkenstraße 6

22. Dezember 2022

Energiesparen – Und wie das geht: Erstes kostenloses Webseminar noch im Dezember

Grafik-Nachweis pixabay

Landkreis Gießen:

Ab sofort ist die Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme am Webinar mit dem Energieexperten Torben Schmitt, KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur GmbH, möglich.

Einmal im Monat – immer donnerstags von 19 bis 20 Uhr – bieten die „Zukunftsquartiere im Landkreis Gießen“ diesen Service an, damit die Bürger wichtige Informationen zum Energiesparen schnell und kompakt aus erster Hand bekommen können.

Eine Anmeldung ist online über die Internetadresse www.zukunftsquartiere.net möglich. Die offizielle und neue Homepage zukunftsquartiere.net ist gerade im Aufbau, es gibt aber für die Veranstaltungen bereits eine Seite, auf der das entsprechende Webinar ausgewählt und die Anmeldung einfach mit einem Klick über einen Anmeldebutton durchgeführt werden kann“, sagt Torben Schmitt, der schon jetzt kurzweilige und interessante Veranstaltungen verspricht.

Die Webinar-Reihe startet am Donnerstag, 8. Dezember, mit dem Thema „Einfach Energie sparen – Kostenlose und niedriginvestive Maßnahmen“ mit vielen guten Tipps vom Fachmann und der Möglichkeit, sich mit Fragen an den Referenten zu wenden. Weiter geht es am 12. Januar 2023 mit "Modernisierung und die dazugehörigen Fördermittel", danach wird es um die Themen Dämmen, Heizen, Photovoltaik, das barrierefreie Wohnen in jedem Alter und viele weitere Thehmen gehen. Die Angebote werden den aktuellen Entwicklungen angepasst und Wunschthemen berücksichtigt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.zukunftsquartiere.net

6. Dezember 2022

Ablesen der Wasserzähler

Gemeindewerke

Die Ablesung der Wasserzähler erfolgt in allen Ortsteilen im Rahmen einer sog. Selbstablesung.

Hierzu wurden Ablesekarten bzw. Benachrichtigungen per E-Mail an die jeweiligen Grundstückseigentümer versandt. Diese werden gebeten die abgelesenen Zählerstände bis spätestens 31.12.2022 den Gemeindewerken Buseck mitzuteilen.

Die Zählerstände können mittels der auf den Ablesekarten angedruckten Antwortkarte kostenfrei zurückgesandt werden.

Bei telefonischer Mitteilung des Zählerstandes unter Tel.: 06408 911-262 nennen Sie bitte immer das Kassenzeichen.

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeverwaltung vom 27.12.2022 bis einschließlich 30.12.2022 geschlossen ist.

Ebenso besteht die Möglichkeit den Zählerstand online mitzuteilen. Dies ist unbürokratisch und kostengünstig. Die Möglichkeit der Online-Mitteilung erhalten Sie unter www.buseck.de/ablesung. Wenn Sie über ein Smartphone oder Tablet mit  Barcode-Scanner verfügen, können Sie Ihren persönlichen QR-Code auf dem zugesandten Informationsschreiben scannen und den Zählerstand eingeben.

Bei fehlendem Rücklauf wird Ihr Verbrauch am 03.01.2023 geschätzt.

Mit der Bekanntgabe der Gebührenabrechnungsbescheide für das Jahr 2022 und der Vorauszahlungen für das Jahr 2023 ist im Januar 2023 zu rechnen.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit.

Gemeindewerke Buseck
Eigenbetrieb der Gemeinde Buseck
-Betriebsleitung-
gez. Schäfer
kaufmännischer Betriebsleiter

 

 

20. Dezember 2022

Hip-Hop meets Breakdance - Angebot für die Winterferien

20221212

Angebot der Jugendpflege Buseck

Ihr habt Lust zu tanzen? Dann seid ihr bei diesem Workshop genau richtig!

Am Freitag, dem 6. Januar 2023, in der Zeit von 9:30 bis 13:30 Uhr, könnt ihr im Kulturzentrum am Schlosspark in Großen-Buseck wieder an einem Hip-Hop-Workshop teilnehmen. Vorausgesetzt ihr seid mind. 8 Jahre alt.  

Karina Scholl wird mit euch Hip-Hop-Schritte mit eindrucksvollen Breakdance-Moves kombinieren, die Tanzschritte mit cooler Hip-Hop-Musik verbinden und daraus eine außergewöhnliche Tanzchoreographie erstellen.

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe anziehen, ein Lunchpaket für ein kleines Frühstück zwischendurch und ein Getränk mitbringen!

Das Angebot ist kostenlos! Jetzt heißt es, sich nur noch schnell anmelden, denn die Plätze sind begrenzt und wer zuerst kommt mahlt zuerst!

Die Anmeldung geben Sie bitte bis spätestens Dienstag, 03. Januar 2023 bei der Jugendpflege Buseck ab, oder schicken Sie per Mail (s. unten).

Hier geht es zum Anmeldeformular (pdf)

Nutzen Sie dazu das verlinkte Formular oder erfragen sie es gerne telefonisch unter 06408 911-214 od. 911-215, oder per Mail jugendpflege@buseck.de oder nora.schmidt@buseck.de.

Bestätigungen zu Anmeldungen bzw. zur Kursteilnahme erfolgen erst nach der Anmeldefrist!

 

12. Dezember 2022

Aufstellung von Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge

Aufgrund steigender Flüchtlingszahlen sind wir als Gemeinde vom Landkreis Gießen dazu angehalten, Flächen zu Aufstellung von Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen.
Aktuell wird auf dem Roten Platz in Alten – Buseck, gegenüber der Grundschule, eine solche Gemeinschaftsunterkunft (GU) aufgebaut.
Wie bereits in Beuern, wo eine GU unterhalb der Willy-Czech-Halle aufgestellt ist, wird die Unterkunft in Alten-Buseck für max. 32 Personen ausgerichtet sein.
 
Für die Aufstellung, Betreibung und Instandhaltung sowie die Zuweisung von Personen, ist der Landkreis Gießen zuständig. Laut dem Landkreis Gießen ist der Einzug der Flüchtlinge in die GU Alten-Buseck für Ende Dezember 2022 geplant.

 

24. November 2022

Öffnungszeiten zwischen den Jahren

Geschlossen2

Die Gemeindeverwaltung Buseck sowie alle gemeindlichen Einrichtungen bleiben in der Zeit von Dienstag 27.12.2022 bis einschließlich Freitag, 30.12.2022 geschlossen.

Wir sind ab dem 02.01.2023 wieder für Sie da.

Folgender Rufbereitschaftsdienst ist in Notfällen erreichbar:

  • Gemeindewerke Buseck (Bei Notfällen und Störungen der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen): 0170 636 2186
  • Standesamt ( Bei Sterbefällen und Beurkundungen in Notfällen): 0160 401 7962

Um Beachtung wird gebeten.

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck
Michael Ranft, Bürgermeister

21. Oktober 2022

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

Warntag2022

Morgen, am 08.12.2022, findet ein bundesweiter Warntag statt.

Um 11:00 Uhr heißt es dann: Probealarm "Bevölkerungswarnung"!
Es werden verschiedene Kanäle zur Alarmierung genutzt, wie Sirenen, die aufheulen, oder WarnAPPs wie die HESSENwarn.

Es handelt sich um einen Probealarm zur Erprobung der Warnmittel sowie zur Information und Sensibilisierung der Bevölkerung für Warnungen.

Nähere Informationen finden Sie hier:
https://warnung-der-bevoelkerung.de

7. Dezember 2022

Brennholzbestellungen für den Einschlagzeitraum 2022/2023

Brennholz1

Der Gemeindevorstand hat folgende Preise für den Brennholzverkauf festgelegt:

  1. Brennholz lang, (3 bis 6m lange Stammteile) gerückt am festen Waldweg:
    Hartlaubholz (vorw. Buchen u. Eichen) 85,00 € / fm
  2. Nadelholz lang, (3 bis 6, lange Stammteile) gerückt am festen Waldweg:
    (vorw. Fichte) 45,00 € / fm
  3. Schlagabraum, (liegendes Rest Holz auf der Waldfläche zur     Selbstaufbereitung vorw. Buche und Eiche) 40,00 € / fm


Bestellmenge (rationiert): max. 10 FM bzw. 10 RM pro Haushalt
Abgabe nur an Haushalte der Gemeinde Buseck

In den vorstehenden Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten.

Gerücktes Holz und Schlagabraum müssen schriftlich vorbestellt werden. Dazu ist das nachfolgende Formular zu benutzen und der Nachweis über den Motorsägen-Lehrgang beizufügen.

Bestellungen müssen bis zum 16. Dezember 2022 bei der Gemeindeverwaltung eingehen. Spätere Bestellungen werden nicht berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin:

  • dass grundsätzlich kein Anspruch auf die Zuteilung besteht, da die    vorhandene Menge durch den durchgeführten Holzeinschlag begrenzt ist;
  • je nach Schlagabraum im Wald kann es zu geringfügigen Abweichungen zwischen Bestellmenge und Rechnungsmenge kommen;
  • es kommt immer mehr zu Holzdiebstählen, daher sollten Sie auf eine schnelle Aufarbeitung nach der Holzzuteilung achten. Wir übernehmen keine Haftung für gestohlenes Holz.

Der Verkauf von gespaltenem Holz erfolgt nicht mehr. Es wird ausschließlich gerücktes Holz (ganze Stämme oder Abschnitte, entastet, am befahrbaren Weg liegend) und Schlagabraum (Kronenholz, im Bestand liegend) angeboten.

Aus gegebenem Anlass weist die Gemeinde Buseck noch einmal darauf hin, dass bei allen Motorsägearbeiten vollständige Schutzausrüstung zu tragen ist. Diese besteht aus Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel (einfache Arbeitsschuhe mit Stahlkappe sind nicht ausreichend) und Arbeitshandschuhen.

10. Oktober 2022

ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Fahrradstrasse

Bereits seit dem 1. September 2022 kann wieder über den Zustand der Radverkehrsbedingungen in deutschen Kommunen abgestimmt werden: Es findet der zweijährliche ADFC-Fahrradklima-Test statt. Unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ finden Sie den Button zur Abstimmung über das Busecker Fahrradklima. Bis zum 30. November 2022 können auch Sie an der Umfrage teilnehmen. In ca. 10 Minuten sind die Fragen schon beantwortet. Die Rückmeldungen und Bewertungen lassen sich gezielt für Verbesserungen im Radverkehr vor Ort nutzen. Jede Teilnahme zählt. Damit die Daten aus Buseck statistisch ausgewertet werden können, müssen mindestens 50 Teilnehmende erfasst sein. Machen Sie mit!

10. Oktober 2022

Erinnerung an den Fälligkeitstermin für Steuern und Abgaben der Gemeinde Buseck

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

  • 4. Rate Grundsteuer 2022 laut Bescheid fällig am: 15. November 2022
  • 4. Rate der Wiederkehrenden Straßenbeiträge 2022 laut Bescheid fällig am: 15. November 2022
  • 4. Rate Gewerbesteuer 2022 laut Bescheid fällig am: 15. November 2022

Es wird gebeten, die bezeichneten Abgaben und Steuern unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Steuerpflichtige, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6,-- € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindekasse erreichen Sie telefonisch unter den Rufnummern (06408) 911 280 oder per Telefax (06408) 911 285. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare auf unserer Homepage unter www.buseck.de in der Rubrik Rathaus / Online-Dienste / Formulare als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen.

Das ausgedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie erreichen uns auch per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse Buseck:
Postbank Frankfurt/Main, IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen, IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG, IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

11. November 2022

Erinnerung an den Fälligkeitstermin für Gebühren der Gemeindewerke Buseck

Es wird an die Zahlung der

4. Rate der Wasser- und Kanalgebühren 2022 laut Bescheid fällig am: 15. November 2022

erinnert.

Es wird gebeten, die bezeichneten Abgaben und Steuern unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten.

Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Abgabenpflichtige, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Wasser- und Kanalgebühren noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6,-- € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch.

Die Gemeindekasse erreichen Sie telefonisch unter den Rufnummern (06408) 911 280 oder per Telefax (06408) 911 285. Sie können sich auch das entsprechende Formular auf unserer Homepage unter www.buseck.de in der Rubrik Rathaus / Online-Dienste / Formulare als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen.

Das ausgedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie erreichen uns auch per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Bankverbindung der Gemeindewerke Buseck:
Sparkasse Gießen, IBAN: DE60 5135 0025 0246 0176 27

11. November 2022

Persönliche Energiesprechstunde im Busecker Schloss

Energiesparen

Der Energiebeirat bietet im Namen des Energieberatungs-Netzwerks Gießen eine persönliche und unabhängige Energiesprechstunde an. Diese findet regelmäßig an einem Donnerstagnachmittag von 15:00/16:00 bis 18:00 Uhr im Besprechungsraum der Gemeindeverwaltung Busecker Schloss statt. Sie werden von Mitgliedern des Busecker Energiebeirates rund um Themen der energetischen Sanierung wie beispielsweise Außendämmung, Heizsysteme oder Förderprogramme beraten. Die Beratung ist kostenfrei!

Ein Beratungsgespräch dauert bis zu 30 Minuten, so dass 4 bis 6 Zeitfenster pro Termin zu Verfügung stehen. Zur Terminvergabe ist eine Anmeldung beim Fachdienst Umwelt & Energie der Gemeinde Buseck erforderlich:

Frau Hildebrand 06408 911-208
Frau Stenzel 06408 911-205
oder umwelt@buseck.de.

Die nächsten Energiesprechstunden finden an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 1. Dezember, 15 bis 18 Uhr, Herr Holger Lorenz
Donnerstag, 15. Dezember, 15 bis 18 Uhr, Herr Dr. Volkhard Nobis

FD Umwelt & Energie
Gemeinde Buseck

8. November 2022

„Kölner Teller“ in Alten-Buseck wurden abgebaut, zusätzliche Messtafeln werden aufgestellt

In der Straße „In den Gräben“ vor der Grundschule in Alten-Buseck wurden im Herbst 2021 sogenannte „Kölner Teller“ als eine Maßnahme zur Verkehrsberuhigung auf die Fahrbahn aufgebracht. Auf Anraten der Verkehrspolizei wurden diese „Kölner Teller“ nun abgebaut, da durch sie nachweislich eine hohe Sturzgefahr für den Zweiradverkehr besteht.

Der Gemeindevorstand hat daher beschlossen, die sog. „Kölner Teller“ zurückzubauen und ist damit dem Anraten der Verkehrspolizei gefolgt. Der Rückbau erfolgt nicht nur in der Gemeinde Buseck, sondern an vielen Stellen im Landkreis Gießen. Andere Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung und Verkehrsberuhigung im Bereich der Grundschule werden geprüft und sollen zeitnah umgesetzt werden.

Die Straßenverkehrsbehörde der Gemeinde Buseck bittet alle Verkehrsteilnehmer gerade in Bereichen um Kindertageseinrichtungen und Schulen um eine erhöhte Aufmerksamkeit und um eine angepasste Geschwindigkeit.

Zur Verkehrssicherung und Verkehrsberuhigung werden in den nächsten Tagen zusätzlich Verkehrsmesstafeln im Gemeindegebiet dauerhaft aufgehängt.

Straßenverkehrsbehörde
der Gemeinde Buseck

8. November 2022

Wegesperrung durch abgestorbene Buchen

Sperrung_im_Wald

Am Burghain bei Beuern wird aus Verkehrssicherungsgründen temporär ein Waldweg gesperrt. Dem Rekordsommer konnten gerade auf trockenen Kuppenlagen viele Bäume nicht standhalten. Anfang der Woche brach hier eine Buche ganz ohne Windeinwirkung in sich zusammen. Glücklicherweise befanden sich zu dem Zeitpunkt dort keine Waldbesucher. Der Weg musste durch die Forstwirte der Gemeinde geräumt werden.

Um das Glück nicht weiter herauszufordern, kann der Weg vorerst nicht mehr begangen werden. Wir bitten Sie darum, die Wegesperrungen (Banner, Absperrband) nicht zu umgehen. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Sperrungen gänzlich ignoriert und während Baumfällungen plötzlich Personen im Gefahrenbereich auftauchen. Die Forstwirte müssen sich darauf verlassen können, dass sich niemand auf den gesperrten Wegen aufhält. Hier kann jederzeit ein tonnenschwerer Baum über den Weg fallen/ gefällt werden. Es herrscht Lebensgefahr!

Im Fall des Weges am Burghain kümmern wir uns zeitnah darum, dass die problematischen Bäume entfernt werden. So kann der Weg bald wieder ganz normal und vor allem sicher genutzt werden.

Jacob Thomaka
Revierförster

25. Oktober 2022

No Label – LIVE EVENT Contest

NoLabel_live_event_contest

Der Arbeitskreis Kommunale Jugendpflegen und die Jugendförderung des Landkreises Gießen sowie das JOKUS Gießen veranstalten am 5. November 2022 einen Band-Contest

Näheres dazu findet ihr hier:

25. Oktober 2022

Busecker Weihnachtsmarkt am 26. November 2022

Weihnachtsmarkt

In der vorweihnachtlichen Zeit findet nach einer langen Pause am Samstag, den 26.11.2022, der Busecker Weihnachtsmarkt auf dem Anger und in der Kaiserstraße in Großen-Buseck wieder in der Zeit von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt.

Die organisatorische Abwicklung inkl. der Standplatzvergabe wird auch in diesem Jahr durch das Ordnungsamt der Gemeindeverwaltung durchgeführt.

Damit den Bürgern des Busecker-Tales wieder ein attraktiver Weihnachtsmarkt geboten werden kann, fordern wir alle Vereine, interessierte Gewerbebetriebe und sonstige „Marktbeschicker“ herzlichst zur Teilnahme auf.

Da der Weihnachtsmarkt in absehbarer Zeit stattfinden wird, sollen sich alle, die sich noch nicht angemeldet haben, spätestens bis zum 03.11.2022 schriftlich oder telefonisch bei der Gemeindeverwaltung Buseck, „Busecker Schloss“, Fachbereich Sicherheit und Ordnung, Ernst-Ludwig-Straße 15, 35418 Buseck, Tel.: 06408/911-142 oder 06408/911-145 melden.

Bei der Anmeldung bitten wir um genaue Angaben über die Größe des Standplatzes (einschließlich aller überstehender Bauteile!) und ob ein Stromanschluss benötigt wird. Wird ein Stromanschluss benötigt, so bitten wir um genaue Angaben über die Art und die Anzahl. Wir bitten um Verständnis, dass nachträglich gemeldete Stromanschlüsse aus technischen Gründen nicht berücksichtigt werden können.

Das Verabreichen von Speisen oder Getränken (auch nicht alkoholischen) bedarf einer Anzeige nach § 6 des Hessischen Gaststättengesetzes. Diese ist mit der Anmeldung zum Weihnachtsmarkt ebenfalls beim Ordnungsamt anzuzeigen.

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck
Fachbereich Sicherheit und Ordnung

25. Oktober 2022

Einladung zur 9. Sitzung des 12. Kinder- und Jugendbeirates (KJB) Buseck

Sitzung2

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 9. öffentlichen Sitzung des 12. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am:

Termin: 01.11.2022
Zeit: 19.00 Uhr

Ort: “Alte Sparkasse” Bürgersaal
Untergasse 53, Beuern

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  • Top 1    Begrüßung und Protokoll
  • Top 2    Berichte
    • Bericht Jugendbeauftragte
    • “Dabei sein” und Jufo Nord
  • Top 3    Stellplätze für Skateanlage
  • Top 4    Verschiedenes

Svenja Koch
E-Mail: svenjakoch@hotmail.com

25. Oktober 2022

Bürgerpflanzaktion am 21. und 22. Oktober in Alten-Buseck – Neue naturnahe Blühflächen gemäß „Buseck blüht auf“

Blumen (J. Nolte)
Am 21. und 22.10. findet eine Bürgerpflanzaktion in Alten-Buseck „Am Lärchenwald“ statt. Dort soll eine Verkehrsinsel und benachbarte Wiesenfläche naturnah begrünt werden, damit „Buseck weiter aufblühen kann“, wie es auch der Beschluss der Gemeindevertretung vom 07.04.2022 vorsieht. Botanikexperte und Planer des Vorhabens, Jakob Nolte (u.a. Referent bei „Buseck blüht auf“ 2021), hat sich ein tolles Konzept überlegt, welches gemeinsam mit dem Baubetriebshof und Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand vorbereitet und umgesetzt wird. Um die zahlreichen Sträucher, Staudenpflanzen und Zwiebeln zu setzen, benötigen wir Ihre Hilfe!
 
Wann und wie lang?
Freitag, 21.10 ab 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr und
Samstag, 22.10 ab 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.
Die Dauer richtet sich nach dem Fortschritt des Projekts. An beiden Tagen ist es möglich, auch später in das Projekt einzusteigen oder früher zu gehen. Wichtig ist, dass ausreichend Helfer_innen vor Ort sind.
 
Wo?
Am Lärchenwald in Alten-Buseck, bei der Verkehrsinsel
 
Was wird benötigt?
Gartenhandschuhe, Handschäufelchen/Gartenharke, Spaten, eigene Verpflegung, wetter-gerechte Kleidung
 
Wie kann ich teilnehmen?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gerne bis zum 19.10.2022 bei unserer Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand: umwelt@buseck.de oder 06408/911- 208. Sie versorgt Sie dann mit allen wichtigen Informationen, die für den Ablauf der Pflazung relevant sind. Auch für Rückfragen steht Sie Ihnen gerne zur Verfügung. Aus organsatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
 
Wir freuen uns über alle fleißigen Helfer_innen!

 

10. Oktober 2022

Gemeindeverwaltung geschlossen

geschlossen

Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2022 ist die Gemeindeverwaltung Buseck aufgrund einer Personalversammlung geschlossen.

Die Verwaltungsmitarbeiter*innen stehen am folgenden Tag zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Um Beachtung wird gebeten.

11. Oktober 2022

Kreatives · Bewegung · Bildung

Die Jugendpflege Buseck bietet (auch) in den Herbstferien drei Ferienkurse an: Hip-Hop meets Breakdance, Handlettering und WENDO - Selbstverteidigung und Selbstbehauptung  für Mädchen. Näheres dazu finden Sie hier:

27. September 2022

Ortsgericht Buseck I (Ortsteil Großen-Buseck und Oppenrod)

Ortsgericht

Die Dienstgeschäfte des Ortsgerichtsvorstehers Herrn Günter Becker,
werden in der Zeit vom 02.10.2022 bis 09.10.2022 vom stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteher Herrn Gerhard Hackel wh. Trohe, Mühlweg 40, 35418 Buseck, Tel. 4845, wahrgenommen.

27. September 2022

Holzdiebstahl im Gemeindewald

Genau am 31. September standen mein Praktikant und Ich noch vor zwei Buchenpoldern (gestapeltes Holz am Waldweg) um deren Masse für den weiteren Verkauf zu ermitteln. Beide lagen im Bereich der Landstraße zwischen Beuern und Geilshausen. Am Freitag den 02.09. sollten die Polder dann final beschriftet werden. Doch leider waren beide restlos verschwunden.

hier weiterlesen

30. September 2022

Vorübergehende Außerbetriebnahme der gemeindlichen Ladesäulen zum 01.10.2022

E-Auto_laden

Aus technischen, organisatorischen und finanziellen Gründen werden die gemeindlichen, öffentlichen Ladesäulen gemäß des Beschlusses des Gemeindevorstands vom 12.09.2022 vorübergehend außer Betrieb genommen. Um dringende Beachtung wird gebeten!

Sobald die Ladesäulen auf ein Bezahlsystem umgestellt wurden, können sie wieder genutzt werden. Wir sind bemüht, die Umstellung auf ein Bezahlsystem schnellstmöglich umzusetzen und bedanken uns im Vorfeld für Ihr Verständnis.

27. September 2022

Persönliche Energiesprechstunde im Busecker Schloss

Energiesparen

Der Energiebeirat Buseck bietet im Namen des Energieberatungs-Netzwerks Gießen eine persönliche und unabhängige Energiesprechstunde an. Diese findet einmal im Monat an einem Donnerstagnachmittag von 15:00/16:00 bis 18:00 Uhr im Besprechungsraum der Gemeindeverwaltung Busecker Schloss statt. Sie werden von Mitgliedern des Busecker Energiebeirates rund um Themen der energetischen Sanierung wie beispielsweise Außendämmung, Heizsysteme oder Förderprogramme beraten. Die Beratung ist kostenfrei!

Zur Terminvergabe ist eine Anmeldung beim Fachdienst Umwelt & Energie der Gemeinde Buseck erforderlich:

Frau Hildebrand: 06408 911-208,
Frau Stenzel: 06408 911-205
oder umwelt@buseck.de.

Die nächsten Energiesprechstunden finden an folgenden Terminen statt:

  • Donnerstag, 29. September 2022, 16 bis 18 Uhr, Herr Holger Lorenz
  • Donnerstag, 3. November 2022, 15 bis 18 Uhr, Herr Dr. Volkhard Nobis

21. September 2022

Bewerbung für den Umweltpreis 2022 startet

Blumen (J. Nolte)

Schwerpunktthema „Bunte Vielfalt für Buseck – Förderung von Flora und Fauna vor der eigenen Haustür“

Die Gemeinde Buseck lobt auch in diesem Jahr wieder einen Umweltpreis aus, welcher mit 1.000,- Euro oder gleichwertigem Sachwert dotiert ist. Nachdem die Gemeindevertretung die neuen Richtlinien beschlossen hat, ist es nun möglich einen Themenschwerpunkt für den Umweltpreis festzulegen. So hat der Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck beschlossen, dass der Umweltpreis 2022 angelehnt an die Kampagne „Buseck blüht auf“ nach dem Motto „Bunte Vielfalt für Buseck – Förderung von Flora und Fauna vor der eigenen Haustür“ verliehen wird. Dementsprechend wurde der Kriterienkatalog, nach dem die Projekte berwertet werden, angepasst.

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, Verbände, Betriebe, Privatpersonen, Interessensgruppen, Schulen und Jugendgruppen aus Buseck, die umweltfreundliche Maßnahmen oder Projekte durchgeführt haben. Deren Realisierung darf nicht länger als 18 Monate zurückliegen.

Die Teilnahme ist mit einer Kurzbeschreibung der Beiträge schriftlich bei der Gemeindeverwaltung spätestens bis zum 30. September 2022 einzureichen. Dies kann sowohl postalisch als auch per E-Mail erfolgen.

Alle weiteren Anforderungen und Bedingungen sind den „Richtlinien zur Verleihung des Umweltpreises der Gemeinde Buseck“ zu entnehmen.
Diese finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Buseck (https://www.buseck.de/) unter dem Menüpunkt „Umwelt & Verkehr, „Umweltpreis“ und können dort heruntergeladen werden. Ebenso finden Sie dort den Kriterienkatalog zum Schwerpunkt des Jahres 2022, nach dem die Projekte bewertet werden. Alternativ können beide Dokumente in Absprache mit dem Fachdienst Umwelt & Energie im Umweltbüro der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Dabei wird stets um Beachtung der aktuell gültigen Corona-Beschränkungen gebeten.

Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Projekte für ein buntes Buseck!

FD Umwelt & Energie
Tel.: 06408/911-208 (-205)
E-Mail: umwelt@buseck.de

Bildnachweis: J. Nolte

5. September 2022

Infoabend des Energiebeirats Buseck „Individueller Sanierungsfahrplan“

Der Energiebeirat Buseck veranstaltet am 29.09.2022 um 19:00 Uhr einen Infoabend im Saal 2 des Kulturzentrums zu den Themen „Individueller Sanierungsfahrplan“ und „Neuerungen der Förderrichtlinien der KfW und BAFA“. Holger Lorenz, Sprecher des Energiebeirats Buseck, hält einen Vortrag zu den aktuellsten Entwicklungen der Fördermittellandschaft im Bereich der energetischen Gebäudesanierung und erläutert den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Im Anschluss an den Vortrag ist eine Frage- und Diskussionsrunde vorgesehen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

20. September 2022

Tag der Nachhaltigkeit

TagDerNachhaltigkeit

Gemeinsam Hessen für die Zukunft ausrichten –
auch die Gemeinde Buseck ist mit dabei!

Am 29. September 2022 findet der 7. Hessische Tag der Nachhaltigkeit. Mit zwei Aktionen nimmt die Gemeinde Buseck teil:

  • Leitbild-Kartenset: Ein Karten-Set zum Leitbild der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen mit vielen Ideen und Inspirationen für Ihre Aktion.
  • Blühsamen für den eigenen (Vor-)Garten/Balkon: Bringen Sie Buseck zum Blühen mit einer Blühsamen-Mischung aus Kultur- und Wildpflanzenarten, die Sie in Ihrem (Vor-)Garten oder auf dem Balkon in Kübeln aussäen können.

Beide Aktionen können ganztätgig von ca. 10:00 bis 17:00 Uhr in Anspruch genommen werden und gelten, solange der Vorrat reicht. Für Rückfragen steht Ihnen Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand gerne zur Verfügung (larissa.hildebrand@buseck.de oder 06408/911-208).

Weitere Informationen zum Tag der Nachhaltigkeit und anderen Aktionen in Hessen finden Sie unter  https://www.hessen-nachhaltig.de/tag-der-nachhaltigkeit.html.

27. September 2022

Schadstoffmobil

Trohe, Bürgerhaus Do. 08.09. 2022
14:00 - 14:30
Alten-Buseck, Festplatz Do. 08.09. 2022
15:00 - 15:30
Oppenrod, Festplaz Mi. 14.09. 2022
14:00 - 14:30
Großen-Buseck, Parkplatz Grüner Weg Mi. 14.09. 2022
15:00 - 16:00
Beuern, Festplatz Borngasse (Einfahrt Neue Straße) Mi. 28.09. 2022
13:00 - 13:30

17. August 2022

Fortbildung zum Schutzauftrag § 8a SGB VIII am 13. und 20. Oktober 2022

Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, werden in diesem Seminar dafür geschult, den Schutzauftrag des § 8a SGB VIII in der Kinder-und Jugendarbeit verantwortlich wahrzunehmen und umzusetzen. Zielgruppe sind haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit, Vereins- und Verbandsarbeit sowie den Jugendfeuerwehren im Landkreis Gießen. (Die Fortbildung ist nicht für die Sozialarbeit an Schulen und Jugendhilfe ausgerichtet!).
 
Details zur Fortbildung inkl. Anmeldebogen siehe Anlage

2. September 2022

No Label LIVE EVENT Contest am 5. November 2022

Weitere Infos unter www.cometonolabel.de

2. September 2022

Obstbäume - gelbe Bänder

Obst

Wie bereits im letzten Jahr sind ab sofort in Buseck an verschiedenen Obstbäumen gelbe Bänder zu finden. Ein gelbes Band zeigt an, dass an diesem Baum Obst gepflückt und gelesen werden darf.

Die gekennzeichneten Bäume befinden sich auf gemeindeeigenen Grundstücken. Nicht mehr tragende Bäume wurden außenvorgelassen. Sollte sich fälschlicherweise ein gelbes Band an einem Obstbaum befinden, so wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Umwelt & Energie der Gemeinde Buseck (umwelt@buseck.de, 06408 911-134).

Die diesjährige "Gelbe Bänder"-Aktion in der Gemeinde Buseck ist die dritte Auflage. Es wird weiter daran gearbeitet, noch mehr Standorte mit gemeindeeigenen Obstbäumen publik zu machen.

Beuern

  • Auf dem Weg Richtung Beuern von Großen-Buseck kommend nach der Autobahnbrücke (A480) linke Seite

Großen-Buseck

  • Reiskirchener Weg, Nähe Spitzmühle
  • Oberer Scherbrandsweg
  • Teufelsweg
  • Eselsweg
  • entlang der Wieseck, Nähe Brühlstraße
  • Grüner Weg nach dem Bahnübergang Richtung Gesamtschule

Trohe

  • am Friedhof

24. August 2022

Einladung zur 8. Sitzung des 12. Kinder- und Jugendbeirates (KJB) Buseck

Sitzung2

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 7. öffentlichen Sitzung des 12. Kinder und
Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am:

Termin: 6.09.2022
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Jugendhaus Großen-Buseck
Wilhelmstr. 9 b., Großen-Buseck


Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Festplätze und Freizeitflächen
    •  Alten Buseck
    •  Beuern
  3. Berichte
    • Rückblick Ferienspiele
    • Kleinbus der Gemeinde
    • KJB Aktionen Herbst/Winter
  4. Verschiedenes

Svenja Koch
E-Mail: svenjakoch@hotmail.com

31. August 2022

Wasserzählerwechsel 2022

Wasserzaehler

Gemäß Mess- und Eichgesetz (MessEG) sind die Gemeindewerke Buseck als Ihr Wasserversorger verpflichtet, alle Wasserzähler nach Ablauf der Eichfrist von 6 Jahren auszutauschen.

In diesem Jahr müssen deshalb alle Wasserzähler mit dem Eichjahr 2016 gewechselt werden. Die Gemeindewerke Buseck haben in diesem Jahr dafür die Fa. FKD Dienstleistungen für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen aus Rülzheim beauftragt. Der Beginn für den Wechsel der Wasserzähler ist für den 05.09.2022 geplant. Die betroffenen Eigentümer bekommen von der Fa. FKD Dienstleistungen für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen ein Terminanschreiben.

Wir bitten den Mitarbeitern gemäß Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Buseck den Zugang zu Ihrer Wasserzähleranlage zu gewähren.

Die Mitarbeiter haben ein "Legitimationsschreiben" dabei und können sich bei Bedarf ausweisen.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.

Betriebsleitung der Gemeindewerke Buseck

20. Juli 2022

Ankündigung der Einziehung der Wegeparzelle/Fahrweg in der Gemarkung Beuern

Die Gemeinde Buseck beabsichtigt die Wegeparzelle in der Gemarkung


Beuern, Flur 12, Flurstück 137/1
„Steinerberg“ mit ca. 120 m²

einzuziehen.

Diese Wegeparzelle wird zur Erschließung der angrenzenden Grundstücke nicht benötigt. Über das vorhandene Wegenetz ist weiterhin eine ausreichende Erschließung der Grundstücke gewährleitstet.

Die Einziehung dieser Verkehrsfläche richtet sich nach § 6 Hessisches Straßengesetz (HStrG).

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Buseck hat in der Sitzung vom 07.04.2022 beschlossen, die Einziehung durchzuführen. Die Lage der Wegeparzelle ist aus dem angehängten Lageplan ersichtlich.

Gemäß § 6 Abs. 2 des Hessischen Straßengesetzes ist die Absicht eine Straße, dazu zählt auch diese Wegeparzelle, einzuziehen drei Monate vorher öffentlich bekannt zu machen.

Dies geschieht mit der Veröffentlichung in den Busecker Nachrichten (Amtsblatt der Gemeinde Buseck) am 26.08.2022.

Einwände, die einer Einziehung entgegenstehen, sind an die Gemeinde Buseck, Liegenschaften, Ernst-Ludwig-Straße 15, 35418 Buseck zu richten.

Mit Datum vom 25.11.2022 verliert die Wegeparzelle in Beuern, Flur 12 Flurstück 137/1 „Steinerberg“ mit 120 m² seine öffentliche Eigenschaften.

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck
Michael Ranft
Bürgermeister

24. August 2022

Trockenheit und Wild setzen jungen Pflanzen zu

Trockenheit

Im Frühjahr 2022 packten über 30 Busecker Bürgerinnen und Bürger mit an und halfen dabei, mehr als 600 Bäume in der Gemarkung Großen-Buseck zu pflanzen. Die Forstwirte und Auszubildenden vervollständigten das Projekt „Bürgerwald – Für jeden Bürger einen Baum“ in den nächsten Wochen. Mit anhaltendem Regen und einer ordentlichen Bodenfeuchte aus dem Winter war den 13.000 Bäumen ein toller Start vergönnt. Nahezu alle wuchsen an und trieben fleißig aus.

Wie mittlerweile jedem bekannt sein dürfte, hat sich die Situation im Wald im Vergleich zum Frühjahr drastisch geändert. Wir steuern auf einen neuen Negativrekord zu: Trockenster Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und auch der versprochene Regen der letzten Woche blieb weitestgehend aus. Das bekommen die Bäumchen natürlich zu spüren. So sind mittlerweile bereits rund 15% der jungen Pflanzen regelrecht verbrannt. Auf dem Foto ist beispielsweise ein junger Spitzahorn zu sehen, welchen dieses Schicksal ereilte. Kommen zeitnah keine ergiebigen Niederschläge hinzu (wonach es leider aussieht), muss diese Zahl deutlich nach oben korrigiert werden.

Doch nicht nur die Hitze macht den Bäumen zu schaffen. Im Bereich eines der 4 Gatter hat eine umgestürzte Buche den Zaun beschädigt. Zwei Wochen blieb die Lücke im Zaun unerkannt. In dieser Zeit hatten Reh- und Muffelwild freien Zugang zu den Pflanzen. Durch Verbiss, Fegeschäden (beides Rehwild) sowie Schälschäden (Muffelwild) sind rund 800 Bergahorn, 200 Buchen, 400 Flatterulmen und 100 Kirschen ausgefallen. All diesen Verlusten gilt es nun im Frühjahr 2023 mit Nachbesserungen auf den Flächen zu begegnen.

Wenn sie also bei ihren Spaziergängen oder Fahrradtouren durch den Gemeindewald beschädigte Zäune oder gar Wild innerhalb der Zäune erkennen bitten wir darum, uns umgehend zu informieren. Die Telefonnummer der Revierleitung finden sie im Gemeindeblättchen oder auf der Internetseite der Gemeinde.

Jacob Thomaka, Revierleitung

22. August 2022

Öffentliche Erinnerung

Termin

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

3. Rate Grundsteuer 2022 laut Bescheid fällig am 15. August 2022,

3. Rate Gewerbesteuer 2022 laut Bescheid fällig am 15. August 2022,

3. Rate Wiederkehrende Straßenbeiträge 2022 laut Bescheid fällig am 15. August 2022

3. Rate Wasser- und Kanalgebühren 2022 laut Bescheid fällig am 15. August 2019

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindewerke Buseck (für Wasser und Kanal) seit einigen Jahren ein eigenes Bankkonto haben. Wir dürfen Sie daher bitten, dass Sie die Wasser- und Kanalgebühren auf das Konto DE60 5135 0025 0246 0176 27 bei der Sparkasse Gießen überweisen.

4. August 2022

Grundqualifizierung Kindertagespflege im Landkreis Gießen

Sie möchten
sich beruflich neu orientieren
Familie und Beruf miteinander verbinden
eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit ausführen
mit Kindern die Welt entdecken
sich weiterbilden

Kindertagespflege ist eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Sie ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des kommunalen Kinderbetreuungsangebotes.

Am 1. September 2022 startet die nächste Grundqualifizierung zur Kindertagespflege. Diese umfasst 300 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt in eine tätigkeitsvorbereitende und eine tätigkeitsbegleitende Qualifizierung.

Weitere Informationen erhalten Sie im Kindertagespflegebüro in Buseck.

Katholische Familienbildungsstätte
Kindertagespflegebüro
Marion Fritz
Tel. 06408 / 501153
E-Mail: tagespflege@fbs-buseck.de
https://www.awo-fortbildung.de/

5. Mai 2022

Stellenausschreibung: ehrenamtliche Schiedsperson

Die Gemeinde Buseck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

ehrenamtliche Schiedsperson (m/w/d)

für den Schiedsamtsbezirk Buseck.

Weitere Infos im angehängten Dokument.

27. Juli 2022

Wertstoffhof Reiskirchen geschlossen

Wertstoffhof

Wegen der Sanierung der Fahrzeughallen Feuerwehr und Bauhof muss der Wertstoffhof am Mittwoch, 10.08. und Samstag, 13.08. geschlossen bleiben.

Durch die Baumaßnahme und den dadurch verbundenen Auflagen ist ein sicherer Betrieb des Wertstoffhofes nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

5. August 2022

Amtliche Bekanntmachung

des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Im Zeitraum von Mitte August 2022 bis Ende Oktober 2022 werden im Auftrag des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie Wiesbaden (HLNUG) Elektrobefischungen an hessischen Bächen und Flüssen durchgeführt. Die Befischungen erfolgen im Zuge der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie EG- WRRL Richtlinie 2000/60/EG.

Ab Ende Juli sind die Leistungsbeschreibung für die Befischung, eine Liste der Messstellen sowie eine Übersichtskarte und eine genauere Karte zur Lage aller Messstellen auf der Homepage des HLNUG (www.HLNUG.de => Wasser => Fließgewässer => Biologie => Fische => Fische 2022) zu finden.

Die Kontaktdaten der beauftragten Büros sowie die vorläufigen Untersuchungstermine sollen ebenfalls ab Ende Juli dort ergänzt werden, damit daran interessierte Fischereiausübungsberechtigte bei der Befischung anwesend sein können

2. August 2022

Allgemeinverfügung: vorübergehende Untersagung der Wasserentnahme

Landkreis_Giessen

Allgemeinverfügung zur vorübergehenden Untersagung der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern in Hinblick auf die Entnahme im Rahmen des Gemeingebrauchs und des Eigentümer- und Anliegergebrauchs im Landkreis Gießen

4. Juli 2022

Bewerbung für den Umweltpreis 2022 startet

Blumen (J. Nolte)

Schwerpunktthema „Bunte Vielfalt für Buseck – Förderung von Flora und Fauna vor der eigenen Haustür“

Die Gemeinde Buseck lobt auch in diesem Jahr wieder einen Umweltpreis aus, welcher mit 1.000,- Euro oder gleichwertigem Sachwert dotiert ist. Nachdem die Gemeindevertretung die neuen Richtlinien beschlossen hat, ist es nun möglich einen Themenschwerpunkt für den Umweltpreis festzulegen. So hat der Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck beschlossen, dass der Umweltpreis 2022 angelehnt an die Kampagne „Buseck blüht auf“ nach dem Motto „Bunte Vielfalt für Buseck – Förderung von Flora und Fauna vor der eigenen Haustür“ verliehen wird. Dementsprechend wurde der Kriterienkatalog, nach dem die Projekte berwertet werden, angepasst.

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, Verbände, Betriebe, Privatpersonen, Interessensgruppen, Schulen und Jugendgruppen aus Buseck, die umweltfreundliche Maßnahmen oder Projekte durchgeführt haben. Deren Realisierung darf nicht länger als 18 Monate zurückliegen.

Die Teilnahme ist mit einer Kurzbeschreibung der Beiträge schriftlich bei der Gemeindeverwaltung spätestens bis zum 30. September 2022 einzureichen. Dies kann sowohl postalisch als auch per E-Mail erfolgen.

Alle weiteren Anforderungen und Bedingungen sind den „Richtlinien zur Verleihung des Umweltpreises der Gemeinde Buseck“ zu entnehmen.
Diese finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Buseck (https://www.buseck.de/) unter dem Menüpunkt „Umwelt & Verkehr, „Umweltpreis“ und können dort heruntergeladen werden. Ebenso finden Sie dort den Kriterienkatalog zum Schwerpunkt des Jahres 2022, nach dem die Projekte bewertet werden. Alternativ können beide Dokumente in Absprache mit dem Fachdienst Umwelt & Energie im Umweltbüro der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Dabei wird stets um Beachtung der aktuell gültigen Corona-Beschränkungen gebeten.

Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Projekte für ein buntes Buseck!

FD Umwelt & Energie
Tel.: 06408/911-208 (-205)
E-Mail: umwelt@buseck.de

Bildnachweis: J. Nolte

27. Juni 2022

Bürgersprechstunde: Schutzmann vor Ort beantwortet Fragen

Schutzmann

Am Montag, 18.07.2022, zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr steht der für Buseck zuständige Ansprechpartner der Polizei, der sogenannte „Schutzmann vor Ort“, für Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung und zur Beratung in Sicherheitsfragen, bspw. rund um das Eigenheim, in der Gemeindeverwaltung zur Verfügung.

Die Anmeldung erfolgt per Email unter ordnungsamt@buseck.de
oder telefonisch unter 06408/911-142.

Gemeinde Buseck
Fachbereich Sicherheit und Ordnung

7. Juli 2022

Baustellenfahrplan der Buslinie GI-25

Linienbus

Die Haltestelle "Flößerweg" kann wegen der Baustelle vom "großen Bus" nicht angefahren werden. Stattdessen kann ein Anruflinientaxi (ALT) in Anspruch genommen werden. Weitere Infos hierzu im angehängten Dokument.

21. Juni 2022

Einladung zur 7. Sitzung des 12. Kinder- und Jugendbeirates (KJB) Buseck

Sitzung2

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 7. öffentlichen Sitzung des 12. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am:

Termin: 14.04.2022
Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Kulturzentrum Schlosspark, Sitzungsraum im Keller

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Festplätze und Freizeitflächen
    • Alten-Buseck
    • Trohe
    • Beuern
  3. Berichte
    • Ferienspiele
    • Kleinbus der Gemeinde
    • KJB Aktionen
    • BSB Jubiläum
    • Begleitausschuss und Jugendforum
  4. Verschiedenes

Im Anschluss gehen wir möglichst gemeinsam zur Sitzung der Gemeindevertretung im Kulturzentrum (großer Saal). Dort wird das Freibad in Großen-Buseck ein wichtiges Thema sein.

Svenja Koch

12. Juli 2022

Telefon Kita „Pusteblume“ Oppenrod

Kein_Telefon

Der Festnetzanschluss der Kita "Pusteblume" Oppenrod ist gestört. Die Einrichtung ist daher telefonisch sowie per E-Mail nur eingeschränkt erreichbar.

Bis zur Reparatur wurde eine Mobilfunknummer eingerichtet: Sie erreichen die Kita "Pusteblume" Oppenrod übergangsweise unter der Rufnummer 0160 9630 1914.

7. Juli 2022

Wieder da: Persönliche Energiesprechstunde im Busecker Schloss

Beratung

Der Energiebeirat Buseck bietet im Names des Energieberatungs-Netzwerks Gießen eine persönliche und unabhängige Energiesprechstunde an. Diese findet in der Regel einmal im Monat an einem Donnerstagnachmittag von 15:00/16:00 bis 18:00 Uhr im Besprechungsraum der Gemeindeverwaltung Busecker Schloss statt. Sie werden von Mitgliedern des Busecker Energiebeirates rund um Themen der energetischen Sanierung, wie beispielsweise Außendämmung, Heizsysteme oder Förderprogramme beraten. Die Beratung ist kostenfrei!

Ein Beratungsgespräch dauert bis zu 30 Minuten, so dass 4 bis 6 Zeitfenster pro Termin zur Verfügung stehen. Zur Terminvergabe ist eine Anmeldung beim Fachdienst Umwelt & Energie der Gemeinde Buseck erforderlich:

Frau Hildebrand, 06408 911 208;
Frau Stenzel, 06408 911 205
oder umwelt@buseck.de.

Die nächsten Energiesprechstunden finden an folgenden Terminen statt:

Do, 14. Juli 2022, 15-18 Uhr, Herr Holger Lorenz
Do, 4. August 2022, 15-18 Uhr,  Herr Dr. Volkhard Nobis
Do, 29. September 2022, 16-18 Uhr,  Herr Holger Lorenz
Do, 13. Oktober 2022, 15-18 Uhr, Herr Dr. Volkhard Nobis

Fachdienst Umwelt & Energie
Gemeinde Buseck

24. Juni 2022

Straßensperrung: Edekastraße

Baustelle2

Wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten wird die Edekastraße in Höhe des Bahnübergangs in der Zeit vom 25.bis 27.06.2022 voll gesperrt. Der Verkehr wird  umgeleitet.

Um Beachtung wird gebeten.

Gemeinde Buseck
Fachbereich Sicherheit und Ordnung

21. Juni 2022

Zutritt zur Gemeindeverwaltung Buseck

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

der Zutritt zu der Busecker Gemeindeverwaltung ist wieder zu den gewohnten Servicezeiten ohne Zugangskontrollen möglich.

Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz unserer Mitarbeiter bitten wir jedoch darum, weiterhin eine Schutzmaske zu tragen und die AHA-Regeln zu beachten.

Auf Grund der positiven Erfahrungen und auf vielfachen Wunsch der Bevölkerung wollen wir unsere Dienstleistungen gerne weiterhin mehrheitlich nach vorheriger Terminabsprache erledigen.

Termine für Dienstleistungen des Bürgerservice können Sie über einen Terminkalender auf unserer Homepage selbständig einbuchen. Für alle anderen Dienstleistungen des Rathauses können Termine telefonisch unter den bekannten Telefonnummern und E-Mail-Adressen mit dem jeweiligen Sachbearbeiter direkt vereinbart werden.

Für den Bereich des Bürgerservice und des Fachdienstes Gewerberecht müssen wir leider mitteilen, dass auf Grund des Arbeitsaufkommen und durch Personalausfällen aktuell nicht alle Anliegen zum Wunschtermin möglich sind und es zu längeren Wartezeiten kommt.

Wir können daher aktuell folgende Zeiten in der Verwaltung anbieten:

Montag, 08:00 – 12:00 Uhr Servicezeit
Dienstag, 08:00 – 12:00 Uhr geschlossen, 14:00 – 16:00 Uhr Servicezeit
Mittwoch, 08:00 – 12:00 Uhr Servicezeit
Donnerstag, 08:00 – 12:00 Uhr geschlossen, 14:00 – 18:00 Uhr Servicezeit
Freitag, 08:00 – 12:00 Uhr Servicezeit

Wir möchten alles tun, um Sie und uns zu schützen und bitten Sie daher, möglichst Warteschlangen zu vermeiden und die Terminvergabe zu nutzen sowie alle Angelegenheiten, für die eine persönliche Vorsprache nicht zwingend erforderlich ist, kontaktlos zu klären.

Der Gemeindevorstand
Michael Ranft
Bürgermeister

15. Juni 2022

Sommerurlaub 2022 – So bleiben Sie sicher!

KOMPASS

Starten Sie „Sicher! In den Urlaub“ mit einer Online-Informationsveranstaltung der Polizei Mittelhessen.
 
Wie Sie Ihr Zuhause in Ihrer Abwesenheit vor Einbrechern schützen und im Urlaub nicht auf Betrüger und Diebe hereinfallen, darum geht es in den identischen kostenfreien Veranstaltungen. Melden Sie sich schon heute unter dem Link https://next.edudip.com/de/webinar/sicher-in-den-urlaub/1815700 an
 
Donnerstag, den 09. Juni, 17 Uhr
Mittwoch, den 15. Juni, 17 Uhr
Mittwoch, den 22. Juni, 17 Uhr
 
Die Kriminalpolizeilichen Berater der Polizei Mittelhessen freuen sich auf Ihre Teilnahme!

7. Juni 2022

Prüfung der Standfestigkeit an Grabmalen auf den Friedhöfen der Gemeinde Buseck

Friedhof_Grab

Nach § 35 Abs. 2 der Friedhofsordnung der Gemeinde Buseck sind die Grabanlagen auf den Friedhöfen regelmäßig auf ihre Standsicherheit zu überprüfen. Durch die Fa. BSK Beratung und Service für kommunale und kirchliche Friedhofsträger, Herrn Thorsten Köster, Hennigsdorf wird die Grabsteinprüfung in der 25. Kalenderwoche erfolgen. Genaue Termine sind nachfolgend aufgeführt. Grundlage der Prüfung von Grabmalanlagen ist die VSG 4.7 §9 (Verordnung für Sicherheit und Gesundheit, Friedhöfe und Krematorien der Gartenbau-Berufsgenossenschaft).

Grabmale, die nicht mehr standsicher sind, werden durch Aufkleber gekennzeichnet. Grabmale, welche durch unmittelbare Umsturzgefahr gefährdet sind, werden sofort umgelegt oder zur Herstellung der Verkehrssicherheit gesichert.

Ablaufplan

für die Durchführung der Standfestigkeitsprüfung
auf den Friedhöfen der Gemeinde Buseck

Prüfungstag, Montag, 20. Juni 2022

Friedhof Alten-Buseck    11.00 Uhr
Friedhof Trohe    11.30 Uhr
Friedhof Oppenrod    11.50 Uhr
Friedhof Beuern    12.15 Uhr
Friedhof Großen-Buseck    12.45 Uhr

Die Uhrzeit des Beginns der Prüfungen am ersten Friedhof ist fest. Die weiteren Anfangszeiten können sich auf Grund der auf den anderen Friedhöfen vorgefundenen Verhältnisse geringfügig ändern.

15. Juni 2022

Öffentliche Büchereien der Gemeinde Buseck

mediathek

Die Büchereien bleiben bis auf weiteres aufgrund von Personalengpässen geschlossen. Die Bücher können nach wie vor an den bekannten Standorten der Büchereien der Gemeinde Buseck (Brandsburg- alten-Buseck / Thal'sches Rathaus - Großen-Buseck) abgegeben werden. Lediglich dicke Bücher oder Spiele können in der Gemeindeverwaltung während der Servicezeiten abgegeben werden. Wir sind bestrebt, die Büchereien wieder zeitnah zu öffnen.

7. Juni 2022

Gemeindeverwaltung geschlossen

geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Buseck bleibt am Freitag, 10.06.2022 geschlossen.

Folgender Bereitschaftsdienst ist in Notfällen erreichbar:
Gemeindewerke Buseck (Wassernotruf): 0170 636 2186.

Wir sind ab Montag, 13.06.2022 wieder für Sie erreichbar.

Um Beachtung wird gebeten.

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck
gez. Michael Ranft
Bürgermeister

7. Juni 2022

Musik im Schlosspark geht bald wieder los!

Musik aus der Region - Umsonst und draußen

Die Gemeinde Buseck ist guter Hoffnung, ...

siehe angehängtes Dokument

9. Mai 2022

Landkreis informiert über Corona-Schutzimpfungen

Impfung

Impfcenter, Impfcontainer und Impfbus bieten Impfungen an

Landkreis Gießen. Der Landkreis Gießen hat in Zusammenarbeit mit seinen Partnern DRK Kreisverband Marburg-Gießen und JUH Regionalverband Mittelhessen sein Impfangebot angepasst. Corona-Schutzimpfungen gibt es weiterhin sowohl an zentralen Stellen als auch flächendeckend in den Kreiskommunen. Impfungen sind ohne Termin möglich – einfach vorbeikommen und sich beraten lassen!

hier weiterlesen >>

19. Mai 2022

Unbefugtes Ablegen von Grabschmuck

rasengrab

Aus gegebenem Anlass weisen wir erneut darauf hin, dass das Ablegen von Blumengebinden, Gestecken und anderem Grabschmuck (Gedenkfiguren, Engelsfiguren etc.) sowie das Pflanzen von Blumenstücken auf den Gräbern an den speziell ausgewiesenen Bäumen sowie dem anonymen Urnengrabfeld ausdrücklich satzungsgemäß nicht gestattet ist. Gleiches gilt auch für bereits abgeräumte Grabstätten. Mit dem Kauf einer Urnengrabstätte am Baum oder eines Rasengrabes haben die Nutzungs- und Verfügungsberechtigten bewusst auf die Grabpflege verzichtet. Dies beinhaltet somit auch den Verzicht auf das Ablegen von Blumen und anderem Grabschmuck. Das Ablegen von einzelnen (natürlichen) Blumen direkt auf der Grabstelle, am Baum oder des Gedenksteins im anonymen Feld ist hiervon ausgenommen.

Kulanter Weise duldet die Gemeinde ab November wegen der Trauertage bis zum Beginn der Mähperiode das Ablegen von Grabschmuck an Baum- und Rasengräbern und verzichtet auf die sofortige Beseitigung.

Die unrechtmäßige Ablage des Grabschmucks hat jedoch so ungeahnte Ausmaße angenommen, dass sie nicht mehr toleriert werden kann.

Mit Beginn der Pflegeperiode wird daher ab sofort unrechtmäßig abgelegter Grabschmuck konsequent beseitigt. Ein Anspruch auf die Gegenstände besteht dann nicht mehr.

Selbstverständlich respektieren wir Geburts- und Sterbetage und das Bedürfnis, den Verstorbenen zu gedenken. Einzelne, natürliche Blumen, die von selbst vergehen, werden daher geduldet.

10. Mai 2022

STADTRADELN 2002 - Vom 14.5. bis 3.6. um die Wette radeln

Stadtradeln

Auch dieses Jahr beteiligt sich die Gemeinde Buseck wieder an der Kampagne "STADTRADELN". Vom 14. Mai bis zum 3. Juni wird wieder 21 Tage lang für mehr Klimaschutz, Lebensqualität und Radverkehrsförderung um die Wette gefahren. Es zählt dabei jede Fahrt mit dem Fahrrad. Insbesondere wenn stattdessen auf eine Fahrt mit einem Auto verzichtet wird, hat dies den größten Effekt auf unsere Umwelt. Durch den Wettbewerbscharakter der Kampagne motiviert STADTRADELN, das Fahrradfahren stärker in den Alltag einzubauen. Gerade jetzt zu Beginn der nächsten Fahrradsaison lohnt es sich daher besonders teilzunehmen, denn jetzt steht noch der ganze Sommer bevor, um an die neuen Gewohnheiten aus der Kampagnenzeit anzuknüpfen. In diesem Jahr fahren nahezu alle Kommunen des Landkreises Gießen in einem gemeinsamen Zeitraum. So sammelt jede:r Teilnehmer:in neben den Kilometern für die eigene Kommune ebenfalls übergeordnet auch für den Landkreis Gießen, der nun erstmalig teilnimmt. Auch die Aktion "Schuradeln" oder auch "Schulen aufs Rad!" findet in diesem gemeinsamen Zeitraum für die jeweiligen Teilnehmerkommunen statt. Weiterführende Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-hessen.

Zum Auftakt des STADTRADELNS findet am Sonntag, den 15. Mai von 10 bis 18 Uhr ein kommunenübergreifender "FahrRad!"-Aktionstag auf dem Brandplatz in Gießen statt, bei dem Sie unter anderem Fahrradrennen, Infostände und natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten erwarten. Um zu dieser Veranstaltung zu gelangen, werden aus den teilnehmenden Kreiskommunen Sternfahrten nach Gießen organisiert. So treffen sich alle Interessierten aus Buseck am Sonntag, den 15.5. um 9:50 Uhr in Großen-Buseck auf dem Parkplatz des Kulturzentrums, gemeinsame Abfahrt ist ab 10:00 Uhr. Die Route führt entlang des R7, so dass auch Mitradler aus Trohe und Alten-Buseck etwas später dazu stoßen können. Die zusammen gefahrenen Kilometer zählen selbstverständlich mit in die Gesamtwertung des STADTRADELNS hinein.

Bei der Kampagne STADTRADELN können alle mitmachen, die in Buseck leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Die Anmeldung ist bereits unter https://www.stadtradeln.de/buseck möglich. Sollten Fragen aufkommen oder Hilfestellung benötigt werden, steht Ihnen Stadtradelnkoordinatorin Larissa Hildebrand gerne zur Verfügung: stadtradeln@buseck.de oder 06408/911-208

10. Mai 2022

Telefonaktion „Tag der Pflege“ am 12. Mai

Zum internationalen Tag der Pflege am Donnerstag, 12. Mai 2022 veranstalten die Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Stadt und im Landkreis Gießen (BeKo) und der Pflegestützpunkt Gießen wie im Jahr zuvor einen Telefonaktionstag von 9 – 14 Uhr zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. „Die Nachfrage war so groß, und selbstbestimmtes Leben im Alter und bei Krankheit ist ein so wichtiges Thema, dass wir uns entschieden haben, diese Telefonaktion zu wiederholen“, berichtet Daniela Poppe, Koordinatorin und Beraterin der BeKo.

Was ist die richtige Vorsorge für den Ernstfall? Jeder Mensch kann in eine Situation kommen, in der er seine Wünsche nicht mehr äußern oder Entscheidungen nicht mehr selbständig treffen kann. „Die Frage nach der richtigen Vorsorge stellen sich viele Menschen leider oft erst dann, wenn der Ernstfall bereits eingetreten ist“, stellt Poppe fest. „Gerade bei einer Demenzerkrankung ist es wichtig, (noch) den richtigen Zeitpunkt zu finden“, so Poppe.

Es fällt vielen Menschen schwer in diesem Bereich Entscheidungen zu treffen und oftmals gibt es viele Fragen. Was kann ich eigentlich mit welcher Vollmacht regeln? Benötige ich dazu einen Rechtsanwalt? Wo hinterlege ich meine Patientenverfügung und/oder Vorsorgevollmacht? „Wir möchten mit dieser Telefonaktion unterstützen Schritt für Schritt den Einstieg in das Thema Vorsorge zu finden“, sagt Nils Freitag, Berater des Pflegestützpunktes. „Es kann helfen herauszufinden, welches Dokument persönlich das Wichtigste ist, und erstmal damit anzufangen“, so Freitag. „Dabei möchten wir helfen.“
Viele Menschen gehen davon aus, dass automatisch Ehepartner, Eltern oder Kinder an ihrer Stelle entscheiden dürfen. Das ist bisher jedoch nicht der Fall, auch Angehörige benötigen dafür eine Vollmacht. Liegt keine Vollmacht vor, muss das Gericht ggf. eine gesetzliche Betreuung anordnen. „Wenn sie das verhindern wollen, ist es notwendig rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht aufzusetzen“, sagt Freitag. „Eine gesetzliche Betreuung wird immer dann notwendig, wenn ein Mensch seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann und keine Vorsorgevollmacht vorliegt – oder diese nicht gilt.“

Interessierte können sich zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung am Donnerstag, 12. Mai 2022 von 09 – 14 Uhr an die Mitarbeiterinnen der BeKo unter 0641 – 9790090 und die Mitarbeiter*innen des Pflegestützpunktes unter 0641 – 209164 -96 oder -97 wenden. Die Beratung ist kostenlos.

