Bitte beachten:

Hier geht es zum Fotowettebwerb "Sehens- und lebenswertes Buseck" - Fotos für die neue Homepage der Gemeinde Buseck


Achtung: Der Lastenradverleih der Gemeinde Buseck muss leider aus organisatorischen Gründen ab sofort vorübergehend eingestellt werden. Alle bereits getätigten Buchungen können derzeit nicht bedient werden. An einer Lösung wird gearbeitet.


Die Gemeindewerke führen in den kommenden Wochen Instandhaltungsarbeiten an Wasserversorgungseinrichtungen im gesamten Gemeindegebiet durch.

Dadurch kann es zu Einschränkungen oder Umleitungen im Verkehr kommen.

Über unumgängliche Wasserabstellungen werden die Betroffenen per Wurfsendung informiert

Bitte beachten Sie die Hinweise unter Aktuelles


Straßensperrungen:

Information zu Straßensperrungen finden Sie unter Aktuelles


Anschrift der Verwaltung 

Gemeinde Buseck
Ernst-Ludwig-Straße 15
35418 Buseck

Telefon: 06408 911-0
Telefax: 06408 911-119
E-Mail: info@buseck.de

Servicezeiten der Verwaltung

Die Verwaltung ist zu den Servicezeiten erreichbar. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, möchten wir Sie bitten, telefonisch (für das Einwohnermeldeamt auch online - siehe Link unten) Termine zu vereinbaren.

Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Online Termin mit dem Einwohnermeldeamt vereinbaren.

Standesamt

Trauen Sie sich? Wenn Sie sich trauen - wir trauen Sie gerne in der Kapelle im "Busecker Schloss". Besuchen Sie https://www.traumhochzeit-buseck.de für weitere Informationen.

Veranstaltungskalender

Ihre Veranstaltung fehlt? Auf den folgenden Button klicken, Formular ausfüllen und absenden! Der Eintrag wird schnellstmöglich freigegeben.

Sonntag
8

Oktober

Falsche Töne in Musikalien

Zeit: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Ein selbstgeschriebenes Märchen, unterlegt mit einem aufwendigen Hörspiel (u.a. mit den Stimmen von Tobi Kämmerer, Alice Hoffmann und Didi Beck -Boppin B), Mitmach-Momente für das Publikum, 4 Szenen mit 3 Bühnenbildern, Dauer etwa 35 Minuten Empfohlen ab 4 Jahre.
Sonntag
8

Oktober

Morgen ist morgen

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Ein König sucht seinen Schlaf, ein Flickschuster feiert das Heute und ein angeblicher Dieb steht vor dem Scharfrichter. In diesem poetischen jüdischen Märchen aus Afghanistan geht es um das Gewicht der Welt und die Leichtigkeit des Augenblicks. Der Ärmste der Armen überwindet alle Widrigkeiten und findet sein Glück. Der Mächtigste hingegen spielt mit dem Schicksal. Ein wohltuendes Märchen von Gewitztheit und Gottvertrauen, voll Weisheit und Zuversicht, poetisch erzählt für Erwachsene. Zur Einstimmung spielen wir davor „Die Wahrheit und das Märchen“. Wieviel Wahrheit steckt im Märchen? Eine wunderbare Antwort darauf erfahren Sie in diesem jüdischen Märchen. Mit Gaststimmen von Maddin Schneider, Oliver Kalkofe, Tanja Rösner, u.a.
Samstag
14

Oktober

Falsche Töne in Musikalien

Zeit: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Ein selbstgeschriebenes Märchen, unterlegt mit einem aufwendigen Hörspiel (u.a. mit den Stimmen von Tobi Kämmerer, Alice Hoffmann und Didi Beck -Boppin B), Mitmach-Momente für das Publikum, 4 Szenen mit 3 Bühnenbildern, Dauer etwa 35 Minuten Empfohlen ab 4 Jahre.
Samstag
14

Oktober

Morgen ist morgen

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Ein König sucht seinen Schlaf, ein Flickschuster feiert das Heute und ein angeblicher Dieb steht vor dem Scharfrichter. In diesem poetischen jüdischen Märchen aus Afghanistan geht es um das Gewicht der Welt und die Leichtigkeit des Augenblicks. Der Ärmste der Armen überwindet alle Widrigkeiten und findet sein Glück. Der Mächtigste hingegen spielt mit dem Schicksal. Ein wohltuendes Märchen von Gewitztheit und Gottvertrauen, voll Weisheit und Zuversicht, poetisch erzählt für Erwachsene. Zur Einstimmung spielen wir davor „Die Wahrheit und das Märchen“. Wieviel Wahrheit steckt im Märchen? Eine wunderbare Antwort darauf erfahren Sie in diesem jüdischen Märchen. Mit Gaststimmen von Maddin Schneider, Oliver Kalkofe, Tanja Rösner, u.a.
Sonntag
22

Oktober

Filme von Alfred Weis - Blick zurück: Buseck in den 1950er Jahren

Zeit: 18:00 Uhr

Veranstalter: Heimatkundlicher Arbeitskreis Buseck e. V.

