Professionelle Vorbereitung auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Seminar zum Erwerb der Juleica startet im Oktober in Pohlheim, Heuchelheim und Linden

Auf den Erwerb der Jugendleiter*innencard (Juleica) zielt ein Ausbildungsseminar ab, das die Jugendförderung des Landkreises Gießen gemeinsam mit den kommunalen Jugendpflegen ab dem 25. Oktober veranstaltet. Das Seminar bietet Interessierten die Möglichkeit, sich in der Jugendarbeit zu qualifizieren.

Die 44-stündige Seminarreihe gliedert sich in acht Workshops, Fachvorträge und praktische Übungen. Zielgruppe sind Kinder- und Jugendgruppenleiter*innen sowie Jugendwarte aus Vereinen, Betreuer*innen bei den Ferienspielen oder Ansprechpartner*innen in Jugendzentren oder –räume. Die Module bieten ihnen Chance, sich zeitlich begrenzt in allen Bereichen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit fortzubilden. Teilnehmen können alle Personen aus dem Landkreis Gießen, die mindestens 16 Jahre alt sind.

Die nächste Ausbildung beginnt am Freitag, 25. Oktober 2019 von 17 bis 20 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung. Weiter geht es am Samstag, 26. Oktober (9 bis 18 Uhr), Samstag, 2. November (9 bis 18 Uhr), Freitag, 8. November (17 bis 21 Uhr), Samstag, 16. November (9 bis 18 Uhr), Freitag, 22. November (17-21 Uhr) und Samstag, 23. November (9 bis 13 Uhr). Am Samstag, 30. November (9 bis 18 Uhr) endet die Seminarreihe.
Die einzelnen Ausbildungskurse finden an unterschiedlichen Orten im Landkreis Gießen statt. Am 25.10., 26.10. und 02.11.2019 im Mehrzweckgebäude, Hangstr. 2a, 35415 Pohlheim Dorf-Güll. Am 8.11. und 16.11.2019 im Jugendzentrum Heuchelheim, Schwimmbadstraße 6. Am 22.11., 23.11. und 30.11.2019 im Jugendzentrum in Linden, Bahnhofstraße 125.

Möglich ist auch die Anmeldung zu einzelnen Modulen zur Verlängerung der Juleica. Die Kurskosten betragen 25 Euro, die Teilnahme an ein oder zwei Modulen zur Verlängerung kosten 15 Euro.
Anmeldungen nimmt Kreisjugendpflegerin Selena Peter von der Jugendförderung des Landkreises Gießen entgegen, Telefon: 0641 9390-9102, E-Mail: selena.peter@lkgi.de. Weitere Informationen sowie der Flyer mit Anmeldeformular und den Details zu den Terminen sind unter www.lkgi-jugendfoerderung.de zu finden.