Die BeKo – Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen – und der Pflegestützpunkt sind seit vielen Jahren zentrale und erste Anlaufstellen zum Thema Pflege in Stadt und Landkreis Gießen. Pflegebedürftige, Hilfsbedürftige und ihre Angehörigen erhalten umfangreiche Informationen, Beratung und Hilfestellung zum Thema Alltagsbewältigung, zur wohnortnahen Versorgung und Betreuung sowie zur Inanspruchnahme von Leistungen.

9. Mai 2022

Einladung zur 4. Sitzung des 12. Kinder- und Jugendbeirates (KJB) Buseck

Symbol Sitzung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 4. Öffentlichen Sitzung des 12. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am:

Termin: 28.04.2022
Zeit: 18:30 Uhr

Sitzungsraum "Alte Sparkasse" Beuern

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Berichte
  3. Jubläum BSB
  4. Treffpunkte für Jugendliche in den Ortsteilen
  5. Verschiedenes

Svenja Koch

14. April 2022

Öffentliche Bücherei geschlossen

geschlossen

Die Öffentlichen Büchereien im Thal'schen Rathaus Großen-Buseck und in der Brandsburg in Alten-Buseck müssen in der Zeit vom 19. bis 21.04.2022 geschlossen bleiben.

Wir bitten um Beachtung und rechtzeitiges Eindecken mit der Osterlektüre.

29. März 2022

Die Abzocke mit der Liebe - Kennen Sie das?

KOMPASS

Kennen Sie sich aus dem Internet? Geht Ihr Partner einer angesehenen Tätigkeit nach? Arbeitet er aktuell aus dem Ausland? Haben Sie sich noch niemals persönlich getroffen? Werden Bitten um Geld gestellt?

Beantworten Sie die Fragen mit "ja stimmt", dann ist Vorsicht geboten. Betrüger nutzen die Gefühle von Singles aus. Opfer sind zunehmend jüngere Menschen. Das Credo der Täter: Das Opfer finanziell ausnehmen.

Die Fakten kurz und knapp:

  • Love-Scan oder Romance-Scam bedeutet frei übersetzt: die Abzoche mit der Liebe.
  • Scammer, also die Betrüger, sind sowohl Männer als auch Frauen.
  • Ziel der Kriminellen sind ebenfalls Männer und Frauen, eine Altersbeschränkung gibt es nicht.
  • Die Betrügerinnen und Betrüger nutzen in ihrer Lügengeschichte "angesehene" Berufe, um entsprechend zu wirken.
  • Im Laufe der Zeit berichten sie von Unglücksfällen oder Unpässlichkeiten, die es angeblich dringend notwendig machen, dass die Opfer ihnen Geld überweisen.
  • Bemerken die Opfer den Betrug, ist ihre Scham oft sehr groß. Daher wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.

Der beste Schutz gegen diese Betrugsart ist die Aufklärung. Je bekannter die Masche und die Tricks zum Entlarven der Betrüger sind, desto schwerer haben sie es. Zusätzlich gelten im Internet die Regeln, die generell im Umgang mit Fremden gelten:

  • Vorsicht bei der Herausgabe von persönlichen Daten oder Angaben zur Finanzsituation.
  • Hinterfragen Sie kritisch jeder Aufforderung, die in Ihre Richtung gemacht wird.
  • Lassen Sie sich nicht als "Zwischenstation" nutzen, wenn zwei Parteien untereinander Geld überweisen wollen. Das funktioniert auch ohne diesen Zwischenschritt.
  • Verschicken Sie niemals Intimbilder. Erst recht nicht, wenn Sie den Empfänger der Fotos noch nie persönlich getroffen haben.
  • Geben Sie den Namen und die Bilder Ihres Partner / Ihrer Partnerin in Suchmaschinen ein, um zu überprüfen, ob er oder sie bereits mit betrügerischen Maßnahmen aufgefallen ist.

Sollte es bereits zu einem Betrug gekommen sein, scheuen Sie sich nicht Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Wenn auch die Scham oftmals groß ist und man sich verletzt fühlt, ist der Schitt die Polizei einzuschalten für die Opfer regelmäßig der wichtigste Schritt sich aus der Gefühls- und Unglücksspirale wieder zu befreien.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:
https://ppmh.polizei.hessen.de/ueber-uns/ansprechpersonen/
https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/vorsicht-beim-virtuellen-flirten-was-ist-romance-scamming/
https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/sendungshinweis-traummann-gesucht-albtraum-gefunden/

25. März 2022

Umfrage - Generation 60+ in der Gemeinde Buseck

siehe angehängte Dokumente

9. Februar 2022

Jungenaktionstage - für Jungen von 10 bis 16 Jahren

Action, Fun und Abenteuer erwarten Euch bei den Jungenaktionstagen 2022. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein spannendes Programm mit unterschiedlichen Workshops geben; diesmal an der Theo-Koch-Schule in Grünberg. Ob sportlich, kreativ, musikalisch oder handwerklich – es gibt viele Möglichkeiten, Neues auszuprobieren und coole Jungs kennen zu lernen. Weitere Infos hier:

2. März 2022

26. März 2022, 20:30-21:30 Earth Hour: Eine Stunde Licht aus für einen lebendigen Planeten

Wie in den letzten Jahren werden auch in diesem Jahr am letzten Samstag im März um 20:30 Uhr die Lichter für eine Stunde ausgeschaltet, um ein Zeichen für Arten- und Klimaschutz zu setzen. Die Earth Hour findet statt. Seit der ersten Earth Hour im Jahr 2007 haben wir mit einem massiven Artensterben zu kämpfen. Dabei versorgt uns die Natur nicht nur mit lebensnotwendiger Nahrung, Wasser und Luft, sie ist auch unser stärkster Verbündeter im Kampf gegen die Klimakrise.

Als Klimakommune beteiligt sich die Gemeinde Buseck nun bereits zum 3. Mal an der Earth Hour, denn auch in Buseck sind Klima- und Umweltschutz Themen von großer Bedeutung. Daher wird für eine Stunde die gesamte Straßenbeleuchtung sowie die Beleuchtung des Schlossparks ausgeschaltet. Auch Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, sich in ihren eigenen vier Wänden an der Earth Hour zu beteiligen, um geschlossen ein Zeichen für unseren Planeten zu setzen. Denn Klimaschutz geht nur gemeinsam! Machen auch Sie mit!

11. März 2022

Erste digitale Präventionsmesse der Polizei Mittelhessen

Sie engagieren sich schon lange in der Prävention oder haben Interesse Präventionsmöglichkeiten kennenzulernen? Dann sind Sie genau richtig, bei der ersten digitalen Präventionsmesse des Polizeipräsidium Mittelhessen.

Egal ob Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einer Kommunalverwaltung, Vereinsmitglied, Eltern oder Hausbesitzer - so bunt wie das Leben ist uns Angebot für alle, die mehr über Präventionsmöglichkeiten in ihrem Bereich erfahren möchten.

In Kurzvorträgen am Vormittag stellen wir Ihnen unsere Präventionsbereiche vor. In Fachvorträgen am Nachmittag geben wir Ihnen tiefere Einblicke in unterschiedliche Fachthemen.

Sie wählen sich wann und wo Sie wollen unkompliziert ein und können sich frei zwischen den Angeboten bewegen. Wir haben nur eine Bitte: Bestätigen Sie den Wunsch Ihrer Teilnahme durch einmalige Anmeldung über diesen oder im Programm hinterlegten Link. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.

Klicken Sie rein! Wir freuen uns auf Sie!

Das Präventionsteam der Polizei Mittelhessen

18. Februar 2022

Start der diesjährigen Kampagne „Buseck blüht auf“

Biene

„Buseck blüht auf“ – eine bereits etablierte Veranstaltungsreihe der Gemeinde Buseck steht in den Startlöchern. In diesem Jahr wird die jährliche Veranstaltung in eine Kampagne eingebettet, damit Sie während der Frühjahrsmonate regelmäßig mit interessanten Beiträgen rund um die Themen der „Blühende Landschaften“ versorgt werden. Durch eine interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Lollar haben Sie dieses Jahr die Möglichkeit, sich an zwei Abendveranstaltungen im April zu insektenfreundlicher Garten- und Balkonbepflanzung oder der Bedeutung der Insekten in unserem Ökosystem zu informieren. Die Termine werden in Kürze bekanntgegeben. Nach jetzigem Stand sind die Veranstaltungen in Präsenz geplant. Es gelten die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen des Landes Hessen.

Ab sofort können Sie mit alten Handys die Kampagne des NABU „Handys für Hummeln“ unterstützen, bei der die Gemeinde Buseck dieses Jahr erstmalig teilnimmt. Es werden alle Arten von Handys, Smartphones oder Tablets mitsamt Zubehör gesammelt, wobei der Zustand der Geräte keine Rolle spielt. Die verbauten, seltenen Rohstoffe werden recycelt und zur Wiederverwendung aufbereitet. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt. Die erzielten Erlöse fließen in den Artenschutz. Sie können Sie Ihre alten Geräte in der Gemeindeverwaltung Busecker Schloss, Ernst-Ludwig-Straße 15 in Großen Buseck (Sammelbox im EG) abgeben. Überdies bietet auch die Evangelische Kirchengemeinde Großen-Buseck Standorte zur Abgabe Ihrer Altgeräten an: Sie finden jeweils eine „Hummel-Box“ in der Kirche und im Gemeindehaus (Kirchstraße 1).

Weiterhin wird es in der Gemeindeverwaltung wieder kostenlose Blühsamen für Ihren Hausgarten oder Balkon geben. Auch hierzu erhalten Sie nähere Informationen in den kommenden Wochen.

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen Buseck weiterhin „zum Blühen zu bringen“.

8. März 2022

Fahrradstraßen

Verkehrszeichen Fahrradstraße

In unserer Reihe "Verkehrszeichen aktuell" möchte ich Ihnen heute das Verkehrszeichen "Fahrradstraße" näher erläutern.

Auch in Buseck wurden die ersten Fahrradstraßen angeordnet. Für diese Straßen gelten folgende Regeln:

  • In einer Fahrradstraße dürfen nur Fährräder und E-Scooter fahren
  • Zusatzschilder können Auto- und Motorradverkehr zulassen
  • Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h
  • Auf Radfahrer muss besondere Rücksicht genommen werden

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) erlaubt in Fahrradstraße eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. An diese Höchstgeschwindigkeit müssen sich sowohl Radfahrer als auch alle anderen Verkehrsteilnehmer halten.

Falls PKW und/oder Motorräder zugelassen sind, dürfen sie den Radverkehr weder behindern noch gefährden. Sie dürfen also nicht drängeln, wenn Radler nebeneinander fahren - was hier ausdrücklich erlaubt ist. Allerdings gilt auch dort das Rechtsfahrgebot. Möchte ein Autofahren überholen, muss er mindestens 1,5 Meter seitlichen Abstand zu den Radfahrern halten.

Das hat ber keinen Einfluss auf das Vorfahrtsrecht. Falls die Vorfahrt nicht durch Zeichen geregelt ist, gilt für alle rechts vor links.

Autos und Motorräder dürfen in Fahrradstraße parken, falls keine Beschilderung dies verbietet oder einschränkt.

Was sind die Unterschiede zu Tempo-30-Zonen, Radfahr- und Schutzstreifen?

In Fahrradstraße dürfen Radler grundsätzlich nebeneinander fahren, in Tempo-30-Zonen jedorch nur dann, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. Im Gegensatz zu Radfahrstreifen und Schutzstreifen ist in Fahrradstraßen die gesamte Fahrbahnbreite für den Radverkehr reserviert.

Sollten Sie noch Fragen haben, wenn Sie sich bitte an unseren Fachdienst Verkehr.

Michael Ranft
Straßenverkehrsbehörde Buseck

28. Februar 2022

Das Auto ist kein Safe! Schutz vor Auto-Aufbrüchen

Auto mit eingeschlagener Seitenscheibe

Vermehrt kommt es derzeit in Mittelhessen zu - teils mit einfachen Mitteln vermeidbaren - Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Sei es der arglos auf dem Beifahrersitz zurückgelassene Geldbeutel, die im Fußraum abgestellte Handtasche oder das im Ablagefach ladende Smartphone. Alle diese Wertgegenstände eint: Sie sind im Fahrzeug nicht sicher! Völlig unerheblich, ob nur für einen schnellen Zwischenstopp beim Bäcker oder wenn das Auto dank Mitfahrgelegenheit auf einem Pendlerparkplatz stehengelassen wird. Selbst das - in der Regel halbherzige - Verstecken seiner Habseligkeiten ändert an diesem Umstand nur wenig. Auch weiß der Täter erst, dass in zurückgelassenen Taschen nichts Wertvolles ist, wenn er selbst nachgeschaut hat.

Langfinger suchen oftmals gezielt nach sich ihnen bietenden Gelegenheiten, um ohne großen Aufwand Beute zu machen. Wurde das Objekt der Begierde erst einmal lokalisiert, ist die Fahrzeugscheibe in Windeseile eingeschlagen. Einem schnellen Griff in den Innenraum steht nun nichts mehr im Wege. Ein zusätzlicher Blick ins Handschufach und der Griff hinter die Sonnenblende sind in wenigen Sekunden erledigt. In aller Regel ist der Straftäter bereits über alle Berge, bevor seine Tat überhaupt bemerkt wird.

Der folgende Ärger ist meist groß und zeitintensiv. Frühzeitiges Sperren von EC- und Kreditkarten. Anzeigenerstattung bei der Polizei. Wenn vorhanden: Schadenmeldung an die Kaskoversicherung. Behördengänge zur Beantragung von neuen Dokumenten...

Simple, aber in der Regel wirkungsvolle Lösung: Nehmen Sie Ihre Wertsachen einfach mit. Das Auto ist kein Safe!

Ihr Präventionsteam der Polizei Mittelhessen

16. Februar 2022

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

1. Rate Grundsteuer 2022 laut Bescheid fällig am 15. Februar 2022,

1. Rate Gewerbesteuer 2022 laut Bescheid fällig am 15. Februar 2022,

1. Rate Wiederkehrende Straßenbeiträge 2022laut Bescheid fällig am 15. Februar 2022,

1. Rate Wasser- und Kanalgebühren 2022 laut Bescheid fällig am 15. Februar 2022.

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindewerke Buseck (für Wasser und Kanal) seit einigen Jahren ein eigenes Bankkonto haben. Wir dürfen Sie daher bitten, dass Sie die Wasser- und Kanalgebühren auf das Konto DE60 5135 0025 0246 0176 27 bei der Sparkasse Gießen überweisen.

4. Februar 2022

Für jeden Einwohner einen Baum pflanzen - Fleißige Helfer gesucht

Die vorgesehene Fläche für die Pflanzaktion

Am Samstag, den 5. März 2022 um 10:00 Uhr findet eine Pflanzaktion der Gemeinde Buseck in Kooperation mit Hessen-Fort im Busecker Wald statt. Grundlage dafür war ein Beschluss der Gemeindevertretung vom 10.12.2020, der entsprechende Haushaltsmittel für die Pflanzung bereitstellt. Für jeden Einwohner Busecks soll ein Baum gepflanzt werden und dafür brauchen wir Sie als Helfer! Die Aktion steht ganz unter dem Motto: Bäume für Buseck gemeinsam mit Busecker Bürgerinnen und Bürgern pflanzen. Auf einer Freifläche, die durch die vergangenen trockenen Sommer entstanden sind, soll eine Mischkultur entstehen, die gegen zukünftige Klimaentwicklungen gewappnet ist.

Sollten Sie  Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 3.3.2022 bei unserer Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand: larissa.hildebrand@buseck.de oder 06408/911 - 208. Sie versorgt Sie dann mit allen weiteren wichtigen Informationen, die für den Ablauf der Pflanzung relevant sind. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Es können maximal 30 Personen an der Pflanzung teilnehmen. Das Pflanzen findet in Kleingruppen statt und wird je nach Teilnehmerzahl etwas 2 bis 3 Stunden dauern. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen des Landes Hessen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

25. Februar 2022

Sachstandmeldung zur Brennholzvergabe der Gemeinde Buseck in der Saison 2021/2022

Der Februar neigt sich langsam dem Ende zu. Leider konnten bisher in vielen Fällen noch keine bestellten Holzmengen zugewiesen werden. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe, welche im Folgenden kurz beschrieben werden sollen.

Die Holzeinschlagssaison, welche normalerweise bereits im November in vollem Gange ist, hat dieses Jahr aufgrund von Krankheitsfällen und viel Arbeit in der Kulturpflege (Pflege neu angepflanzter Bäume) stark verzögert begonnen. Hohe Niederschläge werden in dieser Zeit mit einem lachenden und einem weinenden Auge gesehen. Zum einen braucht der Wald das Wasser mehr denn je, zum anderen ist es aufgrund der weichen Böden kaum möglich das Holz aus den Beständen zu rücken. Langanhaltende Fröste, welche früher das schadensfreie Holzrücken im Winter gewährleisteten, bleiben seit Jahren aus. Hinzu kommt, dass ausschließlich Buchenschadholz aufgearbeitet wird. Von den teils stark abgestorbenen Kronen bleibt nach der Fällung kaum Schlagabraum übrig.

Nichtsdestotrotz hoffen wir, ihnen ihr bestelltes Brennholz (wenn auch verspätet) zuweisen zu können. Die Holzernte ist noch in vollem Gange und auch die Stürme der letzten Tage haben viele Windwürfe gefordert, welche nun auch als Brennholz vergeben werden können.

Uns ist natürlich bewusst, dass die Zeit langsam knapp wird. Daher möchte ich ihnen mit den zeitlichen Beschränkungen etwas entgegenkommen:

Schlagabraum kann in diesem Jahr bis Mitte April aufgearbeitet werden (bis einschließlich 17.04.2022). Begonnen werden darf schon ab Anfang September (01.09.2022). Das Aufarbeiten von „Brennholz lang, gerückt am festen Waldweg“ ist nach wie vor ganzjährig möglich.

Jacob Thomaka
Revierförster

Michael Ranft
Bürgermeister

25. Februar 2022

JULEICA-Seminar Frühjahr 2022

Betreuen, organisieren, gemeinsam Neues entdecken und einfach kreativ sein – Jugendarbeit macht Spaß, ist aber auch eine große Aufgabe. Um die besonderen Herausforderungen und mitunter Probleme der Jugendarbeit besser meistern zu können, gibt es die Seminarreihe zum Erwerb der Jugendleiter*innencard (JULEICA), welche von der Jugendförderung und dem Arbeitskreis Kommunale Jugendpflegen des Landkreises Gießen angeboten wird. Ab sofort sind die Anmeldungen möglich.

Die Grundausbildung sieht sieben Workshops vor, durch die eine Jugendleiter*innencard erlangt werden kann. Alle
Module dienen auch als Verlängerungsmodul und können einzeln belegt werden. Einzelne verschiedene Themenblöcke behandeln organisatorische und soziale Fragen der Jugendarbeit. Darunter gibt es unter anderem Module zu rechtlichen Hintergründen, Kreativmethoden sowie Entwicklungsprozessen und Lebenssituationen von Jugendlichen. Die Seminarreihe ist für den Zeitraum vom 11. März bis zum 8. April geplant.

Mitmachen können alle Interessierten, die mindestens 16 Jahre alt sind und die entweder schon in der Jugendarbeit tätig sind, oder die Mitarbeit in einer Jugendgruppe anstreben. Für die Beantragung der JULEICA ist neben der Grundausbildung ein aktives Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit in einem Verein, einer Initiative oder einer Kommune sowie ein aktueller Erste-Hilfe-Kurs Voraussetzung.

Flyer bzw. Anmeldeformular zum JULEICA-Programm hier:

23. Februar 2022

Gemeindliche Einrichtungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

trotz der aktuell sehr hohen Inzidenzzahlen der Corona-Pandemie hat sich die Gemeinde Buseck dazu entschieden, alle gemeindlichen Einrichtungen, wie bisher, weiter offen zu halten.

Unser Vereinsleben in der Gemeinde ist ein sehr hohes Gut, daher ist es wichtig, dass die Vereine unsere gemeindlichen Einrichtungen (Sporthallen, Bürgerhäuser etc.) vollumfänglich auch in der Pandemie nutzen können. Hier möchten wir auch ein Lob an alle Vereine und Nutzer aussprechen, die alle ein gutes Abstands- und Hygienekonzept für die Räumlichkeiten aufgestellt haben.

Um auch weiter den Vereinen die Möglichkeit der Nutzung der gemeindlichen Einrichtungen zu ermöglichen, appellieren wir an alle Vereine und Nutzer der Räumlichkeiten, sich auch weiterhin eigenverantwortlich an die aktuellen Regeln zu halten, die Abstands- und Hygienekonzepte bei Bedarf anzupassen und die Kontrollen gewissenhaft durchzuführen.

Michael Ranft
Bürgermeister

4. Februar 2022

Beschwerden wegen Hundekot

Hundekot

In der letzten Zeit häufen sich Beschwerden bei der Gemeindeverwaltung bezüglich der Verschmutzung durch Hundekot in den geschlossenen Ortschaften, insbesondere auf Fußwegen am Ortsrand, Gehsteigen und Hofeingängen.

Aus diesem Grund appelliert das Ordnungsamt noch einmal eindringlich an alle Hundehalter mitzuhelfen, dass derartige Verschmutzungen vermieden und falls sie doch entstehen sofort beseitigt werden.

Glücklicherweise gibt es auch rücksichtsvolle Hundehalter, die dafür ein Beispiel geben.

Wir möchten vorsorglich alle Hundehalter darauf hinweisen, dass die Verschmutzung von Straßen einschließlich der Gehwege durch Hundekot eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen diese Satzung können mit einer Geldbuße geahndet werden.

Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Gemeinde Buseck

28. Januar 2022

Aufruf „Regionalbudget 2022“ - Jetzt bewerben bis zum 14.02.2022

Logo_GiessenerLand

Es ist wieder soweit. Kleine Projekte können wieder durchstarten mit dem Aufruf zum Regionalbudget 2022.

Auch in diesem Jahr unterstützen wir kleinere Projekte mit einem Gesamtbudget von etwa 90.000 Euro. Die Gelder vergeben der Bund und das Land Hessen, mit einem 10-prozentigen Anteil der Region GießenerLand e.V., an dem sich der Landkreis Gießen und die Kommunen beteiligen. Der Fokus der Förderung liegt ganz bewusst auf kleineren und kurzfristig angelegten Projekten. Profitieren sollen von den Mitteln vor allem Vereine, Verbände, Kommunen und andere Organisationen.

Ab sofort bis zum 14. Februar können sich Ideengeber bewerben. Laden Sie sich dazu den aktuellen Projektbogen herunter und senden ihn ausgefüllt per Mail an e.hochgesand@giessenerland.de. Alle Informationen zum Regionalbudget haben wir Ihnen auch auf unserer Homepage https://giessenerland.de/foerderung/regionalbudget/ zusammengestellt.

Jeder Projektträger, der eine Förderzusage erhält, bekommt 80% der förderfähigen Kosten erstattet. Mindestens 4.500 Euro und maximal 20.000 Euro darf das Projekt kosten.

Fragen zur Förderung beantwortet Ihnen gerne stellvertretende Regionalmanagerin Elke Hochgesand unter 0641 9719 5531 oder per Mail unter e.hochgesand@giessenerland.de.

Region GießenerLand e. V.
Kerkrader Straße 11, 35394 Gießen
Tel.: 0641 / 9719 5530
Fax: 0641 / 97179 5536
E-Mail: region@giessenerland.de
Web: www.giessenerland.de

21. Januar 2022

SID 22 - Safer Internet Day

8. Februar 2022

klicksafe.de/sid

Digitale Identität und Digitaler Nachlass

Weitere Informationen siehe Anlage

25. Januar 2022

Kita "Georg Diehl" geschlossen

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

zu unserem Bedauern muss die Kita "Georg Diehl" in Großen-Buseck aufgrund der hohen positiven Corona-Fälle in der Einrichtung bis auf Weiteres geschlossen bleiben.

Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie zeitnah informieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

gez. Michael Ranft
Bürgermeister

24. Januar 2022

„Sicher! Dein Auto“ - Online-Vortrag der Polizei Mittelhessen am 01.02.2022

Tagtäglich kommt es vor - Diebe schlagen die Scheiben geparkter Autos ein und bedienen sich im Fahrzeuginneren. Während das Diebesgut oft gering ist, sind der Schaden am Auto und der Ärger rund um die Reparatur oft deutlich größer

"Warum ausgerechnet mein Auto?" fragen sich oft die Betroffenen. Manchmal ist dies Zufall, oft aber haben die Täter etwas an / in Ihrem PKW entdeckt, was sie zur spontanen Auswahl Ihres Fahrzeuges veranlasst hat. Die Kriminalpolizeilichen Berater können Ihnen Tipps und Hinweise aus dem Erfahrungsschatz der Polizei liefern, wie Sie die Chancen erhöhen, dass Diebe Ihr Auto nicht als lohnenswertes Tatobjekt sehen.

Am Dienstag, dem 01. Februar 2022, um 17 Uhr startet der kostenlose Online-Vortrag zum Thema "Sicher! Dein Auto".

Die benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät und die Polizei eine kurze Anmeldung von Ihnen. Ein Klikc auf den Link genügt: https://next.edudip.com/de/webinar/sicher-dein-auto/1770988.

Damit Ihr Auto, insbesondere, wenn Sie Keyless-Go-Systeme nutzen, nicht im Ganzen geklaut wird, habe die Berater auch dazu Informationen für Sie parat.

Klicken Sie einfach rein!

Das Präventionsteam Ihrer Polizei Mittelhessen

20. Januar 2022

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge einer Baumaßnahme wird die Straße "Grüner Weg" in Höhe der Hausnummer 72 in der Zeit vom 18.01.2022 bis voraussichtlich 31.01.2022 voll gesperrt. In den umliegenden Straßen kann es zu Einschränkungen kommen.

13. Januar 2022

Informationen der Straßenverkehrsbehörde Buseck: Zeichen 325 (verkehrsberuhigter Bereich)

Zeichen325

Zeichen 325.1 kennzeichnet den Anfang eines verkehrsberuhigten Bereichs und Zeichen 325.2 kennzeichnet das Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs.

Innerhalb dieses Bereichs gilt:

  • Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt.
  • Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit fahren.
  • Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger werden gefährden noch behindern; wenn nötig, müssen sie warten.
  • Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern.
  • Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- und Aussteigen, zum Be- oder Entladen.

Ein nicht selten zu beobachtendes Phänomen in verkehrsberuhigten Bereichen ist, dass sich gerade die Anlieger über die Geschwindigkeitsbegrenzung hinwegsetzen, obwohl die Maßnahme zur Steigerung der Wohnqualität und der Sicherheit der Anwohner dient. Die subjektive Wahrnehmung von Rechten durch den einzelnen Verkehrsteilnehmer kann zu Konflikten mit anderen führen.

Die häufigsten Konflikte entstehen dabei um:

  • Das Parken in verkehrsberuhigten Bereichen ist außerhalb der gekennzeichneten Bereiche verboten.
  • Es darf in diesem Bereichen nur Schrittgeschwindigkeit gefahren werden, um "schwachen" Verkehrsteilnehmern die gefahrlose Nutzung zu ermöglichen.
  • Beim Verlassen des verkehrsberuhigten Bereichs muss der Fahrzeugführer §10 StVO beachten und ist somit wartepflichtig gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Dies wird häufig vergessen und ist einigen Fahrern unbekannt. Viele Ausfahrendef, aber auch Fahrer außerhalb dieses Bereichs kennen jedoch die Rechts-vor-Links-Regelung und wenden sie dort fälschlicherweise an. Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen sind nicht vorgesehen, da der Bereich in dem Sinn keine Straße ist, was baulich auch erkennbar sein soll.

Wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen durch das Zeichen 325 gegebene Anordnung nicht befolgt, handelt ordnungswidrig. Ordnungswidrigkeiten sind mit einer Geldbuße bedrohte Handlungen oder Unterlassungen, die in rechtswidriger und vorwerfbarer Weise gesetzliche Tatbestände erfüllen.

Es wird um Beachtung gebeten mit dem Hinweis, dass in Zukunft in diesen Bereichen verstärkt Kontrollen stattfinden.

gez. Ranft
Bürgermeister
Straßenverkehrsbehörde

28. Januar 2022

Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen vor Einbruch! Online-Vorträge im Januar

Die richtige technische Einrichtung sowie ein sicherheitsgerechtes Verhalten können Sie davor bewahren, Opfer eines Einbruchs zu werden. Viele Einbrüche scheitern, da die Bewohner sich vorher gegen Einbrecher gewappnet und z. B. nach einer polizeilichen Beratung sichere Fenster sowie Türen eingebaut haben.

Die Kriminalpolizeilichen Berater des Polizeipäsidiums Mittelhessen informieren Sie gerne rund um das Thema Einbruchschutz. Sie können ganz bequem von zu Hause an der der Online-Informationsveranstaltung teilnehmen. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät, um dem Vortrag zu folgen; Kamera und Mikro sind nicht erforerlich.

Jeweils um 17 Uhr am 11. und 25. Januar starten die inhaltsgleichen Vorträge. Wählen Sie sich gerne über den Link https://next.edudip.com/de/webinar/sicher-dein-zuhause/1633132 ein. Selbstverständlich sind die Vorträge kostenlos und die Beratungen produkt- und herstellerneutral.

In den Vorträgen informieren Sie die Kriminalpolizeiliche Berater über die wesentlichen Grundzüge der Einbruchsicherung:

  • Fenster und Türen
  • Videoüberwachung
  • Einbruchmeldeanlagen
  • Verhalten

 

 

7. Januar 2022

Öffentliche Bekanntmachung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Buseck hat in ihrer Sitzung am 13.02.2020 die Hebesätze der Grundsteuer A auf 380 vom Hundert und der Grundsteuer B auf 380 vom Hundert festgesetzt. Die Steuersätze gelten auch für das Jahr 2022. Gegenüber dem Kalenderjahr 2021 ist damit keine Änderung eingetreten, sodass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2022 verzichtet wird.

Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshab durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 7. August 1973 (BGBl. I S. 965) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 15. Juli 2021 (BGBl. I S. 2931) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2022 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2021 veranlagten Höhe festgesetzt.

Die Grundsteuer 2022 wird mit den in dem zuletzt erteilten Grundstücksabgabenscheid festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am 15. Februrar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2022 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2022 in einem Betrag am 01.07.2022 fällig. Sollten die Grundsteuerhebeseätze in der Zwischenzeit geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide erteilt.

Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wi wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Bekanntmachung zu laufen beginnt, durch Widerspruch bei der Gemeinde Buseck angefochten werden.

gez. Ranft
Bürgermeister

12. Januar 2022

Innerörtliche Parksituation auf Gemeindestraßen

Bei dem Ordnungsamt gehen regelmäßig Beschwerden ein, dass viele Autofahrer die Fahrzeuge nicht auf ihrem Hof oder in der Garage, sondern auf der Straße parken. Dies gilt sowohl für Erst- als auch für Zweitwagen.

Durch die geringe Fahrbahnbreite auf vielen innerörtlichen Straßen kommt es dadurch zu Hindernissen, die vermeidbar wären. Oft parken diese Fahrzeuge verbotener Weise auf dem Gehweg und hindern Fußgänger, Personen mit Kinderwagen oder Personen mit Gehhilfen, wie Rollator oder Rollstuhl, an der sicheren Nutzung. Es gibt dadurch Gefahrenpunkte, die uns alle auch einmal treffen können.

Aber auch Fahrzeuge, die "ordnungsgemäß" auf der Fahrbahn geparkt werden, stellen ein Hindernis dar, verengen unnötig die Fahrbahn, so dass im Notfall oft die Durchfahrtsbreite für Rettungsfahrzeuge nicht mehr vorhanden ist. Andere Verkehrsteilnehmer müssen, teilweise mit erheblichen Sichtbehinderungen, auf die Fahrspur des Gegenverkehrs ausweichen. Dies gilt sowohl für PKWs und LKWs, aber auch für Motorräder und Fahrräder.

Seitens der Straßenverkehrsbehörde Buseck wird versucht, mit Eklärungen und Verwarngeldern auf das schlechte Parkverhalten hinzuweisen bzw. Verstöße zu ahnden.

Da dieses Problem jedoch immer größer wird, da es immer mehr Fahrzeuge im Straßenverkehr gibt, möchte ich Sie im Namen aller Busecker Bürgerinnen und Bürger bitten, bevorzugt die Fahrzeuge in der dafür vorgesehenen Garagen und Stellplätzen auf dem Grundstück abzustellen und zu parken. Bitte nutzen Sie Ihren Hof oder andere Freiflächen, um das Fahrzeug aus dem öffentlichen Verkehrsbereich herauszunehmen.

Ich bin mir sehr sicher, dass diese kleine Maßnahme eine große Wirkung zeigen und die Sicherheit auf den Busecker Straßen deutlich zunehmen wird. Bitte sprechen Sie auch mit Ihren Nachbarn und seien Sie selbst ein gutes Vorbild für mehr parkfreie Bereiche. Wir brauchen einen Anfang. Bekennen Sie sich offen zum Hof- und Garagen-Parker und tragen Sie zur Sicherheit auf der Straße bei.

Für Ideen und Anregungen zu diesem Thema bin ich immer sehr dankbar. Hierfür steht Ihnen gerne der Fachdienst Verkehr zur Verfügung.

Straßenverkehrsbehörder Buseck
Michael Ranft
Bürgermeister

28. Januar 2022

Einladung zur 2. Sitzung des 12. Kinder- und Jugendbeirates (KJB) Buseck

Log_KJB

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 2. öffentlichen Sitzung des 12. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am:

Termin: 18.01.2022
Zeit: 19:00 Uhr
via Online-Sitzung

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Organisation und Aufgaben des KJB
  3. Treffpunkte für Jugendliche in den Ortsteilen
  4. Instandsetzung Skaterampen
  5. Klausurtagung des neuen KJB
  6. Berichte
    (Kooperationen, Ausschüsse, Gremien, Jugendbeauftragte, ...)
  7. Themensammlung
  8. Verschiedenes

Svenja Koch

10. Januar 2022

Stromspeicherförderung

In der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Buseck am 04.11.2021 wurde die Fortführung der Stromspeicherförderung für das Jahr 2022 beschlossen. Damit haben Busecker Einwohner oder auch Gewerbetreibende weiterhin die Möglichkeit, eine Förderung für Stromspeicher bei der Gemeindeverwaltung zu beantragen. Mit solch einem Stromspeicher kann selbst erzeugter Strom zwiischengespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden.

Achtung: Geänderte Förderhöhe ab dem 01.01.2022!

Pro kWh erhalten Sie 100,00 € bis zu einer Fördergrenze von 10 kWh bzw. 1.000,00 €. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt nach Eingangsdatum und die Auszahlung der Fördermittel, wenn ein Nachweis der Netzanmeldung (Eintragung in das Marktstammdatenregister) vorliegt. Eine Antragstellung ist ab dem 01.01.2022 möglich.

Die Förderung erfolgt nur unter der Voraussetzung, dass noch ausreichend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.

So können Sie die Förderung für Ihren Stromspeicher beantragen:

  1. Sie stellen einen formlosen Antrag an den Fachdienst Umwelt und Energie (umwelt@buseck.de) vor Ausführung der Maßnahme.
  2. Im Antrag müssen folgende Daten enthalten sein:
    1. Adresse des Standortes des Stromspeichers
    2. Kostenvoranschlag/Angebot Ihres Stromspeichers
    3. Speicherkapazität des Stromspeichers
  3. Nach Eingangsbestätigung und Prüfung des Antrages erhalten Sie eine Rückmeldung des FD Umwelt und Energie und werden im Falle einer Förderbewilligung aufgefordert, nach der Ausführung die Eintragung ins Marktstammdatengister nachzuweisen.
  4. Nach Eingang des Nachweises zur Eintragung ins Marktstammdatenregister wird die Auszahlung der Fördermittel veranlasst.

Für Rückfragen steht Ihnen der Fachdienst Umwelt und Energie gerne zur Verfügung: 06408/911-205 oder -208 oder umwelt@buseck.de

22. Dezember 2021

Wasserzählerablesung 2021

Gemeindewerke

Die Ablesung der Wasserzähler erfolgt in allen Ortsteilen im Rahmen einer sog. Selbstablesung. Hierzu werden die Ablesekarten bzw. Benachrichtigungen per E-Mailan die jeweiligen Grundstückseigentümer versandt. Diese werden gebeten, die abgelesenen Zählerstände bis spätestens 31.12.2021den Gemeindewerken Buseck mitzuteilen. Bei einer Ablesung vor dem 31.12.2021 wird der Zählerstand automatisch hochgerechnet. Die Zählerstände können mittels der auf den Ablesekarten angedruckten Antwortkarte kostenfrei zurückgesandt werden. Bei telefonischer Mitteilung des Zählerstandes unter 06408 911-262 nennen Sie bitte immer das Kassenzeichen.

Ebenso besteht die Möglichkeit, den Zählerstand online mitzuteilen. Dies ist unbürokratisch und kostengünstig. Die Möglichkeit der Online-Mitteilung erhalten Sie unter www.buseck.de/ablesung. Wenn Sie über ein Smartphone oder Tablet mit Barcode-Scanner verfügen, können Sie Ihren persönlichen QR-Code auf dem zugesandten Informationsschreiben scannen und den Zählerstand eingegeben.

Bei fehlendem Rücklauf wird Ihr Verbrauch am 04.01.2022 geschätzt.

Mit der Bekanntgabe der Gebührenabrechnungsbescheide für das Jahr 2021 und der Vorauszahlungen für das Jahr 2022 ist im Januar 2022 zu rechnen.

Wir danken für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen einen besinnliche Adventszeit.

Gemeindewerke Buseck
Eigenbetrieb der Gemeinde Buseck
- Betriebsleitung -

gez. Schäfer
kaufmännischer Betriebsleiter

14. Dezember 2021

Servicezeiten am 23. und 30.12.

geschlossen

An den beiden Donnerstagen vor den Feiertagen, am 23. Dezember 2021 und 30. Dezember 2021 finden keine Servicezeiten der Gemeinde Buseck statt.

Für dringende Angelegenheiten besteht die Möglichkeit, einen individuellen Termin zu vereinbaren. Nutzen Sie dazu die telefonische Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 06408/911-0.

Für den Zutritt zur Gemeindeverwaltung gilt die "3G-Regel" (geimpft, genesen, getestet). Halten Sie bitte Ihren Nachweis sowie ein Ausweisdokument bereit.

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck

2. Dezember 2021

Kostenlose Hip-Hop- und WENDO-Kurse

Habt ihr Lust zu tanzen? Dann wäre der Hip-Hop-Workshop am 4. und 5. Januar 2022 vielleicht genau das Richtige?!

Oder ihr lernen, euch zu schützen und ggf. wehren zu können. Beim WENDO-Kurs mit "Unvergesslich Weiblich" ist das möglich.

Weitere Infos im angehängten Dokument.

19. November 2021

Brennholzbestellungen für die Saison 2020/2021

Brennholz

Der Gemeindevorstand hat folgende Preise für den Brennholzverkauf festgelegt:

  1. Brennholz lang, gerückt am festen Waldweg:
    Hartlaubholz (vorw. Buchen und Eichen) 60,00 € / fm
  2. Nadelholz lang, gerückt am festen Waldweg:
    (vorw. Fichte) 20,00 € / fm
  3. Schlagabraum (liegendes Restholz auf der Waldfläche zur Selbstaufarbeitung):
    Hartlaubholz (vorw. Buchen und Eichen) 28,00 € / rm

In den vorstehenden Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten.

Gerücktes Holz und Schlagabraum müssen schriftlich vorbestellt werden. Dazu ist das anhängende Formular zu benutzen und der Nachweis über den Motorsägen-Lehrgang beizufügen.

Bestellungen müssen bis zum 14. Dezember 2020 bei der Gemeindeverwaltung eingehen. Spätere Bestellungen werden nicht berücksichtigt.

Wir verweisen darauf, dass grundsätzlich kine Anspruch auf die Zuteilung besteht, da die vorhandene Menge durch den durchgeführten Holzeinschlag begrenzt ist.

Der Verkauf von gespaltenem Holz erfolgt nicht mehr. Es wird ausschließlich gerücktes Holz (ganze Stämme oder Abschnitte, entastet, am befahrbaren Weg liegend) und Schlagabraum (Kronenholz, im Bestand liegend) angeboten.

Aus gegebenem Anlass weist die Gemeinde Buseck noch einmal darauf hin, dass bei allen Motorsägearbeiten vollständige Schutzausrüstung zu tragen ist. Diese besteht aus Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel (einfache Arbeitsschuhe mit Stahlkappe sind nicht ausreichen) und Arbeitshandschuhen.

Angefügt finden sich die aktuellen Richtlinien für die Arbeit im Wald und das Bestellformular.

4. November 2021

Jungen Online Videogaming - Seminar für Jungen von 12 bis 15 Jahren

Am Wochenende vom 4. und 5. Dezember wird gezockt, aber richtig! An Konsolen und PCs könnt ihr aktuelle und klassische Games anspielen und dabei auf Herz und Nieren testen. Dabei steht natürlich das gemeinsame Zocken über den Multiplayer-Modus mit kooperativem Gameplay im Mittelpunkt.

Weitere Infos siehe Anlage

25. Oktober 2021

Wahlen zum Kinder- und Jugendbeirat Buseck am 9. November 2021

Bei den Wahlen zum Kinder- und Jugendbeirat der Gemeinde Buseck kannst du deine Stimme dazu abgeben, wer deine Interessen gegenüber den PolitikerInnen der Gemeindegremien vertreten soll und/oder du stellst dich selbst zur Wahl, um im KJB mitzuarbeiten. Weitere Infos im angehängten Dokument

25. Oktober 2021

Trauungen im kommenden Jahr

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In den letzten Tagen erreichen uns gehäuft Anfragen zu Trauterminen im kommenden Jahr. Für den schönsten Tag im Leben gibt es in Buseck mehrere Terminmöglichkeiten. Trauungen sind an den Wochentagen (Montag bis Donnerstag) vormittags und nachmittags bis Trauungsbeginn 15:30 Uhr möglich. An Freitagen sind Trauungen bis 14:30 Uhr möglich. Für die beliebten Samstagstermine stellen unsere Mitarbeitenden aktuell die Pläne zusammen und ab Oktober finden Sie diese dann im Internet und www.traumhochzeit-buseck.de. Ich empfehle: Trauen Sie sich.

20. September 2021

Wahlen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Das wichtigste Merkmal einer Demokratie sind freie Wahlen. In vielen Teilen der Welt ist es den Bürgerinnen und Bürgern verwehrt, an solchen demokratischen Prozessen teilzuhaben und die Geschicke ihrer Länder mitzugestalten. Seit nunmehr über siebzig Jahren haben wir Glück, in einer echten Demokratie zu leben. Am kommenden Sonntag, dem 26. September sind Sie aufgerufen, Ihre Stimme abzugeben. Ihre Stimme zur Besetzung des Bundestages, Ihre Stimme dafür, wer zukünftig an der Spitze der Kreisverwaltung steht und auch Ihre Stimme, die darüber entscheidet, wer ab dem nächsten Jahr Ihr Bürgermeister sein wird.

Bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht, gehen Sie zur Wahl und stärken Sie damit unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung.

21. September 2021

Busecker Liederabend

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Noch immer kann das kulturelle Leben in Deutschland wegen der Einschränkungen, die aufgrund der Pandemie herrschen nicht seine volle Blüte entfalten. Bereits im vergangenen Jahr wagten wir es mit Konzerten im Schlosspark etwas Normalität herzustellen. Auch in diesem Sommer war dies draußen gut möglich. Lange haben wir darüber nachgedacht, ob und wenn ja, wie der Busecker Liederabend stattfinden könnte. Zusammen mit dem Vorstand des Gesangvereins Bruderkette Beuern, die mit der Ausrichtung an der Reihe wären, haben wir schweren Herzens entschieden, dass auch in diesem Jahr der Liederabend nicht stattfinden wird. Aber wir versuchen weiterhin Kulturangebote zu realisieren.

20. September 2021

Obstbäume - Gelbe Bänder

Wie bereits im letzten Jahr sind ab sofort in Buseck an verschiedenen Obstbäumen gelbe Bänder zu finden. Ein gelbes Band zeigt an, dass an diesem Baum Obst gepflückt oder gelesen werden darf.

Die gekennzeichneten Bäume befinden sich auf gemeindeeigenen Grundstücken. Nicht mehr tragende Bäume wurden außen vorgelassen. Sollte sich fälschlicherweise ein gelbes Band an einem Obstbaum befinden, so wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Umwelt & Energie der Gemeinde Buseck (umwelt@buseck.de, Tel. 06408/911-205 o. 911-208).

Die diesjährige „Gelbe-Bänder“-Aktion in der Gemeinde Buseck ist die zweite Auflage. Es wird weiter daran gearbeitet, um weitere Standorte mit gemeindeeigenen Obstbäumen publik zu machen.

Beuern:

  • Neue Straße, vorbei am Gelände des Motorsport-Club Beuern,
  • am Feldweg bei dem Aussichtspunkt mit Bank
  • Auf dem Weg Richtung Beuern v. Großen-Buseck kommend,
  • nach der Autobahnbrücke (A480) linke Seite

Großen-Buseck:

  • Reiskirchener Weg, Nähe Spitzmühle
  • Teufelsweg
  • entlang der Wieseck, Nähe Brühlstraße

Trohe:

  • am Friedhof

 

10. September 2021

Tag des Friedhofs

Motto: Natürlich erinnern

Ins Leben gerufen wurde der "Tag des Friedhofs" vor 20 Jahren vom Bund deutscher Friedhofsgärtner gemeinsam mit Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, Städten, Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen. Sie machen damit auf die gesellschaftliche Bedeutung des Friedhofs und die Formen der modernen Trauerkultur aufmerksam.

Frau Iris Wolf, Friedhofsgärtnerin aus Grünberg, wird am

Sonntag, 19. September 2021
von 14:00 bis 16:00 Uhr
auf dem Friedhof in Großen-Buseck

für Fragen rund um den neu angelegten Memoriam-Garten zur Verfügung stehen und freut sich auf Ihren Besuch.

Es gelten die aktuellen Corona-Hygieneregeln.

Informationen zu den Dienstleistungsangeboten der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH, An der Festeburg 33, 60398 Frankfurt am Man erhalten Sie unter: www.treuhandstelle-hessen-thüringen.de oder Tel. 069 - 904 787-0 oder direkt über Frau Iris Wolf, Friedhofsgärtnerin, Garten- und Landschaftsbau / Grabgestaltung H. Wolf, Neustadt 91, 35305 Grünberg, Tel. 06401 - 29629 oder 0151 1733 3629 und im Internet unter www.wolf-gruenberg.de.

9. September 2021

Unsere sonstige Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nachdem bereits vor sechs Jahren uns die Umgestaltung unseres Bahnhaltepunktes in einer Bürgerveranstaltung von der Bahn vorgestellt wurde, ist nun das Ende der Bauarbeiten abzusehen. Die beiden Bahnsteige wurde barrierefrei hergestellt. Der Haltepunkt wurde etwas in Richtung Gießen verschoben und der Zugang zu den Bahnsteigen erfolgt zukünftig überwiegend vom Mollbornsweg/Pfingstweg her. Beide Seiten verfügen über einen Fahrkartenautomaten. Im Vorfeld wurde mit der Bahn geklärt, dass der Zug nach Gießen immer auf dem nördlichen Gleis abfährt. Diese Zusage kann bisher jedoch von Seiten der Bahn nicht eingehalten werden. Daher bitte ich Sie, die Angaben auf den Zugfahrplänen zu beachten und womöglich etwas früher am Bahnsteig zu sein, um ggf. noch den Bahnsteig wechseln zu können. Ich werde mich weiterhin um die zugesagte Lösung kümmern.

Als nächstes geht es nun darum, dass wir die freigewordenen Flächen des ehemaligen Gütergleises von der Bahn erwerben, um auch diesen Bereich mit Fahrradabstellmöglichkeiten und Park-&-Ride-Plätzen auszubauen. Dazu werden wir Sie zur gegebenen Zeit zu einem Workshop einladen, damit auch Ihre Ideen dort Raum finden können.

Die grundhafte Sanierung im Ortskern von Alten-Buseck geht in die letzte Etappe. So wird in den kommenden Tagen die finale Asphaltschicht im mittleren Bereich aufgebracht und im oberen Abschnitt werden die Bürgersteige angelegt.

Die Baumaßnahmen am Sportplatz Trohe wurden in den vergangenen Monaten durch viele Arbeitsunterbrechungen aufgrund der Witterungslage geprägt. Dank der aktuellen Wetterlage sind wir guter Hoffnung, dass in den nächsten Wochen das Substrat eingebracht und der Rasen eingesät werden kann. Aber dazu benötigen wir einige Tage ohne Regen. Also drücken wir die Daumen für gutes Wetter.

7. September 2021

Spielplatz Tulpenweg

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In den nächsten Tagen beginnt endlich der Neubau des Kinderspielplatzes in der Tulpenstraße. Viele Eltern und noch mehr Kinder erwarten diese Baumaßnahme und noch mehr deren erfolgreichen Abschluss bereits sehnsüchtig. In enger Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbeirat und unter Einbindung des Behinderten- und Seniorenbeirats wurde diese Freizeitfläche gestaltet. Über Jahrzehnte war dieses Gelände ein Schandfleck im Dorf. Zwischen verrosteten Spieleräten und illegal abgelegtem Sperrmüll hatte ishc ein regelrechter Urwald aus Gestrüpp und Brennnesseln etabliert. Die komplizierten Besitzverhältnisse konnten gelöst werden und so ist das Gelände inzwischen im Eigentum der Gemeinde. Auch das Thema Verkehrssicherheit wird uns im Zusammenhang mit der Baumaßnahme noch beschäftigen.

7. September 2021

Gemeindeverwaltung geschlossen

geschlossen

Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 17.09.2021 geschlossen.

Folgender Bereitschaftsdienst ist in Notfällen erreichbar:
Gemeindewerke Buseck (Wassernotruf): 0170 636 2186.

Wir sind ab Montag, 20.09.20221 wieder für Sie da.

Um Beachtung wird gebeten.

Gemeinde Buseck - Der Gemeindevorstand
gez. Dirk Haaas
Bürgermeister

10. September 2021

Jugendsammelwoche vom 07.10.202 bis 17.10.2021

Jugendsammelwoche

Der Hessische Jugendring startet vom 07.10.2021 bis 17.10.2021 die diesjährige Jugendsammelwoche für eine aktive und gute Kinder- und Jugendarbeit.

Spielen, Lachen, aktiv sein, Neues lernen und ausprobieren, Verantwortung übernehmen - all dies und noch einiges mehr geschieht in der Kinder- und Jugendarbeit in Hessen. Dabei bietet die Kinder- und Jugendarbeit mit ihren vielfältigen Angeboten ein überaus breites Repertoire für Kinder und Jugendliche. So ist es nicht verwunderlich, dass den 29 im Hessischen Jugendring zusammengeschlossenen Jugendverbänden mehr als 1 Million junger Menschen in Hessen organisiert sind und sich mehr als 75.000 ehrenamtlich freiwillig Engagierte finden.

Ohne das ehrenamtliche und freiwillige Engagement ist die Kinder- und Jugendarbeit in Hessen nicht möglich. Auch wenn durch dieses unentgeltliche Engagement vergleichweise wernig an Kosten entstehen, geht es auch in der ehrenamtlich und freiwillig getragenen Kinder- und Jugendarbeit nicht ohne finanzielle Unterstützung.

Die Jugendsammelwoche, für die vom 07.10.2021 bsi 17.10.2021 gesammelt wird, ist deshalb seit über 50 Jahren ein wichtiges finanzielles Standbein für die Kinder- und Jugendarbeit in Hessen.

Mit der Spende unterstützen Sie beispielsweise die Aus- und Fortbildung von Jugendleiterinnen/-leitern oder auch die Anschaffung neuer Spielgeräte oder Zelte für die nächste Freizeit.

Sozusagen als kleine Gegenleistung können Sie Ihre Spende ab einer Größenordnung von 10,00 € von Ihrer Steuer absetzen. Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch eine entsprechende Bescheinigung hierfür zu.

Wenn Sie als Verein oder sonstige Institution Interesse an der Jugendsammelwoche haben, melden Sie sich bitte bis zum 16.09.2021 unter 06408 / 911-134 an.

 

6. September 2021

Musik im Schlosspark

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Unsere Kulturreihe Musik im Schlosspark geht nun für dieses Jahr auf die Schlussgerade. Im sechsten Jahr der Reihe hatten wir zwar kein Sommerwetter, aber glücklicherweise mussten nur zwei der Konzerttermine aufgrund der Wetterlage abgesagt werden. Trotz teilweise herbstlichem Wetter war die Stimmung bei den Zuschauern immer wieder mitreißend. So hoffe ich darauf, dass wir an den kommenden Konzertterminen auch auf trockenes Wetter bauen können.

Am Sonntag den 5. September geht es in großer Besetzung mit dem Musikverein Allendorf / Lahn im Atrium des Kulturzentrums weiter. Ich freue mich bereits auf Ihren Besuch.

31. August 2021

Seniorennachmittage der Gemeinde Buseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir auch in diesem Jahr aus bekannten Gründen keine Seniorennachmittage anbieten können. In Rücksprache mit dem Behinderten- und Seniorenbeirat sind wir übereingekommen, dass wir in diesem Herbst, bei den aktuell wieder steigenden Infektionszahlen, auf die Ausrichtung der beliebten Seniorennachmittage abermals verzichten. Wir sind weiterhin in Gesprächen, um gegebenenfalls die Termine im Frühjahr des kommenden Jahres nachzuholen. Ich bitte um Ihr Verständnis für diese gemeinsam getroffenene Entscheidung.

31. August 2021

Neuer Briefkasten beim Schloss

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Aufgrund des hohen Briefwahlaufkommens bei der Kommunalwahl, haben wir einen zusätzlichen großen und sicheren Briefkasten an der Auffahrt zum Schloss installiert. Dieser ist einfacher zu erreichen und bietet wesentlich mehr Platz für Ihre Wahlbriefumschläge sowie andere Post. Daher mein Wunsch, sparen Sie sich einige Meter bis in den Schlosshof und nutzen Sie den neuen Briefkasten gegenüber der Remise.

23. August 2021

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

3. Rate Grundsteuer 2021 laut Bescheid fällig am 15. August 2021

3. Rate der Wiederkehrenden Straßenbeiträge 2021 laut Bescheid fällig am 15. August 2021

3. Rate Gewerbesteuer 2021 laut Bescheid fällig am 15. August 2021

3. Rate der Wasser- und Kanalgebühren 2021 laut Bescheid fällig am 15. August 2021

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck (Grundsteuer, Gewerbesteuer, Straßenbeiträge)

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

Konto der Gemeindwerke Buseck (Wasser- und Kanalgebühren)

Sparkasse Gießen IBAN: DE60 5135 0025 0246 0176 27

6. August 2021

Stadtradeln

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Wie bereits mehrfach angekündigt, starten wir in diesem Jahr am 4. September mit dem Stadtradeln. Im vergangenen Jahr konnten wir uns in der Gruppe der mittelhessischen Kommunen gut behaupten. In diesem Jahr sind einige starke Mitbewerber dazu gekommen. Ich hoffe, dass unsere erfahrenen starken Teams noch durch weitere Radfahrende unterstützt werden und wir wieder ein fantastisches Ergebnis erreichen. Anmelden geht ganz einfach unter www.stadtradeln.de. Jeder Kilometer zählt, machen Sie mit.

23. August 2021

3-G-Regeln für die Verwaltung

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Aufgrund der gestiegenen Infektionszahlen gelten wieder einige Regelungen. Natürlich stehen Ihnen weiterhin alle Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Auch können Sie Termine mit unseren Mitarbeitenden im Busecker Schloss vereinbaren und wahrnehmen. Bitte beachten Sie, dass nun auch für unsere Verwaltung die 3-G-Regeln gelten. Dann möchten wir Sie bitten, Ihr Impfzertifikat — gerne auch digital —, Ihr aktuelles Testergebnis oder Ihre Bescheinigung, dass sie genesen sind, am Eingang der Verwaltung vorzuzeigen. Im Schloss gilt weiterhin die "Maskenpflicht".

23. August 2021

Ortsbegehung Oppenrod

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Bitte notieren Sie sich schon einmal den Termin der diesjährigen Ortsbegehung in Oppenrod. Wir treffen und am 4. September um 10:00 Uhr - diesmal an der Rahberghalle.

23. August 2021

Ehrenamts-Card des Landkreises Gießen 2021-2023

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Ehrenamts-Card wurde im Frühjahr 2006 im ganzen Landkreis erfolgreich eingeführt. Die Kreisvolkshochschule bereitet jetzt die nächste Antrags- und Vergaberunde im Landkreis Gießen vor und hofft auf Ihre Unterstützung. Ab sofort können alle ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Gießen die neue Ehrenamts-Card beantragen. Inhaber/-innen der E-Card mit er Gültigkeitsdauer 31.12.2021 müssen die Karte ebenfalls wieder neu beantragen.

Antragsformular und weitere Informationen:
Tel.: (0641) 9390 - 5715
Mail: ehrenamtsfoerderung@lkgi.de
www.lkgi.de oder www.vhs-kreis-giessen.de

23. August 2021

Abgabe von Wertstoffen wieder ohne vorherige Anmeldung möglich

Ab Mittwoch, 11. August 2021, ist der gemeinsame Wertstoffhof der Gemeinden Buseck und Reiskirchen wieder ohne Terminvereinbarung für Sie geöffnet.

Die bisherigen Öffnungszeiten - mittwochs von 17 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr - sowie die Wertstoffarten und -mengen, die angenommen werden, bleiben unverändert.

Die Anlieferung erfolgt, wie in den vergangenen Monaten auch, über den Bauhof (Reiskirchen, Freiherr-vom-Stein-Straße). Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten wir, ausreichend Abstand zu anderen Personen zu halten und beim Betreten des Bauhofes einen Mundschutz zu tragen. Auch ist weiterhin darauf zu achten, dass sich lediglich zwei Anlieferer gleichzeitig auf dem Gelände des Bauhofes und des Wertstoffhofes aufhalten.

Gerne geben wir Ihnen nachfolgend einige Informationen rund um das Thema Wertstoffhof und Wertstoffe:

Was können Sie auf dem kommunalen Wertstoffhof abgeben?

  • Altholz aus dem Wohnbereich, kein Außenholz
  • Bauschutt - ausgenommen sind: Porenbeton, Rigips, Asbestzement und Wellplatten
  • Metalle - ohne Gaskartuschen und Autoteile, es dürfen keine Ölanhaftungen vorhanden sein
  • Energiesparlampen und LED-Leuchtkörper
  • PU-Dosen (Montageschaumdosen) auch mit Füllung
  • Korken aus Naturkork
  • Elektrokleingeräte bis maximaler Größe eines Toasters, keine Bildschirme
  • Papier und Pappe
  • Astwerk (holzig mit daran hängenen Blättern), kein Gras
  • Hart-Kunststoffe "nicht vom Bau", z. B. Regenfässer, Gartenstühle, Rührschüsseln, Eimer
  • Kunststoffrohre "vom Bau", bis 1 Meter Länge
  • Toner- und Tintenkartuschen
  • CDs und DVDs ohne Hülle

Wichtig: Bitte trennen Sie vorab die Materialien sorgfältig, denn Vermischungen werden grundsätzlich abgewiesen.

Welche Mengen können abgegeben werden?

Pro Haushalt und Woche kann eine Kofferraumladung pro Wertstoffart abgegeben werden Für Astwerk gilt der Inhalt eines kleinen Anhängers als Richtwert. Diese Menge entspricht einem halben Kubikmeter, also etwa dem Volumen von zwei blauen Altpapiertonnen.

Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Viele Wertstoffe, wie zum Beispiel Möbelholz, Metalle, Polstermöbel, große Haushalts-Elektrogeräte, kann man ohne Zusatzkosten über die Sperrmüllabfuhr abholen lassen. Anmeldung unter 0641/2655 9888 oder www.lkgi.de - hier finden Sie auch alle weiteren Richtlinien zur Abfall- und Wertstoffentsorgung im Landkreis Gießen.