Ort: Großen-Buseck, Kulturzentrum, Großer Saal

Auf vielfachen Wunsch präsentieren wir Ihnen eine Auswahl aus den Filmen von Alfred Weis. Alfred Weis hat in den 1950er Jahren das Geschehen in Großen-Buseck und Umgebung in Bildern und Filmen für die Nachwelt festgehalten. Blicken Sie mit uns zurück auf das Dorfleben Anno Dazumal. Der Eintritt ist frei.
Freitag
27

Oktober

Schutzmann für Buseck ist vor Ort - Bürgersprechstunde

Zeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Veranstalter: Gemeinde Buseck

Ort: Gemeindeverwaltung Buseck

Am Freitag, 27.10.2023, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr steht der für Buseck zuständige Ansprechpartner der Polizei, der sogenannte „Schutzmann vor Ort“, Herr Markus von Nessen, für Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung und zur Beratung in Sicherheitsfragen, bspw. rund um das Eigenheim, in der Gemeindeverwaltung zur Verfügung.
Sonntag
29

Oktober

Falsche Töne in Musikalien

Zeit: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Ein selbstgeschriebenes Märchen, unterlegt mit einem aufwendigen Hörspiel (u.a. mit den Stimmen von Tobi Kämmerer, Alice Hoffmann und Didi Beck -Boppin B), Mitmach-Momente für das Publikum, 4 Szenen mit 3 Bühnenbildern, Dauer etwa 35 Minuten Empfohlen ab 4 Jahre.
Sonntag
29

Oktober

Morgen ist morgen

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Ein König sucht seinen Schlaf, ein Flickschuster feiert das Heute und ein angeblicher Dieb steht vor dem Scharfrichter. In diesem poetischen jüdischen Märchen aus Afghanistan geht es um das Gewicht der Welt und die Leichtigkeit des Augenblicks. Der Ärmste der Armen überwindet alle Widrigkeiten und findet sein Glück. Der Mächtigste hingegen spielt mit dem Schicksal. Ein wohltuendes Märchen von Gewitztheit und Gottvertrauen, voll Weisheit und Zuversicht, poetisch erzählt für Erwachsene. Zur Einstimmung spielen wir davor „Die Wahrheit und das Märchen“. Wieviel Wahrheit steckt im Märchen? Eine wunderbare Antwort darauf erfahren Sie in diesem jüdischen Märchen. Mit Gaststimmen von Maddin Schneider, Oliver Kalkofe, Tanja Rösner, u.a.

November

Samstag
4

November

"Kennt ihr Blauland?"

Zeit: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Im Blauland ist alles blau. Nicht nur die Wiesen, Blumen und Blätter, sogar die Bewohner, genannt Fizzlipuzzlis sind blau. Als der Farbenkönig den Fizzlipuzzlis eine Freude bereiten möchte, und ihnen die Farbe rot über die Landesgrenze rollt, nimmt das Chaos seinen Lauf. „Anders sein“ und Vielfalt sind den Fizzlipuzzlis so fremd wie die neue Farbe, und eine weitere die dazu kommt. Dies führt neben Erstaunen auch zu Angst, Neid, Ablehnung und Verunsicherung. Doch als alle aufeinander zugehen, und das Gespräch suchen, entstehen wie durch Zauberei neue Farben und führen zu der Erkenntnis: Ein buntes, vielfältiges Miteinander ist schön, und jeder darf in seiner ganz eigenen Farbe leuchten.
Samstag
4

November

Zwerg Nase

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Zwerg Nase ist eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen von Wilhelm Hauff . Es erzählt die Geschichte vom hübschen Knaben Jakob, der von der Fee Kräuterweis sieben Jahre als Diener gefangen gehalten wird und als hässlicher Zwerg zurückkehrt, so dass ihn nicht einmal die eigene Mutter wiedererkennt. Doch die Kochkunst, die er im Haus der Fee erlernte, und die Freundschaft zu einer verzauberten Gans helfen ihm am Ende der Geschichte, sich und auch Gans Mimi vom bösen Zauber zu befreien. Wir spielen das Märchen in einer zeitlosen Fassung für jung und alt. Mit Gaststimmen von Henni Nachtsheim. Meta Hiltebrand, Hans-Joachmin Heist u.a. Spieldauer: 62 Minuten Diese heutige Vorstellung ist nur für Erwachsene
Sonntag
12

November

"Kennt ihr Blauland?"

