Unterwegs mit Bus & Bahn

ÖPNV

Der Regional- und Nahverkehr ist in Deutschland seit etlichen Jahren vom Fernverkehr getrennt organisiert. Hierfür sind fast flächendeckend deutschlandweit Verkehrsverbünde zuständig. In Hessen sind es der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Nordhessen-Verkehrsverbund (NVV). Der RMV reicht von Limburg bis Fulda und von Marburg bis fast vor Heidelberg.

Dem RMV sind beigeordnet der Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) und die Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO).

Für den Landkreis Gießen und der Stadt Gießen organisiert die VGO den „Öffentlichen Personen Nahverkehr“ (ÖPNV).

Es gibt im Regional- und Nahverkehr zwischen dem Abfahrt- und Zielort nur eine Fahrkarte mit einem Preis, egal ob Bus, Bahn, Straßenbahn, S-Bahn oder U-Bahn.

Fahrpläne des RMV

Ihre Verbindung im RMV
Sie suchen eine Verbindung? Hier sind Sie richtig:

Verkehrsgesellschaft Oberhessen - Linienfahrpläne (rmv.de)

Busfahren in der Gemeinde

Buslinien

Die beiden Buslinien betreibt die Fa. Schwalb, Beuern.

Neben den beiden Buslinien gibt es noch die „Schulbus-Linien“:

GI 26 bis GI 28 
Alten-Buseck – Großen-Buseck, 
Fernwald – Großen-Buseck und 
Reiskirchen – Buseck.

Diese fahren nur unregelmäßig während der Schulzeiten, auf die Bedürfnisse der Schulen zugeschnitten, und nicht in den Schulferien.

Die Buslinie GI-25 dient auch in der Gemeinde Buseck als Ortsbus, zwischen Beuern (3 Haltestellen), Großen-Buseck (5 Haltestellen), Trohe (1 Haltestelle) und Alten-Buseck (5 Haltestellen). Daneben gibt es in Großen-Buseck und Alten-Buseck Haltestellen, die nur teilweise angefahren werden.

Die Buslinie GI-25 Reinhardshain – Gießen verbindet

  • Grünberger Stadtteil Reinhardshain
  • Reiskirchen Ortsteile Winnerod und Bersrod 
  • Buseck mit den Ortsteilen Beuern, Großen-Buseck, Trohe und Alten-Buseck
  • Gießener Stadtteile Rödgen und Wieseck
  • Endpunkt: Gießen an der Südanlage (Johanneskirche)

Die Buslinie GI-21 Lindenstruth/Ettingshausen – Gießen verbindet

Reiskirchen mit den Ortsteilen Lindenstruth und Ettingshausen mit dem Busecker Ortsteil Oppenrod mit dem Fernwalder Ortsteil Annerod. Endpunkt: Gießener Bahnhof.

Eine regelmäßig verkehrende Buslinie zwischen Oppenrod und den übrigen Buseckern Orten gibt es nicht. Lediglich die Schulbuslinie GI-27 verbindet montags bis freitags Oppenrod mit Großen-Buseck.

Bushaltestellen der Gemeinde

Übersicht

  • Flößerweg (Gewerbegebiet)
  • Gießener Straße
  • Kirche
  • Jahnstraße
  • Großen-Busecker Straße
  • Im Röderweg und an der Grundschule mit nur wenigen Halte (Schulbusse)

  • Untergasse
  • Bersröder Weg
  • Grundschule (nur wenige Schulbus-Halte)
  • Am Dörfelsberg

  • Gesamtschule
  • Bahnhof
  • Zeilstraße
  • Kulturzentrum
  • Seniorenzentrum (Beuerner Weg)

  • Alten-Busecker-Weg
  • Bismarckstraße
  • Tulpenstraße
  • Oberpfort
  • Edekastraße

  • Ganseburg (B 49)
  • Beethovenstraße
  • Kirche

  • Friedhof

Bahnfahren in der Gemeinde

Bahnhöfe Buseck und Umgebung

Der Kernort Großen-Buseck wird mit der Regionalbahn (RB) 45 Fulda-Lauterbach-Alsfeld-Grünberg-Gießen-Wetzlar-Weilburg-Limburg erschlossen. 

Am Bahnhof Großen-Buseck wird der Übergang zur Buslinie GI-25 gewährleistet. In Gießen bestehen Anschlüsse in alle Richtungen und der Fernverkehrslinie Karlsruhe – Hamburg und der Linie Frankfurt/M – Münster/Westf.

Größere Orte an der Bahnlinie östlich von Großen-Buseck: Reiskirchen, Mücke, Bad Salzschlirf, Großenlüder; westlich von Großen-Buseck: Gießen Licher Straße.

Montag – Freitag täglich je 29 Züge in beiden Richtungen (von 5.08 – 23.12 Uhr), ab 12.00 Uhr im Halbstundentakt.

Samstags 17 Züge in beiden Richtungen (von 7.02 – 0.11 Uhr).
Sonntags 17 Züge in beiden Richtungen (von 7.54 – 0.11 Uhr).