5. August 2021

Persönliche Energieberatung in der Gemeindeverwaltung Busecker Schloss

Der Energiebeirat der Gemeinde Buseck bietet für seine Bürger eine persönliche Energieberatungssprechstunde an.

Die nächste Energieberatungssprechstunde findet am
Donnerstag, 26.08.2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Besprechungszimmer der Gemeindeverwaltung, Großen-Buseck statt.

Anmelden können Sie sich bei der Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand, FD Umwelt und Energie der Gemeinde Buseck, unter larissa.hildebrand@buseck.de oder telefonisch unter 06408/911-208. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie besteht Maskenpflicht und eine Beschränkung der Teilnehmerzahl pro Termin auf eine Person (ausgenommen Eheleute/Personen eines Haushaltes).

Im Namen des Energieberaternetzwerkes Gießen berät Sie Energieberater Holger Lorenz (zugelassener Berater für KfW-Förderprogramme).

Die Beratung umfasst im Allgemeinen folgende Themen:

  • KfW- und BAFA-Förderprogramme und deren Antragsstellung (ACHTUNG: Seit 01.07.2021 Änderungen der Förderlandschaft!)
  • Außendämmung und Dämmung der obersten Geschossdecke oder des Daches
  • Heizsysteme

Wenn vorhanden, sind Aufzeichnungen/Rechnungen der letzten 3 Jahre von Strom, Gas, Festbrennstoffen sowie Fotos des betreffenden Objektes und Heizungsdaten (Kauf, Wartung, Modell) zur Beratung mitzubringen.

Die Beratung ist kostenfrei!

FD Umwelt & Energie
Gemeinde Buseck

6. August 2021

Kreatives Werken - Auto der Zukunft

Mein Auto kann nicht nur fahren. Wenn es mir zu langweilig auf der Straße wird, hebe ich ab. Wie würdest du dein Auto bauen wollen? Soll es Flügel oder Propeller haben? Soll es schwimmen oder sogar tauchen können? In diesem Kurs kannst du dir dein eigenes "Auto der Zukunft" aus Sperr- und Vollholz bauen.

weiterlesen...

28. Juli 2021

Vollsperrung Köhlerweg in Alten-Buseck

sperrung

Aufgrund einer Baumaßnahme in Alten-Buseck wird der Köhlerweg in Höhe Wißmarer Weg 14 in der Zeit vom 03.08.2021 bis voraussichtlich 16.08.2021 voll gesperrt.

Um Beachtung wird gebeten.

Gemeinde Buseck
Fachbereich Sicherheit und Ordnung

26. Juli 2021

Ortsgericht Buseck III (Ortsteil Beuern)

Ortsgericht

Die Dienstgeschäfte des Ortsgerichtsvorstehers Herrn Kay-Achim Becker werden in der Zeit vom 30.07.2021 bis 14.08.201 vom stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteher Herrn Bodo Schomber wahrgenommen.

20. Juli 2021

Alarmierung mittels Sirenen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Aufgrund der Schadensereignisse im Eifelgebiet erreichten mich einige Nachfragen zu unseren Alarmierungsmöglichkeiten. Hier in Buseck wurden die Sirenen in den vergangenen Jahren nicht abgebaut, sondern auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Ein Standort wurde optimiert und zwei weitere Standorte in den Gewerbegebieten sind seit geraumer Zeit geplant und werden im Rahmen von Baumaßnahmen demnächst errichtet. Ausgelöst werden die Sirenen primär über die Leitfunkstelle Gießen. Vor Ort können die Sirenen von der Feuerwehr auch händisch ausgelöst werden. Das Ganze hat jedoch eine Einschränkung: Die motorbetriebenen Sirenen, und das sind die meisten, funktionieren nicht bei Stromausfall. Die der neuesten Generation sind akkugepuffert und können sogar Sprachnachrichten abspielen. Ihm Rahmen von Erneuerungen wird ein entsprechender Austausch sukzessive durchzuführen sein.

4. August 2021

Umbau Bahnhaltestelle

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die umfänglichen Umbaumaßnahmen an unserem Bahnhof werden, so hoffe ich, auch bis zum Ende der Sommerferien weitgehend abgeschlossen sein. Augrund des durchgängig stattfindenden Bahnverkehrs wird auch an den Wocheneneden an der Strecke gearbeitet. In dem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass die Bahn vorübergehend ihren Erdaushaub auf dem Bauland der Firma Nicolai in der Zeilstraße zwischenlagert. Für den dabei entstehenden Baulärm un den zusätzlich stattfindenden Schwerlastverkehr möchte ich um Ihr Verständnis bitten. Ein Ende ist absehbar.

4. August 2021

Bushaltestelle in der Kaiserstraße

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Seit Anfang der Sommerferien wird die Bushaltestelle in der Kaiserstraße umgebaut. Wie bereits bei anderen ähnlichen Bushaltestellen handelt es sich dabei um eine vom Land Hessen geförderte Maßnahme zur Herstellung von Barrierefreiheit. Ebenso wie im Beuerner Weg, der Leipziger Straße oder bei vielen anderen Haltestellen kommt auch hier ein erhöhtes Bord (Kasseler Bord plus) zum Einsatz. Dies ermöglicht Fahrgästen mit Gehbehinderungen eigenständig die Busse zu betreten. Ebenso werden Leitstreifen mit taktilen Elementen für Sehbehinderte angebracht. Die Bauarbeiten werden zum Ferienende abgeschlossen sein. Im gleichen Zuge wurden auch Kanalarbeiten durchgeführt, ein Behindertenparkplatz angelegt und es wird die Fahrbahndecke erneuert. Eine Veränderung der Buslinien ist aktuell nicht angedacht.

4. August 2021

Fahrradstraße, andere Änderungen und Vandalismus

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Vor einigen Wochen hat die Gemeindevertretung beschlossen, dass auf der Strecke, die der Fernradweg R7 unserer Ortschaften quert, Fahrradstraße eingerichtet werden sollen. Dabei haben alle Parteien, also CDU, FW, Bündnis 90/Die Grünen sowie die SPD, einmütig zugestimmt. Bei den betroffenen Straßen handelt es sich um den Mühlrain in Trohe, sowie Teile des Schützenwegs und der Bahnhofstraße in Großen-Buseck. Aktuell wird die dazu notwendige Beschilderung aufgestellt.

Was bedeutet dies für die Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Auto im Dorf unterwegs sind? In Trohe wird der Mühlrain mit einem Zusatzschild zur Befahrung durch die Anlieger freigegeben. Dies ist bereits seit längerem so angeordnet. In Großen-Buseck erhält das Verkehrszeichen "Fahrradstraße" noch den Zusatz " Kfz-Verkehr frei". Damit können Sie jederzeit diese Straßen mit Ihrem PKW befahren, um zum Beispiel aus der Zeilstraße zum Edeka zu kommen. Dabei müssen Sie ausschließlich beachten, dass die Radfahrenden Vorrang haben. Entsprechende Regelungen wurden in den vergangenen Monaten bereits in vielen Kommunen eingeführt, so beispielsweise auch in Gießen.

Neu ist auch die Ausweitung der "Tempo-30-Zone" im Bereich der Zeilstraße. Hier beginnt der 30er-Bereich bereits deutlich vor dem Bahnübergang. Über die Erweiterung des Rad-Fußweges am Ortsausgang der Zeilstraße hatte ich ja bereits berichtet.

Bedrückt hat mich die Tatsache, dass es noch vor der offiziellen Freigabe der Fahrradstraßen zu Vandalismus gekommen ist. So wurden die entsprechenden Verkehrsschilder absichtlich massiv beschädigt. Entscheidungen, die in einem gewählten Gremium, in dem Fall in der Gemeindevertretung sogar ohne Gegenstimme, beschlossen werden, sollten respektiert werden. Bürgerinnen und Bürger, die sich um unsere Gemeinde bemühen und engagieren, dürfen kein Ziel für Hasstiraden werden.

Unabhängig von den Vorfällen rund um die Fahrradstraßen gab es ein zweites Ereignis, welches nicht nur mich mehr als verägert hat. So wurden in der vergangenen Woche mehrere Hakenkreuz-Schmierereien im Dorf entdeckt. Mittels einer Spraydose mit blauer Farbe geschah dies an unterschiedlichen Stellen in Großen-Buseck. Anhand von weiteren Sachbeschädigungen kann man ein Spur vom Baugebiet Hainerde/Grünberger Weg bis zum Festplatz nachvollziehen. So wurde beispielsweise am Georg-Diehl-Kindergarten und im Schützenweg blaue Farbe versprüht. Natürlich haben wir diese Taten aufgenommen und an die zuständigen Behörden weitergeleitet.

Zu guter Letzt kann ich verkünden, dass nun alle Arbeiten im Bereich der Berliner Straße in Trohe/Alten-Buseck abgeschlossen sind. Damit sollte es dort zu keinen Beeinträchtigungen mehr kommen.

28. Juli 2021

Elektromobilität

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Buseck gehört mit insgesamt sieben öffentlichen Ladepunkten weiterhin zu den Vorreitern im Landkreis Gießen. Bisher haben wir die Elektromobilität damit direkt gefördert. Zukünftig werden wir durch die Bereitstellung der Ladeinfrastruktur diesen Bereich der Mobilität weiter fördern, jedoch werden wir in Kürze die Abrechnung der Tankvorgänge in die Hände eines Energieversorgers geben. Ähnlich wie in der Stadt Gießen oder in der Gemeinde Fernwald benötigen Sie dann zum Laden eine App oder können alternativ Ihren Ladevorgang über Ihre Kreditkarte abrechnen. Sobald nähere Informationen vorliegen, werde ich Sie über das Abrechnungsverfahren an dieser Stelle unterrichten.

20. Juli 2021

Schnelles Internet

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Kommunen im Landkreis Gießen haben sich bereits vor langer Zeit mit dem Ausbau der Kommunikationsnetze intensiv beschäftigt. Zusammen mit der Breitband Gießen GmbH wurde ein Unternehmen gegründet, welches innovativ den Ausbau der Telekommunikationsnetze im Landkreis auf Vordermann gebracht hat, und das nicht in den Gebieten, in denen es hoch wirtschaftlich ist. Nun erfolgte in Buseck an der Gesamtschule der Spatenstich in die dritte Ausbauphase hier im Landkreis. So werden nun die Schulen, wichtige Gebäude und außenliegende Gebäude und Betriebe direkt an das Gigabit-Netz via Glasfaser angeschlossen. Ebenfalls werden im Rahmen einen Landesprogramms graue Zonen im Mobilfunknetz beseitigt.

20. Juli 2021

Umweltpreis 2021

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In diesem Jahr möchte die Gemeinde Buseck wieder einen Umweltpreis ausloben. Mit einem Preisgeld von 1.000 € oder einem gleichwertigen Sachwert werden besonders vorbildliche Leistungen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes ausgezeichnet. Ein Gremium wird die eingehenden Vorschläge bewerten.

Dafür teilnahmeberechtigt sind alle Busecker Vereine, Verbände, Betriebe, Privatpersonen, Interessengruppen, Schulen und Jugendgruppen, deren umweltfreundlichen Maßnahmen oder Projekte nicht länger als 18 Monate zurückliegen.

Sollten Sie eine Person, einen Verein oder eine Gruppe kennen, die sich für unsere Umwelt im besonderen Maße eingesetzt hat, dann sollten Sie einen entsprechenden Vorschlag bis zum 30. September 2021 einreichen. Dieser müssen eine Projektbeschreibung und eine Darstellung der umweltschutzrelevanten Auswirkungen (max. 3 DIN-A4-Seiten) beigefügt sein. Gerne kann dieser Vorschlag auch per E-Mail an die Gemeinde eingereicht werden. E-Mail: umwelt@buseck.de.

20. Juli 2021

Heckenschnitt

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Auf mehrfachen Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern weise ich darauf hin, dass besonders in diesem Jahr die Hecken, Sträucher und Bäume mächtig ausschlagen und dies zu vermehrtem Überwuchs in den Straßenraum führt. Um die Gehwege in der notwendigen Breite nutzbar zu lassen, sind die Gewächse regelmäßig zurückzuschneiden. Gerade Nutzer von Rollatoren werden es Ihnen danken.

14. Juli 2021

Sommerferien

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Auch wenn das Wetter es kaum erahnen lässt: wir sind inzwischen im Hochsommer angekommen. Ab dem kommenden Wochenende beginnen die Sommerferien und somit auch unsere Ferienspiele. Dank der niedrigen Infektionszahlen können alle Angebote wie geplant stattfinden. Hier schon mal meinen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und die Vereine, die sich immer wieder mit tollen Aktionen einbringen.

Werben möchte ich an dieser Stelle auch nochmals für den kleinen Urlaub in den "Gießener Lahntälern". Besuchen Sie einfach die entsprechende Webseite unter www.giessener-lahntaeler.de - dort erwarten Sie einige Ideen für einen Tagesausflug.

14. Juli 2021

STADTRADELN 2021 - Ab 4. September wird wieder um die Wette geradelt

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nach der erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr geht das STADTRADELN 2021 ab dem 4. September wieder los. Dann heißt es 21 Tage um die Wette radeln und möglichst viele Fahrrad-Kilometer sammeln. Jede Fahrt zählt - die Fahrt zum Einkaufen, zum Arzt oder zur Arbeit. Der Wettbewerb STADTRADELN dient als Anreiz, mehr Alltagsfahrten mit dem Fahrrad zu erledigen und damit ein Zeichen für den Klimaschutz und die Verkehrswende zu setzen. Mitmachen können alle, die in Buseck leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Die Anmeldung ist bereits wieder unter www.stadtradeln.de/buseck möglich. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!

8. Juli 2021

Blättchen für alle Haushalte

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht haben Sie sich bereits in der letzen Woche darüber gewundert, dass Ihnen die Busecker Nachrichten, das "Blättchen" wie es liebevoll genannt wird, kostenfrei zugestellt wurde. Dieser Service wurde nun für Sie eingerichtet. Die Gemeindevertretetung hatte dazu einen entsprechenden Beschluss gefasst. Ziel des Angebotes ist, dass Sie immer gut über das was in Buseck passiert informiert sind. Daneben werden die Inhalte Ihnen auch per App angeboten. Die entsprechende Anwendung für Ihr Mobilgerät finden Sie in dem entsprechenden App-Store unter dem Namen "meinOrt".

8. Juli 2021

Umweltpreis der Gemeinde Buseck

Die Gemeinde Buseck lobt in diesem Jahr wieder einen Umweltpreis aus, welcher mit 1.000 € oder gleichwertigem Sachwert dotiert ist.

Teilnahmeberechtigt sind alle Busecker Vereine, Verbände, Betriebe, Privatpersonen, Interessengruppen, Schulen und Jugendgruppen, die umweltfreundliche Maßnahmen oder Projekte durchgeführt haben, deren Realisierung jedoch nicht länger als 18 Monate zurückliegt.

Die Teilnahme ist mit einer Kurzbeschreibung der Beiträge schriftlich bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.

Der späteste Abgabetermin der Beiträge ist der 30.09.2021

Alle weiteren Bedingungen sind den "Richtlinien zur Verleihung des Umweltpreises der Gemeinde Buseck" zu entnehmen.

Die Richtlinien können auf der Homepage der Gemeinde Buseck unter dem Menüpunkt "Umwelt", "Umweltpreis" heruntergeladen oder beim Fachdienst Umwelt & Energie nach telefonischer Terminvereinbarung in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Dabei wird um Beachtung der aktuellen Corona-Beschränkungen gebeten.

Gemeinde Buseck
FD Umwelt & Energie
Tel.: 06408/911-208 (-205)
E-Mail: umwelt@buseck.de

24. Juni 2021

Erinnerung an den Fälligkeitstermin für die Hundesteuer der Gemeinde Buseck

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern erinnert:

Hundesteuer 2021 laut Bescheid fällig am 01. Juli 2021

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck (Grundsteuer, Gewerbesteuer)

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

22. Juni 2021

Gemeindevertretung

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Am kommenden Donnerstag, den 15. Juli, findet die nächste Sitzung der Gemeindevertretung statt. Auch in dieser Sitzung werden wieder wichtige Themen bearbeitet. Unter anderem wird über die Zukunft unseres Freibades und dessen Umfeld debattiert. Ein weiteres Thema ist die Bauleitplanung eines Baugebietes in Beuern. Wenn Sie an der Sitzung teilnehmen möchten, bitte ich Sie sich rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung anzumelden.

8. Juli 2021

Bahnhaltepunkt Großen-Buseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die aufmerksamen Beobachter haben sicher bereits bemerkt, dass die Umbaumaßnahmen am Busecker Bahnhof zügig voranschreiten. Wir bereits vor längerer Zeit veröffentlicht, werden zwei neue, barrierefreie Bahnsteige errichtet. Die Baumaßnahmen sollen bis zum Ende der Sommerferien fertiggestellt sein. Danach wird das Überqueren der Gleise im Bereich des Bahnhofsgebäudes nicht mehr möglich sein. Der Zugang zu den Bahnsteigen wird aus Richtung des Mollbornswegs erfolgen. Die Haltepunkte der Züge werden in diesem Zusammenhang auch näher an den Bahnübergang rücken. Beide Bahnsteige erhalten Wartehäuschen und Fahrscheinautomaten. Im Nachgang werdeen im ehemaligen Bereich des Gütergleises zusätzliche Fahrradstellplätze und Parkplätze für die Pendler errichtet.

1. Juli 2021

Radweg R7 Reiskirchen-Buseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Im Zuge der Verbesserung der Verkehrssicherheit wurde die Spuren für Radfahrer und Fußgänger im Bereich der Tulpenstraße in die Zeilstraße neu geordnet. Der Radweg endete bisher an der Einmündung. Nach Abschluss der Markierungsarbeiten und der Neubeschilderung wird der Radverkehr nun über die Tulpenstraße geführt und endet in Höhe des Abzweiges zur Fliederstraße. Dort müssen sich die Radfahrer in den Verkehr einordnen. Durch diese Maßnahme wird die bisher unübersichtliche Verkehrssituation deutlich verbessert. Geplant ist auch, das Sichtdreieck in Richtung Umgehungsstraße durch geeignete Erdarbeiten zu optimieren.

1. Juli 2021

Musik im Schlosspark

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Folgende musikalischen Termine stehen inzwischen fest:

8. Juli: Red Bananans Blues Band aus Wetzlar
15. Juli: Extra Dry - Oldies und Schlager
22. Juli: Misfits - Fifty Years of Rock 'n' Roll
29. Juli: M2Wonder - Anspruchsvolle Lieder zum Genießen
5. August: Busecker Quartett
12. August: Alfons Dörr - Die ganze Welt der Schlager
19. August: Logo—Die Band - Deutsch und rockig
26. August: Sometimes - Gesangsduo aus Pohlheim

Und für folgende Sonntage haben zugesagt:

15. August: Thilo Weiss - Der Schlägersänger aus Mittelhessen
5. September: Musikverein Allendorf/Lahn
19.September: Musikzug Staufenberg

Lassen Sie uns die Musik gemeinsam genießen.

1. Juli 2021

Ortsbegehungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In den vergangenen fünf Jahren haben sich die jährlichen Ortsbegehungen als eine wichtige Kommunikationsplattform entwickelt und wurden immer sehr gut angenommen. Auch in diesem Jahr hoffe ich auf eine rege Beteiligung.

Wir starten am

3. Juli um 10:00 Uhr in Trohe am DGH. Es folgen - jeweils um 10:00 Uhr -:

10.07. Großen-Buseck, Auf dem Anger;
17.07. Alten-Buseck, Spielplatz Hofburgstraße;
24.07. Beuern, Willy-Czech-Halle und am
04.09. Oppenrod, Bürgerhaus.

23. Juni 2021

Einladung zur 15. Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates Buseck (KJB)

Symbol Sitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 15. öffentlichen Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am:

Termin: 07.07.2021
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Brandsburg (Alten-Buseck), Saal im OG

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Berichte
    1. Workshop - "Vorstellung KJB" (jugendgerechte Kommune)
    2. GFK-Platten für Beuern
  3. Aktion im Sommer
  4. Informationen aus der Kooperation mit "Dabei sein" und "Jufo-Nord"
  5. Verschiedenes
    1. Stadtradeln
    2. Umweltpreis der Gemeinde Buseck
    3. Einbindung Jugendbeaufragte
    4. Termin

28. Juni 2021

Bewuchs entlang der Wieseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Oft wird mir die Frage gestellt: Warum wird nicht öfters entlang des Wieseckufers gemäht? Gerade die hochwachsenden Gräser lassen keinen Blick mehr auf das Fließgewässer zu. In Gesprächen mit Naturschützern und Anglern wurde in den vergangenen Jahren verabredet, dass die schattenspendenden Gewächse während der Hochsommerzeit nicht abgemäht werden. Dies ist wichtig, um das Wasser der Wieseck vor einer deutlichen Erwärmung zu schützen. Wenn die Wassertemparatur ansteigt, sinkt der Sauerstoffgehalt und das führt zum Absterben von Fischen und anderen Wassertieren. Bitte beachten Sie auch, dass die Wasserentnahme mit Pumpen aus unseren Gewässern aus ähnlichen Gründen nicht zulässig ist.

23. Juni 2021

Rückkehr zu einem Stück Normalität

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Seit dem 15. Juni 2021 kann die Öffentliche Bücherei in Buseck wieder zu den altbekannten Ausleihzeiten betreten werden. Es gelten weiterhin die gängigen Hygieneregeln wie Mundschutz und Abstand halten, Hände desinfizieren. In der Bücherei dürfen sich gleichzeitig zwei Leser aufhalten, Kinder bis 10 Jahre zählen nicht mit. Jüngere Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen herzlich willkommen.

Selbstverständlich ist auch jetzt noch möglich, Medien vorab per Telefon oder E-Mail zu reservieren, um die Verweildauer gering zu halten.

Das Team der Bücherei freut sich, wieder persönlich für die Leser präsent sein zu können.

23. Juni 2021

Lastenradverleih - neues Buchungstool

E-Lastenrad

Für die Ausleihe unserer E-Lastenräder steht ab sofort ein Buchungstool zur Verfügung. Sie finden die Verleihkalender der einzelnen Lastenräder unter https://www.buseck.de/wdpr/. Nach einer einmaligen Registrierung können Sie mit Ihrem Account das gewünschte Lastenrad für bis zu 3 Tage kostenfrei buchen. Probieren Sie es aus und leihen Sie für Ihre nächste Einkaufsfahrt eines der Busecker Lastenräder!

17. Juni 2021

Musik im Schlosspark

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Am Donnerstag, dem 1. Juli wird uns "Diegos Rock & Blues Band" mit Klassikern aus den letzten Jahrzehnten unterhalten. Die fünf älteren Herren werden unter Beweis stellen, dass noch immer der Blues in den Adern pulsiert. So werden Lieder von John Lennon bis hin zu den Rolling Stones durch den Schlosspark hallen.

Besonders möchte ich schon einmal auf die Konzerte an den Sonntagen hinweisen. So spielen das Orchester der TSG Steinbach am 5. September und der Musikzug der Feuerwehr Staufenberg am 19. September. Ein Highlight und ein Magnet für alle Fans der deutschsprachigen Rockmusik ist sicher das Konzert der Band LOGO am 19. August.

23. Juni 2021

Kreatives Basteln im Jugendzentrum Oppenrod

Am Montag, dem 5. Juli 2021, könnt ihr im Jugendzentrum Oppenrod die Oberfläche eines Keilrahmens mit Farbe und Dekomaterial gestalten. Weitere Infos hier:

24. Juni 2021

Fortbildung zum Schutzauftrag § 8a SGB VIII (Kindeswohlgefährdung)

Seminar

Zur Unterstützung für haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus der Kinder-, Jugend- und Verbandsarbeit in Buseck hat die Jugendpflege für

Samstag, d. 3. Juli 2021, von 9:00 bis 17:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Trohe

eine Fortbildung zum Schutzauftrag § 8a SGB VIII (Kindeswohlgefährdung) organisiert.

Die Veranstaltung wird von "Wildwasser Gießen e. V." in Kooperation mit der Gemeinde Buseck (Jugendpflege) durchgeführt und im Rahmen der JULEICA mit 8 Stunden anerkannt; das Mindesalter beträgt 18 Jahre.

Zentrales Thema ist die Umsetzung des § 8a SGB VIII in der Kinder- und Jugendarbeit. Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, werden in dieser Fortbildung dahingehend geschult, den Schutzauftrag verantwortlich wahrnehmen zu können.

Folgende Inhalte werden hier vermittelt:

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Der § 8a SGB VIII in der pädagogischen Arbeit
  • Definitionen unterschiedlicher Formen von Kindeswohlgefährdung (körperliche Misshandlung, sexueller Missbrauch, Vernachlässigung, Drogenmissbrauch)
  • Differenzierung von Wissen und Verdacht
  • Vorstellung der Interventionspläne
  • Fallbeispiele

Während der Durchführung der Fortbildung werden wir uns an den geltenden Hygienbedingungen zur Covid-19-Infektion orientieren. Sollte die Fortbildung nicht in Präsenz stattfinden können, wird sie in digitaler Form durchgeführt.

Anmeldungen (siehe Anlage) richten Sie bitte an die Jugendpflege Bsueck; sie werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

15. Juni 2021

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge der grundhaften Erneuerung der Straßen Troher Straße, Flußgasse und Schulstraße werden die Bereiche ab 29.06.2020 abschnittsweise voll gesperrt. Die gesamte Bauzeit beträgt 12 bis 16 Monate.

Die Haltestelle Alten-Buseck „Kirche“ wird ab dem 29.06.2020 bis auf weiteres nicht angedient. Fahrgäste bitte auf die Haltestelle Alten-Buseck „Gießener Straße“ oder „Jahnstraße“ ausweichen.

In den umliegenden Straßen kann es zu Einschränkungen kommen.

Die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.

17. Juni 2020

Grünpflege

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Gerade die Friedhöfe bedürfen einer ordentlichen Pflege, da sie als Ort der Einkehr und des Gedenkens eine wichtige Rolle bei den Hinterbliebenen spielen. Leider, und das ist der aktuellen Witterungssituation geschuldet, kommen die beauftragten Unternehmen dieser Aufgabe kaum noch nach. Ergiebige Niederschläge gepaart mit anschließendem prachtvollen Sommerwetter ließen Gras, Kräuter aber auch Disteln in ungewöhnlicher Geschwindigkeit wachsen. Was den Gärtner und die Landwirte freut, führte zur Verärgerung bei Friedhofsbesuchern. Das kann ich gut nachvollziehen. Ich kann Ihnen aber auch versichern, dass sowohl die beautragten Unternehmen, als auch unsere Mitarbeitenden versuchen, die Pflegearbeiten so zeitnah wie möglich auszuführen. Seit Tagen sind alle verfügbaren Kräfte im Einsatz, nicht nur auf den Friedhöfen, sondern auch dort, wo die Verkehrssicherungspflicht Mäharbeiten vorschreibt.

15. Juni 2021

Wasserzählerwechsel 2021

gemeindewerke

Gemäß Mess- und Eichgesetz (MessEG) sind die Gemeindewerke Buseck als Ihr Wasserversorger verpflichtet, alle Wasserzähler nach Ablauf der Eichfrist von 6 Jahren auszutauschen.

In diesem Jahr müssen deshalb alle Wasserzähler mit dem Eichjahr 2015 gewechselt werden. Die Gemeindewerke Buseck hanbe in diesem Jahr die Fa. Sensus Services GmbH aus Ludwigshafen beauftragt. Der Beginn für den Wechsel der Wasserzähler ist für den 21.06.2021 geplant. Die betroffenen Eigentümer bekommen von der Fa. Sensus ein Terminanschreiben.

Wir bitten, den Mitarbeitern gemäß Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Buseck den Zugang zur Ihrer Wasserzähleranlage zu gewähren.

Die Mitarbeiter haben ein "Legitimationsschreiben" dabei und können sich bei Bedarf damit ausweisen.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung

Betriebsleitung der Gemeindewerke Buseck

15. Juni 2021

Die Gemeinde Buseck bietet zum Kauf an

Baugrundstück
im Ortsteil Alten-Buseck, Jahnstraße 11 mit 710 m²
(Gemarkung Alten-Buseck, Flur 6 Nr. 149/5)

Das mit einem Wohnhaus entsprechend den Festsetzungen des maßgeblichen Bebauungsplanes — B-Plan 8 "Jahnstraße" - 1. Änderung — zu bebauuen ist.

Hinweis:
Unmittelbar an diesem Grundstück befindet sich, dauerhaft, eine Bushaltestelle, welche die Zufahrt teilweise zu dem genannten Baugrundstück einschränkt.

Die Vergabe erfolgt gegen Höchstgebot. Das Mindestangebot beträgt 172.000,00 €. Nachverhandlungen bleiben vorbehalten, ebenso die Abstandnahme bei zu geringem Gebot.

Verbindliche Kaufangebote sind schriftlich an den Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck, FD Liegenschaften, Ernst-Ludwig-Straße 15, 35418 Buseck

bis spätestens zum 25.06.2021 / 12:00 Uhr

zu richten. Das Angebot muss einen konkreten Kaufpreis nennen und darf nicht in Abhängigkeit zu anderen Angeboten stehen.

Kaufangebote, die verspätet eingehen bzw. der geforderten Form nicht entsprechen, werden zurückgewiesen

21. Juni 2021

Musik im Schlosspark

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Das Konzert heute fällt aufgrund des Wetters aus!

Am Donnerstag, den 24. Juni werden uns die Ensembles der Musikschule Busecker Tal im Schlosspark unterhalten. Das breit gefächerte musikalische Angebot wird sicher gut bei Ihnen ankommen. In der nächsten Ausgabe der Busecker Nachrichten (auch als App erhältlich - siehe oben) wird es eine Übersicht über die Konzert der nächsten Wochen geben. Damit wird es für Sie wieder einfacher, Ihre Konzertbesuche zu planen. Neben den beliebten Donnerstagskonzerten haben wir auch wieder Musikzüge und Orchester für einige Sonntage vorgesehen.

15. Juni 2021

Stromspeicherförderung der Gemeinde Buseck

Aufgrund eines Beschlusses der Gemeindevertretungvom 10.12.2020 haben Busecker Einwohner der auch Gewerbetreibende die Möglichkeit, eine Förderung für Stromspeicher bei der Gemeinde zu beantragen. Mit solch einem Stromspeicher kann selbst erzeugter Strom zwischengespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden.

Pro kWh erhalten Sie 50,00 € bis zu einer Fördergrenze von 10 kWh bzw. 500,00 €. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt nach Eingangsdatum und die Auszahlung der Fördermittel, wenn ein Nachweis der Netzanmeldung (Eintragung in das Marktstammdatenregister) vorliegt. Die Förderung erfolgt nur unter der Voraussetzung, dass noch ausreichend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.

So können Sie die Förderung für Ihren Stromspeicher beantragen:

  1. Sie stellen einen formlosen Antrag an den Fachdienst Umwelt und Energie (umwelt@buseck.de) vor Ausführung der Maßnahme.
  2. Im Antrag müssen folgende Daten enthalten sein:
    1. Adresse des Standortes des Stromspeichers
    2. Kostenvoranschlag/Angebot Ihres Stromspeichers
    3. Speicherkapazität des Stromspeichers
  3. Nach Eingangsbestätigung und Prüfung des Antrages erhalten Sie eine Rückmeldung des FD Umwelt und Energie und werden im Falle einer Förderbewilligung aufgefordert, nach der Ausführung die Eintragung ins Marktstammdatengister nachzuweisen.
  4. Nach Eingang des Nachweises zur Eintragung ins Marktstammdatenregister wird die Auszahlung der Fördermittel veranlasst.

Für Rückfragen steht Ihnen der Fachdienst Umwelt und Energie gerne zur Verfügung: 06408/911-205 oder -208 oder umwelt@buseck.de

Voraussetzungen für die Förderung eines Stromspeichers (Auszug aus dem Beschluss der Gemeindevertretung am 10.12.2020)

  1. Der Förderzeitraum beschränkt sich auf realisierte Speicheranlagen im Kalenderjahr 2021.
  2. Antragsteller dürfen nur Einwohner und Gewerbetreibende der Gemeinde Buseck sein.
  3. Gefördert werden nur neue Speicher.
  4. Die Förderhöhe beträgt 50 € pro kWh Speicherkapazität.
  5. Die Fördergrenze beträgt max. 10 kWh Speicherkapazität, bzw. 500 €
  6. Eine Förderung aus anderen Förderprogrammen ist unschädlich.
  7. Die formlose Beantragung muss vor der Ausführung erfolgen.
  8. Die Gültigkeit der Zusage beträgt genau 1 Jahr ab Zusagedatum. Stichtag ist das Inbetriebenahmedatum der Netzanmeldung beim Marktstammdatenregister (MaStR).
  9. Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage der Bestätigung des Eintrags durch das MaStR.

9. Juni 2021

Ortseingang Trohe

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Eine wirklich gut gelungene Baumaßnahme wurde in den letzten Tagen abgeschlossen. Die Ortseinfahrt von Trohe kann sich nun wirklich sehen lassen. Nach vielen Jahrzehnten ohne ordentlich befestigte Gehsteige und einer desolaten Fahrbahndecke wurde der gesamte Bereich grundhaft saniert. Dabei wurden auch die Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die dazugehörigen Hausanschlüsse auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Im Rahmen der Baumaßnahme erhielt der querende Wasserlauf einen neuen, erweiterten Durchlass, um dadurch besser für Starkregenereignisse gewappnet zu sein. Die Baumaßnahme erfolgte in enger Abstimmung zwischen der Gemeinde, dem Landkreis Gießen und unter Einbindung der Versorger, wie Telekom, SWG und Gemeindewerke Buseck. Nun hoffe ich, dass wir im nächsten Jahr, ebenfalls in enger Abstimmung mit dem Landkreis Gießen, die Sanierung der Kreisstraße 31 (Vixröder Straße) zwischen Trohe und Tierheim angehen können.

9. Juni 2021

Musik im Schlosspark

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Langsam aber stetig werden wir das Angebot an musikalischer Unterhaltung wieder ausbauen. So haben wir für den 17. Juni unter dem Motto "Musik für alle Fälle" Schlager und Volkslieder, gespielt von Helmut Braun, im Programm. In der Woche darauf werden die Schülerinnen und Schüler der Musikschule für uns aufspielen. Jetzt hoffen wir nur noch darauf, dass die Sonne lacht und der Corona-Virus uns verschont.

9. Juni 2021

Straßensperrung

sperrung

Aufgrund einer Fertighausaufstellung wird die Bonhoefferstraße in Höhe der Hausnummer 18 in der Zeit vom 07.06.2021 bis voraussichtlich 15.06.2021 voll gesperrt.

Um Beachtung wird gebeten.

Gemeinde Buseck
Fachbereich Sicherheit und Ordnung

9. Juni 2021

Frühling kehrt endlich ein

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Ein deutliches Zeichen dafür ist, dass unsere Störche Nachwuchs bekommen haben. Aber auch die Hasen und Rehemüssen sich nun um ihrer Kleinen kümmern Daher meine eindringliche Bitte an alle Hundehalter: Nutzen Sie gerne jede freie Minute für einen Spaziergang durch die herrliche Natur, aber bitte nehmen Sie Ihre Hunde an die Leine. Gerade die Bodenbrüter, aber auch junge Hasen und Rehe, wurden wiederholt Opfer von frei laufenden Hunden.

31. Mai 2021

Projekt „Wegränder“

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Bedeutung von Feldwegmanagement für die Insekten-Diversität

Lineare Landschaftselemente haben eine herausragende Bedeutung als Habitat  und Verbreitungskorridore für die Insektenvielfaltin der Offenlandschaft. Mit dem Arbeitskreis "Lebensraum Feldweg" des Landkreises Gießen untersucht das Institut für Tierökoligie, Justus-Liebig-Universität Gißen, Nutzung, Schutz und Pflege von Feldwegrändern. Fokusgruppen der Untersuchung sind einerseits blütensuchende Insekten wie Wildbienen und Schwebfliegen, andererseits bodenaktive Tiere wie Laufkäfer. Letztere werden zurzeit in Beuern mit Bodenfalln erfasst.

Zu einer Versuchsfläche gehören je eine Blühfläche und angrenzend zwei befestigte Feldwege, zwei Graswege und eine Ackerfläche. Je ein Gras- und Feldweg pro Versuchsfläche werden Ende Mai gemäht und das Schnittgut entfernt, je ein weiterer dient der Kontrolle und wir keinem Management unterzogen Diese Standorte den mit Bodenfallen beprobt. Die Länge eines Teilabschnites beträgt 100 Meter, der Abstand zwischen den Fallen 25 Meter.

Die zu untersuchenden Gliederfüßer werden zwischen Mai und September erfasst. Die Bodenfallen wurden am Freitag, den 14.05.2021 ausgebracht und eine Woche exponiert. Die Erfassung wird in Abständen von sechs bis acht Wochen wiederholt. Blütenbesuchende Insekten werden ab Mitte Juni mittels Insektenkeschern erfasst.

Natürlich werden wir Sie nach Auswertung der erfassten Daten über das Ergebnis informieren und dies auch in unsere Überlegungen zur Pflege der Wegränder einfließen lassen. Mein Dank gilt auch den, an dem Projekt beteiligten, Landwirten

31. Mai 2021

Corona – Testzentren

Buergermeister_Haas

Lollitests für Kinder

In Abstimmung zwischen dem Landkreis Gießen und den meisten Bürgermeistern der Kreisgemeinden werden sogenannte Lolli-Tests in den Testzentren der Johanniter und des Roten Kreuzes angeboten. Diese gut durchführbare Testmethode richtet sich ganz besonders an die Kinder, die Kindertagesbetreuungsangebote in Anspruch nehmen.

Testzentren in Buseck

Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten, wöchentlich einen kostenlosen Schnelltest auf eine Infektion mit dem Coronavirus (Covid-19) zu erhalten.

Ihnen stehen dazu mehrere Möglichkeiten dazu zur Verfügung.

  1. Das Konzept des Landkreises und der Kommunen. Im Kulturzentrum in Großen-Buseck betreibt die Johanniter Unfallhilfe im Auftrag des Landkreises und unter Abstimmung mit der Gemeinde ein Testzentrum. (Mo/Mi/Fr 8-13 Uhr und 17-21 Uhr).
    Die Anmeldung erfolgt online unter www.juh-testzentrum.de oder telefonisch unter 06403/7030-9700.
    Der Eingang zum Testcenter erfolgt über den Neben-/Bühneneingang des Kulturzentrum.
  2. Die meisten Hausärzte bieten diese Leistung ebenfalls an. Das ist für viele von Ihnen angenehm, da Sie zu den testenden Personen bereits ein Vertrauensverhältnis aufgebaut haben. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Arztpraxen.
  3. Die Schlossapotheke hat sich bereits vor längerer Zeit beim Gesundheirtsamt gemeldet und gehört auch zum Testnettzwerk des Landkreises. Die Anmeldungen erfolgen direkt über die Apothekenrufnummer 06408-3003

Bei auftretenden Symptomen sollten Sie sich an IHren Hausarzt oder an das Testcenter in der Rivers-Sporthalle Gießen (Stefan-Bellof-Straße 1) wenden.

4. Mai 2021

Vorbereitungen zu Musik im Schlosspark laufen an

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Wenn alles so wird, wie wir es erhoffen, können wir die erste musikalische Darbietung am 10. Juni im Schlosspark, bei strahlendem Wetter, genießen. Natürlich gelten dabei noch die Abstands- und Hygiene-Regeln. Viele von Ihnen haben bis dahin bereits ihre Impfungen erhalten, das erleichtert vieles. Inwieweit zusätzliche Beschränkungen einzuhalten sind, hängt weiterhin von den Bestimmungen des Landes bzw. des Gesundheitsamtes ab. Für unser Auftaktkonzert hat der bereits aus dem letzten Jahr bekannte Chris Eversberg zugesagt.

31. Mai 2021

Das neue Ferienspielprogramm 2021 für Buseck ist da!

LOGO2011

Die Jugendpflege Buseck hat gemeinsam mit Vereinen und KooperationspartnerInnen das neue Ferienspielprogramm für 2021 auf den Weg gebracht.

51 Ferienkurse in 6 Wochen Sommerferien stehen zur Auswahl. Es finden sich kreative Angebote, sportliche Aktivitäten, Ausflüge mit dem Rad, Erlebnisse in der Natur und weitere spannende Themen. Einige Kurse sind mehrtägig. So auch die Projektwoche der Jugendpflege. Kinder und Jugendliche der Gemeinde Buseck, im Alter von 6 – 16 Jahren, können teilnehmen.

Weitere Infos und Heft zu Download auf der Seite "Ferienspiele".

31. Mai 2021

Friedhof Beuern

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Leider kam es in den letzten Wochen wiederholt zu Diebstählen von Grabschmuck. Zwar gehe ich davon aus, dass die Täter nicht die Busecker Nachrichen lesen, trotzdem möchte ich an dieser Stelle mein Unverständnis für solche Taten ausdrücken. Es sind weniger die materiellen Schäden, die hier zu verzeichnen sind, vielmehr treffen solche Taten die Seele der Trauernden und dies wiegt in meinen Augen umso mehr. Darüber sollten sich der oder die Täter bewusst werden. Schämen Sie sich!

26. Mai 2021

Kanalkontrolle

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrolle der Abwasserkanäle (EKVO) finden zurzeit in Trohe Befahrungen des Kanalnetzes statt. Während dieser Arbeiten, die etwa zwei Wochen dauern werden, kann es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen. Dafür möchte ich Sie um Verständnis bitten.

26. Mai 2021

Corona - Öffnung von Sportstätten

Buergermeister_Haas

Aufgrund der inzwischen abgeflachten Infektionslage gehe ich davon aus, dass wir ab dem 1. Juni wieder einen Regelbetrieb in unseren Sporthallen aufnehmen können. Dabei gelten die Hygienerichtlinien wie im Sommer des vergangen Jahres. Neu wird sein, dass wir das Führen von Anwesenheitslisten durch die mögliche Anwendung der Luca App deutlich erleichtern werden. Die dazu notwendigen QR-Codes werden in den nächsten Tagen an den meistbesuchten Liegenschaften der Gemeinde angebracht.

26. Mai 2021

Unsere Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Hainerde II. Bauabschnitt

Bereits vor einigen Tagen haben die Erschließungsmaßnahmen für den zweiten Bauabschnitt des Baugebietes Hainerde begonnen. Im Laufe der nächsten Wochen werden die entsprechenden Tiefbaumaßnahmen erfolgen. Nach Abschluss dieser Bautätigkeit werden die Lärmschutzmaßnahmen durchgeführt. Erschlossen werden in diesem Bereich Grundstücke für vier Mehrfamilienhäuser und sechzehn Ein- oder Zweifamilienhäuser. Die Vermarktung der Grundstücke wird dann über die Imaxx erfolgen.

Berliner Straße

Der Endausbau in diesem schmucken Neubaugebiet schreitet weiter voran, so dass ich davon ausgehe, dass diese Maßnahme Im Laufe des Junis abgeschlossen werden kann.

Flussgasse

Bei der Großbaustelle im Herzen von Alten-Buseck liegen wir weiterhin hervorragend im Zeitplan. Der zweite Bauabschnitt neigt sich dem Ende, daher wird sich die Baustelle weiter bergauf in die Schulstraße bewegen. Bitte achten Sie auf die demnächst veränderte Verkehrsführung. Besonders im Umfeld der Kindertageseinrichtung Abenteuerland empfehle ich, während der dortigen Bauphase, lieber einige Meter abseits zu halten oder ganz auf das Elterntaxi zu verzichten.

Danziger Straße

Auf den Abschluss dieser gemeinschaftlichen Baumaßnahme zwischen Kreis und Gemeinde freuen sich bestimmt viele Bürgerinnen und Bürger. Die Umleitungen, die es zu nehmen galt, waren schon lästig. Dafür bekommt Trohe endlich einen ordentlichen und ansehnlichen Ortseingang, die Ver- und Entsorgungsleitungen wurden grundhaft saniert und die dortigen Anwohnenden können endlich sicher auf ihr Grundstück gelangen. Hier ist mit dem Abschluss der Arbeiten noch in diesem Monat zu rechnen.

26. Mai 2021

Einladung zur 14. Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates Buseck (KJB)

Symbol Sitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 14. öffentlichen Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am:

Termin: 01.06.2021
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: virtuelles Treffen über Zoom

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Berichte
    1. AK Radverkehr
  3. Graffiti-Workshop 19.06.21
  4. Hessischer Partizipationspreis
  5. Informationen aus der Kooperation mit "Dabei sein" und "Jufo-Nord"
  6. Verschiedenes
    1. Termin nächste Sitzung
    2. Ferienspiele
    3. 700-Jahr-Feier Großen-Buseck 2026

Wenn Gäste der öffentlichen Sitzung betreten wollen, bitten wir um kurz Mitteilung (bis zum 31. Mai) bei der Jugendpflege Buseck (jugendpflege@buseck.de)

Svenja Koch

26. Mai 2021

Tag der Städtebauförderung - ABSAGE -

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Den für den 08. Mai 2021 geplanten und angekündigten städtebauliche Rundgang müssen wir leider absagen.

Wir werden jedoch in den nächsten Wochen die einzelnen Projekte in den Busecker Nachrichten vorstellen und auch eine virtuelle Reise entlang der geplanten Strecke ins Internet stellen. Die Zugangsdaten werden wir zur gegebenen Zeit veröffentlichen.

30. April 2021

Ausgangsbeschränkungen – Kontaktreduzierung - Kitas

Buergermeister_Haas

Das Infektionsschutzgesetz ist inzwischen in Kraft getreten. Da sich die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Gießen auf einem hohen Level bewegt, gelten die weitgehenden Maßnahmen auch bei uns in Buseck. Bitte beachten Sie die Ausgangsbeschränkungen zwischen 22:00 Uhr und 5:00 Uhr, sowie die Kontaktbeschränkungen auf einen Haushalt plus eine weitere Person. Leider mussten wir auch unsere Kindertagesseinrichtungen schließen. Gerade vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Infektionszahlen bei Kindern und Jugendlichen ist diese Maßnahme nachvollziehbar. Ich hoffe, dass wir es zusammen bald schaffen, die Verbreitung des Virus maßgeblich einzudämmen und wir dann die Kitas wieder wie gewohnt öffnen können.

30. April 2021

Impflotsen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nachdem die Impflotsinnen und Impflotsen in den vergangenen Monaten unseren Bürgerinnen und Bürgern bei der Vereinbarung von Impf- und Testterminen hilfreich zur Seite standen, möchte ich mich bei den jungen, engagierten Kräften ganz herzlich bedanken. Viel Lob dafür ist bei mir eingegangen, den ich auch auf diesem Weg, gerne weitergebe. Die Bevölkerungsschicht, welche nun mit dem Impfen an der Reihe ist, hat sich in Altersklassen verschoben, bei denen eine Hilfe zur Terminkoordinierung nicht mehr notwendig ist. Dementsprechend haben die Anfragen nach Unterstützung abgenommen. Aus diesem Grund endet das Hilfsangebot zum 30. April. Weiterhin stehen Ihnen Mitarbeiter auf Kreisebene für Fragen zur Verfügung.

Mails daher bitte zukünftig an: post.impfzentrum@drk-mittelhessen.de

30. April 2021

Impfoffensive

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Inzwischen können sich auch Bürger, die der Priorisierungsgruppe 3 angehören, ganz regulär zum Impfen anmelden. Weitergehende Informationen und den Zugang zur Anmeldung finden Sie unter: https://corona.lkgi.de

30. April 2021

Buseck - Für ein gutes Klima

Seminar

1. Online-Infoveranstaltung des Energiebeirates Buseck

Am 7. Mai findet um 19:30 Uhr die erste Online-Infoveranstaltung des Busecker Energiebeirates zum Thema Gebäudesanierung statt. Unser Referent Holger Lorenz, Energieberater des Energieberatungs-Netzwerks des Landkreises Gießen und Sprecher des Energiebeirates Buseck, berichtet in seinem Vortrag über den "Individuellen Sanierungsfahrplan" und gibt Auskunft über die aktuellen Fördermöglchkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen (KfW und BAFA). Im Anschluss an den Vortrag ist eine Frage- und Diskussionsrunde vorgesehen.

Gerne können Sie sich bis zum 6. Mai über larissa.hildebrand@buseck.de zu der Online-Veranstaltung anmelden. Die Zugangsdaten zur Zoom-Sitzung erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

30. April 2021

Corona-Testcenter Buseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Möglichkeiten, wöchentlich einen kostenlosen Schnelltest auf eine Infektion mit dem Coronavirus (Covid-19) zu erhalten, wurde nochmals erweitert.

Ihnen steht damit eine Vielzahl von Einrichtungen zur Verfügung.

  1. Das Konzept des Landkreises und der Kommunen. Im Kulturzentrum in Großen-Buseck betreibt die Johanniter Unfallhilfe im Auftrag des Landkreises und unter Abstimmung mit der Gemeinde ein Testzentrum. Die Anmeldung erfolgt über das Impflostenteam. Unsere Impflots:innen erreichen Sie in der Woche zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr unter folgender Rufnummer: 0160 9630 1914.
    Der Eingang zum Testcenter erfolgt über den Neben-/Bühneneingang des Kulturzentrum.
  2. Die meisten Hausärzte bieten diese Leistung ebenfalls an. Das ist für viele von Ihnen angenehm, da Sie zu den testenden Personen bereits ein Vertrauensverhältnis aufgebaut haben. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Arztpraxen.
  3. Die Schlossapotheke hat sich bereits vor längerer Zeit beim Gesundheirtsamt gemeldet und gehört auch zum Testnettzwerk des Landkreises. Die Anmeldungen erfolgen direkt über die Apothekenrufnummer 06408-3003

Wichtig:Bei auftretenden Symptomen müssen Sie jedoch zwingend das Testcenter in der Rivers-Sporthalle Gießen (Stefan-Bellof-Straße 1) aufsuchen.

31. März 2021

Impfen - Altersklasse erweitert

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Inzwischen können sich auch Bürger, die älter als 60 sind, zum Impfen anmelden. Dies geschieht über die sogenannte Impfbrücke. Täglich um 09:00 Uhr werden freie Termine in das System eingespeist. Es wird aktuell ausschließlich das Vakzin Vaxzevria der Firma AstraZeneca verimpft.

Weitergehende Informationen und den Zugang zur Anmeldung finden Sie unter: https://corona.lkgi.de.

Natürlich helfen Ihnen unsere Impflots:innen weiterhin bei der Anmeldung zu einem Impftermin. Sie erreichen das Team unter der Rufnummer 0160 9630 1914.

20. April 2021

Unsere Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Auf dem Weg hin zu barrierfreien Bushaltestellen wird in diesen Tagen im Beuerner Weg ein weiterer Schritt begangen. Ortseinwärts sind die Baumaßnahmen bereits abgeschlossen. Hier muss nur noch das Wartehäuschen geliefert werden. Auf der Gegenseite geht es mit der Umgestaltung der Haltestelle gut voran.

Sowohl in der Berliner Straße als auch an der Hohl erfolgt aktuell der Straßenendausbau. In diesen beiden kleinen Neubaugebieten sind die meisten Wohnhäuser bereits fertiggestellt und bezogen. Aufgrund der Marktsituation war es nicht einfach, wirtschaftliche Angebote für diese Baumaßnahmen zu erhalten. Nun sind zwei leistungsfähige Unternehmen dabei, die Straßen und Gehwege anzulegen.

Bei der grundhaften Sanierung der Flussgasse laufen die Baumaßnahmen planmäßig. Bei der archäologischen Begleitung wurden bisher keine bemerkenswerten Funde gemacht. Lediglich die Kontur eine ehemaligen Grabens konnte aufgenommen werden. Mit den verkehrlichen Beeinträchtigungen müssen wir jedoch noch einige Zeit rechnen.

Die mit Abstand schwierigste und umfangreichste Baustelle befindet sich aktuell in der Edekastraße. Hier wir die gesamte Straße von der Fischbach bis zur Umgehungsstraße in den kommenden Monaten grundhaft saniert. Der erste Abschnitt beinhaltet auch die Wieseckbrücke. Der Verkehr wird mit Hilfe einer Ampelanlage einseitig über die Brücke geleitet. Für die Fußgänger wurde für die Zeit der Bückensanierung eine Behelfsbrücke errichtet.

20. April 2021

Auflösung der Pachtverträge für Obstbäume und Streuobstwiesen

Um ein vollumfassendes Konzept zur Pflege und Erhaltung der Streuobstbestände in der Gemeinde Buseck zu schaffen, ist Ihre Hilfe gefragt. Die Daten sind veraltet und nicht mehr richtig nachvollziehbar. Damit bei der Erarbeitung eines Konzepts keine Doppelvergabe von Obstbäumen oder ähnliche Missverständnisse entstehen, müssen alte Pachtverträge aufgelöst und neue vergeben werden.

Daher möchten wir Sie bitten, sich mit dem Fachdienst Umwelt & Energie in Verbindung zu setzen, wenn Sie Pächter von Obstbäumen oder Streuobstwiesen der Gemeinde Buseck sind und Ihre Pachtverträge beibehalten wollen. Sollte Sie sich nicht bis zum 1. Mai 2021 melden, werden die Pachtverträge automatisch aufgelöst.

Kontakt Fachdienst Umwelt & Energie:
06408 911-208 / -205, umwelt@buseck.de

12. April 2021

Busecker Nachrichten auch in der APP

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Der Wittich-Verlag stellt Ihnen nun auch alle Informationen auf Ihrem mobilen Endgerät* zur Verfügung (* nur Geräte mit Apple iOS oder Android Betriebssystem). Diese Anwendung finden Sie unter der Bezeichnung "meinOrt" in dem entsprechenden App-Store.

Info-Seite beim Wittich-Verlag

14. April 2021

Telefonanlage Kita "Abenteuerland" Alten-Buseck gestört

Kein_Telefon

Die Telefonanlage der Kindertageseinrichtung "Abenteuerland" in Alten-Buseck ist gestört. Es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrüchen. Bitte senden Sie uns möglichst eine E-Mail: abenteuerland@buseck.de.

26. April 2021

Krötenwanderung

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Aufgrund der aktuellen Witterungslage sind viele Amphibien auf dem Weg von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern. Bitte nehmen Sie möglichst Rücksicht auf diese Tiere. Besonders betroffen sind die Landstraße zwischen Oppenrod und Fernwald und der Wirtschaftsweg zwischen dem Grünberger Weg und dem Gewerbegebiet Ost. Dieser Wirtschaftsweg ist ausschließlich für den Anliegerverkehr freigegeben. Auch darauf möchte ich in diesem Zusammenhang hinweisen.

14. April 2021

Einladung zur 13. Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates Buseck (KJB)

Symbol Sitzung

Im Folgenden finden Sie die Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Kinder- und Jugendbeirates Buseck (KJB), die am 20.04.2021 um 18:30 Uhr über Zoom stattfinden wird.

8. April 2021

Wie viele Kreuze darf man machen?

"Jugendliche in die Wahllokale" lautet ein Motto der Gemeinde Buseck / Wahlhelfer per Videokonferenz auf Sonntag vorbereitet

weiterlesen

18. März 2021

Ostergrüße

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder,

vor einem Jahr hatten wir alles dafür vorbereitet, um im Schlosspark, wie in de Jahren zuvor, über tausend Ostereier zu verstecken. Wir hatten uns darauf gefreut, dass die Kinder mit leuchtenden Augen die bunten Eier finden. Damals waren wir am Anfang der Corona-Pandemie und mussten das Ostereiersuchen absagen. Vor einem Jahr hatten wir noch die Hoffnung, dass wir uns in diesem Jahr wieder im Schlosspark zum Feiern treffen können. Wie wir alle wissen, wurde die Hoffnung nicht erfüllt.

Natürlich ist das ein Beispiel, welches nur eine winzige Einschränkung im Alltag von wenigen von uns bedeutet. Viele von Ihnen leider vielmehr an den anderen Einschränkungen, den Kontaktbeschränkungen und auch unter wirtschaftlichen Einbrüchen. Dies alles zehrt verständlicherweise an uns allen. Im Besonderen leiden untern den Einschränkungen die Schwächsten unter uns. Ich denke da besonders an die Kinder, die Älteren und Kranken. Aber auch an die Eltern, Angehörigen und Freunde, bei denen Ängste und Bedenken keine Ruhe einkehren und keine Festtagsstimmung aufkommen lassen. Ich wünschen Ihnen, dass Sie trotzdem in den nächsten Tagen ein wenig entspannen, die Frühlingssonne Ihre Stimmung beflügelt und Sie bei einem Spaziergang die aufblühende Natur genießen können.

In den nächsten Tagen feiern wir das Osterfest. Wir werden es nochmals in kleinstem Kreis feier. Wir müssen noch einmal alle Kraft aufbringen, um zusammen zu halten.

Dietrich Bohoeffer hat einmal gesagt: "Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln." Ostern lässt hoffen, dass es bald wieder ein gutes Leben danach, ein gutes Leben nach Corona gibt.

Ostern ist das Fest der Hoffnung. Lassen Sie uns achtsam miteinander sein und lassen Sie uns gemeinsam mit Hoffnung in die Zukunft gehen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest.

Ihr Bürgermeister

Dirk Haas

31. März 2021

Gemeinsamer Wertstoffhof Reiskirchen/Buseck bleibt am 3. April 2021 geschlossen

geschlossen

Aus organisatorischen Gründen bleibt der Gemeinsame Wertstoffhof Reiskirchen/Buseck am 3. April geschlossen. Für andere Termine gilt weiter die telefonische Anmeldepflicht unter 06408 959017. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

Markgraf
Fachbereich III, Gemeinde Reiskirchen

24. März 2021

Corona

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Seit einer guten Woche können Sie sich auch in Buseck, und zwar in der Schlossapotheke, kostenlos testen lassen. Frau Thi My Hanh Rein und ihr Team haben kurzfristig eine Teststation, in Abstimmung mit dem Landkreis und der Gemeinde, eingerichtet. Damit unterstützen sie die Bemühungen des Landkreises bei dem Aufbau eines Netzwerks aus Teststationen. Für dieses Engagement bin ich natürlich sehr dankbar. Die Anmeldungen erfolgen direkt über die Apothekenrufnummer 06408 3003.

Das Impflostenteam des Landkreises vergibt auch weiterhin Termine für kostenlose Schnelltests zu folgenden Zeiten und an folgenden Orten:

Testcenter in der Rivers-Sporthalle Gießen (Stefan-Bellof-Straße 1):

mittwochs und donnerstags zwischen 17:30 und 21:00 Uhr

Gallushalle Grünberg, Stadthalle Staufenberg, Bürgerhaus Pohlheim-Hausen, Bürgerhaus Wettenberg-Wißmar:

montags bis sonntags von 8:00 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr

Die kostenlosen Schnelltests durch den Landkreis sind zunächst für einen Monat geplant. Danach wird mit Blick auf alle weiteren zur Verfügung stehenden Angebote geprüft, in welcher Form es weitergeführt wird.

Unsere Impflotsinnen erreichen Sie in der Woche zwischen 09:00 und 16:00 Uhr unter folgender Rufnummer: 0160 9630 1914.

23. März 2021

Störche sind wieder zurück

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nachdem bereits vor einigen Wochen der erste Storchenmann bei seinem Nest eingetroffen war, ist inzwischen auch seine Frau angekommen. Ebenso ist das zweite Storchenpaar in der vergangenen Woche bei seinem Nest erschienen. Im vergangenen Jahr hatten wir in Buseck zwei erfolgreiche Bruten; daher hoffen wir, dass dies auch in diesem Jahr klappt.

Wichtig: Bitten halten Sie Abstand zu den Nestern der Störche und auch den Nestern anderer Vögel. Denken Sie bitte daran, dass während der Setz- und Brutzeit Ihr Hund an die Leine gehört. Wir möchten doch alle gerne, dass die kleinen Piepmätze behütet in ihr Leben starten können.

23. März 2021

Blühwiesen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Wie Sie den Tageszeitungen entnehmen konnten, wurde die achte Veranstaltung "Buseck blüht auf" wieder sehr gut besucht. Was diesmal jedoch leider nur per Internet erfolgen konnte. Wieder hatten wir mit Jakob Nolte einen exzellenten Referenten. Das Angebot, Samen für Blühwiesen in der Gemeinde abzuholen, wurde ebenfalls rege genutzt. Sollten Sie noch Bedarf haben, können Sie sich gerne an unsere Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand unter der Rufnummer 06408 / 911 - 208 wenden.

23. März 2021

Befliegung des Gemeindegebietes

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In den nächsten Tagen wir ein - von der Gemeinde beauftragtes - Unternehmen mit einer Drohne das gesamte Gemeindegebiet befliegen. Bisher wurden die Aufnahmen, die für die Erstellung der Luftbilder notwendig ist, durch die Befliegung mit Kleinflugzeugen gemacht. In diesem Jahr wird dies in Buseck erstmals mittels Drohnen erfolgen. Wir erhoffen uns bei geringeren Kosten auch höher auflösende Daten.

