
Weitere Informationen zur aktuellen Meldung finden Sie unter Aktuelles
https://www.buseck.de/Nachrichten
Straßensperrungen:
24.05. - 23.06.2023 Vollsperrung: Zeilstraße, GroßenBuseck, zwischen Opferpforte und Wilhelmstraße.
06.06. - 19.06.2023 Vollsperrung: Schloßstraße zwischen Ernst-Ludwig-Straße und Schloßstraße
Weitere Information zur Straßensperrung finden Sie unter Aktuelles
Anschrift der Verwaltung
Gemeinde Buseck
Ernst-Ludwig-Straße 15
35418 Buseck
Telefon: 06408 911-0
Telefax: 06408 911-119
E-Mail: info@buseck.de
Servicezeiten der Verwaltung
Die Verwaltung ist zu den Servicezeiten erreichbar. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, telefonisch (für das Einwohnermeldeamt auch online - siehe Link unten) Termine zu vereinbaren.
Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Online Termin mit dem Einwohnermeldeamt vereinbaren.
Standesamt
Trauen Sie sich? Wenn Sie sich trauen - wir trauen Sie gerne in der Kapelle im "Busecker Schloss". Besuchen Sie https://www.traumhochzeit-buseck.de für weitere Informationen.
Rotweinfässer aus Busecker Eichen
14.12.2021

Der Klimawandel trifft neben der Buchen und der Fichten auch vereinzelt die Baumart Eiche. Neun solcher abgängigen Eichen wurden vor einigen Wochen nördlich von Alten-Buseck gefällt und aufgrund der guten Qualitäten auf den Wertholzplatz in Wettenberg gebracht. Hier werden die Stämme von Käufern aus ganz Europa begutachtet und entsprechend beboten. Der Höchstbietende erhält dann den Zuschlag. Neben normalen Sägewerken, Holzhändlern und Furnierwerken sind auch Produzenten von Weinfässern aus Frankreich vor Ort. Drei der Eichen werden nun letzterer Verwendung zugeführt. Hier ist besonders wichtig, dass der Stamm keine Äste aufweist, da sonst der Fassinhalt auslaufen würde. Bald dürfen unsere Eichen also Rotweine und später dann Whiskey beherbergen. Die restlichen Stämme gingen an andere Käufer und werden künftig in Form von Furnieren oder als Vollholz zu Möbeln verarbeitet. Es ist schön zu sehen, dass unser bestes Holz auch der bestmöglichen Verwertung zugeführt werden kann.
Jacob Thomaka
Revierförster