Seit der Gründung im Jahre 1999 haben rund 90 Mitglieder im KJB mitgearbeitet - ein Großteil über viele Jahre.
Der KJB wird für jeweils zwei Jahre gewählt, hierzu sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 25 Jahren, die in der Gemeinde Buseck wohnen, eingeladen. Sie sind wahlberechtigt und können gewählt werden.
Insgesamt können bis zu 20 Kinder und Jugendliche im KJB mitarbeiten und sich für die Belange und Interessen der jüngeren Generation einsetzen. Es sollte möglichst jeder Ortsteil vertreten sein.
Es finden ca. 16 bis 18 Sitzungen in zwei Jahren statt. Dabei werden jeweils eine Tagesordnung und ein Protokoll der Sitzungen erstellt, die den Mitgliedern, aber auch dem 1. Vorsitzenden der Gemeindevertretung und dem Bürgermeister zugesandt werden. Die Gemeinde Buseck und die politischen Vertreter/innen unterstützen die Arbeit des KJB gerne und regelmäßig: So nehmen unter anderem Mitglieder der Ortsbeiräte und der Gemeindevertretung sowie der Bürgermeister an Sitzungen teil. Es werden auch Anfragen oder Themen vonseiten der Kommunalpolitik in den Sitzungen angesprochen und diskutiert.
Der Jugendpfleger der Gemeinde Buseck, Andreas Geck, begleitet und unterstützt den KJB seit der Gründung kontinuierlich in seiner Arbeit. Dadurch wird der Informationsfluss zwischen dem KJB, der Kommunalpolitik und der Gemeindeverwaltung sichergestellt.
Auch die Arbeit der Jugendpflege wird und wurde durch und mit dem KJB unterstützt und weiter entwickelt; es besteht ein vertrauensvolles und gutes Miteinander.
Alle Sitzungen sind öffentlich, daher nehmen auch weitere Gäste an den Sitzungen teil und bringen Ideen und Anregungen in die Arbeit des KJB mit ein.
Seit der Gründung haben sich folgende Jugendliche als 1. Vorsitzende im KJB engagiert:
Patrick Gruber (Alten-Buseck, 4 Jahre), Christian Runkel (Oppenrod, 2 Jahre), Marvin Lenk (Beuern, 2 Jahre), Nadja Breit (Oppenrod, 2 Jahre), Jessica Hormann (Trohe, 4 Jahre), Luana Sommer (Großen-Buseck, 6 Jahre) und aktuell Svenja Koch (Alten-Buseck, seit 2019).
Wir sind gespannt, was im Interesse der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Buseck noch alles erreicht werden kann.
Neue Ideen und Mitarbeit sind immer willkommen!