23. März 2021

Haushalt 2021

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Aufsichtsbehörde hat den Haushaltsplan der Gemeinde für das laufende Jahr genehmigt. Dieser Haushaltsplan und auch die der vergangenen Jahre sind auf der Internetseite der Gemeinde unter der Rubrik Rathaus - Gemeindefinanzen für jedermann einsehbar. Dort finden Sie ebenfalls die Jahreabschlüsse der vergangenen Jahre. Schauen Sie ruhig mal rein, das ist trotz der vielen Zahlen durchaus interessant.

23. März 2021

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

1. Rate Wiederkehrende Straßenbeiträge 2021 laut Bescheid fällig am 15. März 2021

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

11. März 2021

Gebührenfreie Online-Weiterbildungen des Gießener Freiwilligenzentrums

Das Freiwilligenzentrum für Stadt und Landkreis Gießen möchte trotz Kontaktbeschränkungen mit den BürgerInnen im Austausch bleiben. Dazu haben die MitarbeiterInnen interessante Online-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen geplant. Weitere Infos hier:

11. Februar 2021

Earth Hour 2021 in Buseck: Für eine Stunde die Lichter ausschalten – Licht aus. Klimaschutz an.

Am 27. März 2021 um 20:30 Uhr schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine Abstimmung per Lichtschalter für mehr Klimaschutz. Das ist die Earth Hour - die weltweit größte Aktion für Klima- und Umweltschutz. Und Buseck ist dabei.

So werden in Buseck in dieser Stunde alle Straßenleuchten und die Beleuchtung des Schlossparks ausgeschaltet. Dann auch in Buseck sind Klima- und Umweltschutz wichtige Themen, die schon seit langem weiter voran gebracht werden. Ziel der Aktion ist es, gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Sie soll zeigen, dass wir uns besser um unseren Planeten kümmern müssen. Daher kommt auch der Name Earth Hour. Es ist die Stunde der Erde, welche daran erinnern soll, dass jeder durch sein Verhalten Einfluss auf deren Zustand hat.

Machen auch Sie mit! Jede:r kann sich mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen. Weitere Informationen zur "Earth Hour 2021" erhalten Sie unter https://www.wwf.de/earthhour/.

18. März 2021

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Oppenrod

Bebauungsplan Nr. 4.7 "Rahberg II"

(im Verfahren gemäß § 13b BauGB - Einbeziehung von Außenbereichsflächen im beschleunigten Verfahren)

siehe Anlage

19. März 2021

Corona

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Das Impflotsenteam des Landkreises vergibt Termine für kostenlose Schnelltests zu folgenden Zeiten und an folgenden Orten:

  • Testcenter in der Rivers-Sporthalle Gießen (Stefan-Bellof-Straße 1)

mittwochs und donnerstags zwischen 17:30 und 21:00 Uhr

  • Gallushalle Grünberg
  • Stadthalee Staufenberg
  • Bürgerhaus Pohlheim-Hausen
  • Bürgerhaus Wettenberg-Wissmar

montags bis sonntags von 08:00 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr.

Die kostenlosen  Schnelltests durch den Landkreis sind zunächst für einen Monat geplant. Danach wird mit Blick auf alle weiteren zur Verfügung stehenden Angebote geprüft, in welcher Form es weitergeführt wird.

Unsere Impflotsinnen erreichen Sie unter der Woche zwischen 9:00 und 16:00 Uhr unter folgende Rufnummer: 0160 9630 1914.

18. März 2021

Unsere Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Bei der grundhaften Sanierung der Troher Straße und Flussgasse wurde die Tragschicht des zweiten Bauabschnitts asphaltiert. In den nächsten Tagen werden in diesem Bereich weitere Arbeiten durchgeführt und in Kürze kann dann auch der Bereich zwischen Brandgasse und Dorfanger wieder für den Verkehr genutzt werden. Die Fertigstellung dieses Bauabschnittes bedeutet natürlich auch eine deutliche Entlastung für den Verkehr durch die Hofburgstraße und Brandgasse. Die Baustelle wird dann weiter den Berg hoch wandern. Dadurch verlagern sich die Einschränkungen für die Anwohner und die Kunden der dort ansässigen Unternehmen. Wir werden versuchen, diese Einschränkungen möglichst gering zu halten und sind daher im ständigen Austausch mit den Anliegern. Wie immer bei solchen Baumaßnahmen hoffe iich auf Ihr Verständnis.

18. März 2021

Bürgerbefragung Primus

Achtung

Die Gemeinde Buseck teilt aus gegebenem Anlass mit, dass aktuell keine Bürgerbefragung der Gemeinde Buseck bei der Fa. Primus GmbH, Konstanz, beauftragt wurde.

Bei den Schreiben, die bei Busecker Bürgern verteilt wurden, handelt es sich um Werbung und steht in keinem Zusammenhang mit der Gemeinde

Gemeinde Buseck
FB Sicherheit und Ordnung

15. März 2021

Unsere Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Baumaßnahme "Renaturierung Mönchswiesengraben" ist inzwischen fast fertig gestellt. Jedoch lassen es die Bodenverhältnisse noch nicht zu, alle Arbeiten zum Abschluss zu bringen. Gerade die notwendigen Verdichtungsmaßnahmen müssen noch einige Wochen auf sich warten lassen. Auch stehen noch Anpassungen an dem Überlaufbauwerk an. Wir hoffen, dass Sie an Ostern einen sonnigen Spaziergang um und entlang des neu profilierten Gewässers unternehmen können.

9. März 2021

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck

Bebauungsplan Nr. 10 "Flößerweg", Ortsteil Alten-Buseck - Neuaufstellung der 2. Änderung

siehe Anlage

12. März 2021

Buseck blüht auf - Ausgabe Blühsamen

Damit Buseck weiter aufblüht, möchten wir Sie als Bürger der Gemeinde Buseck gerne bei der Gestaltung Ihrer Grünflächen unterstützen. So werden auch in diesem Jahr wieder Blühsamen von der Gemeinde kostenlos bereitgestellt.

Vom 16. bis 19. März 2021 können Sie sich während der Servicezeiten der Gemeindeverwaltung Blühsamen-Mischungen für bis zu 100m2 Fläche abholen.

Für eine kontaktlose Abholung wird im Torbogen der Zufahrt zum Innenhof des Busecker Schlosses eine Kiste bereitgestellt, aus welcher Sie sich die Tütchen mit den Blühsamen und die zugehörige Pflanzanleitung eigenständig entnehmen können. Wir würden Sie bitten, sich in die beiligende Liste einzutragen. Sollte die Kiste leer sein, bitte umgehend im Umweltbüro melden (Tel. 06408/911-208 oder -205, E-Mail umwelt@buseck.de).

Nach dem oben genannten Abholungszeitraum können Blühsamen im Umweltbüro vorbestellt werden (Kontaktdaten s. o.).

Das kostenlose Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.

11. März 2021

Wahlinformation

Wahl

Ihre Stimme zählt! Nehmen Sie an den Kommunalwahlen am 14. März teil.

Wichtige Informationen aus Anlass der Corona-Pandemie

10. Februar 2021

Kommunalwahl 2021

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Am kommenden Sonntag finden in Hessen die Kommunalwahlen statt. Dabei werden in Buseck die Mitglieder der Ortsbeiräte, der Gemeindevertretung, des Kreistags und auch der Ausländerbeiräte in Buseck sowie im Kreis gewählt. Die Wahlbenachrichtigungen sind Ihnen bereits vor einiger Zeit zugegangen. Sollten Sie diese nicht mehr auffinden, ist die kein Problem. Ihre Stimmen können Sie auch abgeben, wenn Sie im Wahllokal ein amtliches Ausweispapier vorlegen. Abstands- und Hygieneregeln sowie die Maskenpflicht gelten auch in den Wahllokalen. Entsprechenden Schutzmaßnahmen wurden von Seiten der Gemeinde getroffen.

Meine Bitte an Sie: Nutzen Sie Ihr demokratisches Recht und gehen Sie bitte zur Wahl. Viele von Ihnen haben bereits per Briefwahl abgestimmt, dafür danke ich Ihnen.

9. März 2021

Corona

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Unsere Impflotsinnen sind weiter für Sie da. Inzwischen können sich nun - in der Gruppe 2 - über 70-jährige, Menschen mit bestimmten schweren Erkrankungen, aber auch Grundschulpädagogen sowie Erzieher:innen und einigen mehr zum Impfen anmelden. Wie Sie den Medien entnehmen können, wird dieser Personenkreis fast täglich neu gefasst. Daher werden die Impflotsinnen, soweit möglich, montags bis freitags von 9 Uhr bis 16 Uhr im Kulturzentrum für Sie beratend tätig sein. Während dieser Zeit sind sie über die Rufnummer 0160 9630 1914 oder per E-Mail unter impfen@buseck.deerreichbar.

Natürlich stehen Ihnen mit der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 und dem Internetportal www.impfterminservice.de die landesweit beworbenen Wege zur Terminvergabe offen.

Auch die angekündigte Test-Offensive mit kostenlosen Tests für alle wurde inzwischen verschoben. Hier erwarten wir in den nächsten Tagen eine Klarstellung, wie es weitergehen soll. Für die Schüler:innen und bestimmte Berufsgruppen gibt es inzwischen Regelungen. Als Kommune sind wir bereits gut vorbereitet und könnten kurzfristig Räumlichkeiten für Tests zur Verfügung stellen. Ich hoffe, Ihnen in der nächsten Ausgabe mehr zu dem Thema berichten zu können.

2. März 2021

Gute Entscheidungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In der Gemeindevertretersitzung vor einer Woche wurden viele Beschlüsse gefasst, darunter auch einige mit langfristigen positiven Auswirkungen auf unser Buseck. So wurden die Grundlagen für die Erweiterung der Betreuungsangebote für unsere Kinder geschaffen. Sowohl für Alten-Buseck als auch für Oppenrod stehen nun die Ampeln auf Grün zum Neubau von Kindertagesstätten. In Alten-Buseck werden wir umgehend in die jetzt notwendigen Vertragsverhandlungen einsteigen. In Oppenrod lautet die Aufgabe, ein gutes Konzept für die weitere Planung auszuarbeiten. Für die endgültigen Planungen ist vereinbart, dass dazu jeweils eine Arbeitsgruppe einberufen wird, die sich mit der Konkretisierung der Baupläne unter Berücksichtigung von pädagogischen Ansätzen beschäftig.

Auch wurde geklärt, wie es mit der Fläche rund um das Freibad weitergeht. Nach intensiven Gesprächen konnte ein guter Kompromiss gefunden werden. Auch die Richtung, in die es gehen musste, um entsprechende Fördermittel zu erhalten, war gesetzt. Es wrude abgewogen was notwendig ist, was als wünschenswert angesehen wurde und welche Baumaßnahme aus dem von Architekten und der Arbeitsgruppe "Lokale Partnerschaft" entworfenen Entwurf nicht zur Umsetzung kommen soll. Nun kann die Planung fortgeführt und dann auch hoffentlich bald in die Umsetzung gebracht werden.

Ebenso wurden die Weichen gestellt für den zweiten Abschnitt des Bebauungsgebiets Hainerde in Großen-Buseck und die Bebauung des ehemaligen Zimmerplatzes in Beuern. Auch die Zukunft der Fläche und des Gebäudes der früheren Hobby- und Sammlerwelt wurde in einem Bebauungsplan festgeschrieben. Daher ist auch dort mit einer deutlichen Verbesserung der Situation zu rechnen.

2. März 2021

8. Buseck blüht auf

Online-Veranstaltung „Naturnahes Grün - Lebensqualität und Artenvielfalt steigern“

Am 12. März findet die jährliche Veranstaltung der Reihe "Buseck blüht auf" zum ersten Mal virtuell über Zoom statt. Unser Referent Jakob Nolte wird über die naturnahe Gestaltung von Grünflächen und deren Potentiale für unsere Artenvielfalt berichten. Die Anmeldung ist über umwelt@buseck.de bis zum 11. März möglich. Die Zugangsdaten zur Zoom-Sitzung erhalten Sie in der Woche der Veranstaltung.

Wie auch in den letzten Jahren bieten wir für alle Busecker Blühsamen-Päckchen für bis zu 100 m² Fläche an. Diese können Sie ab dem 15. März bei der Gemeindeverwaltung abholen. Nähere Infos zu den Abholzeiten, Ort und Ablauf werden noch bekannt gegeben.

17. Februar 2021

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

1. Rate Grundsteuer 2021 laut Bescheid fällig am 15. Februar 2021

1. Rate Gewerbesteuer 2021 laut Bescheid fällig am 15. Februar 2021

1. Rate der Wasser- und Kanalgebühren 2021 laut Bescheid fällig am 15. Februar 2021

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck (Grundsteuer, Gewerbesteuer)

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

Konto der Gemeindwerke Buseck (Wasser- und Kanalgebühren)

Sparkasse Gießen IBAN: DE60 5135 0025 0246 0176 27

10. Februar 2021

Sanierung der Bahnübergänge in Großen-Buseck

sperrung

Im Zuge der Sanierung der Bahnübergänge wird Pfingstweg/Mollbornsweg und Grüner Weg in der Zeit vom 04.03.2021 bis voraussichtlich 10.03.2021 voll gesperrt.

Der Verkehr wird umgeleitet. In den umliegenden Straßen wird es zu Einschränkungen kommen (Halteverbote ab 03.03.2021 wegen der geänderten Buslinienführung). Die Einbahnstraßenregelung in der Unterstruth wird in dieser Zeit aufgehoben.

Um Beachtung wird gebeten.

26. Februar 2021

Anmeldung zur Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, 11.03.2021 um 19:30 Uhr

Symbol Sitzung

Die Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, 11.03.2021 ab 19:30 Uhr wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Sitzung wird live in Saal 2 des Kulturzentrums übertragen. Hierzu bitten wir bis Dienstag, 09.03.2021 bei der Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@buseck.de) um Anmeldung, da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist.

1. März 2021

Corona

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Inzwischen ist die Nachfrage von Impfterminen für über 80-jährige deutlich abgeflacht. Unsere Impflotsinnen sind dennoch für Sie da. Sobald die nächste Altersgruppe zum Impfen angemeldet werden kann, erwarten wir einen sprunghaften Anstieg der Anfragen. Daher werden die Impflotsinnen, soweite möglich, montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr im Kulturzentrum für Sie beratend tätig sein. Während dieser Zeit sind sie über die Rufnummer 0160 9630 1914 oder per E-Mail unter impfen@buseck.de erreichbar.

Natürlich stehen Ihnen mit der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 und dem landesweiten Internetportal www.impfterminservice.de auch die landesweit beworbenen Wege zur Terminvergabe offen.

Neben der Beratung erhalten Menschen mit geringem Einkommen oder hilfsbedürftige Menschen, die sich Masken nicht anderweitig beschaffen können, dort die vom Landkreis zur Verfügung gestellten FFP2-Masken. Wer Bedarf hat, kann sich an das Impflotsen-Team wenden.

Bis Montag, den 22. Februar war noch nicht geklärt, wie die Tests, die Herr Minister Spahn angekündigt hat, erfolgen sollen. Hier arbeiten wir auf Kreisebene eng zusammen, um eine umsetzbare Lösung zu finden. Ich hoffe, Ihnen in der nächsten Ausgabe mehr zu dem Thema berichten zu können.

23. Februar 2021

Unsere Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Es wird weitergebaut. Die Baustellen sind aus der Winterpause zurück. Bei sonnigem Wetter wurden die Baumaßnahmen im Bereich Tiefbau wieder aufgenommen. So geht die Maßnahme zum Hochwasserschutz und zur Renaturierung des Mönchswiesengrabens planmäßig dem Ende zu. Diese planmäßige Fertigstellung war uns besonders wichtig, damit die Pflanzen- und Tierwelt zu Beginn der Vegetationsphase das neu gestaltete Gebiet besiedeln kann.

Ebenfalls läuft es wieder bei der grundhaften Sanierung der Troher Straße und Flussgasse. In dem Abschnitt bis zur Bushaltestellt werden aktuell die Bordsteine gesetzt. Damit rückt das Bauende in diesem Bereich in greifbare Nähe.

Auch am Ortseingang von Trohe rollen die Bagger wieder. Hier wird mit der Sanierung der Wasserver- und -entsorgung in dieser Woche begonnen.

Außerdem erfolgen in dieser Woche noch die vor der Brutzeit auszuführenden Rodungsarbeiten im Bereich des Baugebiets Rahberg II.

Diese Arbeiten sind im Bereich der neuen Zufahrtsstraße, teilweise auch auf dem Gelände des Friedhofs erforderlich.

Natürlich erfolgen entsprechende Ausgleichsmaßnahmen wie die Neuanpflanzung von Laub- und Hochstammobstbäumen auf einer entsprechenden Ausgleichsfläche.

23. Februar 2021

Öffentliche Bekanntmachung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Buseck hat in ihrer Sitzung am 13.02.2020 die Hebesätze deer Grundsteuer A auf 380 vom Hundert und der Grundsteuer B auf 380 vom Hundert festgesetzt. Diese Steuersätze gelten auch für das Jahr 2021. Gegenüber dem Kalenderjahr 2020 ist damit keine Änderung eingetreten, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2021 verzichtet wird.

Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBl. I 1973, 965) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. November 2919 (BGBl. I S. 1794) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2020 veranlagten Höhe festgesetzt.

Die Grundsteuer 2021 wird mit den in dem zuletzt erteilten Grundstücksabgabenbescheid festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. Augustund 15. November 2021 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2021 in einem Betrag am 01.07.2021 fällig. Sollten die Grundsteuerhebesätze in der Zwischenzeit geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlange (Messbeträge), werden Änderungsbescheide erteilt.

Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Bekanntmachung zu laufen beginnt, durch Widerspruch bei der Gemeinde Buseck angefochten werden.

Buseck, 04.01.2021
gez. Haas
Bürgermeister

4. Januar 2021

Anmeldung beim Impfportal: Fehler bezüglich Einwohnermeldeamtsdaten

Das Portal des Landes Hessen zur Anmeldung zum Impfen hat zurzeit ein Problem beim Abgleich mit den Daten des Einwohnermelderegisters. Sie erhalten ggf. einen Hinweis auf eine bestehende Datenübermittlungssperre, obwohl diese nicht beantragt ist.

Das Problem ist dort bekannt und an der Behebung wird gearbeitet. Wir haben leider keinerlei Einfluss hierauf. Wir können Sie nur um Geduld bitten und es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu probieren oder die Telefonhotline unter 116 117 zu nutzen.

Die Impflostinnen im Kulturzentrum verwenden das gleiche Portal und können bei diesem Problem daher leider nicht weiterhelfen.

24. Februar 2021

Corona: Impftermine für über 80-jährige

Buergermeister_Haas

Ausgabe von FFP-2-Masken für Menschen mit geringem Einkommen

Unsere Impflotsinnen konnten zwischenzeitlich über hundert Personen weiterhelfen und für fast alle Impftermine vermitteln. Es ist eine Hilfe, die direkt bei den Menschen ankommt. Sie werden weiterhin montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr für Sie beratend tätig sein. Während dieser Zeit sind sie über die Rufnummer 0160 9630 1914 oder per Mail unter impfen@buseck.de erreichbar.

Natürlich stehen Ihnen auch, mit der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 und dem landesweiten www.impfterminservice.de, die landesweit beworbenen Wege zur Terminvergabe offen.

Neu ist, dass der Landkreis jetzt auch medizinische Masken an Menschen mit geringem Einkommen oder hilfsbedürftige Menschen, die sich Masken nicht anderweitig beschaffen können, zur Verfügung stellt. Wer Bedarf hat, kann sich an das Impflotsen-Team wenden.

16. Februar 2021

Unsere Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Diese machen zurzeit auch ein Winterpause. Die Unternehmen warten mit den bereits begonnenen und neuen Baumaßnahmen darauf, dass es wieder frostfrei wird. Sobald die Witterung es zulässt, werden die Tiefbaumaßnahmen zügig aufgenommen.

Ebenfalls durch die tiefen Temperaturen verursacht, kommt es vermehrt zu Wasserrohrbrüchen. Die bei deren Reparatur notwenigen Unterbrechungen der Trinkwasserversorgung möchte ich Sie bitten zu entschuldigen.

16. Februar 2021

Winterwetter

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Endlich gab es für unsere Kinder Schlittenwetter. Es lag zwar nur wenig Schnee, aber dank der Kälte hielt der sich über Tage. Was die Kinder und auch gar manches Elternteil erfreut hat, bedeutete Extraschichten bei den Mitarbeitern der Gemeindewerke. Die in den Streu- und Räumplänen verzeichneten Straßen und Wege wruden möglichst schnell von Schnee und Eis befreit. Unterstützung erhielten sie von den Kameraden und Kameradinnen der freiwilligen Feuerwehren. Diese sorgten dafür, dass die Hydranten, die im Brandfall schnell gefunden werden müssen, freigelegt werden. Dafür einen besonderen Dank.

16. Februar 2021

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Alten-Buseck

Bebauungsplan Nr. 2 "Südhang" - 4. Änderung
(Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren gemäß § 13b BauGB)

siehe Anlage

19. Februar 2021

Kommunalwahl 2021

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Am 14. März finden in Hessen die Kommunalwahlen statt. Für uns in Buseck stehen folgende Wahlen an: Kreistag, Gemeindevertretung, Ortsbeiräte sowie Ausländerbeirat Landkreis und Ausländerbeirat Buseck.

Die entsprechenden Wahlbenachrichtigungen erhalten Sie in den kommenden 14 Tagen per Post. Mit dieser Wahlbenachrichtigung können Sie auf Wunsch Ihre Briefwahlunterlagen anfordern. Wer es eiliger hat, kann diese bereits jetzt online auf der Internetseite der Gemeinde beantragen: https://www.buseck.de/Wahl, Schaltfläche Wahlschein beantragen.

Gerade in Zeiten von Corona stellt die Briefwahl eine sichere Alternative zu dem Besuch im Wahllokal dar. Die ausgefüllten Wahlzettel bitte danach, wie in den Unterlagen beschrieben, einkuvertieren und in den Briefkasten am Schloss oder in jeden Briefkasten der Deutschen Post einwerfen.

Bitte sehen Sie von der persönlichen Abgabe des Kuverts im Schloss ab - auch die Mitarbeiter der Verwaltung versuchen, ihre Kontakte zu minimieren.

Demokratie lebt davon, dass Sie Ihr Wahlrecht nutzen.

2. Februar 2021

L 3126 zwischen Beuern und Geilshausen vom 25. Januar bis 26. Februar vollgesperrt

sperrung

Die L 3126 zwischen Beuern und Geilshausen ist vom 25. Januar bis 26. Februar ganztägig vollgesperrt. Grund hierfür sind Tiefbauarbeiten im Rahmen der Renaturierungsarbeiten am Mühlwiesegraben in Beuern.

Der Verkehr wird überörtlich umgeleitet. Ortskundige werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Die Umleitung erfolgt von Beuern über Bersrod, Reinhardshein, Beltershain nach Geilshausen und zurück.

Darüber hinaus gilt in Beuern im Zeitraum vom 25. Januar 2021 bis 01. Februar 2021 in der Hintergasse, in der Borgasse sowie in Höhe des Edeka-Marktes in der Untergasse ein uneingeschränktes Halteverbot. Die Hintergasse und die Borngasse sind in dieser Zeit nur aus einer Richtung befahrbar (Einbahnstraßenregelung).

Landkreis Gießen

25. Januar 2021

Anmeldung für die virtuellen Sitzungen der Gemeinde Buseck im Februar 2021

Symbol Sitzung

Die gemeinsame Sitzung des Bau-, Landwirtschafts-, Energie-, Umwelt- und Verkehrsausschusses und des Kultur-, Ehrenamts-, Sozial- und Integrationssausschusses der Gemeinde Buseck findet am Monatag, 22.02.2021 ab 19:00 Uhr in virtueller Form statt. Hierzu besteht die Möglichkeit für interessierte Bürgerinnen und Bürger die Veranstaltung in Saal 2 des Kulturzentrums online zu verfolgen. Da die Anzahl der Sitzplätze auf 10 Teilnehmende begrenzt ist, bitten wir bis zum Freitag, 19.02.2021 um Anmeldung bei der Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@buseck.de), wer an dieser Sitzung teilnehmen möchte.

Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Dienstag, 23.02.2021 ab 20:00 Uhr ebenfalls virtuell statt. Auch diese Sitzung wird wie in oben beschriebener Form online übertragen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich bitte für diese Sitzung bis zum Montag, 22.02.2021 bei der Geschäfsstelle (geschaeftsstelle@buseck.de) an.

Die Situng der Gemeindevertretung am Donnerstag, 25.02.2021 ab 19:00 Uhr wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Sitzung wird live in Saal des Kulturzentrums übertragen. Hierzu bitten wir ebenfalls bis Dienstag, 23.02.2021 bei der Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@buseck.de) um Anmeldung, da die Teilnehmerzahl auch hier auf 10 begrenzt ist.

Norbert Weigelt
Vorsitzender der Gemeindevertretung

11. Februar 2021

Schadstoffmobil-Tour I 2021 - Standortänderung in Alten-Buseck

Aufgrund einer aktuellen Baumaßnahme im Zuge der grundhaften Straßensanierung der Troher Straße, Flussgasse und Schulstraße in Alten-Buseck kann das Schadstoffmobil am 23.02.2021 von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr nicht auf dem Festplatz stehen. Es wird stattdessen in unmittelbarer Nähe an der Bushaltestelle "Kirche" für Sie bereit stehen, so dass Sie trotz der Einschränkungen Ihre schadstoffhaltigen Abfälle abgeben können. Um dorthin zu gelangen, nutzen Sie bitte die Zufahrt über die Daubringer Straße. Wir bitten um Beachtung.

Weitere Abgabemöglichkeiten für Ihre schadstoffhaltigen Abfälle haben Sie an folgenden Terminen:

  • 23.02.2021 14:00 bis 14:30 Uhr - Trohe Bürgerhaus
  • 24.02.2021 14:00 bis 14:30 Uhr - Oppenrod Festplatz
  • 24.02.2021 15:00 bis 16:00 Uhr - Großen-Buseck Parkplatz Grüner Weg
  • 23.03.2021 13:00 bis 13:30 Uhr - Beuern Festplatz Borngasse
  • Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr - Abfallwirtschaftzentrum Gießen, Lahnstraße 220

22. Februar 2021

Professionelle Vorbereitung auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen

AK_Jugendpflege

Wer im Verein oder unter dem Dach einer staatlichen oder freien Initiative ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, tut ohne Frage Gutes. Allerdings sehen sich BetreuerInnen und TrainerInnen im Gruppenalltag mit den jungen Menschen immer wieder mit besonderen Aufgaben und mitunter auch mit Problemen konfrontiert. Das in der Folge dargestellte Seminar zum Erwerb der JULEICA ist gezielt auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit abgestimmt. Es soll motivieren und dabei helfen, die Jugendarbeit in der Kommune und darüber hinaus noch besser zu machen. Der Arbeitskreis „Kommunale Jugendpflegen“ und die Jugendförderung des Landkreises Gießen haben dieses Seminar mit verschiedenen Schwerpunktthemen vorbereitet:

7. Januar 2021

Kreativangebote im Frühjahr 2021

Auch in diesem Frühjahr hätten wir, die MitarbeiterInnen aus dem Jugendpflege-Büro und die Sozialarbeiterinnen an den Grundschulen, gerne wieder verschiedene kreative Aktivitäten für die Busecker Kinder in Präsenz angeboten. Leider lassen die Einschränkungen durch Corono dies immer noch nicht zu.

Deshalb haben wir wieder, wie bereits im Herbst, einige Bastelideen für die Kinder ausgesucht und würden sie, wenn Interesse besteht, gerne wieder vor die Haustür bringen; spätestens bis zum jeweils angegebenen Datum. Die Bastelpackungen enthalten das nötige Material und eine kleine Beschreibung des jeweiligen Bastelvorgangs. Weitere Infos hier:

3. Februar 2021

Auflösung der Pachtverträge für Obstbäume und Streuobstwiesen

Um ein vollumfassendes Konzept zur Pflege und Erhaltung der Streuobstbestände in der Gemeinde Buseck zu schaffen, ist Ihre Hilfe gefragt. Die Daten sind veraltet und nicht mehr richtig nachvollziehbar. Damit bei der Erarbeitung eines Konzepts keine Doppelvergabe von Obstbäumen oder ähnliche Missverständnisse entstehen, müssen alte Pachtverträge aufgelöst und neue vergeben werden.

Daher möchten wir Sie bitten, sich mit dem Fachdienst Umwelt & Energie in Verbindung zu setzen, wenn Sie Pächter von Obstbäumen oder Streuobstwiesen der Gemeinde Buseck sind und Ihre Pachtverträge beibehalten wollen. Sollte Sie sich nicht bis zum 1. Mai 2021 melden, werden die Pachtverträge automatisch aufgelöst.

Kontakt Fachdienst Umwelt & Energie:
06408 911-208 / -205, umwelt@buseck.de

3. Februar 2021

Neue Straßenleuchten

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Seit einigen Jahren werden die Straßenlampen in Buseck sukzessive auf LED-Technologie umgerüstet. Dabei setzt die Gemeinde auf hochwertige Produkte mit einer erwiesenen langen Haltbarkeit. Daran soll nun weitergearbeitet werden, jedoch kam es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu Verzögerungen bei der Lieferung elektrische Bauelemente. In Zusammenarbeit mit dem heimischen Energieversorger, Stadtwerke Gießen (SWG), wird in Kürze die nächste Tranche geliefert und ausgetauscht. Dabei werden zunächst rund 75 Straßenleuchten i Alten-Buseck und Großen-Buseck umgerüstet. Diese Straßenleuchten werden zurzeit größtenteils mit stark veralteten und energieintensiven Quecksilberdampflampen betrieben, die dazu ganznächtig betrieben werden. Durch die Umrüstung ist mit einer Energieeinparung von ca. 60 % zu rechnen. Geplant ist, dass weitere Straßenzüge im Laufe des Jahres LED-Technologie erhalten. Die Maßnahme beginnt voraussichtlich Mitte Februar. Für daraus entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Verständnis.

2. Februar 2021

Telefonische Bürgersprechstunde

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Möglichst jeden Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr findet meine Sprechstunde für Sie statt. Aufgrund der aktuell hohen Infektionsraten sehen wir von persönlichen Besuchen ab und bitten Sie, im Bedarfsfall mit mir telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Natürlich erreichen Sie mit auch jederzeit per Mail unter buergermeister@buseck.de.

Neu in 2021 ist, dass ich Ihre eingesendeten Fragen in einem Videobeitrag ausführlich beantworten werden. Sowohl auf der Internetseite der Gemeinde Buseck, als auch auf der Facebook-Präsenz und dem Youtube-Kanal werden diese Beiträge eingestellt. Ich freue mich schon auf Ihre Fragen.

25. Januar 2021

Streu- und Räumpflicht

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

An dieser Stelle möchte ich allen danken, die in den vergangenen Tagen die Gehwege vor ihren Grundstückenvon Schnee und Eis befreit haben. Leider gab es einige Beschwerden von Bürger*innen darüber, dass es an der einen oder anderen Stelle nicht so gut geklappt hätte. Vielleicht klappt es, sollte es in den nächsten Tagen wieder einmal schneien, noch besser. Gerade die älteren Bürger*innen werden sich über jeden geräumten Bürgersteig freuen.

25. Januar 2021

Corona: Impftermine für über 80-jährige

Buergermeister_Haas

Unsere Impflotsinnen werden weiterhin für Sie zur Verfügung stehen. Die Präsenz im Kulturzentrum wird jedoch ab dem 1. Februar auf die Donnerstage beschränkt. Die telefonische Beratung findet wie bisher montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr statt.

Sie erreichen die Mitarbeiterinnen über die Rufnummer 0160 9630 1914 oder per E-Mail: impfen@buseck.de.

Natürlich stehen Ihnen mit der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 und dem landesweiten Internetportal www.impfterminservice.de die landesweit beworbenen Wege zur Terminvergabe offen.

25. Januar 2021

Unsere Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Vollsperrung Ortseingang Trohe

Nachdem in 2019 die Landstraße zwischen Alten-Buseck und Trohe saniert wurde, findet diese Maßnahme in den nächsten Wochen ihren Abschluss. Im Bereich des Ortseingangs von Trohe wird die Straße inklusive der Grabenquerung erneuert. In diesem Zuge werden auch die seit Jahrzehnten fehlenden Bürgersteige eingerichtet. Bitte beachten Sie die ausgeschliederten Umleitungen.

Vollsperrung Landesstraße nach Geilshausen

Inzwischen ist die Renaturierung des Mönchswiesengrabens in Beuern weit vorangeschritten. Im aktuellen Bauabschnitt steht das Theme Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Dazu werden auch die Rohrleitungen, die die Landesstraße queren, erneuert. Da dies in offener Bauweise geschehen muss, wird diese Straße zeitweise voll gesperrt. Bitte beachten Sie auch hier die ausgeschilderten Umleitungsstrecken.

Für den Umleitungsverkehr beider Baumaßnahmen möchte ich darauf hinweisen, dass Sie bitte die dort geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen beachten möchten.

25. Januar 2021

Bekanntmachung des Inkrafttretens des Bebauungsplanes gemäß § 10 Abs. 2 Baugesetzbuch

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Großen-Buseck
Bebauungsplan Nr. 1.33 "Auf der Hainerde" - 2. Bauabschnitt

siehe Anhang

29. Januar 2021

Bücherei

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Aufgrund der durch Corona-Schutzmaßnahmen bis auf weiteres geschlossenen Öffentlichen Bücherei der Gemeinde Buseck bieten wir unseren Bürgern folgendes Angebot:

Bitte nutzen Sie den telefonischen Bestellservice unter 06408 - 5042 731 oder die Reservierung per E-Mail unter buecherei@buseck.de und die Abholzeiten in den jeweiligen Standorten:

  • Thal'sches Rathaus: Mittwoch und Donnerstag 12:00 bis 13:00 Uhr
  • Brandsburg: Mittwoch und Donnerstag 10:00 bis 11:30 Uhr

20. Januar 2021

Corona: Impftermine für über 80-jährige

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Wie befürchtet, kommt es seit der Freigabe des hessischen Impfportals am 12. Januar zu erheblichen Problemen bei der Erreichbarkeit. Die Inanspruchnahme des Zusatzangebotes der Impflotsinnen, welche für Sie in unserem Informationsbüro zur Verfügung stehen, war daher entsprechend hoch. In meiner Ankündigung dieser Serviceleistung hatte ich bereits auf die entstehenden Wartezeiten hingewiesen. Natürlich können die beiden Mitarbeiterinnen keine Wunder vollbringen, aber die zahlreichen positiven Rückmeldungen von den Betroffenen zeigen, dass es eine gute Entscheidung war, diesen Weg einzuschlagen. Besonders der freundliche, persönliche Kontakt zu den Impflotsinnen wurde dabei hervorgehoben. Die Impflotsinnen greifen auch auf das zeitweise überlastete Portal des Landes Hessen zu und haben dabei keine bevorzugte Behandlung.

Das Informationsbüro wird weiterhin unbürokratische Hilfe zur Verfügung stellen. Sie erreichen es über die Rufnummer 0160 9630 1914, per E-Mail impfen@buseck.de oder Sie kommen direkt im Kulturzentrum vorbei. Die beiden Impflotsinnen sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr vor Ort.

Natürlich stehen Ihnen mit der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 und dem Internetportal www.impfterminservice.de auch die landesweit beworbenen Wege zur Terminvergabe offen.

20. Januar 2021

Corona: Kindertageseinrichtungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Hessische Landesregierung hat die Verlängerung des Lockdowns bis zum 31.01.2021 beschlossen. Dementsprechend bedeutet dies für die Kindertageseinrichtungen, dass es keine Notbetreuung wie im Frühjahr 2020 gibt, sondern die Betreuungsangebote weiterhin nur im absoluten Ausnahmefall genutzt werden sollten.

Ich möchte Sie in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hinweisen, dass Sie Ihre Kinder möglichst zuhause betreuuen. Dies hilft uns, eine größtmögliche Kontaktreduzierung zu ermöglichen und die Infektionssituation insgesamt zu entspannen.

Vorbehaltlich der Zustimmung der Gemeinevertretung hat der Gemeindevorstand in seiner Sitzung am 11.01.2021 beschlossen, dass kein Kostenbeitrag vom 18.01.2021 bis 31.01.2021 anfällt, wenn durch die Eltern verbindlich erklärt wird, dass sie ihr Kind in dieser Zeit zuhause betreuen. Eine tageweise Betreuung und dementsprechend tageweise Erstattung ist nicht vorgesehen.

20. Januar 2021

Unsere Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nachdem der Umbau von zwei Bushaltestellen in Trohe erfolgreich beendet wurde, geht es nun in Großen-Buseck weiter. Die Haltestellen im Beuerner Weg werden ebenfalls zu barrierfreien Einrichtungen umgebaut. Die Baumaßnahmen beginnen, sobld es das Wetter zulässt. Abschließen wird diese Fördermaßnahme der Umbau der Haltestelle in der Kaiserstraße bei der Grundschule. Weitere Förderanträge sind in Bearbeitung. Dazu gehört unter anderem die Neugestaltung der Haltestelle in Beuern, Untergasse 38.

20. Januar 2021

Busecker Kinder trotz der Einschränkungen weiterhin kreativ

Schwierige Zeiten verlangen neue Denkweisen. Trotz der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wurden in und um die Jugendpflege sowie deren Kolleginnen aus der Sozialarbeit an Grundschulen in den vergangenen Monaten Kreativangebote durchgeführt, nur anders, als gewohnt.

21. Dezember 2020

Kanalsanierung

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Gemeinde Buseck ist als Kanalnetzbetreiber gemäß der Hessischen Eigenkontrollverordnung verpflichtet, die Kanalnetze turnusmäßig zu untersuchen. Die hierbei festgestellten Mängel und Schäden müssen im Nachgang zur Untersuchung entsprechend saniert werden.

Derzeit werden im gesamen Kanalnetz des Ortsteiles Alten-Buseck solche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die Sanierung erfolgt mittels Roboterverfahren, ohne Ausgrabungen, in geschlossener Bauweise. Hierzu wurde von den Gemeindewerken Buseck, nach Durchführung eines Ausschreibungsverfahrens die Firma DF-Ing aus Karlstein beauftragt.

Durch die eingesetzten Sanierungsfahrzeuge kann es in manchen Bereichen daher stundenweise zu Einschränkungen im Straßenverkehr bzw. bei der Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken kommen.

Die Arbeiten werden voraussichtlich sechs bis acht Wochen Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

14. Januar 2021

Weihnachtsbäume

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Dankenswerterweise wurden die abgeschmückten Weihnachtsbäume in der Vergangenheit von den Mitgliedern der Jugendabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren unserer Ortsteile eingesammelt und zu Brennmaterial verarbeitet. Dieser so lieb gewordene Service kann in diesem Jahr, unter dem Eindruck der extremen Infektionszahlen, leider nicht angeboten werden. Dies bedauern auch die Kameradinnen und Kameraden der jeweiligen Abteilungen. Hier geht der Schutz der Kinder, Jugendlichen und der Einsatzkräfte vor, was Sie sicher gut verstehen.

Wie werden Sie jetzt Ihren Weihnachtsbaum los? Der vorgesehene Weg, schließlich gab es den Service der Feuerwehren bisher auch nicht überall, ist die Entsorgung über die Grüne Tonne. Dazu muss der Baum natürlich klein geschnitten werden. Als Alternative habe die Mitarbeiter des Baubetriebshofes einen Container auf dem Parkplatz am Festplatz in Großen-Buseck aufgestellt. Hier können Sie notfalls auch Ihren abgeschmückten Baum entsorgen. Leider können wir, in Ermangelung entsprechender Container, diesen Service nicht in allen Ortsteilen anbieten.

14. Januar 2021

Einladung zur 11. Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates Buseck (KJB)

Symbol Sitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

wir treffen uns am:

Termin: 21.01.2021
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: virtuelles Treffen über Zoom

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Vorstellung Gemeinwesenarbeit ZAUG - Leticia Gobet
  3. Instagramm-Account
  4. Möglichkeiten zur Kooperation mit IGS Busecker Tal
  5. Informationen aus der Kooperation mit "Dabei sein" und "JuFo-Nord"
  6. Verschiedenes

Wenn Gäste der öffentlichen Sitzung beitreten wollen, bitten wir um eine kurze Mitteilung (bis zum 20. Januar) bei der Jugendpflege Buseck.

Svenja Koch
Handy: 0157 3813 6557

15. Januar 2021

Corona: Impftermine für über 80-jährige

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Gießen haben wir für Sie ein Informationsbüro im Kulturzentrum eingerichtet. Dort können Sie Impftermine vereinbaren. Dies ist ein Zusatzangebot von den Kommunen im Landkreis Gießen, welches Ihnen helfen soll, unbürokratisch einen entsprechenden Impftermin zu erhalten. Sie erreichen das Informationsbüro unter der Rufnummer 0160 9630 1914, per E-Mail impfen@buseck.de, oder Sie kommen direkt im Kulturzentrum vorbei.

Natürlich stehen Ihnen auch mit der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 und dem landesweiten Internetportal www.impfterminservice.de die landesweit beworbenen Wege zur Terminvergabe offen. Bitte beachten Sie, dass es in den ersten Tagen sicher zu Wartezeiten bei der Terminvergabe kommen wird.

Im Impfzentrum in Heuchelheim werden die ersten Impfungen am 19. Januar stattfinden. An Lösungen für Personen, die eine Fahrgelegenheit nach Heuchelheim benötigen, arbeiten wir aktuell. Informationen dazu werden Sie zukünftig im Informationsbüro erhalten.

14. Januar 2021

Corona: Kindertagesstätten

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Entsprechend der Landesverordnung ist in unseren Kindertagesstätten nur ein eingeschränkter Regelbetrieb möglich. Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass Sie Ihre Kinder möglichst zuhause betreuen. Dies hilft uns, die Infektionssituation insgesamt zu entspannen. Inzwischen hat der Gemeindevorstand auch eine Ermäßigung der Betreuungsbeiträge auf den Weg gebracht. Dieser entspricht den Regelungen im Frühsommer letzten Jahres.

14. Januar 2021

Jungen Online² - Videogaming

Für Jungen von 12 bis 15 Jahren

Ihr trefft euch auf der Videoplattform „BigBlueButton“ und spielt zusammen verschiedene aktuelle und klassische Free-To-Play Videogames. Dafür benötigt Ihr einen internetfähigen Computer, mit dem Ihr von zu Hause aus teilnehmt. Die Bewertung der Spiele sowie der virtuelle Austausch über Videotelefonie stehen im Mittelpunkt, aber auch das gemeinsame Zocken soll nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus diskutieren wir über GamerInnen und Videogames und werfen einen genaueren Blick auf Free-To-Play Geschäftsmodelle in der Computerspielbranche.

7. Januar 2021

Unterstützung der Pflegeeinrichtungen im Landkreis Gießen

durch freiwillige Helferinnen und Helfer

Aufbau eines Personalpools "Jede helfende Hand zählt!"

siehe angehängtes Dokument

7. Januar 2021

Neuer Fahrplan

Buergermeister_Haas

Ab 13.12.2020 gilt ein neuer Fahrplan bei Bahnen und Bussen.
Nachstehend sind einige kleinere Änderungen aufgeführt:

Neue zusätzliche Züge (Mo. - Fr.)
Großen-Buseck ab 08:35 Uhr - Grünberg an 08:57 Uhr
Großen-Buseck ab 09:35 Uhr - Gießen an 09:42 Uhr
Großen-Buseck ab 19:31 Uhr - Alsfeld an 20:29 Uhr
Großen-Buseck ab 19:32 Uhr - Gießen an 19:41 Uhr

Änderungen bestehender Zugverbindungen (täglich)
bisher: Großen-Buseck ab 21:14 Uhr (Gießen an 21:24 Uhr)
neu: Großen-Buseck ab 21:51 Uhr (Gießen an 22:01 Uhr)
bisher: Großen-Buseck ab 21:04 Uhr (Alsfeld an 22:12 Uhr)
neu: Großen-Buseck ab 21:20 Uhr (Fulda an 23:02 Uhr)

4. Januar 2021

Löschteich Oppenrod

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Fischkäfig: so war es auf einem Bettlaken zu lesen, welches an der Umzäunung des Löschteiches in Oppenrod aufgehängt war. "Die Bach", wie das Betonbassin gerne genannt wird, wurde vor einiger Zeit mit einer neuen Einzäunung versehen. Den Grund dafür hatte ich im Vorfeld schon benannt, war aber womöglich nicht über den "Dorffunk" bis an alle durchgedrungen. Vor drei Jahren waren bei einem tragischen Unfall in Nordhessen drei Kinder in einem Löschteich ertrunken. Die Schuldfrage wurde anschließend vor Gericht geklärt. Dass es sich bei dem Gewässer um einen Löschteich handelt ist unstrittig und somit gelten entsprechende Sicherheitsvorschriften. Das wurde auch vom Gemeindevorstand im Sommer 2020 so festgestellt und ein Gutachten beauftragt. Aus diesem Schreiben geht ganz klar hervor, dass die nun getroffenen Maßnahmen unstrittig durchzuführen waren. Ähnliche Wege geht auch Hessenmobil in Großen-Buseck. Hier wurde das Rückhaltebecken für Oberflächenwasser am Ortseingang Zeilstraße inzwischen auch eingezäunt. Es ist davon auszugehen, dass gegebenenfalls weitere offene Gewässer entsprechend gesichert werden müssen. Auch wenn über Jahre kein Unglück passiert ist, allein die Möglichkeit, dass dort ein Kind zu Schaden kommen könnte, rechtfertigt ohne Frage die Erhöhung des Zaunes. Dafür haben sicher auch Sie Verständnis.

4. Januar 2021

Prosit Neujahr,

Buergermeister_Haas

liebe Buseckerinnen und Busecker, das mit dem Prosit in der Silvesternacht war diesmal für uns all überschaubar, gerade darum freue ich mich, dass wir uns mit kleinen Schritten der Überwindung der Pandemie nähern. Seit einigen Tagen läuft auch bei uns in Buseck die großangelegte Impfaktion gegen den Corona-Virus. So wie es entschieden wurde und auch so wie es notwendig ist, wurde zuerst Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende des Johanitterstifts mit dem Impfstoff durch ein mobiles Impfteam des Landkreises versorgt. Nach und nach werden nun auch andere hochbetagte Personen die notwendige Impfhung erhalten. Natürlich wird es Monate dauern, bis die gewünschte Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern den Impfprozess hinter sich gebracht hat. Dabei spielt nicht nur die Lieferbarkeit des Impfstoffs, sondern auch die Bereitschaft und Verfügbarkeit von medizinisch geschultem Personal, sich an der Impfaktion zu beteiligen, eine wichtige Rolle. Mein Appell an Sie ist heute: Seien Sie nicht zögerlich, sondern nutzen Sie die Chance sich impfen zu lassen wenn es für Sie diese Möglichkeit gibt.

Die Frage wie und wann auch Sie zum Impfen eingeladen werden, war bis zum Redaktionsschluss nicht zu erfahren. So hoffe ich, dass die entsprechenden Regelungen alsbald von der Landesregierung veröffentlicht werden. Die Helfenden hier im Landkreis stehen jedenfalls bereit.

4. Januar 2021

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Wahl

für die allgemeinen Kommunalwahlen in der Gemeinde Buseck am 14. März 2021

siehe angehängtes Dokument

30. Oktober 2020

Wertstoffhof Reiskirchen/Buseck

Aus organisatorischen Gründen bleibt der gemeinsame Wertstoffhof Reiskirchen/Buseck am 2.1.2021 geschlossen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

23. November 2020

Rückblick 2020

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Neben dem Alltagsgeschäft kamen durch die Corona-Pandemie weitere Aufgaben und Herausforderungen auf die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung zu. So wurden die Arbeitsabläufe im Schloss den Hygiene- und Abstandsanforderungen angepasst. Die Einführung eines Terminvergabesystems vor zwei Jahren zahlte sich aus und so konnten alle Dienstleistungen der Verwaltung vollumfänglich auch weiter angeboten werden. Auch bei den Trauungen und Trauerfeiern galt es angemessene Lösungen zu etablieren. Eine, im Vergleich zu früher, großzügige Wartezone
und der Umbau des Bürgerbüros erleichtern nun die Arbeit der dortigen Mitarbeitenden und sorgen für mehr Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Der Fachdienst Sicherheit und Ordnung hat die Gastronomen und Einzelhändler beraten und führt seit dem Frühjahr auch Kontrollen zur Einhaltung der Regeln durch. Das Ziel, in allen Wohnstraßen die  Geschwindigkeit auf 30km/h zu beschränken, konnte umgesetzt werden und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit für Radfahrende wurden durchgeführt. Große Baumaßnahmen wurden fertiggestellt, wie der
Straßenendausbau in der Bonhoefferstraße oder die Wasserbaumaßnahmen an der Wieseck, und das Brückelchen hinter der Großen-Busecker Kirche wurde grundhaft saniert. Mit ähnlichem Aufwand wurden die Wege und der Bachlauf imSchlosspark, zur Freunde der vielen Besucher, hergerichtet. Trotz
Corona konnten wir auch in diesem Jahr Musikliebhaber und Musizierende mit unserer Reihe „Musik im Schlosspark“ beglücken. Auch hoffe ich, dass nach der Dachsanierung der Brandsburgscheune die Arbeiten dort im kommenden Jahr weitergeführt werden, so dass auch dort die Kultur den dort entstehenden Freiraum für Darbietungen nutzen wird. Entsprechend des Sportentwicklungsplans ist die Planung des Sportplatzes in Trohe zusammen mit den Vereinsvertretern erfolgt. So kann, die nächste Saison, hoffentlich ohne Coronaeinschränkungen, in Trohe auf einem neuen saftigen Rasen starten. Neben Sport und Kultur, galt es die Infrastruktur der Gemeinde auf hohem Stand zu halten. Dazu wurden die Hauptwasserleitungen zwischen den Brunnen und Hochbehälter in Oppenrod und Beuern erneuert. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr durften den Neuzugang der neuen Drehleiter verzeichnen und auch die Notstromversorgung des Feuerwehrhauses in Großen-Buseck ist in der Anschaffung. In unseren Kindertagesstätten waren die Herausforderungen für unsere Mitarbeitenden und auch die Eltern durch die Coronabeschränkungen besonders hoch. Mit tollen Ideen wurden, trotz der Schließung der Einrichtungen, die Kinder mit Spiel- und Lernmaterial gut versorgt und der Kontakt über den Gartenzaun
und über digitale Medien stets gehalten. In einem übergreifenden Prozess starteten die pädagogischen Kräfte in ein Verfahren zur Konzeptentwicklung in deren Mittelpunkt die Qualitätsverbesserung und -sicherung steht.

Vor Viren schützen gilt es auch in der Datenverarbeitung. Das Onlinezugangsgesetz bieten den Bürgerinnen und Bürgern immer mehr Möglichkeiten sich den Weg zur Verwaltung zu sparen und Anträge von zuhause aus zu stellen. Dazu gilt es jedoch auch die Datensicherheit zu gewährleisten. Ein neues Sicherungssystem und die Netzwerktechnik sorgen dafür.

Mehr Klimaschutz, mehr Rücksicht auf die Natur, standen und stehen natürlich auch auf der Tagesordnung. Diese Schwerpunktsetzung zeigt sich auch mit der Einstellung einer Klimaschutzmanagerin. Mit Projekten wie die das Stadtradeln, was bei vielen Radlerinnen und Radlern auf große Resonanz stieß oder die neuen Verleih-Lastenräder geht die Gemeinde neue Wege.
Der Erhalt und die Entwicklung von Streuobstwiesen, die standortgerechte Begrünung von Verkehrsinseln und die Ausweitung des Programms zu Blühwiesen gehören neben vielen anderen Dingen zu dem Aufgabengebiet. Dabei spielt die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure eine wichtige Rolle.
Das Sommerferienprogramm wurde daher mit Klima- und Naturthemen angereichert. So wie ursprünglich geplant konnten die Angebote für die Kinder und Jugendlichen natürlich unter den Bedingungen nicht stattfinden, aber mit viel Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen standen dann doch vierzig
Veranstaltungen auf dem Plan. Die sechs Kommunen im Gießener Nordkreis arbeiten nicht nur bei der Jungendförderung mit dem Projekt „Dabei sein“ enger zusammen, sondern auch im Bereich Tourismus stehen uns zukünftig neue Möglichkeiten zur Verfügung. In interkommunaler Zusammenarbeit wurde eine „Kümmerin“ die auch für uns zuständig ist, bei der Kommune
Rabenau, eingestellt. Junger Nachwuchs hat unser Team verstärkt. Mit Erfolg hat unser bisheriger Auszubildender seinen Abschluss gemeistert und bedient Sie gerne im Bürgerbüro immer gut gelaunt. Sowohl in der Verwaltung als auch, und das ist ganz neu, in unseren Wälder bilden wir zwei junge Nachwuchskräfte aus. Dieser Rückblick ist bei weitem nicht abschließend, aber gibt Ihnen sicher ansatzweise ein Gefühl dafür, welches breite Leistungsspektrum von unseren Mitarbeitenden abgedeckt werden muss. Froh bin ich darüber, dass dies alles trotz aller Widrigkeiten mit Motivation erfolgt und auch darüber, dass wir aus der Bevölkerung auch das eine oder andere Lob erfahren. Auch in 2021 werden wir daran arbeiten, dass Buseck immer ein bisschen besser wird, für Sie und für unsere Gäste.

14. Dezember 2020

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

4. Rate Wiederkehrende Straßenbeiträge 2020 laut Bescheid fällig am 15. Dezember 2020

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

10. Dezember 2020

Liebe Buseckerinnen und Busecker,

Buergermeister_Haas

heute beschränke ich mich in meiner Kolumne darauf Ihnen ein
gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
2021 zu wünschen.

Für Sie hoffe ich, dass Sie in den kommenden Tagen Zeit zur
Entspannung und zur inneren Einkehr finden. Gerade die
vergangenen neun Monate stellten eine besondere
Herausforderung für alle Bürgerinnen und Bürger dar. Die
Einschränkungen, die uns aufgrund der Corona-Pandemie
beschert wurden, haben uns in allen Lebensbereichen getroffen.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind in einigen Berufszweigen
existenzbedrohend, die Unsicherheit am Arbeitsplatz bedrückt
viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber ganz besonders
schwer lastet die Tatsache, dass die sozialen Kontakte zu unseren
Liebsten drastisch reduziert werden mussten. Abstand wo Nähe
nötig wäre, das sticht im Herzen. So sind es oft nur die kleinen
Momente am Fenster, im Hof oder am Telefon, die etwas Licht in
das Leben der Betroffenen bringen.

Unverständnis macht sich in diesem Zusammenhang bei mir breit,
wenn ich erleben muss, wie sich Menschen über die
Einschränkungen wie Maske tragen oder auf einen Urlaub zu
verzichten aufregen. Die Älteren unter uns, die am meisten von
dem Virus zu befürchten haben, verbrachten ihren ersten
Lebensabschnitt in einer Zeit in der Urlaubsreisen gar nicht
möglich waren.

Lassen Sie uns daher unsere Gedanken auf die wirklich wichtigen
Dinge des Lebens lenken, lassen Sie uns innehalten und besinnen.
Lassen Sie uns die notwendigen Momente finden in denen wir uns
um uns selbst und unsere Liebsten in aller Ruhe kümmern können.
Sie werden Wege finden Ihre Zuneigung auch mit Abstand zu
verschenken, da bin ich mir ganz sicher.

Ein besonderes Herzensanliegen ist mir, zu Weihnachten auch
allen unseren kranken oder sich einsam fühlenden
Mitbürgerinnen und Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln.
Ich denke auch an die Familien, die im abgelaufenen Jahr den
Verlust eines lieben Menschen beklagen mussten. Ihnen wünsche
ich, dass sie gerade durch die Weihnachtsbotschaft neue Hoffnung schöpfen und mit Zuversicht in das neue Jahr 2021 gehen können.

Bedanken möchte ich mich bei den vielen Bürgerinnen und
Bürgern die sich im ausgehenden Jahr ehrenamtlich in unser
Gemeindeleben eingebracht haben. Wobei auch hier die
Schwerpunkte durch die Pandemie verschoben wurden. Ihre
Hilfsbereitschaft war von Anfang an bemerkenswert. Besten Dank
dafür.

Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeindevorstandes,
sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde
Buseck von ganzem Herzen ein friedliches und besinnliches
Weihnachtsfest. Für das Jahr 2021 wünsche ich Ihnen vor allem
Gesundheit, Glück und Gottes Segen.

14. Dezember 2020

Ablesen der Wasserzähler

gemeindewerke

Die Ablesung der Wasserzähler erfolgt in allen Ortsteilen im Rahmen einer sog. Selbstablesung. Hierzu werden Ablesekarten bzw. Benachrichtigungen per E-Mail an die jeweiligen Grundstückseigentümer versandt. Diese werden gebeten, die abgelesenen Zählerstände bis spätestens 31.12.2020 den Gemeindewerken Buseck mitzuteilen. Die Zählerstände können mittels der auf den Ablesekaarten angedruckten Antwortkarte kostenfrei zurückgesandt werden. Bei telefonischer Mitteilung des Zählerstandes unter 06408 911-262 nennen Sie bitte immer das Kassenzeichen.

Ebenso besteht die Möglichkeit, den Zählerstand online mitzuteilen. Dies ist unbürokratisch und kostengünstig. Die Möglichkeit der Online-Mitteilung erhalten Sie unter www.buseck.de/ablesung. Wenn Sie über ein Smartphone oder Tablet mit Barcode-Scanner verfügen, können Sie Ihren persönlichen QR-Code auf dem zugesandten Informationsschreiben scannen und den Zählerstand eingeben.

Bei fehlendem Rücklauf wird Ihr Verbrauch am 04.01.2021 geschätzt.

Mit der Bekanntgabe der Gebührenabrechnungsbescheide für das Jahr 2020 und der Vorauszahlungen für das Jahr 2021 ist im Januar 2021 zu rechnen.

Wir danken für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit.

Gemeindewerke Buseck
Eigenbetrieb der Gemeinde Buseck
- Betriebsleitung -

Schäfer
kaufmännischer Betriebsleiter

10. Dezember 2020

Ausländerbeiratwahl

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Für die anstehende Ausländerbeiratswahl werden noch
Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Sollten Sie Interesse an
politischer und gesellschaftlicher Arbeit zum Gemeinwohl in
Buseck haben, melden Sie sich bitte bis zum 28. Dezember unter
der Mailadresse info@buseck.de.

14. Dezember 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Alten-Buseck

Bebauungsplan Nr. 10 „Flößer Weg“

siehe angehängtes Dokument

18. Dezember 2020

Lastenradverleih ab sofort in Oppenrod

Der Lastenradverleih im Ortsteil Alten-Buseck wurde Anfang November nach Oppenrod verlegt. So können Sie ab sofort das Lastenrad im Bornweg 4a bei Familie Blaschke ausleihen und abholen. Dies ist nach wie vor über die E-Mail lastenrad@buseck.de möglich. Bei Ihrer Buchungsanfrage müssen Sie lediglich das gewünschte Lastenrad (Ortsteil) angegeben, den Ausleih-Zeitraum und eine Rufnummer, unter der Sie von dem jeweiligen Betreuer der Verleihstation kontaktiert werden können.

7. Dezember 2020

Ergänzung zur Amtlichen Bekanntmachung

Wahl

der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die allgemeinen Kommunalwahlen in der Gemeinde Buseck am 14. März 2021

- Absenkung des Unterstützungsunterschriftenquorums -

siehe angehängtes Dokument

18. Dezember 2020

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge einer Baumaßnahme wird die Leipziger Straße in Höhe der Bushaltestelle in der Zeit vom 16.11.2020 bis 24.12.2020 voll gesperrt.

11. November 2020

Corona aktuell

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Noch immer bewegt sich die Zahl der Neuinfektionen in unserer Region auf einem sehr hohen Stand. Die erhoffte Absenkung des Infektionsgeschehens ist leider nicht eingetreten. In den umliegenden Krankenhäusern werden inzwischen über 50 Corona-Patienten versorgt. All das macht nicht nur mir Sorge.
Nachdem unsere Kindertagesstätte in Beuern inzwischen wieder geöffnet ist, befindet sich nun die Kindertagesstätte St. Elisabeth in Quarantäne. Auch hier hoffen wir auf eine baldige Wiedereröffnung.

Bitte versuchen Sie weiterhin und vielleicht auch noch ein wenig mehr Ihre Kontakte einzuschränken, um es dem Virus so schwer wie möglich zu machen, sich weiter zu verbreiten. Denken Sie ganz besonders darüber nach, wie Sie Ihr Weihnachtsfest so gestalten können, dass es für Sie ein paar schöne Tage werden, ohne sich in Gefahr einer Ansteckung zu begeben. Bleiben Sie gesund.

