Buseck blüht auf

Infoveranstaltung „Insektenfreundlich Gärtnern und Leben“

„Buseck blüht auf“ – eine bereits seit einigen Jahren etablierte Veranstaltungsreihe der Gemeinde Buseck wurde erstmals 2022 in eine Kampagne eingebettet, damit Sie während der Frühjahrsmonate regelmäßig mit interessanten Beiträgen rund um die Themen der "Blühenden Landschaften" versorgt werden. Die Infoveranstaltung fand im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Lollar im April statt. So hatten Sie die Möglichkeit, sich an zweit Abendveranstaltungen zu insektenfreundlicher Garten- und Balkonbepflanzung oder der Bedeutung der Insekten in unserem Ökosystem zu informieren.

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen Buseck weiterhin „zum Blühen zu bringen“.

Handys für Hummeln, Bienen & Co.

Aktuelle Aktionen (2022):

  • "Handys für Hummel, Biene und Co.": Ab sofort können Sie mit alten Handys die Kampagne des NABU "Handys für Hummeln" unterstützen, bei der die Gemeinde Buseck dieses Jahr erstmalig teilnimmt. Es werden alle Arten von Handys, Smartphones oder Tablets mitsamt Zubehör gesammelt, wobei der Zustand der Geräte keine Rolle spielt. Die verbauten seltenen Rohstoffe werden recycelt und zur Wiederverwendung aufbereitet. Das spart Ressourcen und schon die Umwelt. Die erzielten Erlöse fließen in den Artenschutz. Sie können Ihre alten Geräte in der Gemeindeverwaltung Busecker Schloss, Ernst-Ludwig-Straße 15 in Großen Buseck (Sammelbox im Erdgeschoss) abgeben. Überdies bietet auch die Evangelische Kirchengemeinde Großen-Buseck Standorte zur Abgabe Ihrer Altgeräte an: Sie finden jeweils eine "Hummelbox" in der Kirche und im Gemeindehaus (Kirchstraße 1).
  • Kostenlose Blühsamenmischungen (zertifiziertes Regiosaatgut) für Ihren Hausgarten oder Balkon zum Abholen in der Gemeindeverwaltung - solange der Vorrat reicht. Bitte vorab beim Fachdienst Umwelt & Energie der Gemeinde Buseck melden: 06408/911-208 oder -205 bzw. umwelt@buseck.de.