Für Ihre Sicherheit

Feuerwehren der Gemeinde

Werden auch Sie Teil der Feuerwehr!

Die Einsatzabteilungen bilden das Herzstück der Freiwilligen Feuerwehr. Die Mitglieder sind für die Einsätze im Gemeindegebiet Buseck verantwortlich. Vom klassischen Feuer, über Verkehrsunfälle, bis hin zu komplizierten Gefahrgutunfällen, sind unsere Einsatzkräfte bestens ausgebildet.

Insgesamt gibt es aktuell über 160 aktive Mitglieder in den Einsatzabteilungen. Mitmachen kann jeder ab 17 Jahren, bis zum 65. Lebensjahr.
Die Feuerwehr Buseck kann im Einsatzfall auf 22 Einsatzfahrzeuge ("Feuerwehrautos") zurückgreifen. Von der klassischen Drehleiter und dem Löschfahrzeug, bis zum speziellen Wechselladerfahrzeug und Logistikfahrzeugen sind wir für jeden Notfall gut ausgerüstet.
Eine Berufsfeuerwehr oder hauptamtliche Einsatzkräfte gibt es in Buseck nicht. Alle unsere Einsätze werden von Ehrenamtlichen in ihrer Freizeit absolviert. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
Zur Aus- und Fortbildung besuchen unsere Feuerwehrleute regelmäßig Unterrichte und Übungen am Standort. Darüber hinaus nehmen sie an Lehrgängen und Seminaren teil, die entweder im Landkreis Gießen organisiert werden oder zentral an der Landesfeuerwehrschule an den Standorten in Kassel oder Marburg stattfinden.

Detaillierte Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Buseck, Voraussetzungen zur ehrenamtlichen Mitarbeit, den Jugend- und Minifeuerwehren, den Voraushelfer-Einheiten sowie zu den Fördervereinen finden Sie auf der Website der Feuerwehr Buseck.

Website der Feuerwehr Buseck

Ortsteilfeuerwehren in Buseck

Alten-Buseck
Feuerwehrhaus Alten-Buseck
Daubringer Str. 30-32
35418 Buseck
Telefon: 06408/3258

Beuern
Feuerwehrhaus Beuern
Neue Straße 29
35418 Buseck
Telefon: 06408/64913

Großen-Buseck
Feuerwehrhaus Großen-Buseck
Alten-Busecker Weg 40
35418 Buseck
Telefon: 06408/504519-0

Oppenrod
Feuerwehrhaus Oppenrod
Beethovenstr. 3 - 5
35418 Buseck

Trohe
Feuerwehrhaus Trohe
Kurt-Schumacher-Straße 6
35418 Buseck
Telefon: 06408/549787

Schon bei den Jüngsten

Mini- und Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr:

von 10-17 Jahren

Minifeuerwehr:

Die Minifeuerwehr ist unsere jüngste Abteilung. Hier lernen Kinder im Alter von 6 bis 10 die Feuerwehr kennen.
Neben dem ersten Kennenlernen der vielfältigen Feuerwehrtechnik, werden auch Wanderungen, Ausflüge und Basteltermine angeboten. Spiel und Spaß steht dabei immer im Vordergrund.
Unserer Betreuerteam ist speziell für die Arbeit mit Kindern ausgebildet und qualifiziert.
Mitmachen können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die Mitgliedschaft in den Minifeuerwehren ist grundsätzlich kostenlos.
Alle Mitglieder bekommen kostenfrei einen "Minifeuerwehr-Overall" gestellt.

Schnell zur Stelle

Voraushelfer

Zur Optimierung der Notfallversorgung stehen in Buseck seit 2002 besonders geschulte Einsatzkräfte der Feuerwehr zur Verfügung, die durch ihre räumliche Nähe zum Einsatzort in der Lage sind, bereits vor Eintreffen des "planmäßigen" Rettungsdienstes (ca. 2-5 Minuten nach Notrufeingang) Erstmaßnahmen am Notfallpatienten durchzuführen.

Durch den Einsatz der Busecker Voraushelfer besteht die Möglichkeit, das therapiefreie Intervall zu verkürzen; hiervon profitieren in erster Linie Patienten mit akutem Kreislaufstillstand, bei denen noch keine Reanimationsmaßnahmen durchgeführt werden.

Die Voraushelfer sind ganzjährig - rund um die Uhr - ehrenamtlich im Einsatz.
Sie sind weder Ersatz von, noch Konkurrenz zu den Leistungserbringern des öffentlichen Rettungsdienstes. Voraushelfer fügen deren Leistung einen zeitlich vorgelagerten, weiteren Beitrag hinzu.

Zwei spezielle Einsatzfahrzeuge mit Sondersignaleinrichtung und Funkgerät sowie Einsatzausrüstung stehen den diensthabenden Voraushelfern zur Verfügung. Die Fahrzeuge werden ausschließlich durch Spenden finanziert.
Die Alarmierung der Voraushelfer erfolgt über einen Funkmeldeempfänger (eigene Alarmschleife "Voraushelfer") durch die Notruf-Leitstelle in Gießen, parallel zum Rettungsdienst. Die beiden diensthabenden Voraushelfer reagieren dann auf den ausgelösten Alarm und fahren zur Einsatzstelle.

Unterstützung der Feuerwehr

Fördervereine

In allen 5 Ortsteilen bestehen Fördervereine zur Unterstützung der Arbeit der Einsatzabteilungen. Dabei erfüllen die Vereine wichtige Aufgaben, die in aller Regel auch in der Satzung so festgelegt sind:

  • Förderung der Kammeradschaft, z.B. durch gemeinsame Unternehmungen (z.B. durch Ausflüge, Essen, etc.)
  • Unterstützung der Nachwuchsarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung (z.B. durch Veranstaltungen, Werbung, etc.)
  • Anschaffung von Ausrüstung für Einsatzkräfte sowie ... *)
  • ... Mitfinanzierung von Fahrzeugen oder Geräten. *)

*) (Grundsätzlich stattet die Gemeinde Buseck als Träger der Feuerwehr die Ortsteilfeuerwehren mit allen notwendigen Fahrzeugen, Geräten und persönlicher Schutzausrüstung aus. Es ist jedoch nichts Ungewöhnliches, dass mit Hilfe der Fördervereine diese Ausstattung um zusätzliche, hilfreiche Ausrüstung oder etwas über den normalen Anforderungen liegende Einsatzmittel ergänzt werden.)