Der Bürgermeister informiert
Am Volkstrauertag denkt man an die Gewaltopfer aller Nationen. Ursprünglich wurde der Gedenktag für die über 2 Millionen gestorbenen Soldaten im Ersten Weltkrieg initiiert. Inzwischen wird auch um die Toten des zweiten Weltkriegs und der Kriege danach getrauert. Außerdem ist der Volkstrauertag ein Tag, der zu Versöhnung, Verständigung und Frieden mahnt.
In diesem Jahr - 75 Jahre nach Kriegsende - kann das Gedenken an die Opfer der Kriege nicht in der gewohnten Weise geschehen, denn gerade die Bürgerinnen und Bürger, die in den letzten Jahren die Gedenkveranstaltungen besucht haben, müssen sich vor einer Infektion mit dem Corona-Virus schützen.
Daher haben wir uns entschieden, die Kränze in aller Stille niederzulegen und bitten Sie auf diesem Weg am kommenden Sonntag für sich selbst einen Moment der Ruhe zu finden, um an die Opfer zu denken und auf Frieden überall auf der Welt zu hoffen und zu beten.