8. Dezember 2020

Corona aktuell

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

An dieser Stelle möchte ich Ihnen für Ihr Verständnis bezüglich der Beschränkungen danken. So gibt es nur selten Verstöße gegen die Abstands- und Hygieneregeln zu vermelden. Die Nutzung von Alltagsmasken funktioniert auch überwiegend problemlos. Dieser Disziplin ist es sicher auch zu verdanken, dass wir bei den Infektionszahlen weiterhin deutlich hinter dem Bundesschnitt liegen. Auch bin ich froh, dass in den sozialen Einrichtungen in Buseck kein Hotspot entstanden ist. Lassen Sie uns weiterhin achtsam bleiben und uns auch in der Adventszeit auf Abstand die besten Wünsche übermitteln.

30. November 2020

Unsere Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Eine immer wichtiger werdende Aufgabe im Bereich der kommunalen Infrastruktur ist die Instandhaltung und Verbesserung der Wege für den Radverkehr. Gerade im vergangenen Sommer hat sich gezeigt, dass das Fahrrad eine immer stärkere Funktion im Alltags- und Freizeitverkehr einnimmt. Neben dem Ausbau des Fernradwegs R7 zwischen Trohe und Großen-Buseck vor vier Jahren, wurden zwischenzeitlich weitere Verbesserungen des Radwegenetzes durchgeführt. Als Beispiel möchte ich den Wirtschaftsweg von Oppenrod Richtung Steinbach nennen. Aktuell finden Sanierungsarbeiten an dem Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Großen-Buseck und Beuern in Höhe des Aussiedlerhofs statt. Weiterhin steht die Sanierung eines kurzen Teilstücks am Ortsausgang von Trohe, Mühlweg in Richtung Großen-Buseck, an. Hier sind es hauptsächlich hydraulische Probleme, die zu lösen sind. Bei Regen bildet sich eine riesige Pfütze, weil die Entwässerung nicht mehr ordnungsgemäß gegeben ist. Ziel ist es, möglichst viele solcher Schadstellen bis zum Beginn der nächsten Radsaison instandgesetzt zu haben.

30. November 2020

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

4. Rate Grundsteuer 2020 laut Bescheid fällig am 15. November 2020,

4. Rate Gewerbesteuer 2020 laut Bescheid fällig am 15. November 2020,

Wiederkehrende Straßenbeiträge 2020 laut Bescheid fällig am 15. November 2020

4. Rate Wasser- und Kanalgebühren 2020 laut Bescheid fällig am 15. November 2020

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindewerke Buseck (für Wasser und Kanal) seit einigen Jahren ein eigenes Bankkonto haben. Wir dürfen Sie daher bitten, dass Sie die Wasser- und Kanalgebühren auf das Konto DE60 5135 0025 0246 0176 27 bei der Sparkasse Gießen überweisen.

18. November 2020

Internationaler Schüleraustausch: Jugendliche suchen Zuhause im Landkreis Gießen

Landrätin Anita Schneider und AFS sind auf der Suche nach Gastfamilien. Rund 50 internationale Jugendliche reisen im Februar 2021 an.

Siehe angehängtes Dokument

25. November 2020

Corona aktuell

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Aufgrund eines bestätigten Infektionsfalls wurde vom Gesundheitsamt unsere Kindertagesstätte Regenbogenland in Beuern für zwei Wochen geschlossen. Inzwischen liegen die Tests der gesamten Belegschaft vor und alle Ergebnisse waren zum Glück negativ. In diesem Zusammenhang kam die Frage auf, ob wir eine Komplettschließung einer Kita nicht dadurch verhindern können, indem wir die Gruppen streng separieren. Eine solche Maßnahme würde mit dem verfügbaren Personal eine deutliche Einschränkung der täglichen Betreuungszeiten bedeuten. Gleichzeitig aber keine Garantie geben, dass das Gesundheitsamt nicht trotzdem die Einrichtung schließt. Aus diesem Grund möchten wir die bisherige Vorgehensweise beibehalten. Um eine Erleichterung zu erreichen werden zurzeit Gespräche geführt, inwieweit die Quarantänezeiten verkürzt werden können.

Bitte beachten Sie auch, dass Besuche in der Verwaltung ausschließlich nach Voranmeldung möglich sind. Daher möchte ich Sie bitten für Termine beim Einwohnermeldeamt unsere Internetplattform zu nutzen oder wie für alle anderen Fachbereiche den Termin telefonisch zu reservieren.

24. November 2020

Unsere Baustellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In den letzten Tagen haben wir an einigen Stellen im Dorf mit Bauarbeiten rege begonnen. So wird in Trohe die Bushaltestelle in der Leipziger Straße barrierefrei ausgebaut. Diese Maßnahme erfolgt im Rahmen eines Förderprogrammes und soll bis Weihnachten abgeschlossen sein.

Auf dem Friedhof in Großen-Buseck wird ein größeres Gräberfeld neu gestaltet. Dabei wurde der Bereich entsprechend der veränderten Bedarfe geplant. In einem zweiten Schritt soll auch ein Memoriam Garten dort entstehen.

Ebenfalls in Großen-Buseck wird die Straße Riedstruth von der Zeilstraße zum Keglerheim ordentlich ausgebaut. Die Straßenbeleuchtung wurde bereits installiert, der Straßenbau erfolgt jetzt. Die dadurch bedingten Einschränkungen, gerade für die vielen Spaziergänger, möchte ich bitten zu entschuldigen.

In Beuern erfolgen in den nächsten Tagen die Vorarbeiten zu der bereits seit vielen Jahren geplanten Maßnahme zum Hochwasser- und Gewässerschutz am Mönchswiesengraben. Auch hier kommt es in den folgenden Monaten zu einigen kleineren Verkehrseinschränkungen.

In Alten-Buseck hoffen wir, dass das ausführende Unternehmen im zweiten Bauabschnitt in der Flussgasse weiterhin zügig vorankommt und bis zum Jahresende dieser Abschnitt überwiegend fertig wird.

24. November 2020

Beim Schenken auch an die Umwelt denken

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Weihnachten steht vor der Tür, auch wenn man beim Spaziergang durch unsere Gemarkung bei herrlichem Sonnenschein meinen könnte es wäre Oktober. Aber zumindest an den Auslagen der Geschäfte wird klar: Es weihnachtet. Jetzt da die Adventszeit begonnen hat, die Zeit der Besinnlichkeit, kommt auch die Frage auf, was schenkt man wem. Das Umweltbewusstsein hat in den letzten Jahren, unter anderem aufgrund der immer deutlicher spürbaren Klimaveränderungen, einen breiteren Raum in der Bevölkerung eingenommen. Daher hoffe ich, dass immer mehr Menschen beim Schenken auch an die Umwelt denken.

Heimische Produkte, gekauft vor Ort, wären ideal aber das ist leider in vielen Fällen nicht umsetzbar, das ist mir bewusst. Aber es lohnt sich den einen oder anderen Gedanken daran zu verschwenden, wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, den Sie auf unserer Erde hinterlassen möglichst klein halten. Vielleicht finden Sie auch ein Geschenk, welches im fairen Handel auf den Markt kommt und Sie damit dem Beschenkten und dem Produzenten eine Freude machen.

24. November 2020

Mobiler Adventskalender Beuern 2020

Der „Mobile Adventskalender Beuern 2020“ wird dieses Jahr stattfinden, aber mal ganz anders! Tägliche Angebote und Besuche bei den Familien in Beuern, der Kindertagesstätte, der Grundschule, der Kirchengemeinde und im Jugendraum der Gemeinde Buseck, wie in den letzten Jahren üblich, können wir leider nicht anbieten. Weitere Infos hier:

18. November 2020

Corona aktuell

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Corona-Warn-App hilft Ihnen festzustellen, ob Sie in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen konnte. Sollten Sie dann eine entsprechende Nachricht erhalten, können Sie sich umgehend testen lassen. Damit können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich. Gerade bei den inzwischen auch bei uns in Buseck vorliegenden Infektionszahlen ist die Corona App für Sie ein gutes Hilfsmittel, um zu erkennen, ob Sie einer besonderen Gefährdung ausgesetzt waren.

Bitte beachten Sie auch, dass Besuche in der Verwaltung ausschließlich nach Voranmeldung möglich sind. Daher möchte ich Sie bitten, für Termine beim Einwohnermeldeamt unsere Internetplattform zu nutzen sowie für alle anderen Fachbereiche den Termin vorab telefonisch zu reservieren.

17. November 2020

Öffentlicher Personennahverkehr

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Der RMV hat in den letzten Jahren sein Angebot erweitert. Gerade was die Vogelsbergbahn zwischen Gießen und Alsfeld betrifft, gibt es seit geraumer Zeit mehrere Verbindungen in den Abendstunden. Ebenso wurde in den Randzeiten die Taktung verbessert. Damit lohnt sich der Umstieg auf die Bahn für immer mehr Busecker.

Nicht nur bei der Bahn tut sich was, auch für Nutzer der Busverbindungen gibt es weitere Erleichterungen. Seit Jahren werden die Bushaltestellen in der Gemeinde sukzessive den heutigen Anforderungen entsprechend umgebaut. So wird in den nächsten Tagen die Bushaltestelle in Trohe in der Leipziger Straße ebenfalls barrierefrei gestaltet. Durch den Einbau eines Hochbordes wird es nach Fertigstellung für Gehbehinderte deutlich einfacher werden, in die Linienbusse zu gelangen. Für die Fahrgäste mit Sehbehinderungen werden zur besseren Orientierung helle, taktile Gehwegsplatten verlegt. Weitere Bushaltestellen werden in den kommenden Monaten ebenfalls auf diesen Stand gebracht.

17. November 2020

Busecker Samstag - Weihnachtsmarkt

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Aufgrund der aktuellen Allgemeinverfügung des Landkreises Gießen ist die Durchführung des diesjährigen Weihnachtsmarktes nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

4. November 2020

Corona aktuell

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Aufgrund der weiter steigenden Zahlen möchte ich Sie bitten, bei Ihren Einkäufen einige Regeln zu beherzigen:

Nutzen Sie für Ihren Einkauf die Zeiten, in denen erfahrungsgemäß wenig los ist, also früh morgens oder auch später am Tag. Halten Sie Abstand, ein Einkaufswagen hilft dabei sehr gut. Tragen Sie Ihre Mund-Nasen-Maske bereits auf dem Parkplatz. Machen Sie aus dem Einkauf keinen Familienausflug. Und seien Sie sicher: Es gibt auch in den kommenden Monaten ausreichend Toilettenpapier, Nudeln und Mehl.

Unsere Kindertageseinrichtungen bleiben weiterhin geöffnet. Sollte es zu Infektionen bei Kindern oder Erziehungspersonal kommen, würde die entsprechende Einrichtung jedoch kurzfristig geschlossen. Die Sporthallen und andere öffentliche Gebäude bleiben auch weiterhin zumindest bis Ende November geschlossen.

Bitte beachten Sie auch, dass Besuche in der Verwaltung ausschließlich nach Voranmeldung möglich sind. Daher möchte ich Sie bitten, für Termine beim Einwohnermeldeamt unsere Internetplattform zu nutzen oder für alle anderen Fachbereiche den Termin telefonisch zu reservieren.

10. November 2020

Brennholzbestellungen für die Saison 2020/2021

Brennholz

Preise, weitere Informationen und den Bestellschein finden Sie im angehängten Dokument.

28. Oktober 2020

Volkstrauertag 2020

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Am Volkstrauertag denkt man an die Gewaltopfer aller Nationen. Ursprünglich wurde der Gedenktag für die über 2 Millionen gestorbenen Soldaten im Ersten Weltkrieg initiiert. Inzwischen wird auch um die Toten des zweiten Weltkriegs und der Kriege danach getrauert. Außerdem ist der Volkstrauertag ein Tag, der zu Versöhnung, Verständigung und Frieden mahnt.

In diesem Jahr - 75 Jahre nach Kriegsende - kann das Gedenken an die Opfer der Kriege nicht in der gewohnten Weise geschehen, denn gerade die Bürgerinnen und Bürger, die in den letzten Jahren die Gedenkveranstaltungen besucht haben, müssen sich vor einer Infektion mit dem Corona-Virus schützen.

Daher haben wir uns entschieden, die Kränze in aller Stille niederzulegen und bitten Sie auf diesem Weg am kommenden Sonntag für sich selbst einen Moment der Ruhe zu finden, um an die Opfer zu denken und auf Frieden überall auf der Welt zu hoffen und zu beten.

10. November 2020

ADFC-Fahrradklima-Test 2020

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Aktuell findet wieder der zweijährliche ADFC-Fahrradklima-Test statt. So können von Ihnen noch bis zum 30. November 2020 die Radverkehrsbedingungen in der Gemeinde Buseck bewertet werden. Die Umfrage zum Busecker Fahrradklima finden Sie unter https://fahrradklima-test.adfc.de/.

In ca. 10 Minuten sind die Fragen beantwortet. Bitte beteiligen Sie sich und schenken Sie uns die notwendigen 10 Minuten. Denn nur wenn mindestens 50 Teilnehmen ihre Daten aus Buseck erfassen, kann das Ergebnis statistisch sinnvoll ausgewertet werden.

4. November 2020

Busecker Restaurants bieten Hol- und Bringdienste an

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Gerade die Gastronomie leidet extrem unter den Corona-Beschränkungen. So müssen die Betriebe zumindest während des gesamten Novembers geschlossen bleibe. Viele Busecker Restaurants bieten jedoch ihre kulinarischen Produkte zur Selbstabholung oder auch als Lieferung zu Ihnen nach Hause an. Vielleicht gönnen Sie sich auch einmal ein leckeres Mahl Zuhause und unterstützen damit unsere heimische Gastronomie. Folgende Angebote sind uns bekannt:

Nur Abholung:

Pizzeria „Da Luigi“, Landwehrweg 16
Zur Ganseburg, Ganseburg 1 / B49
Magic, Zeppelinstraße 8
Alte Schmiede, Weidenstraße 1-5
La Bruschetta, Untergasse 41,

Abholung und Lieferung:

„Busecker Stuben“, Harbig-Halle, Rudolf-Harbig Straße 14
Döner Treff, Bismarckstraße 2
Promenade, Kulturzentrum, Am Schlosspark 2
Busecker Pizzahaus, Bahnhofstraße 16
Zum Kirschberg, Riegelweg 29
Alte Post (bedingt), Fünfhausen 33
We love BBQ, Großen-Busecker Straße 55

4. November 2020

Corona aktuell

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Seit Anfang dieser Woche gilt die neue, angepasste Allgemeinverfügung im Landkreis Gießen.

Wesentliche Punke sind:

Maskenpflicht

Bei öffentlichen Veranstaltungen und in öffentlichen Einrichtungen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, dieses auch am eigenen Sitzplatz. Auch bei Zusammenkünften von Glaubensgemeinschaften sowie Trauerfeierlichkeiten und
Beerdigungen.

Im öffentlichen Raum (z.B. Warteschlagen, Wartezonen von Bushaltestellen, Parkplätzen von Märkten), besteht die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.

Beschränkung bei privaten Treffen

Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes bis zu einer Gruppengröße von höchstens 10 Personen gestattet. Bei Zusammenkünfte im privaten Raum sollte auf die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Meter zwischen Personen unterschiedlicher Hausstände, sowie die Einhaltung der
allgemeinen Hygieneempfehlungen geachtet werden.

Zusammenkünfte und Veranstaltungen

Zusammenkünfte und Veranstaltungen mit persönlicher Teilnahme sind nur bei besonderem öffentlichem Interesse und mit Genehmigung der zuständigen Behörde, sowie unter Einhaltung der Abstand- und Hygieneregeln zulässig.

Schließung von öffentlichen Einrichtungen

Durch die Reduzierung von Zusammenkünften und Veranstaltungen sind die meisten öffentlichen Einrichtungen (Bürgerhäuser, etc.), die in der Regel diesem Zweck dienen, geschlossen. Hinzu kommt die Einstellung des Sportbetriebes, so dass auch Sporthallen und Schwimmbäder geschlossen sind.

Bei Fragen zu Einzelfällen, wenden Sie sich bitte an unseren Fachbereich Sicherheit und Ordnung.

Bitte beachten Sie auch, dass weiterhin Besuche in der Verwaltung ausschließlich nach Voranmeldung möglich sind. Daher möchte ich Sie bitten, für Termine beim Einwohnermeldeamt unsere Internetplattform zu nutzen, oder wie für alle anderen Abteilungen, den Termin telefonisch zu
reservieren.

4. November 2020

Persönliche Energieberatungssprechstunde im Busecker Schloss

Der Energiebeirat der Gemeinde Buseck bietet für seine Bürger eine persönliche Energieberatungssprechstunde an.

Die nächste Energieberatungssprechstunde findet am
Donnerstag, 12.11.2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Besprechungszimmer der Gemeindeverwaltung, Großen-Buseck statt.

Die Anmeldung erfolgt bei Frau Hildebrand, FD Umwelt und Energie der Gemeinde Buseck, unter larissa.hildebrand@buseck.de oder telefonisch unter 06408 911-208. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie besteht Maskenpflicht und eine Beschränkung der Teilnehmerzahl pro Termin auf eine Person (ausgenommen Eheleute/Personen eines Haushaltes).

Wenn vorhanden, sind Aufzeichnungen/Rechnungen der letzten 3 Jahre von Strom, Gas, Festbrennstoffe, sowie Fotos des betreffenden Objektes und Heizungsdaten (Kauf, Wartung, Modell) zur Beratung mitzubringen.

Im Namen des Energieberaternetzwerks Gießen berät Sie Energieberater Holger Lorenz (zugelassener Berater für KfW-Förderprogramme).

Die Beratung umfasst im Allgemeinen folgende Themen:

  • Was muss bei einer Außendämmung beachtet werden
  • Dämmmaßnahmen für die oberste Geschossdecke oder Dach
  • Welches Heizungssystem passt in mein Gebäude
  • Welche KfW- und BAFA-Fördermittel gibt es und wie läuft die Antragstellung
  • Welche Voraussetzungen müssen für die Förderungen erfüllt werden
  • Wo finde ich den richtigen Energieberater

Die Beratung ist kostenfrei

12. Oktober 2020

Corona aktuell

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Bisher gibt es nur wenige Infektionsfälle im Umfeld von Kindertagesstätten. Um dem Informationsbedürfnis von Eltern und Mitarbeitenden gerecht zu werden, hat der Landkreis für diese ein Informationstelefon eingerichtet. Seit dem vergangenen Wochenende ist das Informationstelefon beim DRK für betroffene Eltern erreichbar: 06402 – 518980.

Und natürlich möchte ich Sie darum bitten, Rücksicht auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen zu nehmen und daher möglichst Ihre Kontakte einzuschränken. Nach wie vor sind private Feierlichkeiten zuständig für die Mehrzahl der Infektionen.

Bitte beachten Sie auch, dass weiterhin Besuche in der Verwaltung ausschließlich nach Voranmeldung möglich sind. Daher möchte ich Sie bitten, für Termine beim Einwohnermeldeamt unsere Internetplattform zu nutzen. Auch für alle anderen Angelegenheiten in den verschiedenen Fachbereichen möchte ich Sie bitten, sich unbedingt vorab telefonisch einen Termin zu reservieren.

28. Oktober 2020

Regionalbudget 2021 - Förderaufruf der Region GießenerLand e. V.

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Auch für das Jahr 2021 wurde ein Regionalbudget für unsere Region aufgelegt. Vereine und Initiativen können sich bis zum 5. Februar 2021 um Fördermittel bewerben.

In 2020 wurden beispielsweise unsere drei Verleih-Lastenfahrräder, die neue Treppe im Beuerner Faselstall sowie ein Pasteurisator für den Obst- und Gartenbauverein Alten-Buseck gefördert.

Der Verein Region GießenerLand bietet, entsprechend seines Mottos „Liebenswert. Lebenswert. Lebendig“, Unterstützung an, um die Lebensqualität auf dem Land zu verbessern. Dabei haben nachhaltige Kleinprojekte Vorrang. Sie sollen die Gemeinschaft stärken und die Identifikation mit den Dörfern fördern.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Region GießenerLand e. V. Geschäftsstelle Regionalmanagement Anette Kurth, Elke Hochgesand, Corinna Woitag
Regionalbüro, Kerkrader Straße 11, 35394 Gießen
Tel.: 0641 / 97195530
a.kurth@giessenerland.de
www.giessenerland.de

28. Oktober 2020

Beschwerden wegen Hundekot

Hundekot

In der letzten Zeit häufen sich die Beschwerden bei der Gemeindeverwaltung bezüglich der Verschmutzung durch Hundekot in den geschlossenen Ortschaften insbesondere auf Fußwegen am Ortsrand, Gehsteigen und Hofeingängen.

Aus diesem Grund appelliert das Ordnungsamt noch einmal eindringlich an alle Hundehalter mitzuhelfen, dass derartige Verschmutzungen vermieden und falls sie doch entstehen sofort beseitigt werden.

Glücklicherweise gibt es auch rücksichtsvolle Hundehalter, die dafür ein Beispiel geben.

Wir möchten vorsorglich alle Hundehalter darauf hinweisen, dass die Verschmutzung von Straßen einschließlich der Gehwege durch Hundekot eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen deise Satzung können mit einer Geldbuße gehandet werden.

28. Oktober 2020

"No Label"-Contest von der Couch aus

Am Freitag, 6. November, als Live-Stream aus dem Jokus Gießen

siehe angehängtes Dokument

30. Oktober 2020

Gemeinschaftsmaßnahme Landkreis Gießen / Gemeinde Buseck

Abschnittsweise Sanierung der

hier: Offenlegung der Planunterlagen zur Bürgerinformation

Der Landkreis Gießen und die Gemeinde Buseck planen die "Danziger Straße" in Trohe (K 143) abschnittsweise grundhaft zu sanieren sowie die erstmalige Herstellung beidseitiger Gehwege. Die Durchführung der Maßnahme erfolgt durch Hessen Mobil Dezernat Planung Westhessen.

Der Entwurf mit Erläuterungsbericht liegt hiermit zum Zwecke der Offenlegung öffentlich in der Zeit vom

Montag, 19.10.2020 bis Freitag, 06.11.2020 einschließlich

in der Gemeindeverwaltung Buseck, Zimmer 24 (Fachdienst Tiefbau), Ernst-Ludwig-Straße 15, 35418 Buseck während der folgenden Dienststunden

Montag, Dienstag und Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18 Uhr
Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. In dieser Zeit ist Gelegenheit gegeben sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu informieren und zu äußern (z. B. schriftlich, zu Protokoll oder per E-Mail). Auch die Abgabe der Stellungnahmen per E-Mail (tiefbau@buseck.de) ist unter Angabe des Plannamens in diesem Zeitraum möglich.

Die ausgelegten Unterlagen können nach telefonischer Vereinbarung unter 06408 / 911-0 eingesehen werden.

Die Planunterlagen werden zusätzlich in des Internet eingestellt (siehe unten).

In Ergänzung der o. g. Ausführungen weist die Gemeinde Buseck aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der damit verbunden Einschränkungen für die Öffentlichkeit auf die entsprechend angepassten Öffnungszeiten der Verwaltung und auf geänderte und ergänzte Einsichtmöglichkeiten der Planunterlagen hin. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen mit Anregungen und Hinweise zur Planung während der durch die Corona-Pandemie verursachten geänderten Dienststunden vorgebracht werden, wobei im öffentlichen Interesse auf die Notwendigkeit der vorherigen telefonischen Vereinbarung hingewiesen wird. Die Abgabe der Anregungen und Hinweise kann weiterhin z. B. schriftlich, zu Protokoll (auch telefonisch) oder per E-Mail abgegeben werden. Während der Dienststunden und bei geschlossener Eingangstür der Verwaltung kann durch "Klingeln" oder auf "telefonischen Zuruf" die Tür geöffnet werden.

19. Oktober 2020

Absage der Sitzungsrunde Oktober/November

Die aktuell sehr hohen Fallzahlen und die weiterhin steigende 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Gießen haben weitere Auswirkungen auf die Arbeit der Gremien der Gemeinde Buseck.

Im Einvernehmen mit dem Ältestenrat werden die geplante Sitzung der Gemeindevertretung am 05.11.2020, sowie die dazugehörigen Ausschusssitzungen und die Ortsbeiratssitzungen abgesagt.

Für dringende Entscheidungen, die keinen Aufschub dulden, wird gemäß § 51a HGO der Haupt- und Finanzausschuss als Notausschuss anstelle der Gemeindevertretung für den 05.11.2020 einberufen. Dazu erfolgt eine separate Einladung und Tagesordnung.

gez.
Norbert Weigelt
Vorsitzender der
Gemeindevertretung

21. Oktober 2020

Corona aktuell

Buergermeister_Haas

Aufgrund der drastisch gestiegenen Infektionszahlen in unserer Region und der daraus resultierenden Probleme zur Eindämmung der Pandemie wurden die Begrenzungen für Veranstaltungen wieder verschärft. Daher gelten folgende Regeln:

An öffentlichen Veranstaltungen dürfen maximal 100 Personen teilnehmen, an privaten Feiern noch 10 Personen.

Zudem gilt eine Sperrstunde von 23 Uhr bis 6 Uhr morgens, ebenso ein Ausschankverbot für Alkohol.

Sollten Sie eine Veranstaltung geplant haben oder aus anderen Gründen zusätzliche Informationen zu dem Thema benötigen, beraten Sie unsere Mitarbeiter*innen vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung gerne.

Wie bereits in der Vergangenheit, werden sowohl Polizei als auch unsere Ordnungspolizei Kontrollen durchführen.

Bitte beachten Sie auch, dass Besuche in der Verwaltung weiterhin ausschließlich nach Voranmeldung möglich sind. Daher möchte ich Sie bitten, für Termine beim Einwohnermeldeamt unsere Internetplattform zu nutzen. Auch für alle anderen Angelegenheiten in den verschiedenen Fachbereichen möchte ich Sie bitten, sich vorab telefonisch einen Termin zu reservieren.

21. Oktober 2020

HR-Fernsehen zu Gast in Buseck in Fit & Gesund

Bericht des Unternehmens

Gestern war das Kamerateam rund um Reporterin Carolin Lemuth von der Sendung Maintower des Hessischen Fernsehens bei mir zu Gast. Aufmerksam wurde die Redaktion durch den im Gießener Anzeiger erschienenen Artikel über mich und mein Studio. Den Artikel findet ihr unter folgendem Link: https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/buseck/28-kiloabgenommen-und-jetzt-ein-eigenes-fitnessstudio_22298599

Nach einer kurzen Begrüßung unter der Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln begannen die Dreharbeiten Zwischen Interviews über meinen Werdegang, wie ich 28 Kilo abgenommen, Schicksalsschläge in der Familie verkraftet und mir nun meinen Traum vom eigenen Studio für Personal Training und Gruppenfitness erfüllt habe, wurde Teile von Trainingseinheiten gefilmt.

Das Personal Training mit Ilka Reinschmidt verfolgt das Team gespannt, da es aufgrund von Vorerkrankungen und Sehbehinderung besonders auf Vertrauen beruht. Zu dem Vertrauensverhältnis und den Trainingserfolgen beantwortete Ilka Reinschmidt der Reporterin noch ein paar Fragen.

Anschließend wurden noch ein paar Sequenzen zur Körperanalyse, Indoor Cycling und Kleingruppentraining gedreht. Nach einem Abschlussinterview durfte ich mich nochmal für einige Kraftübungen auspowern, bis dann die letzte Sequenz eines sehr kurzweiligen Beitrags abgedreht war.

Mit einer kleinen Nachbesprechung bei einem gefüllten Kreppel ging es dann für das Team wieder Richtung Frankfurt am Main.

Ich möchte mich nochmal recht herzlich bei allen bedanken, die die Zeit und den Mut hatten mit mir vor der Kamera zu stehen. Besonderrt Dank gilt dem Kamerateam rund um Carolin Lemuth für diesen kurzweiligen Dreh. Es hat
uns allen sehr viel Spaß gemacht.

Der Beitrag erscheint voraussichtlich am 30.10.2020 um 18:00 in der HR-Sendung Maintower.

Corona-Update:
Personal Training im 1:1 ist von den umfangreichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie ausgenommen. Bei Interesse melden sich persönlich unter 0171 5824892.

30. Oktober 2020

Kreativangebote im Herbst und Winter

Jugendpflege in Kooperation mit Sozialarbeit an Schule

19. Oktober 2020

Bürgersprechstunde: Schutzmann vor Ort beantwortet Fragen

Am Donnerstag, 29.10.2020, zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr steht der für Buseck zuständige Ansprechpartner der Polizei, der sogenannte "Schutzmann vor Ort", für Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung und zur Beratung in Sicherheitsfragen, bspw. rund um das Eigenheim, in der Gemeindeverwaltung zur Verfügung.

Die Anmeldung erfolgt bei Herrn Polle unter dieter.polle@buseck.de oder telefonisch unter 06408/911-142. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie besteht Maskenpflicht und eine Beschänkung der Teilnehmerzahl pro Termin auf eine Person (ausgenommen Eheleute/Personen eines Haushaltes).

16. Oktober 2020

Corona aktuell

Buergermeister_Haas

So wie im gesamten Bundesgebiet steigen auch bei uns die Infektionszahlen an. Während wir in den Sommermonaten über Wochen überhaupt keine Neuinfektionen zu verzeichnen hatten, hat sich dies in den letzten Tagen deutlich gewandelt. In den Kommunen im Teilraum Nord des Landkreises lag die Anzahl der Neuinfektionen pro 100.000 in sieben Tagen zeitweise über dem Wert von 35. Dies ist der Grenzwert, bei dem - sollte er sich im gesamten Landkreis so abbilden - weitere Maßnahmen eingeleitet werden müssen.

Daher möchte ich nochmals die Bitte an Sie richten: Denken Sie, wenn Sie Feste und Feiern planen, an die Abstandsregeln. Das, was sich im Sommer anbot, nämlich im Garten mit Abstand zu feiern, funktioniert in der kühlen Jahreszeit leider nicht mehr. Mit etwas Rücksicht bekommen wir es hin, dass unsere Kindertagesstätten, Schulen und Senioreneinrichtungen gut durch den Winter kommen.

13. Oktober 2020

Sicherheit für Radfahrer

Buergermeister_Haas

Mit einer überschaubaren Baumaßnahme wurde der Übergang des Fernradweges R7 von Reiskirchen kommend auf die Zeilstraße neugestaltet. Nach Abschluss dieser Baumahmen, bei der auch gleichzeitig neue Stromleitungen verlegt werden, sollte der bisher bestehende Gefahrenpunkt deutlich entschärft sein. Darüber hinaus hat das Gemeindeparlament einstimmig beschlossen, mit der Einrichtung einer Fahrradstraße, welche natürlich auch von Autos befahren werden darf, entlang des Fernradweges R7 in Teilen der Ortslage die Sicherheit der Radfahrer weiter zu verbessern.

13. Oktober 2020

Corona und Kindertagesstätten

Buergermeister_Haas

Aus den Erfahrungen mit der Verbreitung der Corona-Viren lässt sich klar ableiten, dass Lüften ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der Infektionsgefahr darstellt. Im Sommer war das auch problemlos zu handhaben; aber mit dem Ende des Sommers und mit dem Beginn der Heizphase tauchte die Frage auf, wann es Zeit ist für eine Stoßlüftung. Zurzeit werden alle Gruppenräume unserer Kindertagesstätten mit Messgeräten zur Luftqualität (CO2) ausgerüstet. Damit stellen wir sicher, dass die Luftqualität jederzeit abgelesen werden kann und dass das Lüften nicht vergessen wird.

13. Oktober 2020

Obstbäume

Buergermeister_Haas

Zu gut für die Tonne – Gelbe Band – das Ernteprojekt

Inzwischen wurden die ersten Obstbäume identifiziert, die gerne abgeerntet werden dürfen. Sie erkennen diese Bäume an den um den Stamm gebundenen gelben Markierungsbändern. Bei der Ernte bitte, wie es sich gehört, sorgsam mit den Bäumen umgehen und keine Äste abbrechen. Und bitte ernten Sie nur so viel Obst, wie Sie verarbeiten können. Es ist ja das Ziel des Projektes, keine Lebensmittel „umkommen“ zu lassen, wie man hier in Mittelhessen sagt. Viel Spaß bei der Ernte!

13. Oktober 2020

Absage der Sitzung der Gemeindevertretung und Einberufung des Haupt- und Finanzausschusses als Notausschuss nach § 51a HGO

Aufgrund der aktuell sehr hohen Fallzahlen und der 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Gießen wird die für den 20.10.2020 geplante Sondersitzung der Gemeindevertretung abgesagt.

Stattdessen wird der Haupt- und Finanzausschuss als Notausschuss nach § 51a HGO einberufen.

Die Zahl der Besucher wird auf 20 Teilnehmer beschränkt, es ist eine vorherige Anmeldung der Besucher per Telefon unter 06408/911-212 oder per E-Mail an geschaeftsstelle@buseck.de notwendig.

gez.
Norbert Weigelt
Vorsitzender der
Gemeindevertretung

19. Oktober 2020

Anmeldung für Herbst-Kurse zur Juleica-Grundausbildung

und -verlängerung sind ab sofort möglich

Sieben Workshops bereiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine qualifizierte Jugendarbeit in ihren Vereinen und Jugendgruppen vor

Das Herbst-Programm zur Erlangung und Verlängerung der Jugendleiter-Card (Juleica) steht fest. Der „Arbeitskreis Kommunale Jugendpflegen“ und die Jugendförderung des Landkreises haben gemeinsam die sieben Workshops organisiert, die zwischen dem 30. Oktober und dem 28. November jeweils an Freitagen und Samstagen stattfinden. Die insgesamt 44-stündige Schulungsreihe richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit eines Vereins, einer Initiative oder Kommune, die mindestens 16 Jahre alt sind.

Kreisjugendpflegerin Selena Peter erklärt: „Die Juleica ist der Ausweis für eine Tätigkeit in der Jugendarbeit. Sie ist ein Qualifikationsnachweis gegenüber Teilnehmenden, deren Eltern, dem Verein aber auch gegenüber staatlichen und nichtstaatlichen Stellen, die laut Kinder- und Jugendhilfegesetz zur Beratung und Hilfe angehalten sind. Denn während der Juleica-Grundausbildung setzen sich die meist ehrenamtlichen JugendbetreuerInnen und TrainerInnen mit zahlreichen Aspekten auseinander, die für eine hochwertige Freizeitbeschäftigung mit Mädchen und Jungen wichtig sind. Darunter unter anderem rechtliche Hintergründe, Konfliktlösungsstrategien, Kreativmethoden, Entwicklungsprozesse und Lebenssituationen von Jugendlichen“.

Zur erstmaligen Erlangung einer Juleica ist die gesamte Schulungsreihe zu durchlaufen, zur Verlängerung einer bereits ausgestellten Juleica können auch einzelne Module belegt werden. Wo die einzelnen Kurse stattfinden werden, geben die Organisatoren bekannt, wenn die Anmeldungen vorliegen. Wie alle Veranstaltungen, die derzeit geplant werden, wird auch die Juleica-Grundausbildung unter Vorbehalt der im Herbst geltenden Corona-Regeln stattfinden.

Wer mehr Informationen zum Juleica-Programm erfragen möchte oder sich für die Schulungsreihe oder einzelne Module anmelden möchte, kann sich an Selena Peter bei der Jugendförderung des Landkreises Gießen wenden: jugendfoerderung@lkgi.de; oder Telefon: 0641 9390-9102.

21. September 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck

Bebauungsplan Nr. 4.7 "Rahberg II"

(im Verfahren gemäß § 13b BauGB - Einbeziehung von Außenbereichsflächen im beschleunigten Verfahren)

siehe angehängtes Dokument

21. August 2020

Persönliche Energieberatungssprechstunde im Busecker Schloss

Am 08.10.2020 bietet der Energiebeirat Buseck wieder eine persönliche Energieberatungssprechstunde von 16 bis 18 Uhr an. Die Beratung wird im Names des Energieberatungs-Netzwerks Gießen von Energieberater Holger Lorenz (zugelassener Berater für KfW-Förderprogramme) im Besprechungszimmer der Gemeindeverwaltung durchgeführt. Im Allgemeinen können folgende Themen besprochen werden:

  • Außendämmung
  • Dämmmaßnahmen für die oberste Geschossdecke oder Dach
  • Heizsysteme
  • KfW- und BAFA-Fördermittel und deren Antragsstellung
  • Voraussetzungen für Förderungen

Die Anmeldung erfolgt bei Fr. Hildebrand unter larissa.hildebrand@buseck.de oder telefonisch unter 06408 911-208. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie besteht Maskenpflicht und eine Beschränkung der Teilnehmerzahl pro Termin auf eine Person (ausgenommen Eheleute/Personen eines Haushaltes).

21. September 2020

#HESSENGEGENHETZE: Hass und Hetze im Internet online melden

Logo

Die Gemeinde Buseck engagiert sich für ein gutes Zusammenleben und konstruktiven Umgang aller Menschen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Möglichkeit hin, sich gegen Hass und Hetze im Netz zu wehren:

Wer in sozialen Netzwerken oder an anderer Stelle im Internet extremistische Aussagen oder Hasskommentare entdeckt oder selbst Ziel eines solchen Kommentars geworden ist, kann das jetzt über ein Meldeformular ganz einfach melden. Dazu braucht man nur den Link zur betreffenden Seite oder einen Screenshot des Kommentars. Ob man seine Kontaktdaten hinterlässt, ist freigestellt.

https://hessengegenhetze.de/hasskommentare-melden

Ziel des neuen Angebotes ist es, Hasskommentare und extremistische Inhalte möglichst schnell zu erfassen, den Betroffenen eine unmittelbare und unkomplizierte Unterstützung zu bieten sowie eine effiziente Strafverfolgung durch eine verbesserte Sicherung beweiserheblicher Daten in Gang zu setzen.

Die Meldungen gehen bei der Zentralen Meldestelle "Hasskommentare" im Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) ein. Das Hessen3C ist in der Abteilung VII Cyber- und IT-Sicherheit, Verwaltungsdigitalisierung des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport angesiedelt.

Nähere Informationen zum Meldesystem gibt es unter https://hessengegenhetze.de/informationen-zum-meldesystem.

Hinweis
In Notfällen und in Sachverhalten, die ein sofortiges polizeiliches Einschreiten erfordern, wählen Sie unbedingt die Rufnummer 110 oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle.

7. September 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Alten-Buseck

Bebauungsplan Nr. 2.18 "Gießener Straße" - 2. Änderung und Erweiterung sowie Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich

siehe angehängtes Dokument

25. September 2020

Obstbäume

Buergermeister_Haas

Zu gut für die Tonne - Aktion gelbe Bänder

Bereits zahlreiche Kommunen haben sich der Aktion angeschlossen und frei verfügbare Obstbäume mit gelben Bändern markiert. Auch wir sind an dem Thema dran und lokalisieren entsprechende Bäume.

Ganz einfach ist das jedoch nicht, denn aus längst vergangenen Zeiten existieren womöglich noch Vereinbarungen oder Pachtverträge über die Nutzung von gemeindeeigenen Obstbäumen. Sollten Sie aufgrund einer solchen Vereinbarung einen oder mehrere Bäume bewirtschaften, möchte ich Sie bitten dies mitzuteilen.

Sobald es dazu Neuigkeiten gibt, informiere ich Sie natürlich.

22. September 2020

Wasserzählerwechsel 2020

gemeindewerke

Gemäß Hess- und Eichgesetz (MessEG) sind die Gemeindwerke Buseck als Ihr Wasserversorger verpflichtet, alle Wasserzähler nach Ablauf der Eichfrist von 6 Jahren auszutauschen.

In diesem Jahr müssen deshalb alle Wasserzähler mit dem Eichjahr 2014 gewechselt werden. Die Gemeindewerke Buseck haben in diesem Jahr dafür die Fa. Sensus Services GmbH aus Ludwigshafen beauftragt. Der Beginn für den Wechsel der Wasserzähler ist für den 28.09.2020 geplant. Die betroffenen Eigentümer bekommen von der Fa. Sensus ein Terminanschreiben.

Wir bitten den Mitarbeitern gemäß Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Buseck den Zugang zu Ihrer Wasserzähleranlage zu gewähren.

Die Mitarbeiter haben ein "Legiimationsschreiben" dabei und können sich bei Bedarf damit ausweisen.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.

Betriebsleitung der
Gemeindewerke Buseck

21. September 2020

Nicht Musik, sondern Poesie

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Auch wenn das letzte Konzert verklungen ist, geht es mit Kultur im Schlosspark weiter. Mit einem Poetry-Slam, einer Veranstaltungsform, bei der junge Künstler ihre Gedichte und Wortspiele vortragen. Daher vermerken Sie sich bitte den 30. September in Ihrem Kalender, denn dann werden Sie im Schlosspark mit reimenden Worten verzaubert. Dies ist eine Veranstaltung, die unser Kinder- und Jugendbeirat auf den Weg gebracht hat.

15. September 2020

Musik im Schlosspark

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Mit der Trommelgruppe Bloco Baiano endet das diesjährige musikalische Programm der kleinen Konzerte. Aus organisatorischen Gründen beginnen wir mit dem Trommelm am 17. September erst um 18:30 Uhr.

Das letzte Sonntagskonzert findet am 27. September wie gehabt um 15:00 Uhr statt. Dann beendet das Blasorchester aus Staufenberg die musikalische Saison im Schlosspark.

15. September 2020

Ortsbegehungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Wie auch in den vergangenen Jahren finden jetzt im Sommerhalbjahr die bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebten Ortsbegehungen statt.

Für den Ortsteil Trohe treffen wir uns am
19. September um 15:00 am DGH Trohe.

Für den Ortsteil Oppenrod treffen wir uns am
26. September um 10:00 UHr beim Bürgerhaus.

Auf Ihre rege Beteiligung freue ich mich.

8. September 2020

Ortsbegehungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nachdem es sich immer mehr herauskristallisiert hat, dass das Infektionsrisiko bezüglich dem Coronavirus stark von der Umgebungsluft abhängig ist, werden wir nun versuchen mit Ihnen die beliebten Ortsbegehungen durchzuführen. Dabei müssen wir jedoch die üblichen Abstandsregeln beachten oder alternativ einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Für unsere Ortsteile sind folgende Termine mit Ortsvorsteherin Renger und den anderen Ortsvorstehern vereinbart worde:

Alten-Buseck 15.08., 10:00 Brandsburg
Großen-Buseck 29.08., 10:00 Ernst-Ludwig-Straße, Tor zum Schloss
Beuern 12.09., 10:00 Alte Post, Fünfhausen
Trohe 19.09., 10:00 Dorfgemeinschaftshaus
Oppenrod 26.09., 10:00 Bürgerhaus

30. Juli 2020

Corona

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Zum Ende der Sommerferien waren es hauptsächlich die Urlaubsrückkehrer, die zu Neuinfektionen in unserer Region geführt haben. Inzwischen hat sich das verändert. Wir müssen erkennen, dass es nun die Familienfeiern sind, bei denen es zu Neuinfektionen kommt. Im Rahmen der Bürgermeisterdienstversammlung haben wir untereinander vereinbart, dass wir unsere Bürgerinnen und Bürger auf diese Tatsache hinweisen und Sie dafür sensibilisieren, dass von solchen Festen vermehrt Infektionsketten ausgehen. Daher mein Wunsch an Sie: Überlegen Sie gut, in welchem Rahmen Sie feiern und wie Sie mögliche Infektionen vermeiden können.

15. September 2020

Heckenschnitt

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Ein weiterer Schwerpunkt der kommenden Kontrollen werden die Hecken sein, die in den letzten Monaten Teile der Gehwege zugewuchert haben. Auch dies ist gerade für die Bürgerinnen und Bürger in Rollstühlen, mit Rollatoren oder mit Kinderwagen ein Hindernis und somit eine unnötige Gefahrenquelle. Daher meine Bitte: Schauen Sie sich einmal Ihre grüne Grundstückseinfriedung an und nehmen Sie gegebenenfalls die Heckenschere zur Hilfe.

15. September 2020

Radwegekonzept

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Gerade in den letzen Wochen hat sich gezeigt, dass die seit geraumer Zei beauftragte Erstellung eines Radwegekonzeptes von Seiten des Landkreises im wahrsten Sinne des Wortes wegweisen ist. Der Entwurf steht nun zur Diskussion und ist auf der Internetseite des Landkreises aufrufbar. Ein entsprechendes Formular zur Beteiligung ist dort ebenfalls vorhanden.

15. September 2020

Parken in den eingezeichneten Parkflächen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In den letzten Wochen haben wir mit Informationsschreiben die Nutzer der Parkflächen entlang der Kurt-Schumacher-Straße und des Rinnerborns darauf hingewiesen, dass diese bitte beim Parken auf die Parkplatzmarkierungen achten möchten. Dies war notwendig geworden, da es vermehr zu Beschwerden kam von Menschen, die auf Mobilitätshilfen angewiesen sind, und von jungen Eltern mit Kinderwagen. Diese Hinweise möchte ich Ihnen nochmals dringend ans Herz legen. Unsere Ordnungspolizei wird in den nächsten Tagen beobachten, ob sich die Situation verbessert hat.

15. September 2020

Stellenausschreibung Projektbeauftragter Gießener Lahntäler

In der Gemeinde Rabenau (ca. 5.100 Einwohner, Landkreis Gießen, im landschaftlich reizvollen Lumdatal) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt im Aufgabenbereich Tourismus die Position

Projektbeauftragter Gießener Lahntäler (w / m / d)

in Vollzeit (befristet) zu besetzen.

Projektgegenstand ist die Gründung des Touristischen Arbeitskreises (TAK) „Gießener Lahntäler“.

Der TAK besteht aus den sechs Kommunen des Teilraums Nord im Landkreis Gießen, Allendorf/Lda., Buseck, Lollar, Rabenau, Reiskirchen und Staufenberg.

Weitere Information im angehängten Dokument

2. September 2020

Termin zur Angebotseröffnung

Verkauf der gemeindeeigenen Liegenschaft in 35418 Buseck, Beuern, Untergasse 38, bebautes Grundstück mit einem Wohnhaus

Gemäß Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Buseck vom 07.11.2019 soll die gemeindeeigene Liegenschaft in Buseck, Beuern, Untergasse 38 veräußert werden.

Zum Verkauf der Liegenschaft wurde ein öffentliches Gebotsverfahren durchgeführt.

Am Montag, 21. September 2020 werden die eingegangen Angebote geöffnet.

Die Eröffnung findet um 15:30 Uhr im Kulturzentrum in Großen-Buseck statt.

An dem Eröffnungstermin können ausschließlich die Bieter selbst oder eine bevollmächtigte Person teilnehmen.

Im Anschluss an die Eröffnung der Angebote werden die Bieter durch die Gemeindeverwaltung schriftlich über das Ergebnis benachrichtigt.

17. September 2020

Lastenradverleih: Lastenrad Alten-Buseck in Trohe

Vom 16.09.2020 bis zum 20.09.2020 befindet sich das Lastenrad aus Alten-Buseck an der Verleihstation in Trohe. Wenn in diesem Zeitraum eine Buchung des Lastenrads erfolgen soll, bitten wir dies zu berücksichtigen.

17. September 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck

Ortsteil Trohe (Gemarkung Alten-Buseck und Trohe)

Bebauungsplan Nr. 2.12. "Pfingstweide" - 1. Änderung

Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufhebung des bisherigen Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB

siehe Anlage

11. September 2020

Corona-Infektionslage

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In den letzten Tagen ist ein Anstieg der Fallzahlen zu vermelden. Für unsere Region befinden wir uns zwar weiterhin noch auf einem sehr niedrigen Niveau. Damit das so bleibt, meine dringende Bitte an die Rückkehrer: Bitte melden Sie sich beim Gesundheitsamt. Daneben würde ich mich darüber freuen, wenn Sie sich in die Besucherlisten in Gaststätten wahrheitsgemäß eintragen würden. Es geht dabei ja um Ihre Gesundheit und die Ihrer Angehörigen. Bleiben Sie achtsam und gesund!

30. Juli 2020

Veräußerung einer Liegenschaft

Die Gemeinde Buseck veräußert, gemäß dem Beschluss der Gemeindevertretung vom 07.11.2019, die folgende Liegenschaft:

im Ortsteil Beuern, Untergasse 38
Gemarkung Beuern, Flur 1, Flurstück 412
das bebaute Grundstück mit einem Wohnhaus,

ehem. Schulgebäude / ehem. Zigarrenfabrik.

Das Grundstück umfasst eine Fläche von ca. 560 m².

Der Schätzwert dieser Liegenschaft beträgt 155.700 € und wurde gem. der Schätzungsurkunde für Grundstückswerte des Ortsgerichtes Buseck III, im Juli 2019, ermittelt.

Kaufinteressenten werden gebeten, sich bis zum 09.09.2020 mit der Gemeindeverwaltung Buseck, Frau Brück, Tel.: 06408/911-233 in Verbindung zu setzen, um die erforderlichen Unterlagen für ein Kaufangebot anzufordern.

Danach wird den Kaufinteressenten die Möglichkeit gegeben, die Liegenschaft/das Wohnhaus zu besichtigen.

Verbindliche Kaufangebote sind schrifltich an den Gemeindevorstand der Buseck, Herrn Bürgermeister Dirk Haas, Ernst-Ludwig-Straße 15, 35418 Buseck

bis spätestens zum 18. September 202, 12:00 Uhr

zu richten. Das Angebot muss einen konkreten Kaufpreis nennen und darf nicht in Abhängigkeit zu anderen Angeboten stehen.

Für Kaufangebote verwenden Sie bitte einen speziellen Umschlag, den Sie bie der Gemeinde Buseck erhalten. Kaufangebote, die verspätet eingehen bzw. der geforderten Form nicht entsprechen, werden zurückgewiesen.

Hinweis:
Im Kaufvertrag wird eine Gewinnabschöpfungsklausel, zugunsten der Gemeinde Buseck, für die nächsten 10 Jahre aufgenommen.

30. Juli 2020

Persönliche Energieberatungssprechstunde im Busecker Schloss

Am 17.09.2020 bietet der Energiebeirat Buseck wieder eine persönliche Energieberatungssprechstunde von 16 bis 18 Uhr an. Die Beratung wird von Energieberater Holger Lorenz (zugelassener Berater für KfW-Förderprogramme) im Besprechungszimmer der Gemeindeverwaltung durchgeführt. Im Allgemeinen können folgende Themen besprochen werden:

  • Außendämmung
  • Dämmmaßnahmen für die oberste Geschossdecke oder Dach
  • Heizsysteme
  • KfW- und BAFA-Fördermittel und deren Antragsstellung
  • Voraussetzungen für Förderungen

Die Anmeldung erfolgt bei Frau Hildebrand unter larissa.hildebrand@buseck.de oder telefonisch unter 06408 911-208. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie besteht Maskenpflicht und eine Beschränkung der Teilnehmerzahl pro Termin auf eine Person (ausgenommen Eheleute/Personen eines Haushaltes).

1. September 2020

Ortsgericht Buseck I (Ortsteile Großen-Buseck und Oppenrod)

Ortsgericht

Die Dienstgeschäfte des Ortsgerichtsvorstehers Herrn Günther Becker werden in der Zeit vom 05.09.2020 bis 13.09.2020 voll stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteher Herrn Dieter Schmidt (Bergstraße 36, Tel. 2352) wahrgenommen

26. August 2020

Großer vorsortierter Flohmarkt am 12.9.2020 ab 9 Uhr im Kulturzentrum Buseck

Infos, Hygienekonzept und Link zum Ticketshop finden Sie im Veranstaltungskalender.

27. August 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Alten-Buseck

Teil-Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2.3 "Ortslage Alten-Buseck" - 3. Änderung Ortsteil Alten-Buseck

siehe angehängtes Dokument

4. September 2020

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

3. Rate Grundsteuer 2020 laut Bescheid fällig am 15. August 2020,

3. Rate Gewerbesteuer 2020 laut Bescheid fällig am 15. August 2020,

3. Rate Wasser- und Kanalgebühren 2019 laut Bescheid fällig am 15. August 2020

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindewerke Buseck (für Wasser und Kanal) seit einigen Jahren ein eigenes Bankkonto haben. Wir dürfen Sie daher bitten, dass Sie die Wasser- und Kanalgebühren auf das Konto DE60 5135 0025 0246 0176 27 bei der Sparkasse Gießen überweisen.

11. August 2020

In den Herbstferien ruft die „Medienstadt Berlin“!

Bus auf der Autobahn

Im Rahmen einer Studienfahrt erkunden Jugendliche vom 11. bis 16. Oktober die Bundeshauptstadt samt Medienlandschaft

Der Arbeitskreis Kommunale Jugendpflege und die Jugendförderung des Landkreises Gießen haben in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der Stadt Gießen alles Notwendige organisiert: Nun können sich Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren für die Studienfahrt unter dem Motto „Medienstadt Berlin“ anmelden. Wenn die Corona-Lage bis dahin Gruppenreisen zulässt, geht’s in den Herbstferien los: Vom 11. bis 16. Oktober erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kritische Auseinandersetzung mit der ‚4. Gewalt‘, indem sie unterschiedliche Medienformate vor Ort kennenlernen. Denn diverse Besuche verheißen spannende Einblicke: Workshop im Kommunikationsmuseum, ARD-Hauptstadtstudio mit Führung und Diskussion, Studio von Radio-Berlin-Brandenburg mit Führung und Diskussion sowie ein Besuch in den Babelsberger Filmstudios und einer Führung durch die Filmkulisse ‚Flughafen Tempelhof‘.

Kreis-Jugenddezernent Hans-Peter Stock weiß um die wachsende Bedeutung der Medien und stellt fest: „Bei dieser Bildungsfahrt können die Jugendlichen den Grundstein für eigenverantwortlichen Medienkonsum legen. Denn gerade in Zeiten unzähliger medialer Berichterstattung und Darstellungen sollten junge Frauen und Männer verstehen, wie Journalismus funktioniert, um sich fundiert informieren zu können.“ Die Organisatoren versprechen neben dem Erleben der Medienlandschaft hautnah eine Mischung aus Bildungsfahrt und Freizeit, schließlich sind ja dann Ferien und das Freizeitprogramm soll auch Entspannung bieten. Deswegen ist unter anderem ein Citybound geplant, ein Besuch im Bundestag und natürlich die Erkundung der Hauptstadt auf eigene Faust in Kleingruppen.

Die Teilnahme an der Studienfahrt kostet 210 € inklusive Transfer und Übernachtung mit Halbpension. Auch das Programm, Gruppentickets für den ÖPNV und die Betreuung sind inklusive.

Weitere Fragen zur Studienfahrt beantwortet Selena Peter von der Jugendförderung des Landkreises Gießen per Telefon: 0641 9390-9102, oder E-Mail: selena.peter@lkgi.de. Weiterführende Informationen sowie die Anmeldeformulare sind auf der Internetseite der Gemeinde Buseck unter „Aktuelles“ und  auf der Homepage der Jugendförderung des LK Gießen unter dem Punkt „Bildungsurlaub/Studienfahrt“ zu finden: www.lkgi-jugendfoerderung.de.

10. Juni 2020

Tag der Nachhaltigkeit 10. September 2020 - Buseck nimmt teil

Am 10. September ist der 6. Hessische Tag der Nachhaltigkeit. Mit zwei Aktionen nimmt die Gemeinde Buseck teil:#

  • Von 16 bis 18 Uhr können die E-Lastenräder des neuen Busecker Lastenradverleihs kostenlos ausprobiert werden. Dabei kann das Fahrverhalten der Lastenräder mit und ohne Last kennengelernt werden. Die Aktion findet auf dem Gelände des Baubetriebshofs statt.
  • 8 bis 17 Uhr: "Stadt, Land, Gemüse" - Interessierte Bürger*innen und Mitarbeiter*innen können sich einen kostenlosen Spielblock des Klassikers mit passenden Kategorien zum Tag der Nachhaltigkeit in der Busecker Gemeindeverwaltung abholen. Erhältlich im Foyer, im Einwohnermeldeamt (Raum 12) und im Umweltbüro (Raum 26).

Für die Probefahrten der Lastenräder bitte bei Frau Hildebrand im Vorfeld anmelden: larissa.hildebrand@buseck.de oder 06408 911-208. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 09.09.2020.

Weitere Informationen zum Tag der Nachhaltigkeit und Aktionen in Hessen unter https://www.hessen-nachhaltig.de/de/1801.html.

2. September 2020

Bundesweiter Warntag

Am Donnerstag, de 10. September 2020 findet erstmals ein bundesweiter "Warntag" statt. Ziel dieses Warntages ist es, die Bevölkerung für die "Warnung der Bevölkerung" zu sensibilisieren und auf die verschiedenen Warnmittel und auch auf die Alarmsignale aufmerksam zu machen.

Der Warntag am 10.09. wird in Hessen um 10:30 Uhr mit der Auslösung der Warn-App "hessenWARN" eingeleitet. Es folgt um 11:00 Uhr eine bundesweite Warnung über alle in Hessen vorhandenen Warnmedien.

Die in der Gemeinde Buseck vorhandenen Sirenen werden hierbei ab 11:00 Uhr mit dem Signal "Warnung der Bevölkerung" und ab 12:00 Uhr mit dem Signal "Entwarnung" ausgelöst.

18. August 2020

Änderung der Verkehrsregelung

Am 05.09.2020 findet anlässlich des Aktionstages "Verkehrswende in Buseck" von 10 Uhr bis 16 Uhr ein Verkehrsversuch in der Bahnhofstraße und im Mühlrain statt. Dafür werden die genannten Straße an diesem Tag zur "Fahrradstraße".

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über dieses Projekt zu informieren und am Versuch mit dem Fahrrad teilzunehmen.

Aufgrund einer Kundgebung kann es zu Behinderungen kommen.

1. September 2020

Tag des offenen Denkmals

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Seit einigen Jahren präsentieren die entsprechenden Fördervereine die Gebäude "Anger 10" un Großen-Buseck und die "Brandsburgscheune" in Alten-Buseck, im Rahmen des Tages der Denkmale, der Öffentlichkeit.

Augrund der Pandemie findet in diesem Jahr die Präsentation nur virtuell, also über das Internet, statt. Die beiden sehr informativen Beiträge finden Sie hier:

28. August 2020

Jungen online – YouTube & Co. „Broadcast yourself“ und Jungen Online Videogaming

Im September (11.-13.09.) startet das nächste Jungen-Online-Seminar "Youtube und Co." für Jungen von 9 bis 13 Jahren. Ein weiteres Seminar ist Anfang November zum Thema Videogaming geplant; für Jungen von 12 bis 15 Jahren. Weitere Informationen im Flyer.

27. August 2020

Gemeindeverwaltung am 04.09.2020 geschlossen

geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Buseck bleibt am 04.09.2020 wegen Betriebsausfluges geschlossen.

Die Notrufnummern sind errreichbar.

3. September 2020

Einladung zur 8. Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates Buseck (KJB)

Symbol Sitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 8. öffentlichen Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am:

Termin: 02.09.2020
Zeit: 19:00 Uhr

Ort: Kulturzentrum Großen-Buseck

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Poetry Slam Veranstaltung
  3. Spielplatz Tulpenstraße
  4. Informationen aus der Kooperation mit "Dabei sein" und "JuFo-Nord"
  5. Verschiedenes

Wenn Gäste zu der öffentlichen Sitzung kommen wollen, bitten wir um eine kurze Mitteilung (bis zum 1. September) bei der Jugendpflege Buseck. Dies dient dem Hygieneschutz in Zeiten von Corona.

18. August 2020

Stadtradeln 2020

31. Juli 2020

Ortsbegehung Großen-Buseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Wie auch in den vergangenen Jahren finden jetzt im Sommerhalbjahr die bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebten Ortsbegehungen statt. Für Großen-Buseck treffen wir uns am 29. August um 10:00 Uhr am Eingang zum Schlosspark in der Ernst-Ludwig-Straße.

18. August 2020

Busecker Stadtradeln

Buergermeister_Haas

Endspurt beim Stadtradeln. Ein letztes aktives Wochenende liegt vor uns. Im Vergleich zu den anderen Kommunen in Mittelhessen liegen wir gut. Einige haben wir bereits hinter uns gelassen, einige liegen in Schlagweite vor uns und machen liegen nur knapp hinter uns. Daher möchte ich hier nochmal um Ihre Teilnahme werben. Eine gute Platzierung wäre für uns als Klimakommune ein starkes Zeichen dafür, dass wir es mit dem Klimaschutz ernst nehmen und auch für unsere engagierte Klimaschutzmanagerin Frau Larissa Hildebrand eine Bestätigung ihrer Arbeit. Als auf aufs Rad und fleißig in die Pedale getreten.