Zeit: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Im Blauland ist alles blau. Nicht nur die Wiesen, Blumen und Blätter, sogar die Bewohner, genannt Fizzlipuzzlis sind blau. Als der Farbenkönig den Fizzlipuzzlis eine Freude bereiten möchte, und ihnen die Farbe rot über die Landesgrenze rollt, nimmt das Chaos seinen Lauf. „Anders sein“ und Vielfalt sind den Fizzlipuzzlis so fremd wie die neue Farbe, und eine weitere die dazu kommt. Dies führt neben Erstaunen auch zu Angst, Neid, Ablehnung und Verunsicherung. Doch als alle aufeinander zugehen, und das Gespräch suchen, entstehen wie durch Zauberei neue Farben und führen zu der Erkenntnis: Ein buntes, vielfältiges Miteinander ist schön, und jeder darf in seiner ganz eigenen Farbe leuchten.
Sonntag
12

November

Zwerg Nase

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Zwerg Nase ist eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen von Wilhelm Hauff . Es erzählt die Geschichte vom hübschen Knaben Jakob, der von der Fee Kräuterweis sieben Jahre als Diener gefangen gehalten wird und als hässlicher Zwerg zurückkehrt, so dass ihn nicht einmal die eigene Mutter wiedererkennt. Doch die Kochkunst, die er im Haus der Fee erlernte, und die Freundschaft zu einer verzauberten Gans helfen ihm am Ende der Geschichte, sich und auch Gans Mimi vom bösen Zauber zu befreien. Wir spielen das Märchen in einer zeitlosen Fassung für jung und alt. Mit Gaststimmen von Henni Nachtsheim. Meta Hiltebrand, Hans-Joachmin Heist u.a. Spieldauer: 62 Minuten Die heutige Vorstellung ist nur für Erwachsene
Samstag
18

November

"Kennt ihr Blauland?"

Zeit: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Im Blauland ist alles blau. Nicht nur die Wiesen, Blumen und Blätter, sogar die Bewohner, genannt Fizzlipuzzlis sind blau. Als der Farbenkönig den Fizzlipuzzlis eine Freude bereiten möchte, und ihnen die Farbe rot über die Landesgrenze rollt, nimmt das Chaos seinen Lauf. „Anders sein“ und Vielfalt sind den Fizzlipuzzlis so fremd wie die neue Farbe, und eine weitere die dazu kommt. Dies führt neben Erstaunen auch zu Angst, Neid, Ablehnung und Verunsicherung. Doch als alle aufeinander zugehen, und das Gespräch suchen, entstehen wie durch Zauberei neue Farben und führen zu der Erkenntnis: Ein buntes, vielfältiges Miteinander ist schön, und jeder darf in seiner ganz eigenen Farbe leuchten.
Samstag
18

November

Zwerg Nase

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Zwerg Nase ist eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen von Wilhelm Hauff . Es erzählt die Geschichte vom hübschen Knaben Jakob, der von der Fee Kräuterweis sieben Jahre als Diener gefangen gehalten wird und als hässlicher Zwerg zurückkehrt, so dass ihn nicht einmal die eigene Mutter wiedererkennt. Doch die Kochkunst, die er im Haus der Fee erlernte, und die Freundschaft zu einer verzauberten Gans helfen ihm am Ende der Geschichte, sich und auch Gans Mimi vom bösen Zauber zu befreien. Wir spielen das Märchen in einer zeitlosen Fassung für jung und alt. Mit Gaststimmen von Henni Nachtsheim. Meta Hiltebrand, Hans-Joachmin Heist u.a. Spieldauer: 62 Minuten
Sonntag
19

November

"Kennt ihr Blauland?"

Zeit: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Im Blauland ist alles blau. Nicht nur die Wiesen, Blumen und Blätter, sogar die Bewohner, genannt Fizzlipuzzlis sind blau. Als der Farbenkönig den Fizzlipuzzlis eine Freude bereiten möchte, und ihnen die Farbe rot über die Landesgrenze rollt, nimmt das Chaos seinen Lauf. „Anders sein“ und Vielfalt sind den Fizzlipuzzlis so fremd wie die neue Farbe, und eine weitere die dazu kommt. Dies führt neben Erstaunen auch zu Angst, Neid, Ablehnung und Verunsicherung. Doch als alle aufeinander zugehen, und das Gespräch suchen, entstehen wie durch Zauberei neue Farben und führen zu der Erkenntnis: Ein buntes, vielfältiges Miteinander ist schön, und jeder darf in seiner ganz eigenen Farbe leuchten.
Sonntag
19

November

Zwerg Nase

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr

Veranstalter: Papiertheater "kleine Auszeit"

Ort: Bismarckstr. 43 (ehemals Cafe Albert)

Zwerg Nase ist eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen von Wilhelm Hauff . Es erzählt die Geschichte vom hübschen Knaben Jakob, der von der Fee Kräuterweis sieben Jahre als Diener gefangen gehalten wird und als hässlicher Zwerg zurückkehrt, so dass ihn nicht einmal die eigene Mutter wiedererkennt. Doch die Kochkunst, die er im Haus der Fee erlernte, und die Freundschaft zu einer verzauberten Gans helfen ihm am Ende der Geschichte, sich und auch Gans Mimi vom bösen Zauber zu befreien. Wir spielen das Märchen in einer zeitlosen Fassung für jung und alt. Mit Gaststimmen von Henni Nachtsheim. Meta Hiltebrand, Hans-Joachmin Heist u.a. Spieldauer: 62 Minuten