Grünflächen & Mehr

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Durch die Bundesförderung der Nationalen Klimaschutzinitiative wurde die Stelle des Klimaschutzmanagements in der Gemeinde Buseck geschaffen und konnte im Februar 2020 durch Frau Hildebrand besetzt werden.
Auch in den Jahren vor der Schaffung einer eigenen Stelle für den Bereich Klimaschutz konnten schon etliche Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden. Dazu zählen zum Beispiel die Anschaffung von elektrisch betriebenen Dienstfahrzeugen für die Gemeindeverwaltung oder aber auch die Erstellung eines ersten (integrierten Energie- und) Klimaschutzkonzepts in 2010. Die Unterzeichnung der Charta zum Beitritt des Bündnis der Klimakommunen in Hessen war in 2009 ein deutliches Zeichen dafür, in welche Richtung sich Buseck in Bezug auf Klimaschutz orientieren möchte.

Die Handlungsfelder des Klimaschutzmanagements Buseck umfassen unter anderem Energieeffizienzmaßnahmen, Mobilität und Öffentlichkeitsarbeit. In allen Belangen zum Umwelt- und Klimaschutz steht Ihnen der Fachdienst Umwelt gerne zur Verfügung.

FD 2.3 Umwelt & Energie

Telefon: 06408 911-208
E-Mail: umwelt@buseck.de

Fachbereich Bauen, Umwelt, Energie und Liegenschaften, Sport
Raum 26, 2. OG

Gefördert durch das

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Die vom Bund geförderte Stelle der Klimaschutzmanagerin, Förderkennzeichen 67K11288(- 1), basiert auf dem „Masterplan 100% Klimaschutz Landkreis Gießen“, durch welchen in 2017 für jede Kommune des Landkreises eigene Klimaschutzkurzkonzepte erstellt wurden. Auf Grundlage dieser wurden in Kooperation mit dem Landkreis Gießen einige Förderanträge, u.a. auch in Buseck, zur Schaffung von Personalstellen gemäß Kommunalrichtlinie gestellt. So besteht inzwischen ein solides Netzwerk an Klimaschutzmanagern und Klimaschutzmanagerinnen im Landkreis Gießen, das etliche Projekte für mehr Klimaschutz vor Ort anstößt und voranbringt.

Das sogenannte Erstvorhaben zur „Einrichtung einer Stelle für das Klimaschutzmanagement in der Gemeinde Buseck“ lief vom  01.02.2020- 31.01.2023 und konnte durch die Bewilligung des Förderantrags für ein Anschlussvorhaben „Klimaschutz in der Gemeinde Buseck – Fortführung und Verstetigung“ im Dezember 2022 um 2 weitere Jahre verlängert werden (01.02.2023 – 31.01.2025).

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bundesgesellschaft ZUG Kommunalrichtlinie Klimaschutz
Bild zum Thema Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Downloads Klimaschutz

Konzepte

Klimaschutzkonzept

Klimaschutzkonzept Buseck