Link zur Online-Zählerstanderfassung:
https://onlinezaehler.ekom21.de/buseck
Bitte beachten:
Informationen zum Busecker Weihnachtsmarkt finden Sie unter Aktuelles
Hier finden Sie den Anmeldebogen für den Weihnachtsmarkt
Achtung: Der Lastenradverleih der Gemeinde Buseck muss leider aus organisatorischen Gründen ab sofort vorübergehend eingestellt werden. Alle bereits getätigten Buchungen können derzeit nicht bedient werden. An einer Lösung wird gearbeitet.
Die Gemeindewerke führen in den kommenden Wochen Instandhaltungsarbeiten an Wasserversorgungseinrichtungen im gesamten Gemeindegebiet durch.
Dadurch kann es zu Einschränkungen oder Umleitungen im Verkehr kommen.
Über unumgängliche Wasserabstellungen werden die Betroffenen per Wurfsendung informiert
Bitte beachten Sie die Hinweise unter Aktuelles
Straßensperrungen:
Information zu Straßensperrungen finden Sie unter Aktuelles
Anschrift der Verwaltung
Gemeinde Buseck
Ernst-Ludwig-Straße 15
35418 Buseck
Telefon: 06408 911-0
Telefax: 06408 911-119
E-Mail: info@buseck.de
Servicezeiten der Verwaltung
Die Verwaltung ist zu den Servicezeiten erreichbar. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, telefonisch (für das Einwohnermeldeamt auch online - siehe Link unten) Termine zu vereinbaren.
Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Online Termin mit dem Einwohnermeldeamt vereinbaren.
Standesamt
Trauen Sie sich? Wenn Sie sich trauen - wir trauen Sie gerne in der Kapelle im "Busecker Schloss". Besuchen Sie https://www.traumhochzeit-buseck.de für weitere Informationen.
Holzdiebstahl im Gemeindewald
30.09.2022
Genau am 31. September standen mein Praktikant und Ich noch vor zwei Buchenpoldern (gestapeltes Holz am Waldweg) um deren Masse für den weiteren Verkauf zu ermitteln. Beide lagen im Bereich der Landstraße zwischen Beuern und Geilshausen. Am Freitag den 02.09. sollten die Polder dann final beschriftet werden. Doch leider waren beide restlos verschwunden. Alleine ein wenig plattgedrücktes Gras (Foto), etwas pinke Sprühfarbe sowie einige Sägespäne deuteten darauf hin, dass hier vor kurzer Zeit noch Holz gesessen hat. Rund 25 Festmeter Buchenbrennholz im Wert von etwa 1.700€ sind der Gemeinde gestohlen worden. Bei den Dieben handelt es sich keineswegs um Privatpersonen die mal eben bei Nacht mit dem PKW inkl. Anhänger bei dem Holz vorbeigefahren sind. Hier waren Profis am Werk, die über spezielle LKWs für Holztansporte verfügen. Denn 25 Festmeter sind genau deren maximale Zuladung. Leider war es in der aktuellen Situation (Steigende Energiepreise etc.) nur eine Frage der Zeit, bis wir mit solchen Problemen konfrontiert werden.
Die Straftat wurde umgehend zur Anzeige gebracht. Um den Dieben künftig besser das Handwerk legen zu können, sollen Holzpolder künftig mit GPS-Trackern versehen werden. So kann nachvollzogen werden, ob das Holz nach Verkauf auf dem richtigen Hof gelandet ist.

© Revierförster Thomaka