Die kostenlose Anmeldung ist auf www.stadtradeln.de/buseck möglich. Für weitere Informationen steht Ihnen die Busecker Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand zur Verfügung. Sie ist unter stadtradeln@buseck.de oder 06408 911-208 zu erreichen.

25. August 2020

Die Schule hat begonnen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Diese Tatsache nehme ich gerne zum Anlass, alle Verkehrsteilnehmer darum zu bitten, grundsätzlich auf die Jüngsten im Straßenverkehr besonders zu achten.

18. August 2020

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge einer Baumaßnahme wird die Bismarkstraße in Höhe der Hausnummer 4 bis 19 in der Zeit vom 05.08.2020 bis 26.08.2020 voll gesperrt.

30. Juli 2020

Busecker Stadtradeln

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Halbzeit beim Busecker Stadtradeln. Noch haben Sie die Möglichkeit uns zu helfen, noch mehr Kilometer zu erradeln. Die Aktion läuft noch bis zum 30. August.

In der ersten Woche waren es bereits über 11.000 Kilometer, die von den Teams und von Einzelpersonen mit dem Fahrrad zurückgelegt und dokumentiert wurden.

Es geht dabei um Umwelt- und Klimaschutz, CO2-freie Fortbewegung, die Förderung der Gesundheit und natürlich auch um Spaß. Wann und wo mit dem Rad gefahren wird, ist irrelevant, denn jeder Kilometer zählt. Sowohl innerhalb von Buseck als auch im deutschlandweiten Wettbewerb können attraktive Preise gewonnen werden.

Die kostenlose Anmeldung ist auf stadtradeln.de/buseck möglich. Für weitere Informationen steht Ihnen die Busecker Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand zur Verfügung. Sie ist unter stadtradeln@buseck.de oder 06408 911 -208 zu erreichen.

18. August 2020

Busecker Stadtradeln

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Gemeinde Buseck nimmt dieses Jahr erstmalig an der Aktion STADTRADELN teil. In diesem Rahmen wird im Zeitraum vom 10. – 30. August jeder mit dem Fahrrad zurück gelegte Kilometer dokumentiert. Es geht dabei um Umwelt- und Klimaschutz, CO2-freie Fortbewegung, die Förderung der Gesundheit und natürlich auch um Spaß. Wann und wo mit dem Rad gefahren wird, ist irrelevant, denn jeder Kilometer zählt. Im Idealfall werden die alltäglichen Fahrten mit dem Auto, wie zum Beispiel die Fahrt zur Arbeit oder zum nächsten Supermarkt ab sofort mit dem Fahrrad erledigt. Aber auch Fahrrad-Ausflüge können im Kilometerbuch eingetragen werden. Wer am Ende die meisten Kilometer auf dem Tacho hat, gewinnt. Sowohl innerhalb von Buseck, als auch im deutschlandweiten Wettbewerb, können attraktive Preise gewonnen werden.,

Die kostenlose Anmeldung ist auf stadtradeln.de/buseck möglich.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Busecker Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand zur Verfügung. Sie ist unter stadtradeln@buseck.de oder 06408 / 911-208 zu erreichen.

11. August 2020

Trinkwasserversorgung - Wasserknappheit

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Steigende Wasserverbräuche in der heißen Jahreszeit sind durchaus üblich. Inzwischen übersteigen diese zusätzlichen Trinkwasserentnahmen aus unserem Versorgungsnetz das in der Vergangenheit Übliche. Die Situation in unseren Brunnen wird von unseren Wassermeistern als „angespannt“ beschrieben. So muss die Förderpumpe im Tiefbrunnen in Beuern ununterbrochen laufen, um den dortigen Wasserbedarf zu decken. Ähnlich stellt sich die Situation in unseren weiteren Brunnen dar.

Um die Trinkwasserversorgung aus unseren eigenen Brunnen dauerhaft zu gewährleisten, möchte ich Sie bitten, den Verbrauch von Trinkwasser möglichst zu reduzieren.

Daneben führt das schnelle, nächtliche Befüllen von Pools zu Fehlinterpretationen unseres Systems zur Erkennung von Wasserrohrbrüchen. Daher möchte ich Sie bitten: Sollten Sie planen, einen Pool mit über 10m³ Wasserinhalt über Nacht zu befüllen, teilen Sie uns dies bitte per Mail und mit Datumsangabe mit.

E-Mail-Adresse: wassermeister@buseck.de

11. August 2020

Nutzfeuer ab sofort untersagt

Achtung

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz teilt mit, dass die Alarmstufe A wegen der hohen Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens mit sofortige Wirkung ausgerufen wird.

Das Abbrennen von Nutzfeuern wird daher ab sofort untersagt.

Sollte es zu einer Alarmierung der Feuerwehr infolge eines Nutzfeuers kommen, wird der Feuerwehreinsatz dem Verursacher in Rechnung gestellt.

Mit der Bitte um Beachtung.

Gemeinde Buseck
Fachbereich Sicherheit und Ordnung

7. August 2020

Hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens

Achtung

Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Umweltministerium ruft zweithöchste Alarmstufe aus

Das Hessische Umweltministerium hat ab heute die erste von zwei Alarmstufen, Alarmstufe A, für die Forstverwaltung in Hessen ausgelöst. Die Aussicht auf ein Anhalten der Wetterlage ohne größere landesweite Niederschläge macht diesen vorsorgenden Schritt erforderlich. Ein vorübergehender Rückgang der Temperaturen und lokale, geringe Niederschläge am Wochenende und zu Wochenbeginn haben zu keiner Entspannung der Waldbrandgefahr geführt. Weite Teile Hessens sind seit Wochen ohne ergiebige Niederschläge geblieben. Der gesamte Juli brachte für Hessen nur rund ⅓ der durchschnittlichen Niederschläge. Bedingt durch das Andauern der trockenen Witterung verschärft sich die Waldbrandgefahr in ganz Hessen.

Das Ministerium bittet alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und dass das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird. Für die im Einzelfall erforderliche Schließung von Grillstellen in besonders gefährdeten Waldgebieten bez. Waldrandbereichen wird bereits jetzt um Verständnis gebeten. Bereits bestehende Einschränkungen sind unbedingt einzuhalten. Im Ausnahmefall ist auch die vorübergehende Sperrung von Waldwegen und Waldflächen nicht ausgeschlossen.

Waldbrandgefahr geht ebenfalls von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber insbesondere auch entlang von Straßen achtlos aus dem Fenster geworfenen Zigarettenkippen aus. Alle Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Pkws dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen. Mit dem Ausrufen der zweithöchsten Alarmstufe wir u. a. sichergestellt, dass die besonders gefährdeten Waldbereiche verstärkt überwacht werden. Die Forstverwaltung stellt zudem die technische Einsatzbereitschaft sicher und intensiviert den Kontakt zu den örtlichen Brandschutzdienststellen.

Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) zu informieren.

Weitere Informationen zum Thema Waldbrandgefahr und den Alarmstufen finden Sie hier: https://umwelt.hessen.de/umwelt-natur/wald/waldbrandgefahr

7. August 2020

Ortsbegehung Alten-Buseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die diesjährige Ortsbegehung in Alten-Buseck findet am 15. August statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr an der Brandsburg.

Ein wichtiges Thema werden sicher die aktuell stattfindenden Bauarbeiten im Bereich der Troher Straße und Flussgasse sein.

Entsprechend der Infektionslage möchte ich Sie bitten, während der Begehung einen gebührenden Abstand zu halten oder einen Mund- und Nasenschutz zu tragen.

4. August 2020

Der Bürgermeister informiert - per Videobotschaft

Buergermeister_Haas

11. August 2020

Kreisel Richtung Beuern

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Zu Beginn dieses Jahres wurde uns von Hessen Mobil mitgeteilt, dass zukünftig der Kreisel zwischen Großen-Buseck und Beuern nicht mehr in der bisherigen Form gepflegt werden würde. Der Gemeinde wurde angeboten, die Gestaltung und die Pflege der Grünfläche zu übernehmen. Da es uns wichtig ist, dass auch dieser Kreisel weiterhin ein ansehnliches Bild abgibt, haben wir uns für diesen Schritt entschlossen.

Anfang dieser Woche wurden wir dann von der Tatsache überrascht, dass entgegen unserer Absprache bereits jetzt die Rückbauarbeiten am Kreisel erfolgen. Eine Neubepflanzung wird jedoch - unter anderem aus botanischen Gründen - erst im Spätsommer erfolgen können. Auch die Verfügbarkeit der entsprechenden Stauden ist erst bis dahin gegeben.

Im Frühjahr erwartet uns dann hoffentlich ein neu gestalteter, wunderbar bewachsener und bunt blühender Kreisel.

4. August 2020

Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Wie Sie vielleicht den Pressemeldungen aus der Kreisverwaltung entnommen haben, wurde jetzt eine Allgemeinverfügung erlassen, aus der hervorgeht, dass jegliche Wasserentnahme mit Hilfe von Pumpen aus öffentlichen Gewässern, unter Androhung von hohen Bußgeldern, untersagt ist. Abgesehen von dieser Verfügung ist eine entsprechende Wasserentnahme grundsätzlich ohne Genehmigung nicht zulässig. Die nach wie vor niederschlagsarme Witterung hat die Flora und Fauna in unseren Hauptgewässern Wieseck und Krebsbach, aber auch in den Zubringergräben bereits massiv negativ beeinflusst. Daher meine Bitte, auch im Namen der Personen, die sich intensiv um den Fisch- und Krebsbestand in unseren Gewässern kümmern:
Kein Wasser aus den Bächen abpumpen!


Anmerkung Red.:

Siehe auch Allgemeinverfügung des Landkreises Gießen (PDF)

4. August 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck

Bebauungsplan Nr. 10 "Flößerweg" - 4. Änderung und Erweiterung

siehe angehängtes Dokument

7. August 2020

Der Bürgermeister informiert - per Videobotschaft

Buergermeister_Haas

3. August 2020

Mischgebiet Zeilstraße

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die aufwendige Erschließung des Mischgebietes am Ortsausgang Zeilstraße ist endlich so gut wie abgeschlossen. Die vorgenommenen und notwendigen Geländeanpassungen konnten dank guter Vertragsverhandlungen für die Gemeinde annähernd kostenfrei durchgeführt werden. Ein kleiner Wermutstropfen dabei war die etwas längere Bauzeit.

Die Bebauung durch die Unternehmen, die sich dort niederlassen möchten, kann somit in den nächsten Monaten erfolgen. Im Zuge der verkehrlichen Erschließung der Zeilstraße werden wir auch die Verkehrsführung der Radfahrer und Fußgänger optimieren. Besonders die Querung des Fernradweges mit dem Tulpenweg/Oppenröder Weg und die Einfädelung dieses viel befahrenen Radwegs in die Zeilstraße werden deutlich verändert und die Vorfahrtsituation deutlicher klargemacht.

30. Juli 2020

Sperrung Bismarckstraße

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Bereits in der Vergangenheit habe ich über die Notwendigkeit des ungeplanten Austausches von Gasschiebern geschrieben. Nachdem zwischenzeitlich die Arbeiten in Oppenrod und im Beuerner Weg in Großen-Buseck abgeschlossen sind, wird in den nächsten Tagen die Bismarckstraße (Lang Gass) für eben diese Arbeiten gesperrt. Besonders ärgerlich ist, dass es sich abermals um eine frisch sanierte Straße handelt. Die Stadtwerke Gießen kommen uns insoweit entgegen, dass die Fahrbahnoberfläche nach dem Austausch der Gasarmatureen auf der gesamten Fahrbahnbreite hochwertig erneuert wird und nicht nur Flicken aufgebracht werden. Da zeigt sich, dass sich eine langjährige gute Zusammenarbeit auszahlt. Als Hinweis: die Stadtwerke als Netzbetreiber trifft keine Schuld an den Maßnahmen. Die verbauten Teile wurden von dem Hersteller wegen möglicher Qualitätsmängel zurückgerufen. Ich denke, da sind wir uns alle einig, dass wir bei Gasleitungen auf gar keinen Fall ein Risko eingehen wollen.

30. Juli 2020

Seniorennachmittage

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Leider, und da hoffe ich sehr auf Ihr Verständnis, werden in diesem Jahr keine Seniorennachmittage stattfinden. Es ist vorgesehen, die Seniorennachmittage in Abstimmung mit den ausrichtenden Vereinen im Herbst kommenden Jahres wieder zu veranstalten.

30. Juli 2020

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge einer Baumaßnahme wird die Jahnstraße in Höhe der Hausnummer 13 in der Zeit vom 29.07.2020 bis 05.08.2020 voll gesperrt.

21. Juli 2020

Hinweise für Arbeitnehmer*innen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Denken Sie daran: Wenn Sie aus einem Risiko-Gebiet (In- oder Ausland) zurückkommen, müssen Sie 14 Tage in Quarantäne. In diesem Fall kann es sein, dass Sie keinen Lohn erhalten. Sie haben nicht automatisch ein Recht auf eine Lohnfortzahlung. Wie das in Ihrem Unternehmen geregelt ist, erfahren Sie sicher bei Ihrem Arbeitgeber.

Für die Einreise nach Deutschland gelten folgende Einschränkungen:

  • Personen aus Risikogebieten müssen in Deutschland sofort nach Hause oder in eine andere Quarantäne. Sie müssen dort 14 Tage bleiben.
  • Personen aus Risikogebieten müssen sich sofort bei ihrem Gesundheitsamt melden. Das Gesundheitsamt - angesiedelt bei der Kreisverwaltung in Gießen - kontrolliert und informiert.

Gerade um die bei uns weitgehend aufgehobenen Beschränkungen weiterhin aufrecht zu erhalten, bitte ich Sie, diese Hinweise sehr ernst zu nehmen. Wir möchten ja alle, dass sich der Virus nicht wieder ungebremst ausbreiten kann und wir dann wieder zu strengeren Regulierungen kommen müssen.

21. Juli 2020

Reisen ist wieder erlaubt, aber ...

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Der Coronavirus bestimmt weiterhin unser Reiseverhalten, aber inzwischen öffnen sich den Erholungssuchenden immer mehr Möglichkeiten, ihren Urlaub außerhalb von Hessen zu gestalten. Nach wie vor sind Inlandsreisen mit nur sehr geringen Einschränkungen möglich. Was Reisen in das europäische Ausland betrifft, aber auch darüber hinaus ändern sich die Bestimmungen je nach Infektionslage annähernd täglich. Sollten Sie Reisen in das außereuropäische Ausland planen, bedenken Sie bitte, dass Sie nach der Rückreise mit großer Wahrscheinlichkeit in ein 14-tägige Quarantäne müssen. Das gilt auch für europäische Länder, die als Risikogebiet eingestuft sind.

Hier finden Sie eine Liste mit den aktuellen Risikogebieten:
www.rki.de/covid-19-risikogebiete

21. Juli 2020

Nutzfeuer sind vorerst bis 14. Juni 2020 untersagt (Verlängerung)

Achtung

Angemeldete und unangemeldete Nutzfeuer beschäftigen die Busecker Feuerwehr immer wieder. Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in der aktuellen Corona-Krise für wichtige Einsätze zu erhalten, werden Nutzfeuer vorerst bis 14. Juni 2020 untersagt.

Sollte es zu einer Alarmierung der Feuerwehr infolge eines Nutzfeuers kommen, wird derFeuerwehreinsatz dem Verursacher in Rechnung gestellt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Buseck aktuell oberste Priorität hat.

Gemeinde Buseck
Der Bürgermeister als Ordnungsbehörde

5. Juni 2020

Wassergeld

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Reduzierung der Mehrwertsteuer führt natürlich auch bei den "Wassergebühren" zu Preissenkungen. Jetzt denken viele Bürgerinnen und Bürger, dass sie uns ihren Zählerstand zum 30. Juni melden müssten, um in den Genuss der emäßigten Steuer zu gelangen. Hier kann ich Ihnen eine gute Nachricht überbringen. Eine Ablesung ist nicht notwendig, da Sie mit dem Erhalt der Jahresabrechnung für das gesamte Jahr mit dem gesenkten Steuersatz veranlagt werden. So entfallen für Sie und für unsere Mitarbeitenden zusätzliche Arbeiten.

17. Juli 2020

30er-Zonen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Vor vielen Jahren wurde einmal beschlossen, die Ortsstraßen möglichst auf 30 km/h zu beschränken. Dementsprechend wurden in allen Ortsteilen nach und nach 30er-Zonen ausgeschildert. Die letzten Schilder wurden in den letzten Tagen aufgestellt. An verschiedenen Stellen enden diese Zonen an Wirtschaftswegen. Auch dort wurden ordnungsgemäß Schilder aufgestellt, die das Ende der Zone anzeigen. So gab es in Beuern beispielsweise die Situation, dass die 30er-Zone dort endet, wo eine "normale" 30er-Beschilderung steht. Dabei handelt es sich nicht wie teilweise vermutet um einen Schildbürgerstreich. An dieser Stelle endet die Zone, nicht aber die Geschwindigkeitsbegrenzung. Dies bedeutet, dass ab die diesem Punkt die 30er-Beschänkung ausschließlich für die so ausgeschilderte Straße gilt und im Gegensatz zur Zone nicht mehr für die umliegenden Straßen.

17. Juli 2020

Radfahren im Schlosspark

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Leider erhalte ich in den letzten Wochen immer öfters Beschwerden über rücksichtslose Radfahrer auf den Wegen im Schlosspark.

Eigenlich ist laut der Nutzungssatzung das Radfahren im Schlosspark nicht zulässig. Diese Regelung wurde von uns bisher sehr tolerant ausgelegt, im Besonderen wenn es sich um Kinder handelte. An diesem Vorgehen möchten wir gerne auch nichts ändern. Heute möchte ich Sie aber darum bitten, dass die Radfahren, wenn überhaupt, die Wege nur im Schritttempo befahren und maximale Rücksicht - gerade auf die älteren Besucherinnen und Besucher unseres Parks - nehmen. Auch wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie den gut hergerichteten Weg um den Biergarten nutzen würden.

17. Juli 2020

Einladung zur 7. Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates Buseck (KJB)

Symbol Sitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 7. öffentlichen Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am:

Termin: 23.07.2020
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Schlosspark Großen-Buseck

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Spielplätze und Mehrzweckplätze
  3. Fahrradwege in Buseck
  4. Sachstand Freibad und Wieseck-Insel
  5. Informationen aus der Kooperation mit "Dabei sein" und "JuFo-Nord"
  6. Verschiedenes

Wenn Gäste zu der öffentlichen Sitzung kommen wollen, bitten wir um eine kurze Mitteilung (bis zum 22. Juli) bei der Jugendpflege Buseck. Dies dient dem Hygienschutz in Zeiten von Corona.

Svenja Koch
Vorsitzende des KJB

9. Juli 2020

Planfeststellung

für das Bauvorhaben "Bf Großen-Buseck - Modernisierung der Verkehrssituation", Bahn-km 9,543 bis 9,918 der Strecke 3700 Gießen - Fulda, im Ortsteil Großen-Buseck der Gemeinde Buseck

Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Frankfurt/Saarbrücken, vom 24.03.2020, Az. 551ppi/070-2016#002, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom

22.06.2020 bis 20.07.2020 einschließlich

in der Gemeinde Buseck im Fachbereich Bauen, 2. OG, Busecker Schloss, Ernst-Ludwig-Straße 15, 35418 Buseck während der folgenden Dienststunden

Montag und Mittwoch: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Während dieser Zeit können Anregungen und Hinweise zu der Planung schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.

Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Frankfurt-Saarbrücken, Untermainkai 23 - 25, 60329 Frankfurt/Main, eingesehen werden.

Mit der Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz).

12. Juni 2020

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge der Sanierung des Bahnüberganges wird der Pfingstweg in der Zeit vom 05.07.2020 bis voraussichtlich 20.07.2020 voll gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. In den umliegenden Straßen kann es zu Einschränkungen kommen.

23. Juni 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck

Bebauungsplan Nr. 1.33 "Auf der Hainerde" - 2. Bauabschnitt

siehe angehänges Dokument

10. Juli 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3.17 "Dörfelsweg/Reiskirchener Straße"

siehe angehängtes Dokument

10. Juli 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Alten-Buseck

Teil-Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2.3 "Ortslage Alten-Buseck" - 3. Änderung

siehe angehängtes Dokument

10. Juli 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Alten-Buseck

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2 "Südhang" - 4. Änderung

Siehe angehängtes Dokument

10. Juli 2020

Reduzierte Umsatzsteuersätze in der Zeit vom 1.7.2020 bis 31.12.2020

gemeindewerke

Für diejenigen Leistungen der Gemeinde, für die ein Entgelt einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer zu zahlen ist, ändern sich für die Zeit vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 die Entgelte.

Für die Wasserlieferungen ergibt sich danach anstatt einer Wassergebühr von 1,77 Euro je Kubikmeter eine Wassergebühr von 1,73 Euro je Kubikmeter. Voraussetzung ist hierfür aber auch eine formale Satzungsänderung die derzeit vorbereitet wird.

Die bestehenden satzungsrechtlichen Regelungen werden zu Gunsten der Verbraucherinnen und Verbraucher rückwirkend zum 01.01.2020 geändert. Für die Jahresabrechnung 2020 wird der reduzierte Umsatzsteuersatz für den gesamten Verbrauch angewendet. Eine Zwischenablesung zum 30.06.2020 ist nicht erforderlich. Bei Hausanschlusskosten und Wasserbeiträgen werden die gesetzlichen Umsatzsteuerregelungen auch entsprechend berücksichtigt.
Die Umsatzsteuersenkung wird dann automatisch an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben, ohne dass Sie etwas unternehmen müssen.

Der Gemeindevorstand
Dirk Haas
Bürgermeister

7. Juli 2020

Sanierung Harbig-Halle

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Ein weiterer Schritt bei der Sanierung der Harbig-Halle wird demnächst in die Umsetzung gehen. Dabei handelt es sich um den Bereich der Umkleideräume. Hier steht die Sanierung des Daches und der Fassade an.

7. Juli 2020

Kostenbeiträge Kindertageseinrichtungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nachdem bisher die Elternbeiträge zur Betreuung in den Kindertageseinrichtungen nur gestundet wurden, hat nun das Gemeindeparlament beschlossen die entsprechenden Beiträge für die Kinder, die zwischen dem 15. März und dem 15. Juni keine Betreuung in Anspruch genommen haben, zu erlassen.

7. Juli 2020

Neue Baugebiete in Buseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nach der letzten Sitzung der Gemeindevertretung und Gesprächen mit Investoren können nun die Bürgerinnen und Bürger, die in den nächsten Jahren ein neues Eigenheim errichten möchten darauf hoffen, dass es demnächst mit dem zweiten Bauabschnitt im Bereich der Bonhoefferstraße weiter geht. Ebenso sollte der Erschließung des Baugebietes Oppenrod Rahberg II nichts mehr im Wege stehen. Relativ neu sind die Entwicklungen auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerkes in Beuern. Auch hier wurden die vorliegenden Pläne auf den Weg gebracht.

Entsprechend der Vorgaben werden die jeweiligen Pläne zur Einsichtnahme im Blättchen veröffentlicht und auch im Busecker Schloss ausgehängt.

7. Juli 2020

Kindertageseinrichtungen - Regelbetrieb

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Inzwischen läuft der echte Regelbetrieb in unseren Kindertageseinrichtungen bereits seit fast zwei Wochen. Die Freude auf allen Seiten, dass die Kinder sich wieder mit ihren Freunden und Freundinnen treffen konnten, war verständlicherweise sehr groß. Ebenso empfanden es auch unsere Erzieherinnen und Erzieher und nicht zu vergessen unsere Köchinnen. An dieser Stelle möchte ich den Mitarbeiter*innen einen besonderen Dank aussprechen: Es war mehr als vorbildlich, in welchem Maße Sie sich auch während der Schließzeiten um die Belange der Kinder und deren Familien gekümmert haben. Mein Dank gilt auch den Eltern, die - trotz aller Mehrbelastungen - mit viel Verständnis auf die getroffenen Maßnahmen reagiert haben.

Eine Bitte habe ich an dieser Stelle jedoch noch. Gerade in der aktuellen Situation möchte ich Sie als Eltern bitten besonders darauf zu achten, dass Ihr Kind wenn Sie es zur Betreuung bringen keinerlei Krankheitssymptome aufweist. Dies gilt zwar eigentlich immer, jedoch wurde in der Vergangenheit über gar manche laufende Nase hinweggesehen. Sie werden sicher verstehen, dass wir den von uns eingeschlagenen Weg der frühzeitigen kompletten Öffnung unserer Kindertageseinrichtungen nicht gefährden möchten. Daher möchte ich auch hier um Ihr Verständnis werben.

30. Juni 2020

Wasserversorgung Oppenrod

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nach einer Bauzeit von mehreren Monaten ist es nun soweit, dass die neuen Wasserleitungen zum Hochbehälter in Oppenrod in Betrieb genommen werden können. Mit dieser umfangreichen Ertüchtigung der Trinkwasserversorgung wurde gleichzeitig auch die Versorgungssicherheit deutlich erhöht. Bisher wurde das Trinkwasser aus dem Brunnen direkt in das Versorgungsnetz gepumpt und der Hochbehälter diente über eine einzige Rohrverbindung nur als Pufferspeicher. Das ändert sich nun: Von dem Brunnen wird das Wasser in den Hochbehälter gepumpt und dann von dort über eine zweite Leitung in das Versorgungsnetz geleitet. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl der Hochbehälter, als auch die Rohrleitungen ständig mit frischem Brunnenwasser durchspült werden. Dies beugt einer möglichen Keimbildung vor. Daneben bietet eine zweite Rohrleitung im Fall eines Rohrbruchs die Möglichkeit, kurzfristig die Wasserversorgung wieder herzustellen. Ich denke dies ist eine lohnende Investition in unsere Trinkwasserversorgung.

Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch ein letzter Abschnitt des Wirtschaftsweges bis zum Wald asphaltiert, so dass dann auch das letzte „unwegsame“ Stück der Wander- und Radverbindung zwischen Oppenrod und Steinbach der Vergangenheit angehört. Eine entsprechende Beschilderung ab dem Abzweig des Fernradwegs R7 zwischen der B49-Unterführung durch Oppenrod bis Fernwald ist bereits in Vorbereitung. Hier erhoffen wir uns Fördermittel im Rahmen des Radwegekonzeptes für den Landkreis.

In diesem Zusammenhang freut es mich, dass in den letzten Monaten die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger, die sich mit dem Rad durch das Gemeindegebiet bewegen, deutlich zugenommen hat. Vielleicht macht der eine oder andere beim Busecker Stadtradeln vom 10. bis 30. August mit. Weitere Infos dazu folgen.

23. Juni 2020

Baubeginn Troher Straße, Flussgasse, Schulstraße

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Endlich ist es soweit, ab nächste Woche werden Bagger und andere Baumaschinen das Geschehen in der Troher Straße bestimmen. Natürlich ist es gut für die Nutzer dieser Straße, dass nun die grundhafte Sanierung beginnt, aber natürlich ist dies auch mit Einschränkungen verbunden. Da neben dem Straßenbelag auch die Wasserversorgung und die Entwässerung auf einen aktuellen Stand gebracht werden, muss auch weit in die Tiefe gegraben werden. Dies bedeutet eine entsprechend lange Bauzeit, denn für die Anlieger wird während der gesamten Bauphase die Wasserver- und -entsorgung sichergestellt.
Mit dem ersten Bauabschnitt beginnen wir zwischen Am Rinnerborn und Hofburgstraße/Brandgasse.

Neben dem Individualverkehr ist auch der Busverkehr betroffen. Auch dabei versuchen wir zusammen mit unserem Busunternehmen für die drei Bauabschnitte jeweils gute Alternativen der Linienführung zu finden und auch nahegelegene Ersatzhaltestellen einzurichten. Um diesen Busverkehr entsprechend führen zu können, wird zeitweise das Parken in anliegenden Straßen eingeschränkt.

Für die durch diese Baumaßnahmen entstehenden Unannehmlichkeiten bitte ich um Verständnis.

23. Juni 2020

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge einer Baumaßnahme wird der Riegelweg in Höhe der Hausnummer 1 in der Zeit vom 08.06.2020 bis voraussichtlich 26.06.2020 voll gesperrt. In den umliegenden Straßen kann es zu Einschränkungen kommen.

29. Mai 2020

Geschwindigkeitsmessungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Ein Thema, welches viele Bürgerinnen und Bürger bewegt, ist das Fahrverhalten innerhalb der Ortslagen. So erhalte ich wöchentlich Hinweise auf Raser. Um diese Beobachtungen der Anwohner mit Daten zu hinterlegen, führen wir ständig offene und verdeckte Geschwindigkeitsmessungen über mehrere Tage durch.

Für die Bewertung der jeweiligen Verkehrssituation wird der V85-Wert benötigt. Dieser sollte möglichst unter der erlaubten Höchstgeschwindigkeit liegen. Bei den hier aufgeführten Daten der Messpunkte kann man erkennen, dass die Beobachtungen der Anwohner auch mit validen Daten hinterlegt werden können.

Gerade mit Augenmerk auf den neugestalteten Bußgeldkatalog des Bundesverkehrsministers empfehle ich allen Fahrzeugführern ihr Fahrverhalten auf das Einhalten der vorgeschriebenen Geschwindkeitsbeschränkungen hin zu überprüfen.

 

MessstelleTempolimitV85-Wert
Mühlweg Ri. Alter Weg 30 km/h 35 km/h
Tulpenstraße Ri. Ortsauswärts 30 km/h 39 km/h
Oberstruth Ri. Mollbornsweg 30 km/h 37 km/h
Anger (Kirche) Ri. Bismarckstraße 10 km/h 20 km/h
Pfingstweg Ri. Mollbornsweg 30 km/h 34 km/h
Hauptstraße 26 Ri. Reiskirchen 30 km/h 37 km/h
Bahnhofstraße Ri. Kaiserstraße 30 km/h 37 km/h
Danziger Straße Ortseingang 50 km/h 38 km/h
Untergasse 62 Ri. Großen-Buseck 50 km/h 58 km/h
In den Gräben Ri. Bleichstraße 30 km/h 32 km/h
Jahnstraße 7 Ri. Riegelweg 30 km/h 36 km/h

 

Verträglich V85 liegt unter dem Tempolimit
Achtung V85 übesteigt das Tempolimit bis 5 km/h
Gefahr! V85 übesteigt das Tempolimit um über 5 km/h

Aufgrund der gesammelten Werte werden wir auch unsere Messpunkte für die Radarkontrollen auswählen, in der Hoffnung,  dort die Geschwindigkeiten zumindest in den Bereich "Achtung" zu bekokmmen.

Gerade im Hinblick auf unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer bitte ich um entsprechende Rücksichtnahme.

8. Juni 2020

Einladung zur 6. Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates Buseck (KJB)

Symbol Sitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

aufgrund der Infektionswelle durch das Corona-Virus wurde die 6. Sitzung vom 19.03.2020 abgesagt.

Hiermit lade ich Sie/Euch erneut zur 6. öffentlichen Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Termin: 16.06.2020
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Schlosspark Großen-Buseck

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Anfrage zur Errichtung eines Dirtparks
  3. Informationen aus der Kooperation "Dabei sein" und "JuFo-Nord"
  4. Jugendgerechte Kommune
  5. Verschiedenes

Sollte es noch weitere Themen geben, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, damit wir uns vorbereiten und mögliche Informationen mitbringen können.

Svenja Kock
Vorsitzende des KJB

8. Juni 2020

Corona - Fakenews

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In den letzten Tagen liest man in den "sozialen Medien" immer öfters Beiträge, in denen sich die Verfasser mehr als kritisch über die angeordneten Maßnahmen der Regierungen äußern.

Verschwörungstheoretiker und manch andere "Systemkritiker" nutzen diese schwierige Zeit, um ihre kruden Ideen zu verbreiten. Die Politker aller demokratischen Parteien bemühen sich, über die Parteigrenzen hinweg auf allen politischen Ebenen einen Kurs zu begehen, der zuallererst einen möglichst hohen Schutz vor dem unberechenbaren Virus bietet und gleichzeitig die verheerenden Auswirkungen des weltweiten Shutdowns auf Wirtschaft und Arbeitsplätze minimiert. Hilfsprogramme für Betriebe in allen Größen sind in der Umsetzung und die Beratungen dazu erfolgen unbürokratisch.

Ich bin froh darüber, dass wir hier in Deutschland so umsichtig gehandelt haben und das noch immer, auch mit Ihrer Hilfe, tun. Bilder wie in anderen Ländern, in den Verstorbene in Kühlwagen gelagert oder mit Militärtransportern weggefahren werden, möchte sicher niemand miterleben. Umso mehr ärgern mich unsägliche Beiträge zur Verniedlichung der Gefahren des Coronavirus in Facebook und darüber hinaus.

Eine passende Antwort dazu habe ich jedoch gerade dort gefunden:

Regierungen, die die Pandemie herunterspielen, stehen wie Idioten da, wenn Zehntausende sterben, weil sie nichts taten.

Regierungen, die sie ernst nehmen und harte Maßnahmen ergriffen, stehen als Idioten da, wenn ihre Maßnahmen wirken, weil nichts Schlimmes passierte.

Ich denke, dem ist nichts hinzuzufügen. Bleiben wir auf dem vorsichtigen Weg und bleiben Sie gesund.

5. Mai 2020

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

2. Rate Grundsteuer 2020 laut Bescheid fällig am 15. Mai 2020,

2. Rate Gewerbesteuer 2020 laut Bescheid fällig am 15. Mai 2020,

2. Rate Wasser- und Kanalgebühren 2020 laut Bescheid fällig am 15. Mai 2020

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindewerke Buseck (für Wasser und Kanal) seit einigen Jahren ein eigenes Bankkonto haben. Wir dürfen Sie daher bitten, dass Sie die Wasser- und Kanalgebühren auf das Konto DE60 5135 0025 0246 0176 27 bei der Sparkasse Gießen überweisen.

7. Mai 2020

Wasserversorgung in Trohe

Achtung

Wasserversorgung im Ortsteil Trohe eingestellt!

Aufgrund eines großen Wasserrohrbruches an einer Hauptzuleitung ist die Wasserversorgung im Ortsteil Trohe derzeit eingeschränkt. Es wird mit Hochdruck an der Behebung gearbeitet.

Die Arbeiten dauernd voraussichtlich bis Sonntag (31.05.2020) früh an.

Stand: 30.05.2020 22:08 Uhr

30. Mai 2020

Corona - Weitere Öffnungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Mit der Möglichkeit, dass Gaststätten unter Beachtung von bestimmten Regeln wieder ihren Betrieb aufnehmen durften und ebenso wieder Vereinssport stattfinden kann, sind wir wieder einen Schritt weiter auf dem Weg zu einer gewissen Normalität. Aktuell, so meine Informationen, werden Konzepte für weitere Vereine entwickelt, so dass demnächst auch wieder das Kulturleben im wahrsten Sinne des Wortes belebt wird. Auch stellen wir eine neues Programm für die Veranstaltungsreihe "Musik im Schlosspark" zusammen. Sollte sich das Infektionsgeschehen im Landkreis Gießen weiter so positiv entwickeln, gehen wir davon aus, dass mir mit kleinen Konzerten im Juni an den Start gehen können. Wie bereits von Sigi Wagner (in den Busecker Nachrichten) geschrieben, dann mit Abstand untereinander und zu den Musizierenden.

Die Räume in unseren Liegenschaften können nun auch wieder für Vorstandssitzungen und ähnliches genutzt werden. Dabei sind die Nutzer für die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln verantwortlich. Alle Veranstaltungen sind bei unserem Fachdienst Liegenschaften anzumelden.

Wie von der Landesregierung bereits angekündigt, sollen auch die Kindertageseinrichtungen zum 2. Juni wieder in einen eingeschränkten Regelbetrieb gehen. Hierzu liegen uns jedoch noch keine Informationen vor, was das für die tägliche Arbeit bdedeuten soll. Weiterhin haben wir den erweiterten Notbetrieb in unseren Kindertageseinrichtungen.

Zur Vorschularbeit werden wir die Kinder demnächst einladen. In Kleingruppen soll dann die Vorbereitung auf die Einschulung im Sommer wieder aufgenommen werden. Die entsprechenden Eltern werden dazu von den Leitungen der Kitas angesprochen.

Auch wenn das Infektionsgeschehen in unserer Region aktuell überschaubar ist, sollten wir uns nicht in Sicherheit wiegen und die Abstands- und Hygieneregeln nicht vernachlässigen. Wenn wir alle diese Regeln befolgen und sich dadurch die Anzahl der akut Infizierten weiter reduziert, können weitere Lockerungen erfolgen, und das ist sicher in unser aller Interesse.

15. Mai 2020

Straßensperrung

sperrung

Aufgrund einer Baumaßnahme wird die Zeilstraße zwischen Oberpforte und Bahnhofstraße in der Zeit vom 18.05.2020 bis voraussichtlich 29.05.2020 voll gesperrt. Aufgrund der Baumaßnahme kann es zu Verspätungen im Busverkehr kommen.

5. Mai 2020

Mitteilungen aus den Fachbereichen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Der Endausbau der Bonhoefferstraße ist im vollen Gange und annähernd fertiggestellt. Es fehlt vorwiegend noch das Straßenbegleitgrün, aber auch diese Pflanzugen sollen demnächst erfolgen. Die ersten Pflanzpaten haben sich auch bereits bei uns gemeldet - über weitere Anwohner, die sich um eine der Pflanzflächen kümmern möchten, würden wir uns freuen.

Das Verkehrsaufkommen in der Edekastraße hat während der C19-Zeit deutlich zugenommen, daher ahben wir die Kontrollen des ruhenden Verkehrs dort wieder deutlich intensiviert.

Die "Steinkaute" in Oppenrod - Bornweg wird zukünftig temporär per Video überwacht. Eine entsprechende Beschilderung wird in den nächsten Tagen angebracht.

Die grundhafte Sanierung der Flussgasse, Troher Straße und Schulstraße wurde inzwischen an ein leistungsfähiges Unternehmen vergeben. Die Baumaßnahmen werden in den nächsten Wochen beginnen.

Weiterhin werden, wie auch in den vergangenen Wochen, alle Dienstleistungen der Gemeinde für Sie angeboten. Einzige Einschränkung: Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich vorher telefonisch melden oder einen Termin über unsere Internetseite reservieren. Natürlich wünschen wir, dass Sie das Busecker Schloss - so wie im Einzelhandel - mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten.

Bleiben wir auf dem vorsichtigen Weg und bleiben Sie gesund.

12. Mai 2020

Corona - Hallen, Sportplätze,Veranstaltungen und Partys

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Am vergangenen Donnerstag wurden von der Landesregierung die Lockerungen der Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verkündet. Einiges davon war zu erwarten, einiges hat viele überrascht. So hatten wir mit der Öffnung der Sportplätze gerechnet, jedoch nicht mit einer so kurzen Vorlaufzeit 36 Stunden.

Die ebenfalls kurzfristige Öffnung der Hallen und die Freigabe von Veranstaltungen bis 100 Personen ohne Genehmigungs- oder zumindest Meldepflicht hätte sich zu diesem Zeitpunkt wirklich niemand auf kommunaler Ebene vorstellen können.

Ebenfalls erstaunt waren wir über die Freigabe der Gastronomie in allen Bereichen. Hier hatten wir mit einem Stufenplan gerechnet. Wie dem auch sei, die Mitarbeitenden der Verwaltung  haben mit viel Engagement die entsprechenden Vorarbeiten innerhalb kürzester Zeit bewältigt.

So konnte realisiert werden, dass die Sporthallen und Sportplätze den Vereinen seit vergangenem Samstag fast uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Die Umkleiden und Duschen bleiben, so wie in der Verordnung gefordert ist, geschlossen. Die Vereine müssen jeweils zur Sportart passende Abstands- und Hygienepläne, die den Vereinen von deren Dachverbänden zur Verfügung gestellt werden, bei uns vorlegen und versichern, sich auch daran zu halten. Die Vereinsvorstände wurden entsprechend informiert und etliche dieser Pläne sind auch bereits bei uns eingegangen. In dem Zusammenhang muss ich unseren HausmeisterInnen dafür danken, dass sie die Hallen förmlich über Nach startklar gemacht haben.

Hochzeiten und Trauerfeiern können nun auch wieder, entsprechend der Richtlinien, in größerem Rahmen stattfinden. Ebenso wie bei den anderen Themen stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden der Verwaltung gerne beratend zur Seite.

Großen Beratungsbedarf gab es auch im Gastronomiegewerbe. Die Gaststätten dürfen ja ab diesem Freitag wieder öffnen. Dabei gelten aber auch hier die inzwischen bekannten Abstandsregeln. Entsprechend diesen Vorgaben kann jeweils pro 5 m² Gastraum je ein Gast Einlass finden. Dies gilt sowohl für die Außen- als auch für die Innenbewirtung. Wir empfehlen auf jeden Fall eine telefonische Reservierung. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei den jeweiligen Gastronomen.

Zu beachten ist, dass bei all diesen Aktivitäten die Namen, die Adressen und Telefonnummer aller Teilnehmer festgehalten werden müssen!

Auch wenn Veranstaltungen bis 100 Personen wieder erlaubt sind, gibt es dabei deutliche Einschränkungen. Private Feiern, Partys und ähnliches sind weiterhin untersagt.

12. Mai 2020

Nutzfeuer sind vorerst bis 16. Mai 2020 untersagt

Achtung

Angemeldete und unangemeldete Nutzfeuer beschäftigen die Busecker Feuerwehr imm wieder. Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in der aktuellen Corona-Krise für wichtige Einsätze zu erhalten, werden Nutzfeuer vorerst bis 16. Mai 2020 untersagt.

Sollte es zu einer Alarmierung der Feuerwehr infolge eines Nutzfeuers kommen, wird der Feuerwehreinsatz dem Verursacher in Rechnung gestellt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Buseck aktuell oberste Priorität hat.

Gemeinde Buseck
Der Bürgermeister als Ordnungsbehörde

5. Mai 2020

Spielplätze - wieder geöffnet

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Zur Freude aller Kinder sind unsere öffentlichen Kinderspielplätze seit dem vergangenen Montag wieder geöffnet. Bitte beachten Sie weiterhin die Abstandsregeln. Damit dies gelingt bitte ich Sie, Ihre Kinder zu begleiten.

Aber auch weitere Betriebe können ihren Regelbetrieb - mit kleinen Einschränkungen - wieder aufnehmen. So beispielsweise die Friseure, Sonnenstudios, Physiotherapeuten, Thai-Massage-Studios und einige mehr.

5. Mai 2020

Gedanken zum 1. Mai

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Der Tag der Arbeit, der in den letzten Jahrzehnten verstärkt zu einem Tag für den Familienausflug geworden war, steht in diesem Jahr unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, den Ursprung dieses Feiertages wieder einmal in den Vordergrund zu rücken. In Zeiten, in denen weltweit Millionen von Menschen ihre Arbeit verloren haben, in Zeiten, in denen Familien nicht überlegen, welches Grillgut zu kaufen wäre, sondern sich Gedanken darum machen, wie wohl die nahe Zukunft aussehen wird. Gedanken um den Arbeitsplatz, die Gesundheit der Angehörigen und sich selbst bewegen die Menschen. Die Solidarität der Arbeiter, die seinerzeit am 1. Mai mit Kundgebungen so viel Verbesserungen in der Arbeitswelt und immer wieder die Weiterentwicklung des Sozialstaates errungen hat, ist auch heute wieder gefragt. Und diese Solidarität findet in vielen Teilen der Republik, in unserem Land und auch bei uns in Buseck statt.

In den nächsten Monaten geht es auch darum die Lasten, die uns durch die Pandemie erwachsen sind und noch erwachsen werden, möglichst gerecht zu verteilen. Unser aller Augenmerk sollte dabei bei denen liegen, deren wirtschaftliche Situation bereits vor der Ausbreitung des Virus prekär war. Dazu passen sicher auch die Ideen der Arbeiterbewegungen der Gewerkschaften, die auch in diesem Jahr mit dem Slogan „Solidarisch ist man nicht allein“ den 1. Mai, den Tag der Arbeiter feiern. Diesmal ohne Kundgebungen.

28. April 2020

Veröffentlichung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2020

Der Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf und des Lahn-Dill-Kreises hat die Bodenrichtwerte (durchschnittliche Lagewerte für den Boden unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustands) zum Stichtag 1. Januar 2020 ermittelt.

Die Bodenrichtwerte gemäß § 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 17 der Hess. Ausführungsverordnung zum Baugesetzbuch (BauGB-AV) (siehe Anlage) werden landesweit zentral in einem digitalen Bodenrichtwertinformationssystem geführt.

Die Bodenrichtwerte für Buseck können der Anlage entnommen werden.

Die weiteren Bodenrichtwerte, die wertbeeinflussenden Merkmale der Bodenrichtwertgrundstücke und die Bodenrichtwertzonen werden von der Zentralen Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) auf der Grundlage des Liegenschaftskatasters in Form einer digitalen Bodenrichtwertkarte im Internet veröffentlich und sind voraussichtlich ab Juni 2020 einsehbar.

Die automatisierte Einsichtnahme in die Bodenrichtwertkarte unter www.boris.hessen.de ist kostenlos.

23. April 2020

Fahrradabstellanlage am Bahnhof Großen-Buseck

Buergermeister_Haas

LETZTER HINWEIS

Inzwischen haben sich an der Fahrradabstellanlage am Busecker Bahnhof einige scheinbar herrenlose Räder angesammelt. Die Mitarbeitenden unserer Ordnungspolizei haben nun diese offensichtlich seit längerer Zeit nicht mehr genutzten Fahrräder mit einem orangefarbenen Aufkleber versehen. Sollten Sie am Bahnhof in Großen-Buseck Ihr Rad abgestellt haben, möchten wir Sie bitten, dieses abzuholen. Die Fahrräder, die in zwei Wochen noch mit dem nun angebrachten Aufkleber dort stehen, werden dann von unserern Mitarbeitenden entfernt. Danach verbleibt noch eine Nachfrist, in der die Räder beim Fundamt eingelagert werden., bevor diese Fundstücke einer entsprechenden Verwertung zugeführt werden.

22. April 2020

Der Bürgermeister informiert - per Videobotschaft

Buergermeister_Haas

23. April 2020

Corona

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Bei Ihnen möchte ich mich bedanken, dass auch Sie sich an die Regeln gehalten haben, dass Sie die Einschränkungen akzeptiert haben und dass wir so auf einem guten, aber langen Weg zur Normalität sind. Weiterhin werden die übergeordneten Behörden aber auch wir hier vor Ort die Lage täglich analysieren und daraus die passenden Schlüsse ziehen. Die Abstandsregeln werden wohl noch langfristig zu beachten sein und auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes immer dann, wenn der Abstand nur schwer einzuhalten ist, wird weiterhin zum Alltagsbild gehören.

Oft reicht ein Tuch oder ein Buff, um diesen Schutz gegenüber Ihren Mitbürgern zu verbessern. Gerade diejenigen, die Ski oder Motorrad fahren, haben einen Buff im Schrank und können diesen problemlos nutzen. An der Stelle auch nochmals mein Dank an die Mitglieder der Generationenwerkstatt und an die freiwilligen Helfer, die an ihren Nähmaschinen tatkräftig entsprechende Schutzmasken hergestellt haben und das auch noch weiter tun.

Für die jungen Familien ist es jetzt eine besondere Herausforderung, Beruf und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bekommen. Die Arbeitswelt soll Zug um Zug wieder in die Normalität geführt werden und gleichzeitig steht die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Schulen noch unter massiven Beschränkungen. Für die Kindertageseinrichtungen, für die wir Verantwortung tragen, arbeiten wir aktuell an einer Optimierung der Notbetreuung. Dabei müssen viele Parameter Berücksichtigung finden. Aber auch da sind wir ganz zuversichtlich, gute und passgenaue Lösungen für die Kinder, die Eltern und sichere Wege in die Normalität zu finden.

22. April 2020

Straßenbegleitgrün

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Im vergangenen Jahr wurde von einigen Bürgerinnen und Bürgern bemängelt, dass an einigen Stellen die Straßenbäume abgestorben oder nicht mehr vorhanden waren. Inzwischen haben unsere Mitarbeiter an den uns bekannten Stellen entsprechende Neupflanzungen durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurden etliche Pflanzflächen so umgebaut, dass die Bäume keine Wurzeln direkt unter den Pflasterflächen ausbilden können und somit das Anheben des Straßen- bzw. Bürgersteigbelages verhindert wird.

Auch hier nochmals mein Aufruf, wenn Sie über einen „Grünen Daumen“ verfügen oder auch nur Spaß an blühenden Stauden haben: Wir suchen immer nach Paten für unsere Pflanzflächen.

Unsere Mitarbeitenden im Fachdienst Tiefbau stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

22. April 2020

Müll, Bauschutt und die Corona-Pandemie

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Eine der Auswirkungen des Lockdowns, also der Tatsache, dass viele Menschen mehr Zeit zuhause verbringen mussten, konnten viele Spaziergänger in den letzten Wochen in Wald und Flur in Augenschein nehmen. Müll und Bauschutt wurde in bisher ungeahnten Mengen in der Gemarkung wild „entsorgt“. Die Mitarbeiter des gemeindlichen Baubetriebshofs mussten mehrere Container Müll einsammeln und abfahren. Spitzenreiter war ein Haufen Ytong-Steine mit einem Gesamtgewicht von 850 kg. Aber auch Hausmüll, Elektrogeräte und Gartenabfälle mussten unsere Mitarbeiter mühsam aufklauben und einer ordentlichen Entsorgung zuführen.

Für die Verhaltensweisen der Menschen, die so ihren Müll entsorgen, habe ich überhaupt kein Verständnis. Unser System zur regelgerechten Entsorgung bietet zu jeder Abfallfraktion eine passende kostengünstige Lösung. Wie kommt jemand auf die Idee, seine schwere Waschmaschine mit viel Aufwand in den Wald zu fahren, wenn ein Anruf genügt und das Elektrogerät kostenlos an der Haustür abgeholt wird.

Leider ist das Ermitteln der Übeltäter nur selten möglich. Ich bin sicher kein Freund von Denunziantentum, aber in solchen gravierenden Fälle würde ich mich schon über einen Hinweis freuen. Wir werden nun auch verstärkt besonders beliebte Bereiche temporär per Video überwachen.

Und sollten Sie nicht wissen, wohin mit Ihrem Schutt, Ihrem Grünschnitt, Ihren Elektrogeräten o. Ä., schauen Sie auf Ihren Abfallkalender oder im Internet unter www.lkgi.de nach oder rufen Sie doch einfach bei der Gemeinde oder dem Fachdienst Abfall und Entsorgung beim Landkreis an, da wird Ihnen sicher geholfen.

22. April 2020

Wertstoffhof Reiskirchen/Buseck

Die Gemeinde Reiskirchen eröffnet ab nächster Woche wieder den dortigen Wertstoffhof.

Alle Öffnungszeiten und die Vorkehrungen vor Ort werden auf der dortigen Homepage bekannt gegeben.

22. April 2020

Nutzfeuer sind vorerst bis 30. April 2020 untersagt

Achtung

Angemeldete und unangemeldete Nutzfeuer beschäftigen die Busecker Feuerwehr immer wieder. Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in der aktuellen Corona-Krise für wichtige Einsätze zu erhalten, werden Nutzfeuer ab sofort bis zum 30. April 2020 untersagt. Sollte es zu einer Alarmierung der Feuerwehr infolge eines Nutzfeuers kommen, wird der Feuerwehreinsatz dem Verursacher in Rechnung gestellt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Buseck aktuell oberste Priorität hat.

Gemeinde Buseck
Der Bürgermeister als Ordnungsbehörde

9. April 2020

Zuhause bleiben und lesen

mediathek

Der Bürgermeister informiert

Den passenden Lesestoff bekommen Sie in der nächsten Zeit auch nach Hause geliefert. Unsere Büchereien stellen Ihnen nach Ihren Wünschen Lesetaschen zusammen und liefern diese auch bis zur Haustür. Auf der Internetseite der Gemeinde unter "Unsere Gemeinde" - "Bücherei" hilft Ihnen eine Suchmaschine einen für Sie passenden Titel zu finden.

Ihre Wunschliste senden Sie bitte mit Ihren Kontaktdaten inklusive Ihrer Telefonnummer an buecherei@buseck.de. Sie werden dann über das weitere Vorgehen informiert.

Sie erreichen unse Mitarbeiterinnen aber auch telefonisch täglich zwischen 9:00 und 12:00 Uhr unter 06408 5042731.

Folgende Regeln sollten Sie dabei beachten: maximal fünf Medien pro Haushalt und Rückgabe nach spätestens drei Wochen. Neben Büchern gibt es auch Spiele, Hörbücher und DVDs.

Bleiben Sie zuhausen - lesen Sie Bücher - und bleiben Sie gesund!

1. April 2020

Ladesäulen für E-Fahrzeuge

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Da inzwischen die Nutzung unserer Ladesäulen deutlich angestiegen ist, und wir diese besonders für die Besucher unserer kommunalen Einrichtungen errichtet haben, wurde die maximale Ladezeit auf drei Stunden begrenzt. Eine entsprechende Beschilderung ist inzwischen angebracht. Bitte nutzen Sie daher Ihre Parkscheibe und stellen dort Ihre Ankunftszeit ein.

Noch gibt es nur "Gelbe Karten", aber nach einer Schonfrist werden wir auch dort kontrollieren.

9. April 2020

Arbeit in den Kindertageseinrichtungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Eltern unserer Kindergartenkinder haben es bestimmt bereits gemerkt, die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen geht weiter. Neben den vielen Kleinigkeiten, die im täglichen Normalbetrieb nicht zur Umsetzung kamen, arbeiten unsere Fachkräfte an pädagogischen Konzepten und bilden sich weiter. Aber auch die Kinder, die zu Hause bleiben müssen, sind nicht aus dem Blickwinkel ihrer Kontaktpersonen verschwunden. So haben die Teams der einzelnen Kindertageseinrichtungen verschiedene Aktionen gestartet. Bastelanleitungen, Liedblätter, Osterkörbchen, Facebook-Beiträge und nicht zuletzt telefonische Kontakte sorgen dafür, dass es den Kleinen nicht sooo langweilig wird und die Eltern bei der Rund-um-die-Uhr-Betreuung etwas Unterstützung erhalten. Alle hoffen inzwischen darauf, dass man bald wieder seine Freunde treffen kann. Bis dahin stehen Ihnen unsere Fachkräfte gerne zur Seite.

9. April 2020

Fahrradabstellanlage am Bahnhof Großen-Buseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Inzwischen haben sich an der Fahrradabstellanlage am Busecker Bahnhof einige scheinbar herrenlose Räder angesammelt. Die Mitarbeitenden unserer Ordnungspolizei haben nun diese offensichtlich seit längerer Zeit nicht mehr genutzten Fahrräder mit einem orangefarbenen Aufkleber versehen. Sollten Sie am Bahnhof in Großen-Buseck Ihr Rad abgestellt haben, möchten wir Sie bitten, dies abzuholen. Die Fahrräder, die in zwei Wochen noch mit dem nun angebrachten Aufkleber dort stehen, werden von unseren Mitarbeitenden dann entfernt. Danach verbleibt noch eine Nachfrist, in der die Räder beim Fundamt eingelagert werden, bevor diese Fundstücke einer entsprechenden Verwertung zugeführt werden.

9. April 2020

Ferienspiele 2020

LOGO2011

Die Jugendpflege Buseck hat in Kooperation mit Vereinen und Kooperationspartnern das neue Ferienspielprogramm für 2020 erstellt.

72 verschiedene Angebote stehen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren zur Auswahl.

Zurzeit befindet sich das Ferienspielheft der Gemeinde Buseck im Druck und wird nach den Osterferien zur Verfügung stehen. Wir werden entsprechend aktuell informieren. Das Heft und das Anmeldeformular ist dann auch auf unserer Homepage zu finden.

Ob die Ferienspiele wie geplant stattfinden können, liegt an der Entwicklung der Infektionswelle des "Corona-Virus" und den damit verbundenen möglichen Einschränkungen. Dies können wir heute nicht absehen und bitten um Verständnis. Daher stehen die Kursangebote nur unter diesem Vorbehalt zur Verfügung, aber wir hoffen natürlich sehr , dass das Angebot für Euch stattfinden kann.

Sollte es dennoch vor Beginn der Sommerferien oder in den Sommerferien zu Kursabsagen kommen müssen, werden bezahlte Kursgebühren wieder erstattet.

Wir wünsche Euch, trotz aller Einschränkungen, schöne Ostertage und eine gute Zeit in der Familie.

Jugendpflege Buseck

8. April 2020

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Alten-Buseck

Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes 2.27 «Solarpark Alten-Buseck Nord»

siehe angehängtes Dokument

9. April 2020

Bonhoefferstraße

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Anwohner haben es bereits bemerkt, der Endausbau der Bonhoefferstraße neigt sich dem Ende. So sieht die aktuelle Planung vor, dass die Baumaßnahmen bis voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen sein sollen. Aktuell sind wir dabei, das "Straßenbegleitgrün" zu planen. Gerade in den neu angelegten Pflanzflächen in der Bergstraße, der Wiesenstraße und einigen anderen Straßen haben sich Anwohner für die unterstützende Pflege dieser Flächen interessiert und in Form von Patenschaften engagiert. Ich würde mich sehr freuen, wenn das auch in diesem Gebiet klappen würde. Vorgesehen ist, dass neben Bäumen auch Stauden und Frühblüher zum Einsatz kommen. Wenn Sie Interesse haben, lassen Sie uns das wissen. So könnten wir Sie auch bei der Planung und der Auswahl des Erstbesatzes einbinden.

Melden Sie sich bitte beim Fachdienst Tiefbau am besten unter tiefbau@buseck.de.

6. April 2020

Gasversorgungsnetz

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Sicher erinnern Sie sich noch an die vielen Baugruben entlag der Gasleitungen im vergangenen Jahr. Diese waren bedingt durch den Störfall, dass Wasser in die Gasversorgungsleitungen eingetreten war, recht lange im Straßenbild von Großen-Buseck vertreten. Diesmal geht es zwar auch um Baugruben an Hausanschlüssen des Gasversorgers, aber aus anderen Gründen und auch in einem überschaubaren und planbaren Zeitraum. So müssen vereinzelt die Schieber von Hausanschlüssen getauscht werden. Dabei handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Eine akute Gefahrenlage besteht nicht, jedoch hat der Hersteller dieser Armaturen einen Rückruf gestartet, dem auch unser Gasversorger zu unserer aller Sicherheit in den nächsten Wochen nachkommt. Daher bitte ich um Ihr Verständnis, wenn diese notwendigen Maßnahmen zu verkehrlichen Einschränkungen führen. Natürlich entstehen dadurch der Gemeinde und den Bürgerinnen und Bürgern keine Kosten.

6. April 2020

Gewerbeverein

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Der Gewerbeverein hat kurzfristig eine Homepage als Plattform für Busecker Gewerbebetriebe eingerichtet. Gerade die aktuelle Situation mit Kontaktbeschränkungen und dem sogenannten "social distancing", also dem Abstandhalten, sind neue Ideen gefragt. Als Bürgermeister bin ich sehr erfreut, dass auch der hiesige Gewerbeverein neue Wege für uns alle einschlägt und hoffe auf rege Teilnahme von Gewerbetreibenden und natürlich auch von Interessenten. Sie erreichen die Plattform unter https://buseck-haelt-zusammen.de.

6. April 2020

Ostern in besonderen Zeiten

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Ihnen wünsche ich ein irgendwie angenehmes Osterfest. Vielleicht schreibt der eine oder andere mal wieder einen Brief, eine Karte oder die Enkel basteln für die Großeltern ein Ostergeschenk. Zusammen Eier suchen, zusammen die Frühlingssonne genießen klappt in diesem Jahr wirklich nur im engsten Kreis der Mitbewohner. Auch wenn es uns allen schwer fällt, müssen wir uns an die aufgestellten Regeln halten, ganz besonders um die älteren Bürgerinnen und Bürger vor der im Alter oft tödlich verlaufenden Krankheit zu bewahren. Und wenn jemand in der Nachbarschaft alleine lebt, vielleicht einfach einen Ostergruß vor die Haustür stellen und ein Lächeln aus der sicheren Entfernung spenden. Solche kleine Taten öffnen die Herzen und genau das gehört zu unserem Osterfest.

Bleiben Sie zuhause - bleiben Sie gesund.

6. April 2020

Soforthilfe für kleine und mittlere Unternehmen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die von der Bundes- und Landesregierung angekündigte Soforthilfe für Unternehmen, die unter der aktuellen Situation wirtschaftliche Einbußen erleiden, kann online seit dem 30. März angefordert werden. Die entsprechenden Informationen und das Antragsformular finden Sie unter: https://rp-kassel.hessen.de/corona-soforthilfe.

