Link zur Online-Zählerstanderfassung:
https://onlinezaehler.ekom21.de/buseck
Bitte beachten:
Informationen zum Busecker Weihnachtsmarkt finden Sie unter Aktuelles
Hier finden Sie den Anmeldebogen für den Weihnachtsmarkt
Achtung: Der Lastenradverleih der Gemeinde Buseck muss leider aus organisatorischen Gründen ab sofort vorübergehend eingestellt werden. Alle bereits getätigten Buchungen können derzeit nicht bedient werden. An einer Lösung wird gearbeitet.
Die Gemeindewerke führen in den kommenden Wochen Instandhaltungsarbeiten an Wasserversorgungseinrichtungen im gesamten Gemeindegebiet durch.
Dadurch kann es zu Einschränkungen oder Umleitungen im Verkehr kommen.
Über unumgängliche Wasserabstellungen werden die Betroffenen per Wurfsendung informiert
Bitte beachten Sie die Hinweise unter Aktuelles
Straßensperrungen:
Information zu Straßensperrungen finden Sie unter Aktuelles
Anschrift der Verwaltung
Gemeinde Buseck
Ernst-Ludwig-Straße 15
35418 Buseck
Telefon: 06408 911-0
Telefax: 06408 911-119
E-Mail: info@buseck.de
Servicezeiten der Verwaltung
Die Verwaltung ist zu den Servicezeiten erreichbar. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, telefonisch (für das Einwohnermeldeamt auch online - siehe Link unten) Termine zu vereinbaren.
Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Online Termin mit dem Einwohnermeldeamt vereinbaren.
Standesamt
Trauen Sie sich? Wenn Sie sich trauen - wir trauen Sie gerne in der Kapelle im "Busecker Schloss". Besuchen Sie https://www.traumhochzeit-buseck.de für weitere Informationen.
Neuer „Urwaldriese“ im Schlosspark - 4350 Bäume für die Gemarkungen und ein Mammutbaum für den Park
09.12.2022
Im Zuge einer Baumpflanzaktion des Preisvergleichsportal „Check24“ werden voraussichtlich noch in diesem Jahr 4350 neue Bäume in den Gemarkungen Busecks gepflanzt. Den Großteil der Bäume stellen klimastabile Arten wie Edelkastanie, Spitzahorn, Weißtanne und Buche.
Ziel ist es, auf den ehemaligen Fichtenbeständen neue, widerstandsfähige Wälder anzusiedeln. Wälder, die mit den sich immer stärker verändernden Klimabedingungen - und hier insbesondere der teilweise extremen Trockenheit - besser zurechtkommen.
Zusätzlich zu den Bäumen im Busecker Forst wurde im Schlosspark ein neuer Urweltmammutbaum (Metasequoia) gesetzt. Dieser gilt als ein lebendes Fossil und soll den vorhandenen Bestand an außergewöhnlichen Bäumen erweitern und als Symbol für die erfolgreiche Pflanzaktion stehen.
Bürgermeister Michael Ranft bedankt sich beim Ortstermin bei den Anwesenden für die erfolgreiche Durchführung. „Ich freue mich über jeden Baum, der nicht unsere Gemeindekasse belastet“, so Ranft. Die unabhängig von der jetzigen Aktion im vergangenen März erfolgten 13.000 Pflanzungen (quasi für jeden Einwohner ein Baum) wurden aus Mitteln der Gemeinde finanziert.
Quelle:sil. (2022,30. November). Neuer »Urwaldriese« im Schlosspark. Gießener Anzeiger, https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/buseck-ort1521681/neuer-urwaldriese-im-schlosspark-91949237.html