1. April 2020

Feuchttücher und Ähnliches

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nicht nur in der aktuellen Situation gehören Feuchtücher und andere Zellstoffe außer Toilettenpapier nicht in die Kanalisation. Inzwischen gibt es sogar Kommunen, die sich gezwungen sehen, den Verkauf dieser Feucht- und Desinfektionstücher einzuschränken, um die Funktionsfähigkeit der Kanalisation und der Kläranlagen gewährleisten zu können.

Alleine aus Respekt gegenüber den Arbeitern, die sich um die daraus entstehenden Probleme kümmern müssen, denken Sie bitte daran, diese Tücher über die graue Tonne zu entsorgen.

1. April 2020

Die Natur schaltet in den Frühlingsmodus

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Daher möchte ich Sie eindringlich bitten, beim Hundeausführen darauf zu achten, dass Sie Ihren vierbeinigen Liebling an der Leine führen und die Wirtschaftswege nicht verlassen. In den letzten Tagen, so wurde mir berichtet, kam es bereits dazu, dass Jungtiere von Hunden aufgescheucht wurden. Aktuell haben Feldhasen mit der Aufzucht ihrer Jungen begonnen, die Bodenbrüter sind auch fleißig am Brüten.

Wenn sich alle Jogger, Spaziergänger, Radfahrer und Hundeausführer an diese Regeln halten, haben es unsere Wildtiere viel leichter, ihren Nachwuchs groß zu bekommen.

Nebenbei: Die Wirtschaftswege sind die Wege, über die unsere Bauern mit ihren zugegebenermaßen großen Maschinen ihre Agrarflächen erreichen. Die Bauern freuen sich durchaus darüber, wenn auch Sie diese Wege nutzen. Sie freuen sich aber auch darüber, wenn Sie das notwendige Verständnis für deren Arbeit aufbringen würden. Also bitten nach dem Motto "Rücksicht macht Wege breit", wenn der Traktor kommt mal etwas zur Seite treten. Die Bauern danken es Ihnen.

1. April 2020

Verkauf einer Liegenschaft

Die Gemeinde Buseck veräußert, gemäß dem Beschluss der Gemeindevertretung vom 07.11.2019, die folgende Liegenschaft:

im Ortsteil Beuern, Untergasse 38
Gemarkung Beuern, Flur 1, Flurstück 412
das bebaute Grundstück mit einem Wohnhaus,
ehem. Schulgebäude / ehem. Zigarrenfabrik.

Das Grundstück umfasst eine Fläche von ca. 560 m².

Der Schätzwert dieser Liegenschaft beträgt 155.700,00 € und wurde gem. der Schätzungsurkunde für Grundstückswerte des Ortsgerichtes Buseck III, im Juli 2019, ermittelt.

Kaufinteressenten werden gebeten, sich bis zum 18.03.2020 mit der Gemeindeverwaltung Buseck, Frau Brück, Tel.: 06408/911-233 in Verbindung zu setzen, um die erforderlichen Unterlagen für ein Kaufangebot anzufordern.

Danach wird den Kaufinteressenten die Möglichkeit gegeben, die Liegenschaft / Wohnhaus zu besichtigten.

Verbindliche Kaufangebote sind schriftlich an den Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck, Herrn Bürgermeister Dirk Haas, Ernst-Ludwig-Straße 15, 35418 Buseck

bis spätestens zum 27. März 2020 / 12.00 Uhr

zu richten. Das Angebot muss einen konkreten Kaufpreis nennen und darf nicht in Abhängigkeit zu anderen Angeboten stehen.

Für Kaufangebote verwenden Sie bitte einen speziellen Umschlag, den Sie bei der Gemeindeverwaltung Buseck erhalten. Kaufangebote, die verspätet eingehen bzw. der geforderten Form nicht entsprechen, werden zurückgewiesen.


Hinweis:
Im Kaufvertrag wird eine Gewinnabschöpfungsklausel, zugunsten der Gemeinde Buseck, für die nächsten 10 Jahre aufgenommen.

19. Februar 2020

Einwohnermeldeamt appelliert: nur noch wichtige Termine!

Achtung

Aufgrund der Verschärfung der Regelungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-​Virus wird auch im Einwohnermeldeamt genauer geprüft, ob ein Besuch (mit Termin) wirklich notwendig ist. Damit will die Gemeinde Buseck die Ansteckungsrisiken für Besucher wie Mitarbeiter verringern und gleichzeitig für echte Notfälle zur Verfügung stehen.

Derzeit gibt es - trotz insgesamt stark abnehmender Terminwünsche - nach wie vor Anfragen zu Anliegen, die nicht unbedingt sofort erledigt werden müssen. Viele Bürger sind unsicher, was derzeit nötig ist, andere Fragen auch nach Online-​Angeboten ohne persönlichen Kontakt, die wir leider aufgrund fehlender rechtlicher Vorgaben nicht vorhalten können.

Wir bitten deshalb: Prüfen Sie nochmals genau für sich, ob Ihr Anliegen wirklich dringend und nötig ist. Wir geben Ihnen gerne Hinweise. Und: Wir werden auch weiterhin für Sie da sein - auch nach der Krise.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit zu Ihrem und unserem Schutz nur noch einen wirklichen Notbetrieb aufrechterhalten können. Auch wenn Sie gerade (mehr) Zeit haben: Nicht alles muss sofort erledigt werden.

Unsere Hinweise:

Anmeldungen/Ummeldungen

Wir legen die gesetzliche Frist, nach der man sich innerhalb von 14 Tagen an-/ummelden soll, großzügig aus. Dafür müssen Sie jetzt nicht kommen. Haben Sie Zweifel: Rufen Sie uns an (06408/911-0) oder mailen Sie unter Angabe Ihrer Telefonnummer für Rückfragen. (ordnungsamt@buseck.de)

Führungszeugnisse

Es besteht schon heute die Möglichkeit, Führungszeugnisse online zu beantragen. Bitte nutzen Sie diese. Haben Sie keine Möglichkeit, dies zu tun und benötigen Sie das Führungszeugnis unmittelbar (z.B. aufgrund eines Jobwechsels), so fragen Sie bitte per Telefon oder Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer nach.

Meldebestätigungen

Bitte prüfen Sie ernsthaft, ob Sie diese wirklich aktuell brauchen.

Personalausweise/Reisepässe

Das Bundes-​Innenministerium hat darauf hingewiesen, dass ein abgelaufener Personalausweis nicht unbedingt sofort erneuert werden muss (https://www.personalausweisportal.de/DE/Home/home_node.html).
Ein gültiger Reisepass reicht aus, um sich auszuweisen.

Reisepässe müssen derzeit aufgrund der Reiseeinschränkungen ebenfalls nur selten beantragt werden - so akzeptieren viele Länder aufgrund der Krise auch abgelaufene Dokumente (https://www.personalausweisportal.de/DE/Home/home_node.html).

Abholung fertiger Pässe/Ausweise

Bei uns liegen Ihre fertigen Dokumente sicher! Wir haben Sie auch noch nach der Krise. Prüfen Sie bitte, ob Sie sie wirklich abholen müssen. Jeder vermiedene Kontakt ist ein gewonnener kleiner Sieg über das Virus.
 
Für alle weiteren Fragen stehen wir per Telefon und E-​Mail zu Ihrer Verfügung. Bitte hinterlassen Sie im Falle eines E-​Mail-Kontakts Ihre Telefonnummer.

ordnungsamt@buseck.de

06408/911-0

23. März 2020

Aktuelle Informationen zur Kindernotbetreuung

Achtung

Das Land Hessen hat die Liste der Personengruppen für die Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen erweitert.

Die jeweils aktuelle Liste finden Sie auf der nachfolgenden Internetseite:

Hessisches Sozialministerium

Die notwendigen Bescheinigungen für die Notbetreuung finden Sie hier:

Bescheinigung zur Notbetreuung

Bestätigung über die Zugehörigkeit zu einer Personengruppe

17. März 2020

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus

Achtung

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Corona Virus hat das Land fest im Griff. Deshalb müssen auch wir Maßnahmen ergreifen, die vorrangig darauf abzielen sollen, die Virusverbreitung sowie die damit verbundenen Krankheitsverläufe zu verzögern und so eine temporäre Spitzenbelastung der notwendigen Gesundheits- und Infrastruktureinrichtungen zu verhindern. Hierzu trägt eine Entschleunigung der Infektionsketten maßgeblich bei.

Wir alle müssen eigenverantwortlich unterstützen, um vor allem die besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu schützen!
Unser Ziel muss es daher sein, durch diese Maßnahmen die Anzahl sozialer Kontakte zu minimieren, um die Ausbreitung von Erkrankungen zu verlangsamen.

In unser aller Interesse möchte ich Sie daher bitten, uns mit allen Kräften und Sinnen bei dieser Aufgabe zu unterstützen und in dieser besonderen Situation auch persönliche Interessen hinter das Wohl der Allgemeinheit zurückzustellen. Bitte lassen Sie uns alle zusammenstehen!
Hierfür gilt mein ausdrücklicher Dank!

Ich wünsche uns alles Gute und freue mich auf die Zeit, in der wir uns alle wieder gesund und ungezwungen begegnen können.

Ihre
Angelique Grün
Erste Beigeordnete

 

Im Einzelnen führt dies zu folgenden Maßnahmen:

Gemeindeverwaltung bittet Besucher um Terminabstimmung per E-Mail oder Telefon
Um den Betrieb der Gemeindeverwaltung zukünftig weiterhin sicherzustellen und eine Verlangsamung des Infektionsprozesses erreichen zu können, bitten wir Sozialkontakte auf ein absolut notwendiges Mindestmaß zu reduzieren.

Zu diesem Zweck schränkt die Gemeinde Buseck den Kontakt mit Besuchern ab Montag, 16.3., auf ein Mindestmaß ein und bittet die Bürger*innen, von einem persönlichen Besuch der Gemeindeverwaltung vorläufig abzusehen.
Um notwendige Dienste trotzdem aufrecht zu erhalten, werden die Bürger gebeten, für alle Belange zuerst bei dem zuständigen Sachbearbeiter oder in der Zentrale anzurufen oder per E-Mail / auf dem Postweg Kontakt zur Gemeinde aufzunehmen. Persönliche Vorsprachen sind nur noch in Ausnahmefällen und nach vorheriger telefonischer Absprache mit Terminvergabe möglich.
Die Verwaltung bleibt selbstverständlich weiterhin für alle Belange der Bürger erreichbar. Damit unsere Mitarbeiter Ihnen dauerhaft zur Verfügung stehen können, bitten wir um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme.

Bitte melden Sie sich bei den auf der Homepage ausgewiesenen Ansprechpartnern für Ihr Anliegen oder schicken Sie Ihre Anfrage per Mail. Die Kontaktmöglichkeiten der entsprechenden Fachbereiche finden Sie hier:

Fachbereiche der Gemeindeverwaltung

Auch unter der Telefonnummer 06408/911-0 können Sie anrufen und Ihr Anliegen schildern. (Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, sowie Freitag von 8 bis 13 Uhr)

Büchereien der Gemeinde Buseck
Die öffentlichen Büchereien bleiben bis auf weiteres, mindestens jedoch bis zum 20. April 2020 geschlossen.

Kinderbetreuungseinrichtungen
Hierzu bitten wir unsere gestrige Veröffentlichung zu beachten.
Der Kita-Betrieb ist ab Montag bis einschließlich 19. April eingestellt. Allerdings wird ab Montag eine Notbetreuung gewährleistet. Betreuungsplätze werden für Kinder vorbehalten, deren Eltern in privilegierten Berufen nach Vorgaben des Landes Hessen arbeiten.
Das Land Hessen hat am 14.03.2020 eine Erweiterung dieser Berufsgruppen in folgendem Maße vorgenommen:

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörden des öffentlichen Gesundheitsdienstes nach § 2 Abs. 2 des Hessischen Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst vom 28. September 2007 (GVBl. I S. 659), zuletzt geändert durch Gesetz vom 3. Mai 2018 (GVBl. S. 82),
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen nach § 23 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 und 3 bis 7 sowie § 36 Abs. 1 Nr. 2 des Infektionsschutzgesetzes,
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unmittelbar in den Sektoren nach § 6 der Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz vom 22. April 2016 (BGBl. I S. 958), zuletzt geändert durch Verordnung vom 21. Juni 2017 (BGBl. I S. 1903), tätig sind. Dabei bleiben die Schwellenwerte der Anhänge 1, 2, 4 und 5 außer Betracht.“


Veranstaltungen
Der Landkreis Gießen hat beschlossen, mit einer Allgemeinverfügung neben den Vorgaben durch den Landesgesetzgeber weitere verbindliche Regelungen für Veranstaltungen zu treffen, zu denen weniger als 100, aber mehr als 50 Personen erwartet werden.
Großveranstaltungen über 100 Besucher sind bereits per Allgemeinverfügung des Landes Hessen grundsätzlich untersagt worden. Der Kreis erarbeitet nun eine weitere Regelung, die Mitte kommender Woche in Kraft tritt und befristet zunächst bis 30. April gelten wird. Diese untersagt alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen über 50 Personen, wenn nicht bestimmte Vorgaben des Robert Koch-Instituts zum Infektionsschutz eingehalten werden.
So müssen Veranstalter unter anderem ausschließen, dass Personen mit Atemwegsbeschwerden teilnehmen oder Personen anwesend sind, die sich zuvor in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Ein Mindestabstand zwischen Personen von einem Meter ist einzuhalten. Veranstalter müssen eine Woche vor Termin nachweisen, dass diese Auflagen eingehalten werden.

Betrieb von Gemeinschaftseinrichtungen
Sämtliche Dorfgemeinschaftshäuser/ Sport- und Kulturhallen und alle in diese Kategorie fallende Gemeinschaftseinrichtungen der Gemeinde Buseck bleiben daher bis 30. April geschlossen.

Feuerwehr
Der Übungsbetrieb für die Mitglieder der Einsatz-, Kinder-, und Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Buseck ist bereits seit dem 12.03.2020 eingestellt. Eingeschlossen in die Regelung sind auch die Übungsstunden für Wettkämpfe und die Teilnahme an Wettkämpfen.
Das Feuerwehrhaus ist nur noch für Einsatzzwecke zu nutzen. Externen Personen wie Besuchergruppen, Vereinen, sonstigen Sitzungsgruppen etc. ist der Zutritt zu allen Feuerwehrliegenschaften bis auf Weiteres ab sofort untersagt. Krankheits- und mögliche Quarantänefälle in Bezug auf das Coronavirus in den vorgenannten Abteilungen sind umgehend über die jeweilige Wehrführung an die Leitung der Feuerwehr weiterzuleiten. Um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr zu gewährleisten und eine Übertragung zu verhindern, ist es Personen, bei denen Symptome auftreten bzw. die erkrankt sind (auch Verdachtsfälle), untersagt am Einsatzdienst teilzunehmen und Einrichtungen der Feuerwehr zu betreten.

Hallenbad
Der Busecker Hallenbadverein hat das Schwimmbad bis auf weiteres geschlossen.

Besuch der Alters- und Ehejubiläen
Besuche des Bürgermeisters oder eines Vertreters bei Alters- und Ehejubiläen finden bis auf Weiters nicht mehr statt. Selbstverständlich wird den Jubilaren gratuliert und Urkunden werden postalisch zugestellt.

Gremiensitzungen
Entscheidungen des Gemeindevorstandes werden möglichst ohne Zusammenkünfte in alternativen Beschlussformen (Umlaufbeschlüsse, Telefon- oder Videokonferenzen) gefasst.
Für Entscheidungen der Gemeindevertretungen sind Umlaufbeschlüsse ausgeschlossen. Hierzu soll auf Einladung des Vorsitzenden der Gemeindevertretung in der kommenden Woche eine Entscheidung des Ältestenrates herbeigeführt werden. Sobald entsprechende Entscheidungen getroffen wurden, werden Sie hierüber zeitnah unterrichtet.

Bürgermeistersprechstunde
Die offenen Sprechstunden des Bürgermeisters finden bis auf weiteres nicht statt.

Jugendräume
Die Jugendräume der Gemeinde Buseck bleiben bis auf weiteres geschlossen.

Hilfeleistungen für Personen in häuslicher Quarantäne
Sollten Sie sich aufgrund der Empfehlung des Gesundheitsamts in häusliche Quarantäne begeben und können auf kein Hilfenetzwerk (durch Familie, Freunde, Nachbarn usw.) zur Versorgung zurückgreifen, so wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gemeinde Buseck (06408 / 911 – 0). Wir werden uns bemühen unter Einbeziehung Dritter eine entsprechende Hilfestellung für Sie zu organisieren.
Allgemein weisen wir darauf hin, dass auf Empfehlung des Gesundheitsamtes möglichst minimale soziale Kontakte zu pflegen sind. D. h. eine Ansammlung von mehreren Personen oder Gruppen sollte vermieden werden.

 

Stand: 15.03.2020 20:30 Uhr

15. März 2020

Schließungen der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Buseck

Achtung

Gemäß der Verordnung der Hessischen Landesregierung zur Bekämpfung des Corona-Virus bleiben die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Buseck ab kommenden Montag, den 16.03.2020 bis vorerst 19.04.2020 geschlossen.

Zur Sicherstellung der notwendigen Personalausstattung in der gesundheitlichen Versorgung und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung wird für Angehörige bestimmter Personengruppen eine Notbetreuung eingerichtet.

Die Liste der Personengruppe finden Sie unter dem nachstehenden Link auf der Internetseite des Sozialministeriums:
https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/coronavirus-sars-cov-2/umgang-mit-corona-kita-und-kindertagespflegestellen

Ergänzend können Mitarbeiter von Ver- und Entsorgungsbetrieben die Notbetreuung in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Notbetreuung ausschließlich für Angehörige dieser Personengruppen besteht. Eine Notbetreuung für Angehörige anderer Berufsgruppen ist ausgeschlossen.

Der Anspruch besteht nur, wenn beide Erziehungsberechtigten des Kindes oder der / die allein Erziehungsberechtigte zu den Personengruppen gehören. In Problemfällen wenden Sie sich bitten per E-Mail unter kinderbetreuung@buseck.de an die Gemeindeverwaltung. Sofern nur ein Elternteil der Personengruppe angehört, erfolgt eine Einzelfallentscheidung.

Eltern, die die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, können ihre Kinder am Montag in die jeweilige Einrichtung bringen und erhalten dann weitere Informationen zur Notbetreuung.

Der Landkreis Gießen hat unter Telefonnummer 0641 2010-6860 eine zentrale Info-Hotline für alle Fragen rund um Schul- und Kitaschließungen eingerichtet. Das Telefon ist besetzt  am Sonntag (14. März) von 12 bis 21 Uhr, Montag (15. März) von 6 bis 14 Uhr und Dienstag (16. März) von 6 bis 14 Uhr.

 

Stand: 14.03.2020 16:00 Uhr

14. März 2020

Vorankündigung Ferienspiele Buseck 2020

LOGO2011

Zur Zeit erstellt die Jugendpflege Buseck, zusammen mit vielen Vereinen und Kursleitern, wieder ein vielfältiges Ferienspielprogramm.

Dabei bietet die Jugendpflege auch wieder eine Projektwoche an.

Im vergangenen Jahr ist die Jugendpflege mit einer Projektwoche einen neuen Weg gegangen. Um  Eltern neben den individuellen Angeboten auch feste Betreuungszeiten während der Sommerferien anbieten zu können. Um das Angebot der Schülerbetreuungen an den Grundschulen zu ergänzen, konnten sich Kinder für dieses einwöchige Projekt anmelden. Die Kinder konnten an den verschiedensten Kreativ- und Spielangeboten teilnehmen und wurden mittags mit einem Mittagessen verköstigt.

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine solche Projektwoche unter dem Motto "Die Erde ist unser Zuhause - Umweltschutz und Nachhaltigkeit". Sie findet diesmal in der dritten Ferienwoche vom 20. bis 24. Juli  2020 statt. Am Betreuerteam wird neben den beiden Sozialarbeiterinnen der drei Busecker Grundschulen auch die neue Busecker Klimaschutzmanagerin beteiligt sein. Außerdem werden und Mitarbeiterinnen des Gießener Vereins "mitmission e. V." unterstützen.

Zum Abschluss der Projektwoche findet ein Ausflug in das Freilichtmuseum Hesenpark statt. Dort gibt es eine Führung durch das Freilichtmuseum und mehrere Workshops.

Wenn Sie Interesse haben, merken Sie sich also den Termin vom 20. bis 24. Juli 2020, in der Zeit von 8 bis 14 Uhr, schon mal vor.

Darüber hinaus stehen schon folgende Ausflüge auf dem Programm:

Kanutouren auf der Lahn, Holz- und Technik-Museum, Lochmühle, Holidaypark, der Kletterwald in Schotten usw.

Ein Kindermusical ist ebenfalls schon fest im Programm. Dabei kommen auch Kreatives und Sportliches im Angebot vor; sowie viel Spaß und Spiel.

Die Ferienspiel-Broschüren werden Anfang Mai erscheinen und an den Busecker Schulen verteilt werden. Sollten Kinder an weiterführende Schulen in Gießen gehen, finden Sie die Broschüre auch im Busecker Rathaus vor, in verschiedenen Busecker Geschäften und in digitaler Form auf der Homepage der Gemeinde.

Jugendpflege Buseck

9. März 2020

Ferienspiele 2020

LOGO2011

Die Planungen für die Ferienspiele 2020 in Buseck haben begonnen. Aus diesem Grund wenden wir uns an die KursleiterInnen und/oder Busecker Vereine, die gemeinsam mit der Jugendpflege Buseck wieder ein attraktives Angebot erstellen können und wollen.

Die Sommerferien beginnen am 6. Juli und enden am 14. August 2020. In dieser Zeit können Sie Ferienkurse für Kinder und Jugendliche, im Alter von 6-16 Jahren, anbieten. Wir freuen uns über jedes Ferienspielangebot; seien es sportliche Aktivitäten, musikalische und kreative Angebote, naturnahe Kurse oder Bildungsangebote.

Im Anmeldebogen werden die nötigen Angaben für eine Ausschreibung im Ferienspielheft erfragt. Bitte füllen Sie diesen vollständig und gut leserlich aus, damit wir alle nötigen Informationen bekommen. Die Angabe einer Mailadresse ist nicht zwingend notwendig, würden uns aber die Verwaltungsarbeit enorm erleichtern. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen und Anregungen haben, teilen Sie uns dies bitte mit.

Am Montag, dem 2. März 2020, 19.00 Uhr, laden wir Sie gerne zu einen Gesprächstermin ins Thal’sche Rathaus in Großen-Buseck ein. Hier können Sie Ihre Kursangebote und evtl. Fragen oder Anregungen persönlich mitteilen. Sie können sich natürlich vorher jederzeit per Telefon, Mail oder per Post an uns wenden.

Damit wir den Kinder und Jugendlichen das Ferienspielheft rechtzeitig zur Verfügung stellen können und eine Anmeldung und Kurszuteilung stattfinden kann, benötigen wir Ihre Angaben bis zum 19. März 2020.

Wir sammeln die Angebote und erstellen dann das Ferienspielheft. Ab etwa 20. April werden wir die Ferienspielhefte an die Schulen usw. verteilen. Das Heft findet sich ab diesem Zeitpunkt auch auf unserer Homepage (www.buseck.de) wieder. Anfang Juni versenden wir die sich aus der Wunschanfrage bzw. der Zuteilung ergebenen TeilnehmerInnenlisten an alle AnbieterInnen.

Wenn Sie heute mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich oder beruflich arbeiten wollen, benötigen Sie ein „Erweitertes Führungszeugnis“. Dies darf nicht älter als 5 Jahre sein. Wenn Sie ein solches Zeugnis benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir senden Ihnen dann einen Brief zu, mit dem Sie das „Erweitere Führungszeugnis“ bei ihrem Einwohnermeldeamt beantragen können. Dies ist für Ehrenamtliche kostenfrei. Auch dies bzgl. stehen wir Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.

Die Jugendpflege Buseck bietet in diesem Jahr in der dritten Ferienwoche (20. - 24. Juli) eine „Aktionswoche“ mit täglicher Betreuung von 8.00 – 14.30 Uhr an. Hier können sich ca. 30 Kinder, im Alter von 6-12 Jahren anmelden. Das Angebot beinhaltet neben verschiedenen Workshops auch ein Frühstück und ein Mittagessen; es ist für eine Woche verbindlich zu buchen.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

28. Januar 2020

Musik im Park 2020

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Wie bereits angekündigt, findet auch in diesem Jahr wieder unsere Veranstaltungsreihe "Musik im Park" statt. Aktuell sind noch einige wenige Termine frei. Interessierte Sänger*innen oder Bands können sich gerne telefonisch unter 06408 911 171 an Frau Deibel oder per E-Mail an vorzimmer@buseck.de wenden.

5. März 2020

Abfallwirtschaft

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In letzter Zeit erreichen uns häufiger telefonische Anfragen zum Thema Abfallgebühren, Entsorgungsmöglichkeiten, Abfuhrterminen und defekten oder nicht geleerten Mülltonnen.

Auch wenn wir versuchen, die Anfragen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu beantworten, möchten wir Sie informieren, dass für alle Fragen zu diesem Thema der Fachdienst Abfallwirtschaft des Landkreises Gießen zustsändig ist.

Sie erreichen die Mitarbeiter unter der Telefonnummer 0641/9390-1900 oder per E-Mail unter abfallwirtschaft@lkgi.de.

Viele Informationen finden Sie übrigens auch auf der Rückseite Ihres Abfuhrkalenders und auf der Internetseite des Landkreises unter "Abfall und Entsorgung".

5. März 2020

Ausbilung zur Kindertagespflegeperson startet im März bei der katholischen Familienbildungsstätte in Buseck

Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Betreuung von Kindern?

Möchten Sie diese verantwortungsvolle Betreuungsaufgabe in Ihrem Haushalt anbieten oder die Kinder in deren Haushalt betreuuen?

Am 14. März 2020 beginnt der neue Grundqualifizierungslehrgang zur anerkannten Kindertagespflegeperson.

Es gibt noch freie Plätze und vielleicht haben Sie Lust auf eine berufliche Veränderung. Die Schulung mit Zertifikat erfolgt im Auftrag des Landkreises Gießen und wird kostenfrei für die Teilnehmenden angeboten. Die Schwerpunkte des Seminars umfassen pädagogische, psychologische und methodische Lehrinhalte. Sie bilden bei der Entwicklung, Erziehung und Förderung von Kindern die elementaren Grundlagen. Außerdem werden Sie in Themen wie z. B. "Kompetenter Umgang mit Eltern", "Rechtsfragen in der Kindertagespflege", "Steuern" und "Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind" geschult. Ein Praktikum bei einer Kindertagespflegeperson vervollständigt die Ausbildung.

Bei Interesse rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail an das Kindertagespflegebüro in der FBS oder kommen Sie einfach vorbei.

Bürozeiten: montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr, freitags vom 10 bis 12 Uhr.

Kindertagespflegetelefon: 06408 / 501153
E-Mail: tagespflege@fbs-buseck.de

Kindertagespflegebüro
Bismarckstraße 41
35418 Buseck

Ansprechpartnerin: Marion Fritz, Petra Goldack.

3. Februar 2020

Bürgersprechstunde

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Bürgersprechstunde des Bürgermeisters am 13.02. findet in der Zeit von 14:00 bis 15:45 Uhr statt.

In der Zeit vom 19. Februar bis zum 17. März werde ich nicht im Amt sein, sondern Urlaub machen. Daher wird in dieser Zeit keine Bürgersprechstunde stattfinden. Am 19. März bin ich dann, hoffentlich gut erholt, wieder für Sie da.

21. Januar 2020

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge einer Baumaßnahme wird die Jahnstraße in Höhe der Hausnummer 9 in der Zeit vom 27.02.2020 bis voraussichtlich 11.03.2020 voll gesperrt.

19. Februar 2020

Der Bürgermeister informiert - per Videobotschaft

Buergermeister_Haas

24. Februar 2020

Untergasse 38

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nachdem nun seit geraumer Zeit der Bürgersaal "Alte Sparkasse" für Familienfeiern, Vereinstreffen, Kurse der Volkshochschule und vieles mehr genutzt werden kann, möchten wir die Liegenschaft Untergasse 38, ehemalige Zigarrenfabrik bzw. Dorfschule, veräußern. Sollten Sie am Erwerb dieses Gebäudes interessiert sein, lasse Sie uns bitte ein Kaufangebot zukommen. Genauere Informationen finden Sie im Blättchen oder weiter unten: "Verkauf einer Liegenschaft".

21. Februar 2020

Wohin mit dem, was weg muss?

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Seit einigen Jahren betreibt die Gemeinde Buseck gemeinsam mit der Gemeinde Reiskirchen einen Wertstoffhof. Dort können Sie haushaltsübliche Mengen von diversen Wertstoffen kostenlos abgeben. Gerade Elektrokleingeräte und Metalle beinhalten oder sind rare Rohstoffe. Den Wertstoffhof der beiden Gemeinden finden Sie in Reiskirchen, Freiherr-vom-Stein-Straße 7 - 9 (hinter dem Feuerwehrgebäude parallel zur Bahnlinie). Die Öffnungszeiten sind jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr, sowie samstags von 9 bis 12 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Begriff Umwelt oder auf dem Müllabführkalender.

21. Februar 2020

Sirenenanlagen zum Feueralarm werden geprüft

Signal_Feueralarm

Im Landkreis Gießen heulen in den nächsten Tagen die Sirenen mit dem Zeichen Feueralarm

Im Landkreis Gießen werden von Dienstag bis Donnerstag, 3. bis 5. März, die Sirenenanlagen mit dem einmütigen Warnton "Feueralarm" überprüft.

Am Dienstag, 3. März, findet die Überprüfung zwischen 17 und 20 Uhr in allen Orts- bzw. Stadtteilen von Allendorf (Lumda), Gießen, Biebertal, Buseck, Fernwald, Heuchelheim, Grünberg und Hungen statt. Zur selben Zeit werden die Sirenen am Mittwoch, 4. März in den Kommunen, Laubach, Lich, Lollar und Pohlheim getestet und am Donnerstag, 5. März in allen Ortsteilen der Rabenau, Reiskirchen, Staufenberg und Wettenberg, ebenfalls zwischen 17 und 20 Uhr.

Dieses akustische Zeichen dauert eine Minute. Die Sirenen sind dreimal jeweils zwölf Sekunden zu hören. Dazwischen gibt es entsprechend zwei Pausen. Im Ernstfall rufen sie die Einsatzkräfte der Feuerwehr zum Feuerwehrhaus, um von dort zur Einsatzstelle zu eilen und Hilfe zu leisten. In manchen Ortschaften werden die Einsatzkräfte üblicherweise über Funkalarmempfänger – die sogenannte stille Alarmierung – alarmiert, was die Bevölkerung akustisch nicht mitbekommt. Für die Bevölkerung hat das Signal „Feueralarm“ keine weitere Bedeutung.

7. Februar 2020

Bauleitplanung Bebauungsplan Nr. 2.18 "Gießener Straße"

2. Änderung und Erweiterung sowie Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich.

siehe angehängtes Dokument

21. Februar 2020

Veranstaltungskalender

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Vielleicht haben Sie es ja noch nicht gewusst? Auf der Internetseite der Gemeinde finden Sie immer interessante Ausgehtipps. Also sollten Sie einmal nicht wissen, was Sie in den nächsten Tagen erleben möchten, schauen Sie einfach einmal unter http://www.buseck.de/veranstaltungen/ vorbei. Sollten Sie als Veranstalter mit Ihrem Event dort erscheinen wollen, funktioniert das ganz einfach: Ebenfalls über den o. g. Link finden Sie ein passendes Formular zum Eintragen Ihrer Veranstaltung.

19. Februar 2020

Energieberatung

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nachdem am 1. Februar unser Team in der Gemeindeverwaltung durch Frau Larissa Hildebrand als Klimaschutzmanagerin verstärkt wrude, können wir uns verstärkt den entsprechenden Themen widmen. In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Energiesprechstunde am 27. Februar zwischen 16:00 und 18:00 Uhr hinweisen. Gerade in Zeiten von gut ausgestatteten Förderprogrammen sicher auch für Sie ein lohnenswertes Thema. Schön wäre es, wenn Sie sich dazu anmelden würden, um einen angemessene Beratung zu erhalten. So erreichen Sie Frau Hildebrand:

E-Mail: larissa.hildebrand@buseck.de

Telefon: 06408 / 911 - 208

19. Februar 2020

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust wird am Montag, 27. Januar 2020 um 16.00 Uhr ein Kranz auf dem jüdischen Friedhof niedergelegt. Treffpunkt ist am Eingang des jüdischen Friedhofes.

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist als Jahrestag bezogen auf den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs. Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wurde der 27. Januar von den Vereinten Nationen im Jahr 2005 erklärt.

21. Januar 2020

Organspendeausweis

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Nachdem das Thema Organspende in den letzten Monaten die Politik in Berlin beschäftigt hat und sich an den bisherigen Regeln eigentlich nichts tiefgreifend verändert hat, haben wir uns entschlossen, aktiv für Organspende zu werben. So erhalten Sie bei uns im Einwohnermeldeamt automatisch bei Abholung Ihres Passes einen neuen Organspendeausweis aus robustem Kunststoff im Scheckkartenformat. Natürlich können Sie diese Blankokarte auch jederzeit während unserer Servicezeiten bekommen und auch gerne für Freunde und Bekannte mitnehmen.

Ja oder Nein zur Organspende? ES gibt viele Entscheidungsmöglichkeiten. Treffen Sie Ihre und dokumentieren Sie diese auf einem Organspendeausweis. So schaffen Sie Klarheit für sich uns Ihre Angehörigen. Falls Sie Ihre Entscheidung ändern sollten, können Sie jederzeit einen neuen Organspendeausweis ausfüllen.

(Siehe auch: Der Bürgermeister informiert - per Videobotschaft)

10. Februar 2020

Feuerwehr Parken

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Vor einigen Tagen haben wir die erste nächtliche Kontrollfahrt in diesem Jahr durch Buseck durchgeführt. Dabei wurden die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung von aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr mit einem der größten Einsatzfahrzeuge unterstützt.

Das Ergebnis war schon im Vorfeld befürchtet worden. An einigen Stellen war ein Durchkommen für das Feuerwehrfahrzeug nur mit viel Mühe der geübten Feuerwehrleute möglich. So wurden an diesem Abend auch einige Strafmandate ausgestellt.

Um einen verzögerungsfreien Einsatz der Rettungskräfte zu gewährleisten, sollten Sie beim Parken immer darauf achten, dass eine ausreichende Durchfahrbreite gegeben ist. Weiterhin müssen auch die für die Löschwasserversorgung notwenigen Hydranten immer frei zugängig sein. Wenn Sie diese Hinweise beachten, erleichtern Sie die Arbeit der Rettungskräfte. Und denken Sie daran: Jede Minute zählt, wenn es um Leben und Tod geht.

(Siehe auch: Der Bürgermeister informiert - per Videobotschaft)

10. Februar 2020

Der Bürgermeister informiert - per Videobotschaft

Buergermeister_Haas

7. Februar 2020

Einladung zur 5. Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates Buseck (KJB)

Symbol Sitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 5. öffentlichen Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am

18.02.2020
19:00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Trohe

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Verkehrswende Buseck
  3. "Dabei sein"-Projekt
  4. Bürgerbeteiligung
  5. Verschiedenes

Sollte es noch andere Themen geben, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, damit wir uns vorbereiten und mögliche Informationen mitbringen können.

Svenja Koch
KJB-Vorsitzende

11. Februar 2020

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge einer Baumaßnahme wird die Straße "Weidloh" in Höhe der Hausnummer 1 in der Zeit vom 17.02.2020 bis voraussichtlich 18.02.2020 voll gesperrt.

5. Februar 2020

Corona: Impftermine für über 80-jährige und Ausgabe von FFP-2-Masken

Buergermeister_Haas

für Menschen mit geringem Einkommen

Unsere Impflotsinnen werden weiterhin für Sie zur Verfügung stehen. Auch sind die Präsenzzeiten wieder erweitert worden. Die persönliche Beratung im Kulturzentrum findet Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr statt.

Ebenso sind die Lotsinnen während dieser Zeit über die Rufnummer 0160 9630 1914 oder per E-Mail unter impfen@buseck.de erreichbar.

Natürlich stehen Ihnen mit der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117und dem Internetportal www.impfterminservice.de auch die landesweit beworbenen Wege zur Terminvergabe offen.

Neu ist, dass der Landkreis Gießen jetzt auch medizinische Masken an Menschen mit geringem Einkommen oder hilfsbedürftige Menschen, die ich Masken nicht anderweitig beschaffen können, zur Verfügung stellt. Wer Bedarf hat, kann sich an das Impflotsen-Team wenden.

2. Februar 2021

Entwicklung der Verkehrsordnungswidrigkeiten

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Anzahl der mit Verwarngeldern oder Bußgeldverfahren belegten Verkehrsdelikte ist in 2019 im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen (2018: 1158, 2019: 1197). Dementsprechend erhöhten sich auch die Einnahmen auf 24.083,12 €. Während die Anzahl der Parksünder leich abnahm, stiegen die erfassten Geschwindigkeitsüberschreitungen etwas an.

Natürlich wäre ich dankbar, wenn wir als Kommune in Zukunft weit weniger Verstöße zu ahnden hätten. Gerade was den Bereich der Falschparker betrifft, sehe ich da noch reichlich Verbesserungsbedarf. Bitte beachten Sie beim Abstellen Ihres Fahrzeuges, dass rechts auf dem Bürgersteig noch ausreichend Platz für eine Person mit Rollator oder Kinderwagen vorhanden ist und im Straßenbereich auch ein richtig großes Feuerwehrfahrzeug zügig durchkommt. Dies ist sicher auch in Ihrem Intresse.

4. Februar 2020

Friedhöfe - Unbefugtes Ablegen von Grabschmuck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Als Kommune sind wir Ihren Wünschen nach Bestattungsmöglichkeiten, die keiner langfristigen Pflege Bedürfen, nachgekommen und haben seit einigen Jahren die Möglichkeit geschaffen, Urnengragstätten am Baum oder Rasengräber zu erwerben. Damit verzichten die Angehörigen auf das Recht, Blumen und anderen Grabschmuck dort abzulegen. Das Ablegen von einzelnen, natürlichen Blumen direkt auf der Grabstelle, am Baum oder des Gedenksteins im anonymen Feld ist hiervon natürlich ausgenommen.

Trotz dieser klaren Regelung müssen wir leider feststellen, dass wieder vermehrt Grabschmuck an den entsprechenden Grabstätten abgelegt und drapiert wurde.

Um die von uns beauftragten Pflegemaßnahmen durchzuführen, möchte ich Sie bitten, allen zurzeit auf diesen Grabflächen befindlichen Grabschmuck bis spätestens 14. Februar 2020 zu entfernen. Grabschmuck, der sich nach Ablauf dieser Frist noch auf den Grabflächen befindet, wird durch die Friedhofsverwaltung entfernt.

28. Januar 2020

Gemeindevertretung 13. Februar

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

An dieser Stelle möchte ich schon heute auf die nächste Sitzung der Gemeindevertretung hinweisen. Voraussichtlich werden wieder hoch interessante Themen an diesem Abend behandelt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte einer der nächsten Ausgaben der Busecker Nachrichten oder der Internetseite der Gemeinde.

21. Januar 2020

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge einer Baumaßnahme wird die Friedensstraße in Höhe der Hausnummer 20 - 26 in der Zeit vom 11.02.2020 bis voraussichtlich 12.02.2020 voll gesperrt.

29. Januar 2020

Schutzmann vor Ort

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Zu dem neuen Sicherheitskonzept der Gemeinde gehört auch, dass unser Schutzmann vor Ort, Herr Polizeioberkommissar von Nessen, zukünftig eine Bürgersprechstunde durchführen wird.

Am ersten Termin am 11. Februar zwischen 9:30 und 11:30 Uhr können Sie unseren Schutzmann persönlich im Busecker Schloss antreffen und ihn zu den Ihnen wichtigen Sicherheitsthemen befragen, aber auch Hinweise geben.

28. Januar 2020

Buseck blüht auf

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die bereits siebte Veranstaltung zu dem Thema Blühwiesen und alles, was sich auf und um diese Flächen entwickelt, findet am

7. Februar ab 20 Uhr im Kulturzentrum

statt.

Diesmal werden wir uns mit der Vogelwelt in Feld und Flur beschäftigen.

4. Februar 2020

Neujahrskonzert der Gemeinde am 26. Januar

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Ebenso möchte ich Sie zu dem Neujahrskonzert am kommenden Sonntag im Kulturzentrum einladen. Wie jeher werden uns die Spielleute der Schlossremise und das Blasorchester der TSG Steinbach ab 14:00 Uhr im Kulturzentrum unterhalten.

21. Januar 2020

Nachwirkungen Gasversorgungsprobleme

Buergermeister_Haas

Es ist inzwischen schon einige Wochen her, dass wir in Großen-Buseck ein massives Problem mit der Gasversorgung hatten. Damals war Wasser aus dem Trinkwassernetz über entsprechende Leckagen in das Gasversorgungsnetz eingedrungen und hatte so den Großteil der mit Gas betriebenen Heizungsanlagen im alten Ortskern von Großen-Buseck außer Betrieb gesetzt. Zur Entwässerung des Gasnetzes wurden an über zwanzig Stellen die entsprechenden Rohre freigelegt und angebohrt. Inzwischen häufen sich die Nachfragen warum denn immer noch entsprechende Gruben offen sind. Dazu möchte ich Ihnen mitteilen, dass sich noch immer an einigen Stellen Wasser ansammelt. Diese werden geschlossen sobald an drei aufeinanderfolgenden Wochen kein Wasser mehr bei den Kontrollterminen austritt.

Es befinden sich noch folgende offene Baugruben in Großen Buseck

  1. Anger vor Haus Nummer 32
  2. Anger vor Haus Nummer 17
  3. Alten-Busecker Weg vor Haus Nummer 40 (Feuerwehr)
  4. Alten-Busecker Weg vor Haus Nummer 6

Alle weiteren offenen Gruben wurden wegen Neuanschlüssen von Gas oder Wasser oder bei Wasserrohrbrüchen gebaggert und werden nach Abschluss der entsprechenden Arbeiten möglichst umgehend wieder geschlossen. Gerade bei kurzfristig auftretenden Rohrbrüchen sind die Bauarbeiten jedoch nicht optimal einzutakten und es kann daher zu Verzögerungen kommen. Für eventuell auftretende Behinderungen durch die Baustelleneinrichtung möchte ich um Ihr Verständnis bitten.

16. Januar 2020

Bauleitplanung Bebauungsplan Nr. 4 - 1. Änderung

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs.1 BauGB und der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.2 BauGB - Entwurfsoffenlage

17. Januar 2020

Aufstellung von Lärmaktionsplänen § 47 d Bundes-Immissionsschutzgesetz

Lärmaktionsplan Hessen (3. Runde), Teilplan für den Regierungsbezirk Gießen

Nach § 47 d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind Lärmaktionspläne in der Umgebung von Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 3 Mio. Kraftfahrzeugen und Haupteisenbahnstrecken von über 30.000 Zügen im Jahr aufzustellen, alle fünf Jahre zu überprüfen und erforderlichenfalls zu überarbeiten.

Der Entwurf des Lärmaktionsplans Hessen (3. Runde), Teilplan für den Regierungsbezirk Gießen, wird ab dem 25. November 2019 auf der Homepage des Regierungspräsidiums (www.rp-giessen.de) unter der Rubrik "Öffentliche Bekanntmachungen" veröffentlicht und zum Download bereitgestellt. Der Entwurf wird darüber hinaus während dieses Zeitraums in Papierform beim Regierungspräsidium Gießen zu den üblichen Geschäftszeiten unter folgender Adresse zur Einsichtnahme ausgelegt:

Regierungspräsidium Gießen
Marburger Straße 91
35394 Gießen
Raum 534

Zu dem Entwurf können bis zum 21. Januar 2020 Stellungnahmen über das Funktionspostfach laermaktionsplanung-strasse@rpgi.hessen.de auf elektronischem Wege abgegeben werden. Ferner können Stellungnahmen schriftlich innerhalb der genannten Frist direkt beim Regierungspräsidium Gießen, Dezernat 43.2, Marburger Straße 91, 35394 Gießen oder über die jeweilige Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen unter dem Stichwort "Lärmaktionsplanungen" eingereicht werden.

Die Stellungnahme sollte dich auf die dargestellten Lärmkonflikte und Maßnahmenkonzepte beziehen. Eine Untersuchung neuer Konfliktpunkte ist erst wieder in der 4. Runde der Lärmaktionsplanung möglich. Nach Abschluss der Bewertung der eingegegangenen Stellungnahmen erfolgt die Bekanntmachung des aufgestellten Lärmaktionsplans Hessen.

Regierungspräsidium Gießen

2. Dezember 2019

Liebe Buseckerinnen und Busecker

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

das Jahr 2019 war wieder ein gutes Jahr für Buseck.

Für unser Buseck haben wir in den letzten zwölf Monaten viel erreicht.

Zum Beispiel wurde die ehemalige Sparkasse in Beuern zu einem attraktiven Bürgertreff umgebaut, diese neue Räumlichkeit, durchweg barrierefrei, wird inzwischen gerne für Vereins- und Familienfeiern genutzt. Ein echter Pluspunkt für unseren Ortsteil Beuern.

Aber auch in Oppenrod wurde inzwischen der Umbau des Bürgerhauses zu einem barrierefreien Veranstaltungsort abgeschlossen. Mit Behindertentoilette und Treppenlift, mit einem zweitem Notausgang und den nun für alle gut erreichbaren Räumen für die ärztliche Versorgung vor Ort.

In Trohe stehen Ihnen seit geraumer Zeit die Räume der ehemaligen Gaststätte im Dorfgemeinschaftshaus für Ihre Veranstaltungen uneingeschränkt zur Verfügung. Auch wurden die gewünschten Baumaßnahmen im Bereich des Untergeschosses umgesetzt.

Und in Alten-Buseck wurde die in 2018 begonnene grundhafte Sanierung der Großen-Busecker Straße beendet und sie ist wirklich ein Schmuckstück geworden. Die Fassade der Brandsburg wurde umfangreich saniert, so dass dieses historische Gebäude nun in der Sonne strahlen kann.

Das heimliche Wahrzeichen von Großen-Busecker, das Brückelchen hinter der evangelischen Kirche zeigt sich nach der Sanierung frisch herausgeputzt und fotogen wie lange nicht mehr. Die ersten Wege im Schlosspark wurden inzwischen neu angelegt. Auch bei diesen beiden Baumaßnahmen stand die Barrierefreiheit im Zentrum der Bemühungen, ebenso wie dieses Thema auch bei der Sanierung der Wiesenstraße wesentlichen Einfluss nahm.

Im Bereich der Gewerbeansiedlungen konnten Erfolge erzielt werden. Mit dem Gewerbepark Buseck der Firma VGP wurde unser Standort direkt an der A5 nochmals gestärkt. Nach einer unglaublichen kurzen Bauzeit von rund neun Monaten wird bereits im ersten Drittel der Halle produziert.

Im Gewerbegebiet Flößerweg hat das Unternehmen Hydroflex den Grundstein für das neue Kompetenzzentrum für Reinraumhygiene gelegt, so dass auch dort demnächst neue Arbeitsplätze entstehen werden.

Neben dieser kurzen Auswahl von erfolgreichen Projekten, möchte ich mich an dieser Stelle auch ganz herzlich bedanken.

So danke ich unseren Feuerwehrleuten, die in 2019, neben vielen anderen Einsätzen, auch drei Wohnungsbrände zu löschen hatten. Gerade wenn es sich, wie in diesen Fällen, um die direkte Bedrohung von Menschenleben handelt, wird jedem bewusst welches Glück wir haben, auf so engagierte freiwillige Helfer bauen zu können.

Nebenbei, ein Bewohner einer ausgebrannten Wohnung konnte unbürokratisch in der Notwohnung in der Kleinmühle untergebracht werden.

Und nicht zuletzt danke ich allen, die sich ehrenamtlich für unsere Gemeinde in den letzten Monaten eingesetzt haben, ob in der vielfältigen Vereinslandschaft oder ganz einfach in der Unterstützung von Menschen die etwas Hilfe benötigen.

Für die weitere Entwicklung von unserem Buseck muss natürlich auch gut gewirtschaftet werden, und das haben wir auch. So kann die Gemeinde inzwischen im vierten Jahr in Folge im ordentlichen Haushalt einen Überschuss ausweisen. Darüber hinaus sind hohe außerordentliche Einnahmen zu verzeichnen. Mit der aktuellen Kassenlage sind wir wirklich gut für die Zukunft und die Aufgaben, die im neuen Jahr auf uns zukommen gerüstet.

So muss in Kürze entschieden werden, wie es mit dem Ausbau der Kinderbetreuung weiter geht. Sowohl in Alten- als auch in Großen-Buseck benötigen wir zusätzliche Plätze in den Kindergärten. In Oppenrod gehen wir inzwischen in das vierte Jahr mit einer Zwischenlösung, einer durchaus guten Zwischenlösung. Aber auch da erhoffen sich die Kinder, die Eltern und ganz besonders auch die Mitarbeitenden eine bauliche Neuaufstellung.

Die endgültige Entscheidung wie es mit dem Freibad weitergeht muss getroffen werden. Die Voraussetzungen das Projekt zu realisieren sind aktuell so gut wie selten und so hoffen viele Bürgerinnen und Bürger auf einen Baubeginn noch in 2020.

Die Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz in Beuern werden endlich erfolgen und dieses zukunftsweisende Projekt soll neben dem Schutz der Ortslage bei Starkregen auch ökologische Verbesserungen bringen.

Seit Jahren warten die Sportler sehnsüchtig auf die Sanierung des Sportplatzes in Trohe, auch hier soll es in 2020 losgehen. Daneben sind die Planungen für einen Allwetter-Sportplatz in Beuern auf den Weg zu bringen.

Fast ebenso lange wartet man in Oppenrod auf die Erschließung des Baugebietes Rahberg II, ein Baubeginn in den nächsten Monaten ist zumindest zugesagt.

Ein Dauerbrenner ist sicher das Thema Verkehr. Gerade im Hinblick auf die Klimaveränderungen und der notwendigen Energiewende sind hier die Weichen neu zu stellen. Verkehrslenkende, verkehrsberuhigende Maßnahmen sind gefragt und die Stärkung von ÖPNV und Radverkehr müssen dabei eine maßgebliche Rolle spielen.

Digitalisierung gehört auf vielen Ebenen zu den Dingen, die im neuen Jahr vorangetrieben werden müssen. So wird der Ausbau des schnellen Internets in die nächste Runde gehen und die ausliegenden Gebäude werden mit Glasfaserleitungen versorgt werden. Im Ort wird in Zusammenarbeit mit dem Landkreis ein sogenanntes LoRa-Netzwerk aufgebaut, um damit das Thema „Internet der Dinge“ zu realisieren. Und Oppenrod wird im Rahmen eines Förderprogramms zu einem „digitalen Dorf“ und so Vorreiter auf diesem Gebiet für ganz Buseck und darüber hinaus.

Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum wird uns auch in 2020 beschäftigen. So muss es im Interesse von uns allen liegen, dass sich Bauprojekte an den Bedürfnissen und Portemonnaies der Bürgerinnen und Bürger orientieren und nicht an den Ertragsvorstellungen von Investoren die zurzeit im Bereich der Immobilienwirtschaft die höchsten Renditechancen sehen.

Sie sehen, Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, dass es mir und meinen Mitarbeitenden langweilig wird.

Ihnen Allen einen guten Start in das Jahr 2020, welches Ihnen vor allem Gesundheit schenken möge.

6. Januar 2020

Stellenausschreibung: ehrenamtliche Schiedsperson

Die Gemeinde Buseck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

ehrenamtliche Schiedsperson

für den Schiedsamtsbezirk Buseck.

Die Besetzung erfolgt nach einer Wahl durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Buseck und Bestätigung durch das Amtsgericht Gießen. Die Wahlzeit beträgt fünf Jahre.

Zu den Aufgaben gehört die Durchführung von Schlichtungsverfahren nach dem Hessischen Schiedsamtsgesetz.

Es werden Fortbildungen beim Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e. V. angeboten und durch die Gemeinde Buseck bezahlt.

Die Schiedsperson erhebt für die Schlichtungsverfahren entsprechende Gebühren und Auslagen. Weitere Informationen zur Besetzung und Voraussetzungen des Amtes finden Sie im Hessischen Schiedsamtsgesetz.

Interessierte Personen wenden sich bis zum 24.01.2020 schriftlich oder per E-Mail an

Gemeinde Buseck
Fachdienst Gemeindegremien
Ernst-Ludwig-Straße 15
35418 Buseck

geschaeftsstelle@buseck.de

Für Fragen steht Ihnen Herr Sven Walter vom Fachbereich Personal, Organisation, Soziales und Service telefonisch unter 06408/911-212 zur Verfügung.

8. Januar 2020

Weihnachtsbaumsammelaktion

Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Buseck sammeln am 11.01.2020 ab 08:30 Uhr die ausgedienten Weihnachtsbäume in allen Ortsteilen ein.

Die Jugendfeuerwehr-Mitglieder freuen sich im Gegenzug über eine kleine Spende.

6. Januar 2020

Gemeindeverwaltung geschlossen

geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Buseck bleibt in der Zeit vom Dienstag, 24.12.2019 bis einschließlich Mittwoch, 01.01.2020 geschlossen.

Um Beachtung wird gebeten.

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck
Dirk Haas, Bürgermeister

9. Dezember 2019

Liebe Buseckerinnen und Busecker

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

heute beschränke ich mich in meiner Kolumne darauf, Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020 zu wünschen.

Für Sie hoffe ich, dass Sie in den kommenden Tagen Zeit zur Entspannung und inneren Einkehr finden. In einer Welt, die viel zu oft vom Takt der modernen Medien bestimmt wird, schaffen wir es viel zu selten, die notwendigen Momente zu finden, in denen wir uns um uns selbst und unsere Liebsten in aller Ruhe kümmern können.

Ein besonderes Herzensanliegen ist mir, zu Weihnachten auch allen unseren kranken oder sich einsam fühlenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln.

Ich denke auch an die Familien, die im abgelaufenen Jahr den Verlust eines lieben Menschen beklagen mussten. Ihnen wünsche ich, dass sie gerade durch die Weihnachtsbotschaft neue Hoffnung schöpfen und mit Zuversicht in das neue Jahr 2020 gehen können.

Bedanken möchte ich mich bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich im ausgehenden Jahr ehrenamtlich in unser Gemeindeleben eingebracht haben und daran mitgearbeitet haben, unser Buseck mitzugestalten und weiterzuentwickeln.

Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeindevorstandes sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Buseck von ganzem Herzen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Für das Jahr 2020 wünsche ich vor allem Gesundheit, Glück und Gottes Segen.

13. Dezember 2019

Mobiler Adventskalender in Alten-Buseck

vom 01. bis 24.12.2019

Freut euch jeden Tag auf weihnachtliche Überraschungen für Kinder und die ganze Familie.

Veranstalter: CVA Alten-Buseck 1979 e. V.

25. November 2019

Einladung zum Mobilen Adventskalender in Beuern 2019

Auch in diesem Jahr rollt der Mobile Adventskalender wieder durch Beuern.

Vom 1. bis 20. Dezember macht der Adventskalender wieder in vielen Haushalten und Einrichtungen halt. Er bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter; mit und ohne Eltern, Großeltern und Freunden an.

Die einzelnen Stationen finden Sie auf dem Terminplan. Es wird gebastelt, gesungen, gespielt,  Tee getrunken, genascht, es werden Geschichten erzählt und vieles mehr.

Die Veranstaltungsreihe organisieren Familien aus dem Ort, die Kindertagesstätte Regenbogenland, die Grundschule in Beuern, die Ev. Kirchengemeinde Beuern und die Jugendpflege Buseck.

Wir wünschen allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und laden alle Kinder und Begleitpersonen sehr herzlich zu den Adventskalendertagen ein.

Jugendpflege Buseck & Evangelische Kirchengemeinde Beuern

25. November 2019

Neues Angebot für Senioren

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Ab Januar 2020 gibt es ein neues Angebot für Senioren ab 65 Jahren in Hessen. Für 365 € können Senioren das ganze Jahr in Hessen alle Buslinien und Bahnen des Regional-/Nahverkehrs montags bis freitags ab 9 Uhr nutzen, an Wochenenden rund um die Uhr. Die Jahresfahrkarten können im Internet und bei der Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) Gießen, Neuenweg 5, Tel. 0641 93131-0 erworben werden (Personalausweis nicht vergessen).

9. Dezember 2019

Neuer Fahrplan ÖPNV

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Ab 15.12.2019 gilt für ein Jahr ein neuer Fahrplan für Busse und Bahnen. Für Buseck gibt es nur ganz geringfügige Änderungen des bisherigen Fahrplans und zwar für die Schulbuslinien GI26-28. Neue Fahrplanheftchen gibt es demnächst im Vorzimmer des Bürgermeisters (Gemeindeverwaltung Schloss, Tel. 911-181).

9. Dezember 2019

Wärmebildkamera für unsere Feuerwehr

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Im Rahmen einer Promotion-Aktion hatten wir uns bei der Sparkassen-Versicherung um den Erhalt einer hochwertigen Wärmebildkamera beworben. Die entsprechende Zusage erreichte uns ebenfalls in der vergangenen Woche. Daneben wurden aus eigenen Mitteln mehrere einfache Wärmebildkameras beschafft, so dass gerade die Atemschutzträger im Einsatz besser ausgestattet sind.

9. Dezember 2019

Klimaschutzmanager/in

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Auch für den Bereich Klimaschutz hatten wir bereits Ende letzten Jahres Fördermittel beantragt. Inzwischen wurde uns dazu auch ein Förderbescheid erteilt. So können wir die Stelle eine Klimaschutzmanagers ab dem 1. Februar 2020 besetzen.

9. Dezember 2019

Nachtragshaushalt Landkreis Gießen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Eine positive Überraschung erhielten wir auch von der Landrätin Anita Schneider. Durch gutes Wirtschaften und zusätzliche Erträge konnte die Kreisumlage für 2019 gesenkt werden. Diese Maßnahme im verabschiedeten Nachtragshaushalt des Landkreises verbessert unser Jahresergebnis 2019 natürlich deutlich.

9. Dezember 2019

Förderung Stadtumbau Hessen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Eine weitere gute Nachricht aus der Landeshauptstadt Wiesbaden erreichte uns fast zeitgleich. Maßnahmen in Höhe von 1,6 Mio. Euro wurden im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau Hessen als förderwürdig anerkannt. Somit erhalten wir Bundes- und Landesmittel in Höre von über 1 Mio. Euro. Seit dem Beginn des Förderzeitraums in 2016 hat sich somit der förderföhige Betrag auf rund 3,7 Mio. Euro kumuliert.

Aktuelle Maßnahmen, die gefördert werden, sind beispielsweise die Sanierung des Brückelchens, des Anger 10 und des Schlossparks, die Neugestaltung der Wieseckinsel, die Gestaltung des Bahnhofsumfeldes und die Entwicklung eine Nahmobilitätskonzeptes.

9. Dezember 2019

Förderung Bushaltestellen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In den letzten Tagen hat uns, noch rechzeitig vor dem Jahresabschluss und zu den Festtagen, der diesjährige Förderbescheid zur Erstellung von barrierefreien Bushaltestellen erreicht. Mit 153.000 Euro wird vom Land Hessen die Neueinrichtung folgender Bushaltestellen gefördert: Alten-Buseck Kirche beidseitig, Beuern Schule, Großen-Buseck Seniorenzentrum beidseitig, Großen-Buseck Bismarckstraße, Trohe Friedhof beidseitig.

9. Dezember 2019

Gemeindevertretersitzung

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Natürlich lade ich Sie auch recht herzlich zu der letzten Gemeindevertretersitzung in diesem Jahr ein. Die Sitzung findet am 19. Dezember ab 18:30 Uhr im Kulturzentrum statt. Die dazugehörigen Ausschusssitzungen finden am 17. und 18. Dezember statt. Die Sitzungsunterlagen finden Sie wie immer auf unsere Internetseite: www.buseck.de/buergerinfo.

9. Dezember 2019

Titelseite der Busecker Nachrichten

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Bisher wurde die Vergabe der Titelseite durch den Verlag geregelt. Dieser hat sich nun an die Gemeinde gewandt und darum gebeten, dass diese Arbeit wieder bei uns durchgeführt wird. Daher bitte ich die Vereinsvorstände Ihre Werbevorlage ab sofort an vorzimmer@buseck.de zu senden. Wir möchten aber auch darauf hinweisen, dass wir nicht immer alle Wünsche erfüllen können. Grundsätzlich werden wir versuchen, dass Ihre Werbeanzeige zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Titelseite veröffentlicht wird. Natürlich spielen bei konkurrierenden Wünschen weitere Aspekte eine Rolle.

4. Dezember 2019

Auto-Stellplätze

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Bei einer kürzlich stattgefundenen Anliegerversammlung kam ein Thema auf, welches in vielen Gesprächen mit mir aufkommt: Wie kann die Gemeinde die Autofahrer dazu bringen, ihre Fahrzeuge in den Höfen und Garagen abzustellen und nicht im öffentlichen Raum. Zwingen können wir dazu niemanden. Aber wir können darauf hinweisen, dass es eine Stellplatzsatzung gibt, nach der die Haus- und Wohnungsbesitzer Stellplätze für Fahrzeuge nachweisen müssen. Im Prinzip könnte auch die Umsetzung kontrolliert werden. Das ist aktuell nicht unsere Absicht, entsprechendes Personal hätten wir bzw. die Bauaufsicht auch nicht zur Verfügung. So werbe ich auf diesem Weg dafür, dass Sie Ihr Auto möglichst auf Ihrem Hof oder in Ihrer Garage abstellen, auch wenn es je nach Lage nicht so komfortabel ist.

4. Dezember 2019

Oppenrod - Wasserversorgung

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Hauptwasserleitung zwischen dem Brunnen und dem Hochbehälter ist inzwischen in die Jahre gekommen. Daher wird diese Leitung in den nächsten Wochen durch ein neues Rohrsystem ersetzt. Bisher wurde das im Brunnen gewonnene Wasser direkt in das Trinkwassernetz eingespeist. Der Hochbehälter diente dazu, den Druck im Netz konstant zu halten. Zukünftig werden wir mit zwei Leitungen arbeiten. Hierbei fördert die Pumpe das Wasser aus dem Brunnen in den Hochbehälter und dieser speist dann das Trinkwassernetz. Diese Technik erfordert zwar höhere Investitionen, ist aber auch betriebssicherer. Dazu kommt, dass der Hochbehälter ständig mit frischem Wasser durchspült wird und die Gefahr einer Verkeimung signifikant verringert wird. Unser Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer eins und von exzellenter Qualität. Mein Tipp: sparen Sie sich die Schlepperei von Wasserkisten, nutzen Sie unser eigenes Wasser. Auch dies ist ein Beitrag zum Naturschutz und schont nebenbei noch den Geldbeutel. Die aktuellen Werte des Wassers unserer Quelle finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde (Umwelt / Wasser).

4. Dezember 2019

Anmeldungen für die Bauernhof-Kita Buseck

siehe angehängtes Dokument

26. November 2019

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

4. Rate Grundsteuer 2019 laut Bescheid fällig am 15. November 2019,

4. Rate Gewerbesteuer 2019 laut Bescheid fällig am 15. November 2019,

4. Rate Wiederkehrende Straßenbeiträge 2019 laut Bescheid fällig am 15. November 2019

4. Rate Wasser- und Kanalgebühren 2019 laut Bescheid fällig am 15. November 2019

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindewerke Buseck (für Wasser und Kanal) seit einigen Jahren ein eigenes Bankkonto haben. Wir dürfen Sie daher bitten, dass Sie die Wasser- und Kanalgebühren auf das Konto DE60 5135 0025 0246 0176 27 bei der Sparkasse Gießen überweisen.

22. November 2019

Brennholzbestellungen für die Saison 2019/2020

Brennholz

Preise, weitere Informationen und den Bestellschein finden Sie im angehängten Dokument.

16. Oktober 2019

Wasserrohrbruch Trohe

Buergermeister_Haas

Aufgrund eines massiven Rohrbruchs der Trinkwasserfernleitung von den Brunnen in Stadtallendorf nach Gießen, an der auch Alten-Buseck und Trohe angeschlossen sind, kam es in der letzten Woche zu Störungen in der Trinkwasserversorgung. Dank des schnellen und professionellen Einsatzes der Mitarbeiter der Mittelhessischen Wasserwerke konnte die Wasserversorgung nach kurzer Zeit wieder aufgenommen werden.

25. November 2019

Oppenrod - Solarpark

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Vor einigen Tagen haben die Arbeiten zur Erstellung des Solarparks Oppenrod begonnen. Auf einer Fläche direkt an der Autobahn, in der Nähe der Kartbahn, entsteht in den nächsten Wochen eine Photovoltaikanlage. Die Sonnenland-Genossenschaft verwirklicht dort ein Projekt mit hoher Bürgerbeteiligung. Energiegewinnung und Wertschöpfung direkt vor Ort und das in der Hand von Bürgerinnen und Bürgern, das ist nach meiner Einschätzung ein wichtiger und richtungsweisender Pfeiler der Energiewende.

25. November 2019

Oppenrod - unser digitales Dorf

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Letzte Woche erreichte mich die gute Nachricht, dass unser Ortsteil Oppenrod mit in das Förderprogramm „Digitale Dörfer“ aufgenommen worden ist. Unter Federführung des Landkreises Gießen und mit Unterstützung der Justus-Liebig-Universität sowie der Stadtwerke Gießen soll in den nächsten Monaten mit den Bürgerinnen und Bürgern eine moderne Kommunikationsplattform entwickelt werden. Man könnte sagen, „Blättchen“ und „Dorftratsch“ gehen online. Früher fanden die wichtigen und unwichtigen Gespräche an der Milchbank statt. Heute gilt es diese Art von Austausch neu zu organisieren. Im neuen Jahr geht es los, dann werden wir Sie mit konkreteren Informationen versorgen und Sie zur Mitarbeit einladen.

25. November 2019

Einladung zur 3. Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates Buseck (KJB)

Symbol Sitzung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

hiermit lade ich Sie/Euch zur 3. öffentlichen Sitzung des 11. Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Buseck ein.

Wir treffen uns am

Termin: 05.12.2019
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Jugendhaus Großen-Buseck

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Protokoll
  2. Adventmarkt Alten-Buseck
  3. Verschiedenes

Sollte es noch weitere Themen geben, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, damit wir uns vorbereiten und mögliche Informationen mitbringen können.

Svenja Koch
Vorsitzende

25. November 2019

Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 5. Dezember 2019, 09:00 Uhr, im Amtsgericht Gutfleischstrarße 1, 205 Geb. A, versteigert werden:

Das im Grundbuch von Alten-Buseck Blatt 1695 eingetragene Grundstück Flur 2, Flurstück 116.

Weitere Daten entnehmen Sie bitte dem angehängten Dokument.

10. Oktober 2019

Der 11. Kinder- und Jugendbeirat (KJB) Buseck beginnt seine Arbeit

Siehe angehängtes Dokument

5. November 2019

Hausnummern

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass alle Gebäude in den Ortslagen mit gut sichbaren Hausnummern ausgestattet sein müssen. Gerade in Notfallsituationen sind Hausnummern unverzichtbar.

5. November 2019

Rodungsarbeiten in unseren Wäldern

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die durch Trockenheit und den dadurch begünstigten Borkenkäferbefall entstandenen Schäden in unseren Wäldern werden seit Monaten aufgearbeitet. Ganze Fichtenbestände mussten und müssen noch gefällt werden. Dementsprechend entstehen große Flächen die völlig gerodet sind. Geplant ist, diese nun aufzuarbeiten und dann wieder zu bepflanzen. Diese Maßnahmen werden die nächsten Jahre in Anspruch nehmen. Bei den Neuanpflanzungen werden wir bei der Auswahl der Baumarten auf die geänderte Klimasituation Rücksicht nehmen. Aber es wird noch Jahrzehnte dauern, bis die nun entstandenen „Wunden“ in unseren Wäldern wieder geschlossen sein werden.

5. November 2019

Gemeindeverwaltung geschlossen

geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Buseck bleibt am Donnerstag, dem 14. November 2019 ab 14 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen.

Um Beachtung wird gebeten

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Buseck
gez. Haas
Bürgermeister

5. November 2019

Ohne Moos nix los?!

Seminar

Einführung in die neuen Förderrichtlinien des Landkreises Gießen

Im Jahr 2018 wurde die Förderrichtlinie für die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Gießen überprüft und, vor allem mit dem Blick auf die Praxis, neu justiert, die Handhabung vereinfacht und einige Fördersummen erhöht.

In die Überarbeitung wurden maßgeblich Antragstellende und Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit einbezogen. Die Neufassung konnte gemeinsam abgestimmt werden.

Die neue Richtlinie zur Förderung der Arbeit mit jungen Menschen wurde vom Kreistag am 13. Mai 2019 beschlossen und tritt nun rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft.

Bei der Info-Veranstaltung der Jugendförderung des Landkreise Gießen in Kooperation mit dem Kreisjugendring Gießen am

Donnerstag, dem 14. November 2019, 19 - 21 Uhr
im Bürgersaal Beuern (ehemalige Sparkasse)
Untergasse 53, 35418 Buseck

können Sie sich u. a. über die wesentlichen Änderungen informieren. Referentin wird die Kreisjugendpflegerin Selene Peter (Jugendförderung LK Gießen) sein. Anmeldungen richten Sie bitte an vorstand@kjr-giessen.de; Anmeldeschluss ist der 11. November 2019.

25. Oktober 2019

Endausbau Bonhoefferstraße

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Inzwischen sind fast alle Wohnhäuser im ersten Bauabschnitt des Baugebietes Hainerde fertiggestellt und bezogen. Noch sind diese Gebäude jedoch nur über die Baustraße erreichbar. Dies wird sich in den nächsten Wochen ändern. Mit dem Endausbau der Bonhoefferstraße wird in den nächsten Tagen begonnen. Dabei kommt es leider auch zu Beeinträchtigungen. Hier möchte ich um Verständnis bitten. Das ausführende Bauunternehmen wird zeitnah mit den jeweils betroffenen Anliegern in Kontakt treten.

29. Oktober 2019

"No Label"-Bandcontest: Nachwuchstalente stehen fest

Am Freitag, 8. November, im Jugend- und Kulturzentrum Jokus Gießen

Infos siehe beigefügtes Dokument und Plakat

25. Oktober 2019

Gedenkveranstaltung

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Auf die jährlich stattfindende Gedenkveranstaltung zur mahnenden Erinnerung an die Reichsprogromnacht möcht ich auch hinweisen. In diesem Jahr findet diese Veranstaltung bereits am Vorabend, als am 8. November statt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr an der ehemaligen Synagoge in Großen-Buseck, Anger 10. Gestaltet wird die Veranstaltung unter anderem von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule. Gerade die Ereignisse der letzten Wochen machen einem bewusst, wie wichtig es ist, den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken und mahnend daran zu erinnern.

29. Oktober 2019

Gemeindeverwaltung geschlossen

geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Buseck bleibt am Montag, dem 04. November 2019 wegen einer hausinternen Schulung geschlossen.

Um Beachtung wird gebeten.

gez. Dirk Haas
Bürgermeister

21. Oktober 2019

30 Jahre Mauerfall

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Zur Erinnerung an dieses historisch einmalige Ereignis findet am 

3. November ab 18 Uhr im Kulturzentrum

eine interessante Veranstaltung statt. Mit einer Mischung aus Information, Zeitzeugenberichten und einem abschließenden Konzert mit Livemusik von der Gruppe Bandsalad wurde ein angemessenes Programm zusammengestellt. Musikalisch wird es natürlich eine Reise in die Zeit der erfolgreichen Ostrock-Titel. So werden Lieder von den Puhdys, Karat, City und einigen mehr zu Gehör gebracht.

21. Oktober 2019

41. Busecker Liederabend

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Auch in diesem Jahr präsentieren sich Busecker Chöre im Kulturzentrum. Sie sind eingeladen

am 2. November ab 19 Uhr

den musikalischen Darbietungen zu lauschen. Über einen regen Besuch würden sich die Sängerinnen und Sänger als auch ich mich sehr freuen.

21. Oktober 2019

Mitteilung der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)

Betriebsbesichtigung und Beratung nach §§ 14 ff. SDB VII (Siebtes Buch Sozialgesetzbuch) auf Einhaltung der Vorschriften für Sicherheit und Gesunheitsschutz (VSG)

In Kürze wird die zuständige Aufsichtsperson Herr Stefan Bünzel in unseren Mitgliedsbetrieben der Großgemeinde Buseck und deren Ortsteilen die hier versicherten Unternehmen hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes besichtigen und beraten.

Der Unternehmer wird darauf hingewiesen, dass er die Besichtigung seines Betriebes durch die zuständige Aufsichtsperson zu ermöglichen hat, diese bei der Besichtigung begleiten sollte oder sich durch eine geeignete Person vertreten lässt.

Ihre Sozialversicherung für
Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

22. Oktober 2019

POWERGIRLS: Wendo-Workshop

16. und 17. November 2019 für Mädchen* im Alter von 10 bis 14 Jahren

Infos und Anmeldung siehe angehängte Dokumente

1. Oktober 2019

Standesamt geschlossen

geschlossen

Das Standesamt ist am Mittwoch, dem 30. Oktober 2019 auf Grund einer ganztägigen Fortbildungsveranstaltung geschlossen.

25. Oktober 2019

Kreatives Basteln im Herbst 2019

Jugendpflege und Sozialarbeit an Schule in Buseck

Infos und Anmeldung siehe angehängte Dokumente

1. Oktober 2019

Probleme im Erdgasversorgungsnetz Großen-Buseck

Buergermeister_Haas

Am 8. Oktober gingen innerhalb kürzester Zeit in Großen-Buseck viele Gasheizungen aus. Betroffen war zu diesem Zeitpunkt das gesamte Gebiet nördlich der Wieseck und westlich der Oberpforte. Annähernd zeitgleich wurde in der Straße Burghof eine Grube ausgehoben um einen dort lokalisierten Wasserrohrbruch eines Hausanschlusses zu reparieren. Mit Erstaunen stellten die Arbeiter dort fest, dass der mit hohem Druck austretende Wasserstrahl, in Verbindung mit dem Sand, in den das Gasrohr gebettet war, ein Loch in die Gasleitung „gefräst“ hatte und so das Leitungswasser in das Gasleitungsnetz hineinspritzte. Dazu ist anzumerken, dass das Trinkwassernetz rund 8 Bar Druck aufweist, während das Erdgasnetz lediglich mit einem Druck von 50 Millibar betrieben wird. Aufgrund dieses immensen Druckunterschiedes trat das Wasser ein, ohne dass Gas in nennenswerter Menge entwich.

Im Ergebnis wurde das gesamte tiefer liegende Erdgasnetz geflutet. Im Laufe des Tages wurden dann an etlichen Stellen Erdarbeiten durchgeführt um die Gasleitungen zu entwässern. Die Schwierigkeit dabei ist, dass diese Leitungen über kein definiertes Gefälle verfügen und so galt es einige „Wassersäcke“ zu lokalisieren. Bis zum Wochenende konnte der überwiegende Teil des Gasnetzes wieder in Betrieb genommen werden. Die abschließenden Arbeiten werden jedoch noch einige Zeit andauern.

Mein besonderes Lob an dieser Stelle gilt den Betroffenen die ihre missliche Situation mit sehr viel Verständnis angenommen haben. Aber auch allen Arbeitern, die trotz widriger Bedingungen, ihr Bestes gegeben haben, um in kürzester Zeit viele der „abgesoffenen“ Gasthermen wieder einsatzbereit zu machen, gilt mein Dank. Und letztlich auch dem Hallenbadverein, der es den Betroffenen ermöglichte, ab und an mal eine heiße Dusche zu
genießen.

15. Oktober 2019

Bekanntmachung

Die Gemeinde Buseck hat die Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes zum Schutz der Trinkwassergewinnungsanlage "Hainbachbrunnen" in der Gemarkung Alten-Buseck beantragt.

Für die Bekanntmachung und den Übersichtsplan beachten Sie bitte die angehängten Dokumente.

9. August 2019

Ortsgericht Buseck I (Ortsteile Großen-Buseck und Oppenrod

Ortsgericht

Die Dienstgeschäfte des Ortsvorstehers Herrn Günther Becker werden in der Zeit vom 13.10 bis 20.10.2019 vom stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteher Herrn Dieter Schmitt wahrgenommen.

23. September 2019

Ehrenamts-Card des Landkreises

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Ehrenamts-Card wurde im Frühjahr 2006 im ganzen Landkreis erfolgreich eingeführt. Aktuell wird die nächste Antrags- und Vergaberunde vorbereitet. Ab sofort können alle ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Gießen die neue Ehrenamts-Card beantragen. Inhaber der Card mit der Gültigkeitsdauer 31.12.2019 müssen die Karte ebenfalls wieder neu beantragen.

Antragsformular und weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0641 / 9390-5715 oder per E-Mail ehrenamtsfoerderung@lkgi.de.

7. Oktober 2019

Brückelchen Großen-Buseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Wie bereits angekündigt erfolgt in nächster Zeit die grundhafte Sanierung unseres historischen Brückelchens hinter der evangelischen Kirchen. Die Bauarbeiten beginnen am 14. Oktober.

7. Oktober 2019

Bauliche Maßnahme Jahnstraße

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Im Zuge der Erschließung der Bauplätze auf dem ehemaligen Tennisplatz in Alten-Buseck ist es leider notwendig, die vier vorhandenen Pflanzflächen zu entfernen. Wir werden versuchen baldmöglichst neue Standorte zu finden.

7. Oktober 2019

Aktionstag Umwelt 2019 in Buseck

Montag, 21.10.2019 - 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Treffpunkt zum Start und Abschluss: Haus für Kinder und Jugendliche, Wilhelmstraße 9 a (Grundschulhof der Goetheschule)

Wir bitten Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren um Unterstützung, an diesem Tag in der Gemeinde unsere "Umwelt" zu säubern.

Wir gehen gemeinsam über Spielflächen, Feldwege und sammeln unachtsam weggeworfene Dinge ein.

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung/Schuhe und Arbeitshandschuhe!

Als Dankeschön gibt es zum Abschluss einen kleinen Imbiss im Haus für Kinder und Jugendliche in Großen-Buseck. Die Kinder können um 18:30 Uhr dort abgeholt werden.

Die Anmeldung (siehe angehängtes Dokument) bitte bis zum 17.10.2019 abgeben bei:

Jugendpflege Buseck (Tel. 06408 911 214 oder 0151 7015 3319, jugendpflege@buseck.de

oder an die Kooperationspartner

Pfadfinder St. Marien Großen-Buseck, Pfadfindergruppe Beuern, Ev. Kirchengemeinde Großen-Buseck

10. Oktober 2019

Störung der Erdgasversorgung im alten Ortskern von Großen-Buseck

Gas

Das angehängte Dokument ist für alle von der Erdgasstörung betroffenen Haushalte in Großen-Buseck

11. Oktober 2019

Professionelle Vorbereitung auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Seminar zum Erwerb der Juleica startet im Oktober in Pohlheim, Heuchelheim und Linden

Auf den Erwerb der Jugendleiter*innencard (Juleica) zielt ein Ausbildungsseminar ab, das die Jugendförderung des Landkreises Gießen gemeinsam mit den kommunalen Jugendpflegen ab dem 25. Oktober veranstaltet. Das Seminar bietet Interessierten die Möglichkeit, sich in der Jugendarbeit zu qualifizieren.

Die 44-stündige Seminarreihe gliedert sich in acht Workshops, Fachvorträge und praktische Übungen. Zielgruppe sind Kinder- und Jugendgruppenleiter*innen sowie Jugendwarte aus Vereinen, Betreuer*innen bei den Ferienspielen oder Ansprechpartner*innen in Jugendzentren oder –räume. Die Module bieten ihnen Chance, sich zeitlich begrenzt in allen Bereichen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit fortzubilden. Teilnehmen können alle Personen aus dem Landkreis Gießen, die mindestens 16 Jahre alt sind.

Die nächste Ausbildung beginnt am Freitag, 25. Oktober 2019 von 17 bis 20 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung. Weiter geht es am Samstag, 26. Oktober (9 bis 18 Uhr), Samstag, 2. November (9 bis 18 Uhr), Freitag, 8. November (17 bis 21 Uhr), Samstag, 16. November (9 bis 18 Uhr), Freitag, 22. November (17-21 Uhr) und Samstag, 23. November (9 bis 13 Uhr). Am Samstag, 30. November (9 bis 18 Uhr) endet die Seminarreihe.
Die einzelnen Ausbildungskurse finden an unterschiedlichen Orten im Landkreis Gießen statt. Am 25.10., 26.10. und 02.11.2019 im Mehrzweckgebäude, Hangstr. 2a, 35415 Pohlheim Dorf-Güll. Am 8.11. und 16.11.2019 im Jugendzentrum Heuchelheim, Schwimmbadstraße 6. Am 22.11., 23.11. und 30.11.2019 im Jugendzentrum in Linden, Bahnhofstraße 125.

Möglich ist auch die Anmeldung zu einzelnen Modulen zur Verlängerung der Juleica. Die Kurskosten betragen 25 Euro, die Teilnahme an ein oder zwei Modulen zur Verlängerung kosten 15 Euro.
Anmeldungen nimmt Kreisjugendpflegerin Selena Peter von der Jugendförderung des Landkreises Gießen entgegen, Telefon: 0641 9390-9102, E-Mail: selena.peter@lkgi.de. Weitere Informationen sowie der Flyer mit Anmeldeformular und den Details zu den Terminen sind unter www.lkgi-jugendfoerderung.de zu finden.

4. September 2019

Verkehrsordnungswidrigkeiten

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Heute möchte ich über die Verwarngelder und Bußgeldverfahren der letzten Jahre berichten. So haben sich die Anzahl der Verwarngeldverfahren in den letzten Jahren und somit auch die verhängten Beträge erhöht. So wurden von unserem Fachdienst Sicherheit und Ordnung in den vergangenen Jahren folgende Zahlen geliefert:

2016 Falschparker 274 Geschwindigkeit 401 11.938,12 €
2017 Falschparker 265 Geschwindigkeit 814 18.539,06 €
2018 Falschparker 373 Geschwindigkeit 832 21.215,15 €

Wenn man dagegen die Kosten der Verkehrsüberwachung stellt, muss man konstatieren, dass diese deutlich höher sind. So belaufen sich die Kosten alleine für die Geschwindigkeitsmessungen im kommunalen Verbund mit den Gemeinden Fernwald, Linden, Lich und Pohlheim pro Jahr auf über 20.000 €. Daraus wird ersichtlich, dass die durchgeführten Maßnahmen kein Streich von Raubrittertum sind,  wie es gerne mal behauptet wird, sondern es sich um gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit handelt. Wie bereits in einer der letzten Ausgaben von mir mitgeteilt, sind wir stetig im Begriff unsere Messungen, sowohl was die Standorte als auch was die Zeiten betrifft, zu optimieren und dabei auf die Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern einzugehen.

1. Oktober 2019

+++ Bevölkerungsinformation +++

Gas

Störung im Gasleitungsnetz von Großen-Buseck

Im Gasleitungsnetz im Ortskern von Großen-Buseck liegt derzeit eine umfangreiche Störung vor. Die Stadtwerke Gießen sind schnellstmöglich mit der Lösung des Problems bemüht.

Derzeit kann noch nicht genau abgeschätzt werden, wann in allen Bereichen wieder Gas zur Verfügung steht. Möglicherweise werden die Arbeiten bis in die Nacht oder bis morgen früh andauern.

Die Stadtwerke Gießen stehen den Betroffenen telefonisch unter 0641/708-0 zur Verfügung. 

Pressebericht: Gießener Allgemeine

 

Update 22:29 Uhr:

Nach derzeitigem Stand ist laut den Stadtwerken nur noch der Bereich Alten-Busecker Weg von der Störung betroffen. Dort wird weiterhin versucht, dass in der Leitung befindliche Wasser zu lokalisieren und zu beseitigen.

 

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.

Stand: 08.10.2019 22:29 Uhr

8. Oktober 2019

Gemeinsamer Wertstoffhof am 5. Oktober geschlossen

geschlossen

Aus organisatorischen Gründen bleibt der gemeinsame Wertstoffhof Reiskirchen/Buseck am Samstag, den 5. Oktober geschlossen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

Markgraf
Fachbereich I
Gemeinde Reiskirchen

23. September 2019

Fahrbahnreparatur in der Bismarckstraße

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Ihnen ist bestimmt aufgefallen, dass in der vergangenen Woche kurzfristig eine Baustelle in der Bismarckstraße vor der katholischen Kirche eingerichtet wurde. Auf unsere Hinweise hin, so zumindest meine Annahme, wurde dankenswerterweise von HessenMobil eine umfängliche Deckensanierung durchgeführt. Auch in der Ortsdurchfahrt war HessenMobil in den vergangenen Wochen aktiv und hat einige Schlaglöcher überarbeitet. Wir bleiben weiter an dem Thema.

23. September 2019

Gebäudesanierung

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Unter dem Motto „Unsere Heimat, unser Klima“ hat der Landkreis Gießen eine Befragung zum Thema Gebäudesanierung gestartet. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit um daran teilzunehmen. Sie finden die dazugehörigen Fragen unter www.klimaschutz-lkgi.de. Je mehr Informationen von Hausbesitzern so gesammelt werden, umso passgenauer können Beratungen und Förderrichtlinien erarbeitet werden.

23. September 2019

Das „Brückelchen“

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Mit der finanziellen Förderung aus dem Förderprogramm Stadtumbau Hessen beginnt in den nächsten Tagen die grundhafte Sanierung der historischen Fußgängerbrücke über die Wieseck hinter der evangelischen Kirche in Großen-Buseck. Bitte benutzen Sie daher bis zur Fertigstellung die Brücke an der Grundschule.

23. September 2019

Baumpflanzungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In bundesweit beachteten politischen Reden zu dem Zustand unserer Wälder wird die Pflanzung von Bäumen vehement gefordert. Dabei entsteht der Eindruck, dass die Anpflanzung von Waldbäumen ganz einfach zu realisieren sei. Wir in Buseck pflanzen seit langer Zeit jährlich zwischen 20.000 und 30.000 Bäume. Leider führten die Wetterlagen in den letzten Jahren (sprunghafter Anstieg der Temperaturen, später Frost und Trockenheit) teilweise zum Totalverlust bei den Setzlingen. Auf diese Probleme haben wir mit Veränderung bei der Auswahl der Pflanzen reagiert. So kommen inzwischen vermehrt andere Sorten und mehrjährige Setzlinge zum Einsatz. Auf diesem Weg versuchen wir den Herausforderungen des Klimawandels entgegen zu wirken. Bereits heute haben wir entsprechende Pflanzen bei den Zuchtbetrieben für die nächsten Jahre reserviert. Denn auch das ist eine Folge der hohen Verluste der letzten beiden Jahre, die Baumschulen können aktuell die benötigten Mengen an Nachschub nur mit Einschränkungen zur Verfügung stellen. Auf manchen Flächen setzen wir nun auch vermehrt auf die natürliche Verjüngung und hoffen dadurch eine robustere Waldstruktur zu erreichen.

23. September 2019

Spielplätze

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Nutzer des Spielplatzes am Tulpenweg haben es sicher bereits vor einiger Zeit bemerkt, das zentrale Spielgerät musste aufgrund baulicher Mängel abgebaut werden. Wir befinden uns aktuell in der Planungsphase zur Neugestaltung einer Spielplatzfläche. Bis zur Umsetzung der Pläne möchte ich Sie bitten auf die Spielplätze im Birkenweg, im Buchenweg, vor dem Attenberg oder im Schlosspark auszuweichen.

Besten Dank für Ihr Verständnis.

17. September 2019

Musik im Schlosspark

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Unser Kulturprogramm im Schlosspark schließt für dieses Jahr den Vorhang. Wenn dann die letzten Klänge der Band „Logo“ an diesem Donnerstag durch den Park tönen, der sich inzwischen langsam herbstlich färbt, beginnt die „Winterpause“ bei Musik im Schlosspark. In diesem Jahr mussten wir aufgrund der Witterung an zwei der 19 Donnerstage auf musikalische Momente in unserem Park verzichten, aber an den sechs Sonntagen war uns Petrus gewogen. Überschlägig konnten wir an den 23 Konzerten über 3.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen. Oft führte mich mein Heimweg von der Bürgersprechstunde im Schloss am Atrium vorbei und immer traf ich auf strahlende Menschen, die der dargebotenen Musik lauschten. Die Resonanz der Sonntagskonzerte war überwältigend. Die geänderte Anfangszeit machte sich positiv bemerkbar, so dass wir für das nächste Jahr dieses Profil beibehalten und für Sie noch zusätzliche Sitzgelegenheiten anbieten werden.

Bewerbungen für das nächste Jahr können bereits jetzt bei uns eingereicht werden.

17. September 2019

Der Bürgermeister infomiert

Buergermeister_Haas

13. September 2019

Schlosspark - Sanierungsmaßnahmen

Buergermeister_Haas

Der Sommer neigt sich zu Ende, der Herbst schickt bereits seine ersten Boten aus. Diese Zeit werden wir nutzen, um im Schlosspark einige Baumaßnahmen durchzuführen. Die Wege werden saniert und dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Nutzbarkeit für gehbehinderte Personen gelegt werden. Eine zusätzliche Wegeverbindung wird, entsprechend dem Parkpflegewerk, angelegt und der Bachlauf durch den Schlosspark wird ordentlich instandgesetzt. Ich bitte Sie daher um Verständnis, wenn es in den nächsten Monaten zu Einschränkungen bei der Nutzung unseres Schlossparkes kommen sollte. Dafür erstrahlt er dann im nächsten Frühjahr in neuem Glanz.

10. September 2019

Parken auf gepflasterten Parkflächen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In der Vergangenheit wurden auf Gehwegflächen farbig abgesetzte Parkplätze eingerichtet. Besonders ausgiebig in Trohe in der Kurt-Schumacher-Straße und in Alten-Buseck am Rinnerborn, aber auch in anderen Straßen im Gemeindegebiet. An dieser Stelle liegt meine Betonung auf „in der Vergangenheit“. Damals passten die üblichen Fahrzeuge wie Opel Kadett D oder Golf II problemlos auf diese Parkplätze. Inzwischen sind die am Markt befindlichen Fahrzeuge deutlich gewachsen, naturgemäß sind die Parkflächen in ihrer Größe jedoch unverändert geblieben. Grundlage für die Ausweisung der Parkplätze war und ist, dass auf dem Gehweg ausreichend Platz für Fußgänger, Kinderwagen, Rollatoren, etc. verbleibt. Daher ist beim Parken unbedingt darauf zu achten, dass die Begrenzung der Parkfläche hin zum Bürgersteig nicht überschritten wird. Gerade die Schwächsten im Straßenverkehr werden es Ihnen danken, wenn Sie diese Regel beachten. Wir werden sicher auch in den entsprechenden Bereichen kontrollieren, inwieweit mein Appell an die Autofahrer dort Früchte trägt.

10. September 2019

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Großen-Buseck

Bebauungsplan Nr. 1.34 "Park & Ride Anlage Bahnhof Großen-Buseck"
(Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB)

a) Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 13a BauGB
b) Veränderungssperre gemäß §§ 14 und 16 BauGB

siehe Anlage

13. September 2019

Klasse Programm für Mädchen ab 11 Jahren

Jugendbildungswerk lädt zu Aktionstagen an die CBES in Lollar in den Herbstferien ein

In den Herbstferien sind wieder drei Tage Mädchenpower angesagt: Das Jugendbildungswerk des Landkreises Gießen lädt in Kooperation mit dem Facharbeitskreis Mädchenarbeit im Landkreis vom 9. bis 11. Oktober 2019 zu den Mädchenaktionstagen ein, die in diesem Jahr an der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar stattfinden. Mädchen ab elf Jahren können sich hier in verschiedenen Workshops und Abendangeboten ausprobieren, Neues entdecken und erproben und vor allem drei Tage nur unter sich sein.

Auch dieses Jahr wird es wieder einen bunten Strauß an Angeboten geben: Beim Workshop "Mokumentary - Fake oder Kunst" werden die Teilnehmerinnen zusammen mit einer Regisseurin einen eigenen Film drehen, sportlich wird es beim motivationsfördernden Klettern, beim Fußball und beim Hip-Hop-Workshop, hier werden dieses Jahr Hip-Hop-Tanz und Hula-Hoop kombiniert.

Es wird außerdem einen Wendo-Workshop geben: einen Selbstverteidigungsworkshop, in dem Mädchen sich im geschützten Rahmen ausprobieren und selbstbehaupten können. Raum zum kreativen Ausprobieren wird es ebenfalls geben: Papierkunst, Graffiti, Monster bauen, ein Nähdesign-Workshop oder das Selbermachen von Naturkosmetik und das kreative Neugestalten von Stühlen werden angeboten. Abenteuer erleben die Mädchen bei der Schatz- und Spurensuche mit Hunden. Außerdem soll ein Tischkicker-Turnier im Juz Lollar stattfinden.

Ebenso vielfältit sind die Angebote an den Abenden: Der erste Abend startet mit einem Kinofilm, und am zweiten Abend gibt es eine Disco mit guter Musik und leckeren alkoholfreien Cocktails sowie verschiedene Mitmachaktionen zu mädchenrelevanten Themen.

Das komplette Programm gibt es bei der Jugendförderung des Landkreises Gießen oder in den kommunalen Jugendpflegen oder Kinder- und Jugendbüros. Nähere Informationen erteilt Kreisjugendbildungsreferentin Julia Erb unter Telefon 0641 9390-9233.

Der Flyer sowie das Anmeldeformular können unter www.lkgi-jugendfoerderung.de heruntergeladen werden. Er ist außerdem angehängt.

10. September 2019

Musik im Schlosspark - Terminänderungen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Das Konzert der Gruppe Logo musste leider auf den 19. September verschoben werden. Dafür kommt an diesem Tag das Trio Kleeblatt.

2. September 2019

Wahlen zum Kinder- & Jugendbeirat in Buseck

Wahl

Wahltermin: 17. September 2019, 11:30 bis 18:00 Uhr
Eingangsbereich der IGS Busecker Tal

Du bist wichtig!

Du bist zwischen 12 und 23 Jahre alt und engagiertg, du bist Einwohner der Großgemeinde Buseck und findest, dass auch Jugendliche ein Mitspracherecht haben sollten?

Dann komm am 17.09.2019 zur Wahl!

 Weiter Infos siehe angeängtes Dokument

15. August 2019

Ortsbegehungen

Buergermeister_Haas

Die nächsten Ortsbegehungen finden jeweils um 10:00 Uhr 

  • am 31. August in Oppenrod, Treffpunkt Bürgerhaus,
  • am 7. September in Trohe, Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus und
  • am 14. September in Großen-Buseck, Treffpunkt Thalsches Rathaus, statt.

 

20. August 2019

Der Bürgermeister informiert

Buergermeister_Haas

2. September 2019

Berlin-Studienfahrt vom 06. bis 11. Oktober 2019

Bus auf der Autobahn

für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren

In den Herbstferien unternehmen vier kommunale Jugendpflegen und Kinder- und Jugendbüros in Kooperation mit der Jugendförderung des Landkreises Gießen und der Jugendpflege der Universitätsstadt Gießen von Sonntag, 6. bis Freitag, 11. Oktober 2019 eine Studienfahrt nach Berlin, um unsere Hauptstadt hautnah zu erleben! Unter dem Motto „30 Jahre Mauerfall! Berlin zu Zeiten der Teilung“ werdet ihr die Hauptstadt sechs Tage erkunden.

Erlebe die Zeit und Geschichte Deutsch-Deutscher Teilung in BRD und DDR bis zur Wiedervereinigung in Berlin hautnah.

Unter anderem besuchen wir das Deutsche Historische Museum und das DDR-Museum. Wir begeben uns auf eine Tour durch die „Berliner Unterwelten“ und machen einen City-Bound quer durch Berlin. Eine Besichtigung des Reichstagsgebäudes und spannende Abendaktionen runden neben Höhepunkten wie dem Besuch des „Tränenpalasts“ und einem Zeitzeugengespräch an der Berliner Mauer das Programm ab.

Natürlich bleibt auch noch genügend Zeit, auf eigene Faust die Entwicklung und Veränderungen Berlins in den letzten 30 Jahren zu erleben. An namhaften Plätzen und Orten wie z.B. dem Brandenburger Tor, dem Sony-Center, dem Alexanderplatz, dem Kurfürstendamm, der Mall of Berlin und was Ihr noch so entdecken möchtet.

Die Kosten betragen 210,00 € pro Person. Im Preis inbegriffen sind Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Übernachtung im Hostel „Three little Pigs“, Halbpension, alle oben genannten Programmpunkte (inhaltliche Änderungen vorbehalten), Betreuung und Gruppentickets für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Die Details zur Studienfahrt erhaltet ihr mit der Anmeldebestätigung!

Seid dabei und meldet euch schnell an! Infos unter:
Jugendförderung des Landkreises Gießen
Selena Peter
Bachweg 9, 35398 Gießen
Tel.: 0641-9390-9102 Email: selena.peter@lkgi.de

Anmeldeschluss ist der 09.09.2019. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine zeitnahe Anmeldung ratsam!

Veranstalter: Die Kinder- und Jugendbüros der Kommunen Grünberg und Pohlheim, die Jugendpflegen der Kommunen Heuchelheim und Buseck und der Universitätsstadt Gießen sowie die Jugendförderung des Landkreis Gießen. 

13. Mai 2019

Investitionen in die Zukunft

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Auf einer Fläche von rund einem Hektar wird zurzeit das Mischgebiet „Auf der Rietstrut“ am Ortseingang Zeilstraße, Großen-Buseck, erschlossen. Hier können sich zum Umfeld passende Unternehmen ansiedeln. Erste Anfragen liegen der Verwaltung bereits vor. Mit dieser Investition werden bestehende Arbeitsplätze gesichert und weitere können entstehen. Natürlich hofft die Gemeinde auch auf zukünftige Steuereinnahmen. Im Gegenzug zu dem Flächenverbrauch werden ökologische Aufwertungen im Umfeld durchgeführt. Daneben planen wir die verkehrliche Situation, besonders für Radfahrer und Fußgänger, durch straßenbauliche Maßnahmen zu verbessern.

Reine Gewerbeflächen entstehen im Gewerbegebiet „Flößer Weg“. Hier wird endlich das seit vielen Jahren im Flächennutzungsplan ausgewiesene Gelände zur Nutzung vorbereitet. Wenn alles gut geht, werden sich dort im nächsten Jahr neue Unternehmen ansiedeln. Auch hier achten wir darauf, dass sich Radfahrer und Fußgänger sicher bewegen können und der Lückenschluss Richtung Hangelstein erfolgen wird.

Für unsere Kleinsten gibt es auch einige Neuigkeiten. So wurde für den, zusammen mit der Lebenshilfe betriebenen, Bauernhof-Kindergarten der Spatenstich durchgeführt. Zwanzig Betreuungsplätze für Kinder ab drei Jahre werden da in den nächsten Monaten entstehen. Anmeldungen können ab Mitte September über das Portal WebKITA erfolgen.

Aber auch für unsere Kinder in Alten-Buseck tut sich was. Die dringend notwendige Erweiterung der Hofburgschule ist auf den Weg gebracht. Zusammen mit dem Schulträger, dem Landkreis Gießen, hoffen wir auf eine schnelle Umsetzung, damit wir bald auf die zurzeit aufgestellten Container verzichten können. Neben den Schulräumen hoffen wir auch zusätzliche Räume für die Betreuung von Kindergartenkinder dort etablieren zu können.

26. August 2019

Sirenenanlagen zum Feueralarm werden geprüft

Signal_Feueralarm

Im Landkreis Gießen werden von Dienstag bis Donnerstag, 3. bis 5. September, die Sirenenanlagen mit dem einminütigen Warnton "Feueralarm" überprüft.

Am Dienstag, 3. September, findet die Überprüfung zwischen 17 und 20 Uhr in allen Orts- bzw. Stadtteilen von Allendorf (Lumda), Gießen, Biebertal, Buseck, Fernwald, Heuchelheim, Grünberg und Hungen satt. Zur selben Zeit werden die Sirenen am Mittwoch, 4. September in den Kommunen Langgöns, Laubach, Lich, Lollar und Pohlheim getestet und am Donnerstag 5. September in allen Ortsteilen der Rabenau, Reiskirchen, Staufenberg und Wettenberg, ebenfalls zwischen 17 und 20 Uhr.

Dieses akustische Zeichen dauert eine Minute. Die Sirenen sind dreimal jeweils 12 Sekunden zu hören. Dazwischen gibt es entsprechend zwei Pausen. Im Ernstfall rufen sie die Einsatzkräfte der Feuerwehr zum Feuerwehrhaus, um von dort zur Einsatzstelle zu eilen und Hilfe zu leisten. In manchen Ortschaften werden die Einsatzkräfte üblicherweise über Funkalarmempfänger - die sogenannte stille Alarmierung - alarmiert, was die Bevölkerung akustisch nicht mitbekommt. Für die Bevölkerung hat das Signal "Feueralarm" keine weitere Bedeutung.

22. August 2019

Mitteilung über Straßensperrung

sperrung

Aufgrund des Sommerfestes im Tierheim in Gießen und Umgebung e. V. wird die K 31 (Vixröder Straße) am 01.09.2019 voll gesperrt.

Die Umleitung erfolgt überörtlich aus Richtung Gießen über die L 3128 - Alten-Buseck - K 143 - Trohe, aus Richtung Trohe über die K 31 - "Auweg" - L 3128.

Um Beachtung wird gebeten.

16. August 2019

Teamer*innen-Schulung: Juleica

Teamer*innen, oder die, die es werden wollen und die noch keine Juleica haben, können sich zum Juleica-Kurs „Interaktiv“ anmelden. Wir sind in einem Selbstversorgerhaus in Berlin– Zehlendorf untergebracht (mit Frühstück). Von dort aus starten wir dann auch zu unseren Unternehmungen in Berlin-Mitte. Eine Bushaltestelle ist ca. 100 m von unserem Quartier entfernt, die S-Bahn Station „Mexikoplatz“ ist von uns aus schnell zu erreichen.

Weitere Infos und Anmeldeabschnitt im angehängten Flyer

31. Januar 2019

Der Bürgermeister informiert

Buergermeister_Haas

19. August 2019

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Beuern

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3.14 "Gewerbegebiet Unterm Wannberg" sowie FNP-Änderung in diesem Bereich

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 des BauGB sowie Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

siehe Anlage

23. August 2019

Bauleitplanung der Gemeinde Buseck, Ortsteil Alten-Buseck

Bebauungsplan 2.27 "Solarpark Alten-Buseck Nord" sowie Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich

Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

siehe Anlage

23. August 2019

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

3. Rate Grundsteuer 2019 laut Bescheid fällig am 15. August 2019,

3. Rate Gewerbesteuer 2019 laut Bescheid fällig am 15. August 2019,

3. Rate Wiederkehrende Straßenbeiträge 2019 laut Bescheid fällig am 15. August 2019

3. Rate Wasser- und Kanalgebühren laut Bescheid fällig am 15. August 2019

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindewerke Buseck (für Wasser und Kanal) seit einigen Jahren ein eigenes Bankkonto haben. Wir dürfen Sie daher bitten, dass Sie die Wasser- und Kanalgebühren auf das Konto DE60 5135 0025 0246 0176 27 bei der Sparkasse Gießen überweisen.

8. August 2019

Wertstoffhof Reiskirchen

Der Wertstoffhof in Reiskirchen ist auch für die Busecker Bürger*innen zuständig.

Informationen hierzu finden Sie im angehängten Dokument oder unter Umwelt Wertstfoffhof.

29. Juli 2019

Die 85%- Geschwindigkeit einer Straße - einfacher Maßstab zum Thema Verkehrssicherheit

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Wenn eine Geschwindigkeitsmessung vorgenommen wird, erhält man eine große Zahl von Messwerten, oft mehrere tausend. Aus diesen umfangreichen Daten muss nun eine griffige Zahl ermittelt werden, um das Geschwindigkeitsniveau zu beurteilen.

Dazu ist der Wert V85 einer Straße aufschlussreich. Diese Kennzahl wird von Verkehrsingenieuren verwendet und ergibt sich aus der Geschwindigkeit, die von 85% der gemessenen Fahrer eingehalten und von 15% überschritten wird. So erhält man einen praktisch gut nutzbaren Indikator.

Die 85%-Geschwindigkeit einer Straße sollte unterhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegen. Falls nicht, wird das Tempolimit von mehr als jedem siebten Fahrer überschritten. Dies ist ein Sicherheitsmangel der Straße, der durch geeignete Maßnahmen seitens des jeweiligen Baulastenträgers (Gemeinde, Kreis, Land) beseitigt werden sollte.

Ein aktuelles Beispiel für dieses Messverfahren ist die Bonhoeffer-Straße, hier wurde ein V85 Wert von 38km/h ermittelt, der also im Bereich rot liegt. Die Wahrnehmung der Anwohner, dass dort „gerast“ wird, wurde somit bestätigt. Hier sind bereits bauliche Maßnahmen im Rahmen des Endausbaus vorgesehen die durch eine geänderte Fahrbahnführung die Geschwindigkeit drosseln sollen.

Aus den bereits erhobenen Werten werden wir in nächster Zeit eine Karte entwerfen, in der die entsprechenden Straßen farbig markiert sein werden. Dabei wird das Sicherheitsniveau als Ampelfarben-Einstufung dargestellt. Die „Geschwindigkeitsampel“ zeigt

  • grün: Verträglich, der V85-Wert liegt unter dem Tempolimit
  • gelb: Achtung, der V85-Wert übersteigt das Tempolimit bis 5 km/h
  • rot: Gefahr! Der V85-Wert übersteigt das Tempolimit um über 5 km/h

15. August 2019

Entwässerung von Hofflächen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Es wird neu gebaut, es werden bestehende Gebäude renoviert und dabei werden auch die Außenanlagen neu angelegt. Die Entwässerung der an die Straße grenzenden Hofflächen wird dabei sehr oft nicht bedacht. Daher meine Bitte an alle Häuslebauer, bitte beim Hofpflastern daran denken, dass das Regenwasser nicht auf die öffentlichen Verkehrsflächen geleitet werden darf. Daher bitte, bei entsprechender Hanglage, immer Entwässerungsrinnen oder Gullys einbauen.

15. August 2019

Bekanntmachung der FNP-Genehmigung gemäß § 6 Abs. 5 Baugesetzbuch

siehe angehängtes Dokument

16. August 2019

Schulanfänger - Verkehrsanfänger

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, viele Kinder freuen sich auf den Schritt aus den Kitas in die Grundschulen.

Sie als erfahrene Verkehrsteilnehmer sollten in dieser Zeit besonders viel Rücksicht auf die Kleinen nehmen. Ganz egal, ob zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Rad – sich den Schulweg durch den Straßenverkehr zu bahnen, ist für viele Kinder eine neue Herausforderung. Daher meine Bitte, achten Sie in den nächsten Wochen ganz besonders auf die Schulkinder, denn sie sind die Schwächsten im Straßenverkehr, sie haben keine Knautschzone.

Einen Wunsch an die Eltern habe ich allerdings auch: Wenn Sie keine andere Möglichkeit sehen und Sie Ihr Kind tatsächlich mit dem Fahrzeug zur Schule bringen müssen, denken Sie an die anderen jungen Verkehrsteilnehmer im Umfeld der Grundschulen, haben Sie Verständnis für die Belange Anderer und halten Sie mit Ihrem Fahrzeug da, wo niemand anderes behindert wird. Ja, dann muss man vielleicht auch einmal ein paar Meter mehr laufen, aber das lohnt sich.

29. Juli 2019

Straßensperrung

sperrung

Im Zuge der grundhaften Sanierung wird die Wiesenstraße abschnittsweise zwischen Grüner Weg und Mollbornsweg in der Zeit vom 19. September 2018 bis voraussichtlich 15. August 2019 voll gesperrt.

Um Beachtung wird gebeten.

8. Oktober 2018

Öffentliche Bekanntmachung

Gemäß § 26 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 11 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) geben wir folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung und die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde bekannt:

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Übertragung von Aufgaben nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)

siehe angehängtes Dokument

Der Kreisausschuss des Landkreises Gießen

29. Juli 2019

Ortsgericht Buseck III (Ortsteil Beuern)

Ortsgericht

Die Dienstgeschäfte des Ortgerichtsvorstehers Herrn Kay-Achim Becker werden in der Zeit vom 20.07.2019 bis 05.08.2019 vom stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteher Herrn Bodo Schomber wahrgenommen.

9. Juli 2019

Blumenwiesen, Blühflächen und wunderbar bunte Gärten

Buergermeister_Haas

Bei meinen Spaziergängen und Radfahrten durch unsere Gemeinde entdecke ich immer öfters naturnahe Gärten, die mit ihren üppig blühenden Pflanzen nicht nur Farbe ins Dorf bringen. Bei der anhaltend trockenen Witterung gedeiht der Lavendel, der eigentlich in südlicheren Gefilden beheimatet ist, hervorragend und versorgt Hummeln und Bienen mit leckerem Nektar. Aber auch auf Feldern zwischen unseren Orten blüht es auf speziell angelegten Bienenweiden herrlich. An Feldrändern leuchten die roten Mohnblüten vor den goldfarbenen Getreideähren und endlich habe ich in diesem Jahr wieder das satte Blau von Kornblumen vereinzelt wahrnehmen dürfen. Gute Anfänge auf einem langen Weg zu einer gesunden Umwelt. Wir sollten daran ohne Unterlass weiterarbeiten, ganz nach dem Motto „Buseck blüht auf“.

25. Juli 2019

Behinderten- & Seniorenbeirat

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Seit vielen Jahren werden die politischen Entscheidungen und auch die Arbeit der Gemeindeverwaltung kritisch aber auch sehr konstruktiv vom Busecker Behinderten- und Seniorenbeirat begleitet. Dieses Gremium wird demnächst neu einberufen. Die konstituierende Sitzung wird am 9. Oktober im Kulturzentrum stattfinden. An dieser Stelle möchte ich bei Ihnen für die Beteiligung an diesem Beirat werben. Mitglied können alle Busecker Bürgerinnen und Bürger werden, die das 60. Lebensjahr vollendet haben oder ihr Leben mit einer Behinderung meistern müssen. Interessierte wenden sich bitte auf den üblichen Wegen an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich Gremienarbeit. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen über die Aufgaben und die Arbeit des Behinderten- und Seniorenbeirats.

15. Juli 2019

+++ EINWOHNERMELDEAMT HEUTE GESCHLOSSEN +++

Stoereung_EWO

 

 

Aufgrund einer technischen Störung des Kommunalen Gebietsrechenzentrums (ekom21) muss das Einwohnermeldeamt heute Nachmittag leider geschlossen bleiben.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

1. August 2019

Straßensperrung

sperrung

Aufgrund der Kirmes in Alten-Buseck wird die Flussgasse von der Brandgasse bis zur Daubringer Straße sowie die Straße "Dorfanger" in der Zeit vom 26.07.2019 bis 30.07.2019 voll gesperrt.

Die Daubringer Straße und die Schanzenstraße werden mit Haltverbotsschildern gekennzeichnet.

Die Haltestelle "Kirche" entfällt, Fahrgäste sollen auf die Haltestelle "Gießener Straße" oder "Jahnstraße" ausweichen.

9. Juli 2019

Ortsbegehung Beuern

Buergermeister_Haas

Am kommenden Samstag, den 27. Juli um 10:00 Uhr treffen wir uns an der ehemaligen Sparkasse zu unserer jährlichen Ortsbegehung in Beuern. Über eine, wie üblich, rege Beteiligung würden sich der Ortsvorsteher und ich sehr freuen.

25. Juli 2019

Müllablagerungen in Wald und Flur

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Ein weiteres Ärgernis, welches mich und viele unserer
Mitbürgerinnen und Mitbürger beschäftigt ist das illegale
Ablagern von Müll. Die Möglichkeiten Altgeräte, Abfälle aller Art
oder zusätzlichen Hausmüll regelgerecht zu entsorgen sind so
vielfältig und zumeist kostenlos oder zumindest kostengünstig,
dass wirklich niemand verstehen kann, dass Menschen ihren Unrat
in die Natur schmeißen. So hat jemand die Bretter seines
Balkongeländers in den Tagen vor dem 28. Juni am Attenberg in
eine Hecke geworfen. Warum macht sich jemand diese Arbeit,
wenn doch der Sperrmüll regelmäßig direkt vor der Haustür
kostenlos abgeholt wird. Mich würden schon einmal die
Gedankengänge von so jemanden interessieren. Also wenn Sie
das waren, kommen Sie doch mal bei mir vorbei. Ich verspreche
Ihnen, Sie würden dann auch straffrei ausgehen. Sollte ich jedoch
herausfinden an welchem Balkon die Latten fehlen, garantiere ich,
im Umkehrschluss, dann wird es teuer. Und diese Ansage gilt für
jeden, der meint er müsse seinen Unrat illegal entsorgen.

Sollten Sie solche illegalen Müllkippen beim Spaziergang
entdecken, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir uns um die
ordnungsgemäße Entsorgung kümmern können.

15. Juli 2019

Heckenrückschnitt

Buergermeister_Haas

Auch wenn Sie das bereits zum x-ten Mal lesen, die Situation auf
gar manchem Bürgersteig macht diese Mitteilung leider immer
wieder notwendig. Die Hecken und Sträucher sind von den
Grundstückseigentümern jederzeit bis zur Grundstücksgrenze
zurückzuschneiden. Inzwischen mussten wir leider in Einzelfällen
mit Strafandrohungen und Ersatzvornahmen reagieren. Dies ist
dann für alle Beteiligten eine ärgerliche Situation und kann im
Endeffekt zu extrem hohen Kosten führen. Daher meine Bitte:
Immer mal wieder schauen, ob noch nichts in die Verkehrsfläche
(Bürgersteig, Straße) hineinragt. Oder auch mal einen seiner
Bekannten oder Nachbarn darauf hinweisen, wenn bei ihm die
Heckentriebe mal wieder schneller waren als angenommen.

15. Juli 2019

Wasserverbrauch

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Auch wenn es in den letzten Tagen vereinzelt geregnet hat, sind unsere Grundwasserspiegel in allen Bereichen deutlich abgesenkt. Das macht sich auch bei der Trinkwasserbeschaffung bemerkbar. Zur Deckung des Grundbedarfes reichen die Liefermengen zwar noch aus, aber zusätzliche Verbrauchsspitzen bringen das Versorgungsnetz schon in Grenzbereiche. Daher möchte ich Sie bitten, den Wasserverbrauch an besonders heißen Tagen bei dem üblichen Verbrauch zu belassen. Wenn 13.000 Buseckerinnen und Busecker einmal mehr am Tag duschen und dazu das Wasser in 100 größeren Planschbecken gewechselt wird, bedeutet das einen Mehrverbrauch von rund 1.000.000 Liter (1.000m³) Trinkwasser an diesem Tag.

15. Juli 2019

Sportentwicklungsplan Buseck

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

In den vergangenen zwölf Monaten wurde ein umfassender Plan zur zukünftigen sinnvollen Entwicklung unserer Sportanlagen in Buseck erarbeitet. Dabei waren sowohl die Sportvereine, die Verwaltung als auch die Politik mit eingebunden. Das Gesamtwerk wurde in der letzten Sitzungsrunde der Gemeindevertretung vorgestellt. Ihnen steht der über hundert Seiten umfassende Bericht auf der Internetseite der Gemeinde unter www.buseck.de/Sportentwicklung zur Verfügung.

9. Juli 2019

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern und Abgaben erinnert:

Hundesteuer 2019 laut Bescheid fällig am 01. Juli 2019

 

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

9. Juli 2019

Stadtumbauprogramm Hessen

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Im Rahmen der Verabschiedung eines Grundsatzbeschlusses zur Aktivierung der Wieseckinsel (Grünfläche zwischen Mühlgraben und Wieseck in der Innerortslage von Großen-Buseck) kam öfter die Frage auf, wo es Informationen zu dem Thema gäbe. Unter stadtumbau-buseck.de finden Sie reichlich Material zu dem Themenkomplex.

Als nächste Maßnahme wird demnächst das denkmalgeschützte Brückelchen hinter der evangelischen Kirche grundhaft saniert. Die vielen Jahrhunderte haben sich auch in der Bausubstanz niedergeschlagen. Der eigentliche Brückenbogen ist nach wie vor gut in Schuss, jedoch müssen Brüstung und Pflaster dringend überarbeitet werden.

9. Juli 2019

Eichenprozessionsspinner

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Die Klimasituation in den letzten Jahren hat dazu geführt, dass sich das Verbreitungsgebiet des Eichenprozessionsspinners immer weiter nach Norden ausdehnt. Auch kommt es vermehrt zur Massenvermehrung des Falters und somit auch seiner Raupen. Gerade diese stellen das eigentliche Problem dar. Neben den forstwirtschaftlichen Schäden, die sich inzwischen einstellen, sind es die Nesselhaare der Raupen, die dazu führen, dass Menschen, deren Haut mit den Härchen in Kontakt kommt, darauf teils heftig reagieren. Ähnlich wie bei dem Kontakt mit Feuerquallen oder Brennnesseln bilden sich juckende Hautveränderungen. Auch können durch die winzigen herumfliegenden Härchen die Atemorgane betroffen werden.

Da eine umfassende Bekämpfung dieser Falter nicht möglich ist, sollten Sie, besonders in trockenen Perioden in den Monaten Mai und Juni, beim Aufenthalt unter Laubbäumen Vorsicht walten lassen. In den innerörtlichen Grünflächen, wie Spielplätze, Parkanlagen, Friedhöfe, aber auch im  Außenbereich der Kindertagesstätten lassen wir dort auftretenden Populationen durch eine Spezialfirma nach Bekanntwerden kurzfristig entfernen. Die bis zur endgültigen Beseitigung der Raupen und deren Nester aufgehängten Hinweisschilder und Absperrbänder sollten Beachtung finden.

9. Juli 2019

Öffentliche Erinnerung

Kalender

Es wird an die Zahlung folgender Steuern erinnert:

Hundesteuer 2019 laut Bescheid fällit am 1. Juli 2019 

Es wird gebeten, die bezeichneten Steuern und Abgaben unter Angabe des Kassenzeichens umgehend zu entrichten. Geht die Zahlung nicht binnen einer Woche nach Eintritt der angegebenen Fälligkeit ein, so ist die Gemeindekasse genötigt, die fälligen Beträge anzumahnen bzw. zwangsweise einzuziehen.

Dies gilt nicht für Steuerpflichtige, die am Einzugsverfahren (Abbuchung) teilnehmen.

Einzahlungspflichtigen, die nicht rechtzeitig zahlen, entstehen auch insofern Nachteile, als außer den Steuer- und Abgabebeträgen noch Säumniszuschläge und Mahngebühren sowie andererseits Vollstreckungskosten zu entrichten sind. Die Mahngebühren betragen mindestens 6 € und sind abhängig von der Höhe der Forderung.

Sollten Sie Ihre Steuern und Abgaben noch nicht im Abbuchungsverfahren/Lastschriftverfahren (Gemeindekasse zieht Steuern und Abgaben bei Fälligkeit von Ihrem Konto ein) einziehen lassen, machen Sie bitte hiervon Gebrauch. Die Gemeindedekasse erreichen Sie telefonisch unter der Rufnummer 06408 911 280 oder per Telefax 06408 911 285 oder per E-Mail unter kasse@buseck.de. Sie können sich auch die entsprechenden Formulare hier als PDF-Dokument downloaden und offline ausfüllen. Das augedruckte und handschriftliche unterschriebene SEPA-Lastschriftmandat leiten Sie uns bitte auf dem Postweg oder per Fax zu. Sie ersparen sich dadurch unnötigen Zeitaufwand und Ärger.

Konten der Gemeindekasse  Buseck:

Postbank Frankfurt/Main IBAN: DE22 5001 0060 0037 1826 01
Sparkasse Gießen IBAN: DE85 5135 0025 0246 0024 33
Volksbank Mittelhessen eG IBAN: DE70 5139 0000 0025 7170 07

12. Juni 2019

Musik im Schlosspark

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Am Sonntag, dem 30. Juni spielt das Orchester des Musikvereins Reiskirchen ab 15 Uhr im Atrium des Kulturzentrums für Sie. Mit traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Musicalhits werden Sie an diesem Nachmittag von den hochkarätigen Musikerinnen und Musikern des Blasorchesters des Musikvereins Reiskirchen unterhalten.

14. Juni 2019

Steingärten

Buergermeister_Haas

Der Bürgermeister informiert

Bereits vor über einem Jahr habe ich in meiner Kolumne dafür geworben auf sogenannte Steingärten zu verzichten. Andere Kommunen gehen inzwischen einen deutlichen Schritt weiter. So werden bundesweit immer öfter kommunale Satzungen erlassen, mit denen das Anlegen solcher mit Kies oder Schotter bedeckten Flächen untersagt wird. Aus gutem Grund. Wir möchten gar nicht so weit gehen müssen, daher bitte ich an dieser Stelle nochmals um Ihr Verständnis und für ein buntes, lebensbejahendes Buseck.

11. Juni 2019

Straßensperrung

sperrung

Aufgrund einer Baumaßnahme wird der Mühlweg zwischen Alten-Buseck und Trohe in der Zeit vom 11.06.2019 bis voraussichtlich 18.06.2019 voll gesperrt.

Um Beachtung wird gebeten.

6. Juni 2019